"Slow Motion Disasters"
-
2018, Pretending to Be in Control, Brad Downey
-
2018, Pretending to Be in Control, Brad Downey
Ausstellung in Berlin : "Slow Motion Disasters"
Künstler: Brad Downey
Zeitraum: 13.04.2019 bis 23.06.2019
Eröffnung am 12.04.2019, ab 19 Uhr, mit Konzert der Mariachi-Band "Mariachi Sol Latino" und "Standing Reverse"-Performance
Begrüßung um 20 Uhr: Clara Herrmann, Bezirksstadträtin für Kultur
und Weiterbildung
Zur Ausstellung: Nadia Pilchowski und Sylvia Sadzinski
*Scroll down for English version*
Polizisten beim AcroYoga, Drohnenflüge über militärische Übungsgelände in der kalifornischen Sonora-Wüste, ein bildgewordenes Stück Zaun der US-amerikanischen Grenze zu Mexiko, ein Melania-Trump-Memorial, das ihren Wurzeln in ihrer Heimatstadt nachspürt, mit brutalistischen Betonlandschaften verschmelzende Tiere - mittels sozialer Plastik kommentiert und unterwandert Brad Downey Gegebenheiten, gesellschaftliche Verhältnisse und politische Machtstrukturen.
International bekannt wurde der in Louisville, Kentucky, geborene Künstler durch seine subversiven Eingriffe und minimalistischen Interventionen im öffentlichen Raum: irritierende Verfremdungen und humorvolle Neuverbindungen scheinbar unzusammenhängender Dinge und Verhältnisse machten die starren Normen und Konventionen, die unsere urbane Umgebung dominieren, sichtbar. In seiner Einzelausstellung Slow Motion Disasters im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien blickt Downey nun nicht mehr nur auf die Ordnung der Dinge in der Stadt und dem öffentlichen Raum. Anhand einer Bandbreite von Medien, die von Film, Fotografie, Skulptur, Zeichnung bis hin zu raumgreifenden Installationen reicht, nimmt Downey das Verhältnis von Individuum, staatlicher Autorität und politischen Machtverhältnissen in den Fokus. Dabei bewegen sich seine aktiven Eingriffe in ihren Größenordnungen zwischen minimal und megaloman.
Downey nimmt die Rolle eines Tricksters ein, der unsere Seh- und Lesegewohnheiten wie in einem Slapstick mittels Situationskomik und scheinbarer Zufälligkeit zu Fall bringt und den dahinter- liegenden realen Wahnwitz offenlegt. Es eröffnet sich ein poetischer Raum für neue Sicht- und Handlungsweisen und nicht zuletzt für eine Begegnung mit dem eigenen tiefen Unwohlsein. Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit den irrationalen, widersprüchlichen Phänomenen, die wir täglich wahrnehmen, aber nicht wahrhaben wollen? Wie begegnen wir den unausweichlichen Desastern unserer Zeit?
English
Police doing Acroyoga, drone flights over military training areas in the Californian Sonora Desert, a piece of fence from the US/Mexican border repurposed as a picture frame, a memorial to Melania Trump and a search for her home town, animals melting into a Brutalist concrete landscape - by means of social sculpture Brad Downey infiltrates and comments on the conditions which surround us, societal relations, and political power structures.
Born in Louisville, Kentucky, the artist acquired international renown through his subversive, minimalist interventions in public space, which produce moments of alienation and humourous new connections between apparently disparate objects, making visible the conventions that dominate our urban environment. In his solo exhibition Slow Motion Disasters at Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Downey widens his scope, adding to his work in the public domain to include film, photography, sculpture, drawing, and immersive installations. In doing so, Downey focusses on the relationship between the individual, the state authority and political power, and creates on a scale that ranges from the minimal and the megalomaniac.
Downey takes on the role of a trickster, and challenges our ingrained viewing habits with slapstick humour and seemingly random arrangements, thereby exposing the fundamental absurdity of everyday life. This opens a poetic space for new modes of viewing, acting, and encountering one's own deep sense of discomfort. What possibility do we have to confront the irrational, contradictory phenomena which we perceive on a daily basis, but do not want to acknowledge? How do we come to terms with the unavoidable disasters of our times?
BEGLEITPROGRAMM
Wechselnde Videoarbeiten von Brad Downey im KINO KIOSK:
Auto-Created; House of Cards II; Un-Stiching K(C)arl; Tandem (in collab. with George Hladík); Perfect Throw; This Is How We Roll (in collab. with Akay); David vs Goliath (in collab. with Akay); Dedicated to Sarkozy; Lyseslukker; Bench Marks
1. Healing Korean KimBap-Brunch
and Coffee - Morning-Tour durch die Ausstellung mit Brad Downey und Brunch mit Rika Otsuka
Sonntag, 28. April 2019, um 12 Uhr
2. Last Supper 33 - Low Life Cuisine and Fermented Grape Juice Evening-Tour durch die Ausstellung mit Brad Downey und Dinner
von Gesues
Samstag 18. Mai 2019, um 18 Uhr
3. Berlin's Priestess of Debauchery
- Anita Berber Séance and Nude
Life Drawing - Spirituelles Akt- zeichnen, angeleitet von Doris Draeger und Brad Downey
Mittwoch 22. Mai 2019, 18 bis 20 Uhr (Registrierung erforderlich über [email protected])
4. Ulay - There Is a Criminal Touch to Art (The Poor Poet) Künstlergespräch und Video Screening mit Ulay,
Samstag, 25. Mai 2019, um 19 Uhr
5. Make God Laugh - Stand-up-Comedy mit Paul Salamone, Drew Portnoy, Friederike Freddi Gralle, Georg Kammerer, Carmen Chraim, Amelia Jane Hunter und Toby Arsalan
Mittwoch, 29. Mai 2019, um 19 Uhr
6. Petrochemicals in Purgatoty - Gespräch mit Künstlerin Monira Al Qadiri über ihre Arbeit zu unkonventionellen Geschlechtsidentitäten, die Golfstaaten und Vermächtnisse der Korruption
Donnerstag, 13. Juni 2019, um 19 Uhr
7. The Ground Walks, with Time
in a Box - Pantomime an der Mauer mit Julien Fargetton
Eine Reihe von Performances zwischen dem 19. und 22. Juni an der Berliner Mauer (Folge @kunstraumkreuzberg auf Instagram für die jeweiligen Spielorte und -zeiten)
8. Fear and Loathing the Perimeter - Finissage der Ausstellung
Video Screening und Gespräch zu Kunst im öffentlichen Raum an der Berliner Mauer mit Lutz Henke, im Anschluss Gespräch mit Julien Fargetton zum Projekt The Ground Walks, with Time in a Box
Sonntag, 23. Juni 2019, ab 18 Uhr
Please note all talks will be held in English.
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
www.kunstraumkreuzberg.de
[email protected]
Tel.: +49-30-90298-1454
Fax: +49-30-90298-1453
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr, Eintritt frei, geschlossen am 1. Mai 2019
Der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien ist eine Einrichtung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg. Leiter: Stéphane Bauer. Programmkoordination: Nadia Pilchowski.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Fonds für Kommunale Galerien, Fonds für Ausstellungsvergütungen für bildende Künstlerinnen und Künstler.
Öffnungszeiten:
Täglich 11-20 Uhr
Internetadresse: http://http://www.kunstraumkreuzberg.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 13.04.2019 bis 23.06.2019
Adresse:
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Öffnungszeiten: Täglich 11-20 Uhr
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Kategorien









18.03.2023 bis 15.04.2023 in Berlin
Mit "Four Winds" zeigt die Galerie Thomas Schulte Werke von Richard Deacon, Angela de la Cruz, Hamish Fulton und Franka Hörnschemeyer, die sich mit den nicht greifbaren Spuren von Erinnerungen beschäftigen, mit flüchtigen Ereignissen und kurzlebigen Materialien. Ein Wandtext von Hamish Fulton auf den großen Fenstern des Corner Space ergänzt die Sku...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

18.02.2023 bis 08.04.2023 in Berlin
Die erste institutionelle Einzelausstellung des libanesisch-deutschen Künstlers Said Baalbaki zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens seit seiner Übersiedlung nach Berlin-Moabit vor zwanzig Jahren. Baalbaki verbindet Malerei und Konzeptkunst, sein thematischer Schwerpunkt ist die Erkundung von Mechanismen der Wahrheitsfindung und de...

... und in anderen Orten

09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf
Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...


08.02.2023 bis 26.04.2023 in Zons
T.O.P. Connection Textile open project - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Helmut Hahn In Zusammenarbeit mit dem Museum Zons stellen sich die drei Künstlerinnen Pascale Goldenberg, Judith Mundwiler und Gabi Mett dem Werk des Künstlers Helmut Hahn, dessen umfangreiche Arbeiten einen Sammlungsschwerpunkt bilden. Durch intensives Studium ...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


19.02.2023 bis 02.04.2023 in Wuppertal
Eröffnung: Sonntag, 19. Februar, 11.30 - 14 h Dauer: 19. Februar - 2. April 2023 Den Horizont können wir nicht erreichen, weil er sich in Abhängigkeit von unserem Standpunkt verschiebt, dennoch versuchen wir es immer wieder. Der Horizont selber ist nicht sichtbar, aber am Horizont kann etwas erscheinen, etwas gerade noch Sichtbares in der weite...


24.02.2023 bis 07.04.2023 in Essen
Die kommenden Ausstellung trägt den Titel "IMMER ICH" und wird das Selbstporträt auf beeindruckende Weise, in einer Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen, thematisieren und präsentieren. Malerei, Skulptur und Fotografie kommen in dieser Ausstellung zusammen und bieten diverse Auseinandersetzungen mit dem Thema. Die Künstler*innen stellen ...


03.03.2023 bis 14.04.2023 in Rendsburg
Skulptur von Berthold Grzywatz und Malerei von Anja Witt treten in einen Dialog. Die Ausstellung trägt den Titel "am Wendepunkt"...


02.02.2023 bis 29.04.2023 in Dresden
Zwei Künstlerinnen - Zwei Lebenssichten - Gemeinsam lebensnah Anneliese Kühls textiler Phantasiekosmos entführt in eine märchenhaft-verträumte Welt, die mit den Jahren zunehmend in abstrakte Kompositionen weit gespannter Lebensschau übergehen. Diese Exposition ist ihre erste umfangreiche Würdigung in der Kunstausstellung Kühl. Während die Küns...


04.05.2023 bis 07.05.2023 in Hamburg
In der Ausstellung "Spuren" sind Arbeiten von Klaus Rimbach und Anja Witt zu sehen. Beide Künstler haben naturwissenschaftlichen Hintergrund und einen ganz eigenen Zugang zur Natur. Während Klaus Rimbach angeregt von der archaischen Formenvielfalt der Natur neue Strukturen schafft, ist es das Meer und seine Prozesse, die Anja Witt zu abstrakter Mal...


12.05.2023 bis 14.05.2023 in Ulft, Niederlande
29e Huntenkunst 2023 Huntenkunst ist ein jährliches, internationales, visuelles Kunstevent, gedacht für professionelle Künstler und Galeristen. Das Augenmerk liegt ganz auf den Künstlern und ihren Arbeiten, man findet hier Werke von Künstlern aus über 30 verschiedenen Ländern....


25.03.2023 bis 11.06.2023 in Dortmund
Die ägyptisch-französische Künstlerin Hoda Tawakol (*1968 in London, lebt in Hamburg) schafft für die neuen Räumlichkeiten des Dortmunder Kunstvereins eine Installation aus großformatigen Textilskulpturen, die den Kunstverein (auch im übertragenen Sinn) zu einer Oase werden lassen: In einem Palmenhain aus Stoff treffen Haarkostüme weiblicher Kriege...
