"SUSANNE M. WINTERLING: Schwerkraft und Atem - Contrapoints"
-  
													
														
													Susanne M. Winterling, Cosmo Algae, 2019, Fotodruck auf Hahnemühle PhotoRag Papier, 42 x 30 cm
 
-  
													
															
														Susanne M. Winterling, Detail aus Miraculous Biomass Fueling Technology (Composition II), 2018, Bodeninstallation aus Bioharz-Güssen mit aus der Biomasse entnommenen Elementen, variable Maße
 
Ausstellung in Köln : "SUSANNE M. WINTERLING: Schwerkraft und Atem - Contrapoints"
Künstler: Susanne M. Winterling
Zeitraum: 29.03.2019 bis 18.05.2019
   SCHWERKRAFT UND ATEM
Contrapoints
"…. the acceleratingly threatening loss of the climatic-ecological
habitat conditions, indispensable to our species survival/realization and continued performative enactment as the uniquely auto-instituting, hybrid mode of living being that we are…."
Sylvia Wynter 
In "Schwerkraft und Atem" zeigt Susanne M. Winterling eine Reihe neuer Arbeiten die sich in Formen, Materialien und Bildkompositionen mit den Veränderungen in unserer Umwelt und Imagination beschäftigen. 
Ausgehend von dem sensiblen Gefüge aus Reizen und Reaktionen, welches die Signal- und Informationsübertragung in komplexen neuronalen, ökologischen und digitalen Netzwerken bestimmt und zugleich ihre Störanfälligkeit bedingt, erkennt Winterling dynamische Beziehungsgeflechte zwischen Natur, Körpern, Wissen, Politik, die eine offene, nicht nur um den Menschen kreisende Betrachtungsweise erforderlich machen. 
Die Ausstellung fokussiert zum Beispiel Teile der "Biomasse": Organische Stoffe und Formen die das Leben auf dem Planeten tragen. Im Zentrum stehen oft Mikroorganismen wie z. Bsp. Dinoflagellate . Diese  Kleinstlebewesen, die durch Mikrofotografie, Computeranimation, Skulptur, vielfache Formen annehmen, verweben menschliche Handlungsmacht sowie Einflussnahme auf die Biosphäre zu einem Netz der Kommunikation. 
Die Installation Miraculous Biomass Fueling Technology (Composition I) 2018, die im Rahmen der Lulea Biennale 2018/2019 erstmals gezeigt wurde besteht aus einer Ansammlung kleiner Güsse aus transparentem Bioharz, die auf dem Boden angeordnet sind und Formen bestimmter technologischer Geräte aufweisen. Es zeichnen sich vom dunklen Grund die Umrisse einer Chipkarte oder eins Netzteils ab. In die Harzmasse eingeschlossen, einem Bernstein ähnlich, sind verschiedene Formen der biologischen vernetzten Lebenswelt entnommen. Das Material (Bioharz) und die darin konservierte biologische Materie tritt hier in ein spannungsvolles Zusammenspiel mit der Form (technische Apparate) und verwebt das (auf Dualismus beruhende) Verhältnis von Biologie und Technologie, sowie Natur und Kultur. Des weiteren wird die kulturelle Aneignung von natürlichen Gütern, ihre Präsentation im institutionellen Rahmen thematisiert und der Bezug zu naturhistorischen Museen - und grundsätzlich dem "System Kunst" - hergestellt. Diese Ausstellungskontexte beruhen auf Praktiken der Auswahl, sowie Kategorisierung und Kontextualisierung, die immer geprägt sind von herrschenden Diskursen und damit einer hierarchischen Denkweise folgen. 
Anhand Winterlings Zusammenführung traditioneller, magisch-emphatischer Erklärungsmodelle und zeitgenössischer Erkenntnisse aus den Wissenschaftsbereichen werden absolutistisch angewendete, differenzbasierte Begriffspaare wie Natur und Kultur nebensächlich. Sie betrachtet das Ungleichgewicht im Miteinander der Lebewesen, in dem sie die Perspektive der bedrohten Spezies einnimmt, um die unmittelbaren, destruktiven Auswirkungen auf den vermeintlich Anderen aufzuzeigen. Winterling wendet den anthropozentrischen Blick - den Anspruch auf kulturelle Aneignung - ab und lässt die Grenzen zwischen den Disziplinen und Kategorien durchlässig werden, um bestehende Machtverhältnisse zu hinterfragen und poetisch zu revidieren. Biologie und Ökologie verschmelzen mit Sozialtheorie, digitaler Kultur und Science-Fiktion. Contrapoints bezieht sich zudem auf den Youtube-Kanal, der die als gesellschaftliche "Norm" ausgeübten Gegensätze von körperlichen und geschlechtlichen Entitäten zugunsten fließender Zustände hinfällig werden lässt und so zum "Lichtblick im Kulturkrieg, in dem wir uns befinden" (Winterling) wird. 
Fortschritt hat sich längst zum Rückschritt gewandelt, auch und gerade in Bezug auf Intersektionalität und das "Andere". So sind einige Arbeiten in Schwerkraft und Atem von der Poetin und Meeresbiologin Rachel Carson und der Science Fiction Autorin Octavia Butler inspiriert.
Cosmo Algae (2019) bildet die Hand der Künstlerin ab, auf deren Fläche eine Kugelalge liegt. In der glatten, nassglänzenden Oberfläche spiegelt sich die unmittelbare Umgebung, insbesondere lässt sich bei näherer Betrachtung der Himmel und flockige Wolken in einer durch die konvexe Wölbung bedingten Verzerrung erkennen oder aber ist es der komplexe Zellkern? Winterling greift das Interesse des Künstlers für die Wissenschaft und für optische Phänomene auf  und reiht sich damit auch in die Tradition der Kunstgeschichte ein, während sie gleichzeitig ein emphatisches Interesse am Material zum Ausdruck bringt. Auch hier wird im erweiterten Zusammenhang der manipulierte Blick impliziert, die Anfälligkeit der Wahrnehmung bzw. eingeschränkte Betrachtungsweise durch die einseitigen Vorgaben von Wissenschaft und Politik.  
Das  materialisierte Zusammenwerden von Kleinstlebewesen und Mensch ist eine übergeordnete, universelle Gemeinschaft. Diese Veranschaulichung der Gemeinschaft fernab eines Grenzen generierenden Kategoriedenkens findet sich im Zentrum von Schwerkraft und Atem.  Werke in Glas und Cluster-Arrangements verweisen portraitartig auf den Organismus unserer Beziehungsformen und das Zusammenspiel von Existenz und sozialer, mentaler Ökologie in nicht immer zeitlicher Gegenseitigkeit und Abhängigkeit. 
"The more clearly we can focus our attention on the wonders and realities
of the universe around us, the less taste we shall have for destruction."
-Rachel Carson
Über die Künstlerin: 
Susanne Winterling ist 1970 in Rehau, Oberfranken, geboren, wo sie heute lebt und arbeitet. 
Zu den bedeutendsten Ausstellungen und Projekten jüngster Zeit gehört Nature after Nature, Friedericianum Kassel (2014), die von Susanne Pfeffer kuratiert wurde. Daran schließen sich folgende Schauen im In- und Ausland an: Complicity, Kunstverein Amsterdam (NLD) (2014), Myths of the Marble, HOK, Oslo (NOR) und ICA Philadelphia (USA) (2017), An Inventory of Shimmers, MIT List, Boston (USA) (2017), Polyphonic Worlds: Justice as Medium, Contour Biennale, Mechelen (B) (2017), Lulea Biennale (SWE) (2018), Gravitational Currents and the Life Magic, Empty Gallery (HKG)  (2018), Barents Spectacle, Kirkenes (NOR) (2019). 
Arbeiten der Künstlerin sind außerdem aktuell zu sehen in folgenden Ausstellungen: Between Bodies am Henry Art Museum, Washington (USA), Leben mit Pflanzen im Deutsches Hygiene Museum, Dresden, und Suddenly gave the effect of sunlight in der Melk Galleri, Oslo (NOR). 
http://pandorasbox.susannewinterling.com
http://www.susannewinterling.com
 
