Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"'...Yellow and Blue, That's For You'"

Parrotta Contemporary Art / Köln

> <
  • Benjamin Badock, Stacks - Schachtelhalm, 2017, Hochdruck / Monotypie auf Somerset Bütten, 153 x 110 cm
  • Benjamin Badock Die Wäsche trocknet an der Sonne, 2017, Gouache auf Karton, 90 x 128 cm
  • Benjamin Badock, Enten, 2017, Gouache auf Papier, 21 x 14,8 cm
  • Benjamin Badock, Half Blind Guarding God, 2017, Gouache auf Papier, 100 x 70 cm
  • Benjamin Badock, Schwung Orange Grau, 2017, Gouache auf Papier, 21 x 14,8 cm



f Messeservice

Ausstellung in Köln : "'...Yellow and Blue, That's For You'"



Künstler:
BENJAMIN BADOCK

Zeitraum: 22.06.2018 bis 04.08.2018

GALERIE KÖLN
22.6 - 4.8.2018
ERÖFFNUNG FREITAG 22. JUNI 2018, 18 UHR

GALERIE BURG LEDE BONN
24.6 - 4.8.2018
ERÖFFNUNG UND KÜNSTLERGESPRÄCH SONNTAG 24. JUNI 2018, 12 UHR
Benjamin Badock im Gespräch mit Dr. Holger Kube Ventura in unseren Räumen auf Burg Lede in Bonn.
Dr. Kube Ventura ist Kunstwissenschaftler, Kulturmanager und derzeit Leiter der Sammlung für Konkrete Kunst am Kunstmuseum Reutlingen.
--
Benjamin Badocks Motivrepertoire, das sich in der aktuellen Ausstellung auf großformatigen Hochdrucken und Gouachen ausbreitet, besteht aus vielfältigen Formelementen unterschiedlicher Kontexte. Sie entstammen beiläufigen Beobachtungen der unmittelbaren Umgebung und erscheinen als urbane Zitate, stilisierte Ausschnitte des Stadtbilds, zeichenhafte Skizzen und typografisch verdichtete Notationen. Diese Fragmente einer Alltagskultur sind herausgelöst aus einer formalen oder funktionalen Gebundenheit und in die Abstraktion überführt. Bezüge zur gegenständlichen Dingwelt treten hinter eine freie gestalterische Auffassung zurück. Vergleichbar mit den einfachen Grundformen eines Baukastens, die zu komplexen, fantasievollen Gebilden zusammengesetzt werden können, entstehen Badocks Kompositionen durch eine variantenreiche Kombinatorik von einzelnen, reduzierten Einheiten. Während bei den gezeigten Hochdrucken die Regelmäßigkeit eines systematisch aufgetragenen Rapports auffällt, wirken die Gouachen wie spielerisch aufgelockerte, farbenfrohe Improvisationen.

Badock experimentiert seit über 10 Jahren auf innovative Weise mit traditionellen druckgraphischen Techniken. Dabei geht es ihm weniger um die Möglichkeit der Vervielfachung eines Motives, sondern vielmehr um das malerische Potential, das dem Verfahren innewohnt. In aufeinanderfolgenden Druckvorgängen entstehen farbige Überlagerungen, im Prozess zugelassene Verfehlungen der mechanischen Präzision ermöglichen Verschiebungen der Muster und graduelle Übergänge der Nuancen. Auch werden unkonventionelle Materialien erprobt. So bilden textile Produktionsreste den Ausgangspunkt für Badocks jüngste Werke, deren mitunter flächendeckende ornamentale Anlage auf die gleichmäßige Anordnung von schablonenhaft aufgelegten Stoffstücken zurückzuführen ist.

Während eines Arbeitsstipendiums in Vietnam 2014 besuchte Benjamin Badock Produktionsstätten internationaler Textilkonzerne. Einen nachhaltigen Eindruck auf den Künstler hinterließ die Gleichzeitigkeit von Ordnung und Chaos in den Sweatshops von Hanoi. Während sich auf der einen Seite die begehrten Erzeugnisse der globalen Industrie sortiert befanden, lagen auf der anderen Seite und in augenfälligem Kontrast dazu die Reste, aufgetürmt zu Abfallhaufen, am Straßenrand. Diese wertlosen Stofffetzen, den Verschnitt, verwendet Badock nun zum Drucken. Er verwertet damit jene Teile, die quasi als Negativformen den Ausschuss im Herstellungsprozess bilden. Nur durch einen schmalen Grat, einen Schnitt quasi, sind hier das Positiv und das Negativ, das Hochglanz- und das Müllprodukt, der Überfluss und der Überschuss getrennt. Badocks visuelle Auseinandersetzung mit den vorgefundenen Reststücken führt zur Aufhebung dieser Unterscheidung: Wie im Vexierbild die Motive heterarchisch und alternierend vor- und zurück springen oder kippen, werden hier im dynamischen Wechsel der Formen und Farbkontraste die vormaligen Kriterien zugunsten einer ästhetischen Neubewertung hinfällig.

Kurzbiographie

Benjamin Badock, 1974 in Chemnitz (ehem. Karl-Marx-Stadt) geboren, studierte zunächst Architektur an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus, bevor er sich von 2001 bis 2008 dem Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig widmete, das er 2009 als Meisterschüler von Olaf Christopher Jenssen abschloss. Badock erhielt zahlreiche Auszeichnungen, Preise und Stipendien. 2017 wählte ihn die Villa-Massimo-Jury für ein Aufenthaltsstipendium in der Cité International des Arts in Paris aus. 2016 wurde er für den Queen Sonja Print Award in Oslo, Norwegen nominiert. 2014 gewann Badock den Sprengel-Preis für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Hannover. Das Werk von Benjamin Badock ist in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter: Sprengel Museum Hannover, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstsammlung Deutsche Bundesbank, Daimler Kunstsammlung, Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, Kunsthalle Göppingen und Städtische Galerie Delmenhorst. Benjamin Badock lebt und arbeitet in Leipzig.


Öffnungszeiten:
Di - Fr 11 - 18 Uhr; Sa 11 - 16 Uhr



Internetadresse:  http://http://www.parrotta.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art

... und in anderen Orten

Gemäldegalerie Dachau

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...

hinweis   Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...

hinweis   Weitere Infos: "Hunt Slonem - Bunniey Birds and Butterflies"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE