-
Ana Matt: Heimat, 2018
-
Ana Matt: Heimat, 2019
-
Ana Matt: Regensburg
-
Ana Matt: Von jeher geliebt, Feuer du
-
Portrait Ana Matt. Foto: Antonia Kienberger
Ausstellung in Regensburg : "Heimat"
KünstlerIN: Ana Matt
Zeitraum: 14.03.2019 bis 09.05.2019
der Begriff Heimat ist so vielschichtig wie komplex. Schwer zu fassen und doch für jeden von Bedeutung. Oftmals auch instrumentalisiert und historisch belastet.
Die Künstlerin Ana Matt arbeitet seit 2018 mit historischen Flurkarten von Regensburg, Landshut, München und anderen bayerischen Landstrichen. Durch Übermalungen und der Überlagerung von mehreren Bildebenen stellt Ana Matt neue Lesarten von Heimat her.
Diese Arbeiten werden erstmals in der Galerie artspace Erdel am Fischmarkt 3 und im angegliederten Schaulager Am Schallern 4 in Regensburg ausgestellt. Diese Ausstellung führt den Ausstellungszyklus "4 Elemente" fort und beleuchtet Aspekte der Verortung, der Besitzverhältnisse und der Veränderung.
Eröffnung der Ausstellung: 14. März 2019 um 20 Uhr am Fischmarkt 3.
Ana Matt ist anwesend.
Dauer der Ausstellung: 14. März bis 9. Mai 2019
Öffnungszeiten
Galerie artspace Erdel Fischmarkt 3
Jeden Werktag nach Absprache
Jour Fixe: Jeden Mittwoch 16-19 Uhr
Schaulager Am Schallern 4 täglich geöffnet
Tel.: 0941.70 21 94
Mobil Wolf Erdel: 0170.31 80 748
E-Mail: [email protected]
HEIMAT - Verortung, Verankerung, Erinnerung und Zukunftsfähigkeit
Für die Künstlerin Ana Matt sind diese bayerischen historischen Flurkarten eine Inspirationsquelle, das eigene Verhältnis zur Heimat im Wandel der Zeitläufte zu hinterfragen. Darüber hinaus machen die Karten die Veränderung von Eigentumsverhältnissen sichtbar. Auch die Umgestaltung des öffentlichen Raums, sozialer Wandel, neue Strukturen werden deutlich.
Den Aspekt des Transitorischen im scheinbar festen Gefüge einer Stadt gestaltet Ana Matt in Form von Übermalungen, Überlagerungen, Collagen und findet dabei poetische Metaphern für die Essenz des Lebens zwischen den Polen Sicherheit und Verankerung einerseits und Freiheit und Veränderung andererseits.
Komplementiert wird die Ausstellung im artspace Erdel mit großformatigen Arbeiten aus Ana Matts Feuerzyklus aus dem Jahr 2013. Die elementare Kraft des Feuers, Sinnbild der Transformation, der nährenden wie der zerstörerischen Energie bereichert das komplexe Spannungsfeld Heimat.
Ursprung der historischen Flurkarten
Max I., König von Bayern gründete im Jahr 1808 die Bayerische Steuervermessungskommission, die mit dem Erstellen von Flurkarten den Grundstein für die Vereinheitlichung der Grundsteuer legten. In den nächsten 50 Jahren entstanden die Urblätter im Maßstab von 1:5000 bzw. 1:2500 für Ortschaften.
Die Graphische Druckanstalt Franz Anton Niedermayr aus Regensburg übernahm die Vervielfältigung dieser aufwendig mit der Feder gezeichneten Karten mittels des neuen Verfahrens der Lithografie. Heute lagern die für dafür verwendeten Druckplatten aus Solnhofener Plattenkalk im Steinkeller des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern.
Portrait Ana MattAna Matt
Ana Matt (*1958) lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin nahe ihrer Heimatstadt Regensburg. Ihre Arbeitsgebiete sind großformatige Malerei und Collagen. Ihr malerisches Werk oszilliert zwischen der visuellen Abstraktion und der poetischen Chiffrierung im Wort. Kennzeichnend für Ana Matts Werk sind starke kräftige Linien und Farben.
Als Künstlerin beschäftig sich Ana Matt mit dem Erforschen der Vielfalt der Natur und dem Verknüpfen von Kunst, Literatur und Musik. Sie sucht die Bewegung und findet ihre Inspiration im Konträren. "Schicht für Schicht arbeite ich mich zum Bild vor. Fotografien werden zu Fotomontagen. Kunst repräsentiert eine Idee, wird zum Spiegel eines Sachverhaltes, der sich in unterschiedlichen Formen und Techniken darstellt." (Ana Matt)
Ausstellungen (Auswahl)
2016: Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg
2013: 22. Jahres-Ausstellung der Sparkasse Regensburg
2009: Museen der Stadt Regensburg, Minoritenkirche
2011: Galerie Roland Aphold, Basel
2004: Galerie Cernohorskych, Prag
2003: Kunstverein Reco Arte, Vicenza
2000: Galerie Picpus, Montreux
1993: Kunsthäuschen e.V., Düsseldorf
Projekte (Auswahl)
Herzfunken
Kunst gegen Mobbing
Lebensspuren
Faustisches Vermächtnis
Historische Brücken
Ausstellungszyklus 4 Elemente im artspace Erdel
Die Grundessenz des Lebens ist die Veränderung. Die Rasanz des Wandels in unseren Kulturen begeistert oder erschreckt. Zur eigenen Orientierung suchen wir nach Denkmodellen, die uns eine Vorstellung ermöglichen und uns eine Richtung geben können. Die Naturwissenschaften eröffnen Möglichkeiten, die Geisteswissenschaften konstruieren Werkzeuge zur kritischen Hinterfragung dieser Errungenschaften.
Kunst kann helfen, Grenzen zu überspringen, ohne sie einzureißen. Kunst ist vor allem die Kunst, unorthodox zu denken, die Fragen anders zu stellen und eine andere Form von Wirklichkeit neben der gewohnten Wahrnehmung anzubieten - eine Erweiterung des eigenen geistigen Spielraums.
Der Ausstellungszyklus "4 Elemente" ist ein Ansatz, tragfähige Denkmodelle zur Lebensentwicklung zu erarbeiten. Dabei werden die vier Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer als Fundament unserer Existenz und kulturellen Entwicklung zum Ausgangspunkt und Thema.
Öffnungszeiten:
Jeden Werktag nach Vereinbarung
Jour Fixe: Mittwoch: 16 - 19 Uhr
Kontakt: 0941-702194
Internetadresse: http://www.erdel.de
Texte & Bild © Galerie Erdel artspace & Schaulager, Dr. Erdel Verlag GmbH.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 14.03.2019 bis 09.05.2019
Adresse:
Fischmarkt 3
93047 Regensburg
AnsprechpartnerIn: Herr Dr. Wolf Erdel
[Galerist]
Telefon: 0941.702194
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Jeden Werktag nach Vereinbarung
Jour Fixe: Mittwoch: 16 - 19 Uhr
Kontakt: 0941-702194
artspace Erdel Dr. Erdel Verlag GmbH
Kategorien









17.08.2016 bis 17.08.2099 in Regensburg
KUNST AM BAU Das Foyer des Westeingangs Gebäude A2 wird vielfältig genutzt. Unser Anliegen war es die Aufenthaltsqualität zu verbessern, die weißen Wände in eine heitere, anregende Atmosphäre zu verwandeln. Die Arbeit thematisiert in Anlehnung an die dort stattfindende Forschung das Sehen und Vergleichen in bildgebenden Diagnoseverfahren auf e...

... und in anderen Orten

26.11.2021 bis 03.07.2022 in Dachau
Nahe bei Frankfurt a.M. liegt Kronberg, eine der bedeutendsten deutschen Künstlerkolonien. Das Städtchen im Taunus wurde von etwa 100 Künstlern besucht, u.a. W. Trübner, H. Thoma und C. Morgenstern. Als eigentlicher Gründer der Künstlerkolonie gilt der Maler Anton Burger (1824-1905), der sich nach einer Parisreise 1858 dort niederließ. Viele der na...


03.07.2022 in Dachau
3. Juli 2022, 14-15 Uhr Letzter Ausstellungstag! Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]

09.07.2022 in Dachau
9. Juli 2022, 14-17 Uhr Reif für´s Museum: Sommer in der Stadt Gemäldegalerie Das Sonnenlicht lässt alles hell erscheinen, macht die Menschen fröhlich und lädt zum Feiern im Freien ein. Auch hier zogen die Künstler*innen in die Natur, versuchten die Stimmungen einzufangen und die farbenprächtige Flora festzuhalten. Die Sommerbilder der Dachauer ...


02.07.2022 bis 10.08.2022 in Düsseldorf
Zu unserem Summer Special freuen wir uns sehr, die schwedisch-deutsche Künstlerin Theresa Kallrath mit ihren aktuellen, farbenfrohen Werken in unserer Galerie zu präsentieren. Die Arbeiten der preisgekrönten Künstlerin bestechen durch knallige Farben, wobei die Nichtfarbe schwarz bewusst außen vorgelassen wird und die Werke somit beim Betrach...

11.06.2022 bis 20.08.2022 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback zu zeigen. Begehbar und durchsichtig sind seine Skulpturen aus zu Linien gespanntem Garn Umrisse von Körpern, die im jeweiligen Raum eine eigene Präsenz entfalten und physisch erfahrbar werden - als "eine Zeichnung, die man bewohnen kan...


11.06.2022 bis 20.08.2022 in Berlin
Einst platzierte Rebecca Horn ihre Pfauenmaschine in das Innere eines klassizistischen Tempels auf einer Insel im Park. Die Künstlerin schuf die große mechanische Skulptur im Jahr 1982 für die documenta 7 in Kassel. Zum 40. Jubiläum wird das Kunstwerk im Corner Space der Galerie Thomas Schulte zu sehen sein....


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


01.07.2022 bis 03.10.2022 in Köln
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegsdeutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik. Das Käthe Kollwitz Museum Köln widmet dem bekanntesten Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre v...


20.01.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
The Flowers Portfolio von Alex Katz, besteht aus 7 Originalgrafiken, die Katz' charakteristische minimalistische Ästhetik in einer meisterhaften Interpretation der Flora zeigen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikoni...

20.06.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
Berlin/Nuernberg. Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel freut sich Ihnen das neue Buch von XOOOOX präsentieren zu können. Das lange erwartete neue Buch des Street Art Künstlers XOOOOX ist endlich erschienen. Die 160 Seiten umfassende Publikation umfasst zahlreiche Werke von 2012 bis 2022 und ist das zweite Buch über ...


25.09.2022 bis 08.01.2023 in Graz
25.9.2022-8.1.2023 Eröffnung: 24.9.2022 Ausstellung Die großangelegte Gruppenausstellung Systems of Belief vereint künstlerische Positionen, die sich mit alternativen Glaubenssystemen auseinandersetzen. In einer Welt, in der politische wie ökologische Ausnahmezustände den Alltag bestimmen, werden Konstanten des gesellschaftlichen Lebens wi...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...
