"Waldaltar von Ole Terslose im Skovsnogen Art Space"
Skovsnogen Art Space / Kibæk, Dänemark
-
Waldaltar von Ole Terslose
-
Waldaltar, 3 d-print + Holz, 400 x 260 x 260 cm
-
Lageplan Skulpturenwald Skovsnogen Art Space
-
Skovsnogen Art Space
Dauerausstellung in Kibæk, Dänemark : "Waldaltar von Ole Terslose im Skovsnogen Art Space"
Zeitraum: Dauerausstellung
PRESSEMITTEILUNG
Skovsnogen Art Space
Døvlingvej, 6933, Kibæk, Dänemark
Waldaltar - aufgestellt von 1.1.2019 bis 31.12.2019
Im Januar 2019 wird im dänischen Ausstellungsort Skovsnogen Art Space, Døvlingvej, 6933 Kibæk, eine neue Installation von Ole Tersløse aufgestellt. Der dänische Künstler, Ole Tersløse, hat eine ortsspezifische skulpturale Installation für Skovsnogen Art Space in Dänemark geschaffen.
Die Installation trägt den Titel "Skovalter" (Waldaltar) und ähnelt ein riesiges Lagerfeuer. Ole Terslose: "Die Flammen oben auf dem Feuer bilden ein vergoldetes Frauengesicht mit geschlossenen Augen und einem verweilenden, friedlichen Ausdruck. Beim genauen Hinsehen wird man in den Gesichtszügen des Flammenkopfs die jetzt verstorbene, dänische, schamanistisch inspirierte Meditationstrainerin, Sille Lundquist, wiedererkennen können. Sille Lundquist, die in ihrer Jugend ein weltberühmtes Fotomodell war, entwickelte ihre eigene Form von Außenmeditation. In der schwedischen Wildnis hielt sie länger dauernde Retreats ab und die Sinneseindrücke der Natur spielten eine entscheidende Rolle in ihrer Meditationspraxis."
Der Flammenkopf in der Installation von Ole Tersløse besteht aus einem überdimensionalem 3-D-Druck, die Pfähle aus mittelgroßen Baumstämmen. Der technisch verfeinerte Kopf, der im Computer gebildet wurde, stützt auf die natürlichen Materialien auf und hat durch die solide Holzkonstruktion eine Erdverbindung. Die Konstruktion spiegelt die Verbindungslinien zurück zum biologischen Fundament.
Außer dem Bezug auf eine zeitgenössische Meditationstrainerin, die von vielen vermisst wird, ermöglicht die Installation von Tersløse auch, dass der Betrachter selbst im Wald meditieren kann. Rund um die Installation werden Baumstümpfe von Ole Tersløse angebracht, die sich zum Sitzen, Meditieren und Nachdenken anbieten.
Können wir zur Natur zurückkehren, oder sind wir aufgrund unseres Bewusstseins und der Zivilisation für immer vom "Natürlichen" abgeschnitten - auch wenn wir durch die Meditation versuchen, unseren mentalen Zustand zu ändern? Macht es Sinn, innerhalb der üblichen Glaubensrichtungen das Göttliche zu suchen, oder sollten wir - so wie es Ole Tersløse bis zu einem gewissen Grad ja getan hat - "Götzenbilder" von aktuellen Personen schaffen, die oft einen weitaus direkteren Einfluss auf unser Leben haben? Welche Götter und Propheten sind falsch und welche werden für uns so bedeutend, dass wir sie als wahr betrachten können?
Die Antworten werden unterschiedlich ausfallen, je nachdem wer versucht sie zu finden, aber trotz all unseres
Zweifels, dürfen wir immer noch auf einem Baumstumpf sitzen und auf eine flüchtige Begegnung mit der
Magie hoffen, die wir noch spüren können, wenn wir in die Wälder, die auf der Erde übrig bleiben, tief genug
eindringen.
Über Skovsnogen Art Space
http://www.skovsnogen.dk/
Skovsnogen Art Space ist ein dänisches Außenmuseum, das von den bildenden Künstlern Søren Taaning und
René Schmidt gegründet wurde und als Ausstellungsort in einem Waldgebiet südlich der dänischen Stadt Herning gelegen ist.
Öffnungszeiten:
täglich geöffnet
Internetadresse: http://www.terslose.dk/
Texte & Bild © Dr. Barbara Aust-Wegemund.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Skovsnogen Art Space / Kibæk, Dänemark
Dauerausstellung
Adresse:
Døvlingvej
6933 Kibæk, Dänemark
Öffnungszeiten: täglich geöffnet
Barbara Aust-Wegemund
Kategorien








... und in anderen Orten

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...


03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz
Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...
