"Schein und Spiegelung, ein Relationspositionsprojekt - Vernissage"
Ausstellung in Berlin : "Schein und Spiegelung, ein Relationspositionsprojekt - Vernissage"
Zeitraum: 12.10.2018 bis 22.02.2019
Das 8. internationale, spartenübergreifende und themenspezifische Ausstellungsprojekt.
Schein und Spiegelung, ein Relationspositionsprojekt
Positionen aus Kunst, Literatur und Wissenschaft
Vernissage: 12. Oktober 2018, 18 Uhr mit Führungen und Performance
Ausstellung: 16.10.2018-22.2.2019, Di-Fr 14-18 Uhr, 1. Samstag im Monat 14-17 Uhr
Edin Bajric - Spiegel und Licht, Fotografien | Veruschka Bohn - How to disappear, Performance, Fotografien | Thomas Born - Beobachter, Gaffer, Voyeure, Vortrag | Caslav Brukner - Quantum causality. Experimental verification of an indefinite causal order - Wissenschaft | Marion Luise Buchmann - Bewegtes Selbst, Video | Jana Debrodt - Spot an, Klang!, Klanginstallation | Thilo Droste - Droste, Goya auf Unleserlich (aus der Serie Survival Reloaded) | David Ender - Der Spiegel, Literatur | Dominic Gagnon - Going South/part 4: Dear haters, Videoinstallation | Vittorio Gallese - Visions of the Body: Embodied Simulation and Aesthetic Experience, Wissenschaft | Stephan Groß - Beats, Animierter Videoloop (Musik: Alfred Banze) | Wolfgang Grossmann - Wie Mathieu sein Spiegelbild verliert ..., performative Lesung | Harald Hofer - Was wissen wir über die Realität?, Wissenschaftsführung | Thomas Kemnitz - time-shift, Experimentelle Dokumentation | Petra Lottje - The World Summit, Video | Jerzy Olek - Spiked Object, Dreidimensionale Fotoinstallation | Oliver Orthuber/Rieko Okuda - Myriade / VideoSound-Installationsperformance | Michael H. Rohde - nietzsche haus, einstein haus, Fotografien | Carlo Rovelli - Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint: Eine Reise in die Welt der Quanten-gravitation / Relational Quantum Mechanics, Wissenschaft | Julia Schewalie - nylon#acrylic mirror, Objekte | Nora Schöpfer - the sculpture and the viewer are one, Fotoinstallation | Christiane Spatt - in disguise, Fotografien | Stuck/Asenbaum - Spiegel Schein, Sprachskulptur | Claudia Taller - Syndrom? Down!, Literatur | Helga Wimmer - Vor und hinter der Zeit - Zeitbilder und Zeiträume, Installation
Begleitprogramm und Performances:
12.10.2018 - Vernissage
18:00 Uhr Was wissen wir über die Realität? / Wissenschaftsführung von Harald Hofer
18:35 Uhr Rundgang durch die Ausstellung mit Elisa Asenbaum
20:30 Uhr How to disappear / Performance von Veruschka Bohn
13.11.2018
18:00 Uhr Rundgang durch die Ausstellung mit Elisa Asenbaum
18:35 Uhr Beobachter, Gaffer, Voyeure / Vortrag von Thomas Born
01.12.2018
18:30 Uhr Myriade / Video-Sound-Installationsperformance von Oliver Orthuber - Rieko Okuda
19:30 Uhr Wie Mathieu sein Spiegelbild verliert und anstatt dessen seinen Zwillingsbruder wiederfindet / Lesung mit Wolfgang Grossmann aus dem Buch von Michael Rom, will nicht zu den großohrigen elefanten, Vorwerk 8
29./30.01.2019
14-18 Uhr Spot an, Klang! / Klanginstallation von Jana Debrodt
22.02.2019 - Finissage
18:00 Going South / Film von Dominic Gagnon
Eine Besprechung zur aktuellen Ausstellung von Dr. Peter Funken finden Sie im KUNSTFORUM International, Band 254, für Juni-Juli 2018.
G.A.S-station Berlin versteht sich als experimentelles und interdisziplinäres Projekt zur Entwicklung und Entfaltung von künstlerischen und wissenschaftlichen Aspekten. Eine der Intentionen der G.A.S-station ist es, neue Ausstellungs-, Präsentations- und Publikationskonzepte sowie Ideen zur Kunstvermittlung zu entwickeln.
Seit 2008 haben wir uns mit der Entwicklung und Erarbeitung des spartenübergreifenden und themenspezifischen Formats beschäftigt. 2017/18/19 widmen wir uns u.a. dem Thema Schein/Spiegelung.
"Das Ganze ist nicht mehr als die Summe seiner Einzelteile, sondern etwas anderes!"
Das Relationspositionsprojekt bezieht sich auf diese These und soll mit seiner korrespondierenden Thematik Schein und Spiegelung den Zusammenhang zwischen relativen Bezügen und ihren Interpretationsmöglichkeiten durch den organisch wachsenden Entstehungsprozess sichtbar machen.
Schon allein das Wort Schein ist mehrdeutig, es kann als Glanz oder Lichtaura aufgefasst werden, aber auch als Trug, Betrug, vordergründig etwas vorzugeben, was sich bei näherer Betrachtung als substanzlos entpuppt. Täuschung, Blendung wird nicht nur im Tierreich als Verführungskunst angewandt, sondern findet gerade in unserer schnelllebigen Kultur und in Zeiten des Überangebotes überaus leichte Beute und ist gang und gäbe.
*****
English:
The 8th international, interdisciplinary and topic centered exhibition project of G.A.S-station
Reflection and Appearance, a Relation-Position Project.
Vernissage: 12. Oktober 2018, 6 pm with guided tours and performance
Exhibition: 16.10.2018-28.2.2019, Tu-Fr 2-6 p.m., 1st Sat/month 2-5 p.m.
Edin Bajric - Spiegel Licht, Photographs | Veruschka Bohn - How to disappear, Performance, Photographs | Thomas Born - Beobachter, Gaffer, Voyeure, Lecture | Caslav Brukner - Quantum causality. Experimental verification of an indefinite causal order, scientific article, poster object | Marion Luise Buchmann - Bewegtes Selbst, Video | Jana Debrodt - Spot an, Klang!, sound installation | Thilo Droste - Droste, Goya auf Unleserlich (out of the seria Survival Reloaded) | David Ender - Der Spiegel, Literature | Dominic Gagnon - Going South/part 4: Dear haters, video installation | Vittorio Gallese - Visions of the Body: Embodied Simulation and Aesthetic Experience, Science | Stephan Groß - Beats, animated video loop (music: Alfred Banze) | Wolfgang Grossmann - Wie Mathieu sein Spiegelbild verliert ..., performative reading | Harald Hofer - Was wissen wir über die Realität?, scientific guided tour | Thomas Kemnitz - time-shift, Experimental documentation | Petra Lottje - The World Summit, Video | Jerzy Olek - Spiked Object, Three dimensional photoinstallation | Oliver Orthuber/Rieko Okuda - Myriade / Video-Sound-Performance-Installation | Michael H. Rohde - nietzsche haus, einstein haus, Photographs | Carlo Rovelli - Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint: Eine Reise in die Welt der Quantengravitation (Reality Is Not What It Seems: The Journey to Quantum Gravity) / Relational Quantum Quantum Mechanics, Science | Julia Schewalie - nylon#acrylic mirror, Objects | Nora Schöpfer - the sculpture and the viewer are one, Photoinstallation | Christiane Spatt - in disguise, Photographs | Claudia Taller, Syndrom? Down!, Literature | Stuck / Asenbaum - Spiegel Schein, Literaturesculpture | Helga Wimmer - Vor und hinter der Zeit - Zeitbilder und Zeiträume, Installation
Supporting program and Performances:
12.10.2018 - Vernissage
6:00 pm Was wissen wir über die Realität? / Scientific guided tour by Harald Hofer
6:35 pm Guided tour through the exhibition with Elisa Asenbaum
8:30 pm How to disappear / Performance by Veruschka Bohn
13.11.2018
6:00 pm Guided tour through the exhibition Elisa Asenbaum
6:35 pm Beobachter, Gaffer, Voyeure / Lecture by Thomas Born
01.12.2018
6:30 pm Myriade / Video-Sound-Performance-Installation by Oliver Orthuber - Rieko Okuda
7:30 pm Wie Mathieu sein Spiegelbild verliert und anstatt dessen seinen Zwillingsbruder wiederfindet / Reading with Wolfgang Grossmann out of the book by Michael Rom, will nicht zu den großohrigen elefanten, Vorwerk 8
29./30.01.2019
2-6 pm Spot an, Klang! / sound iinstallation by Jana Debrodt
22.02.2019 - Finissage
6:00 pm Going South / Film by Dominic Gagnon
"The whole is not more than the sum of its parts, but something different!"
The relation-position project refers to this thesis and with its corresponding theme of appearance and reflection attempts to visualise the connection between relative references and their possibilities of interpretation via its organically growing development process.
The word Schein (appearance, but also shine) alone is ambiguous, it can be conceived as glowing or aura of light, but also as deceit, imposture, ostensibly presenting something which at closer inspection turns out to be insubstantial. Illusion and deception are not only used persuasively in the animal kingdom, but also are common practice especially in our fast-paced culture of oversupply where they find easy prey.
Öffnungszeiten:
Di-Fr 14-18 Uhr, 1. Samstag im Monat 14-17 Uhr
Internetadresse: http://www.2gas-station.net
Texte & Bild © G.A.S-station.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 12.10.2018 bis 22.02.2019
Adresse:
Tempelherrenstr. 22
10961 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr, 1. Samstag im Monat 14-17 Uhr
G.A.S-station
Kategorien









03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...


15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf
Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...