 
Öffnungszeiten:
Di - Fr 11 - 18 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr
Internetadresse: http://http://www.parrotta.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
 Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art
    Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art 
										Zeitraum: 29.03.2019 bis 18.05.2019
 
Adresse:
Brüsseler Str. 21
50674 Köln
 
Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 18 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr
					
					
Parrotta Contemporary Art
Kategorien
 Ausstellung eintragen
   Ausstellung eintragen Galerie eintragen
  Galerie eintragen Künstler eintragen
  Künstler eintragen Museum eintragen
  Museum eintragen Messe eintragen
  Messe eintragen Museumsnacht eintragen
  Museumsnacht eintragen  Infos zu den Einträgen
  Infos zu den Einträgen  Login
  Login 
 
																									
																									  
																									
																									
																										11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr... Weitere Infos:  
																												
																												"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio... Weitere Infos:  
																												
																												"Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Museum Ludwig
   Weitere Infos: Museum Ludwig 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ... Weitere Infos:  
																												
																												"360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										07.11.2025 bis 09.11.2025 in Köln
PAPER ART IMAGES Kalle Paltzer, Grafik-Designer, Illustrator, gelernter Keramiker, beschäftigt sich seit 2005 mit dem re- und upcyceln von Papier. Seine Wandbjekte und Reliefs, oft in konkaven oder konvexen Formen, sind das Ergebnis echter Metamorphosen. Aktuell hat sich Paltzer auch mit dem Thema Porträt-Collage beschäftigt - diese Arbeiten zei... Weitere Infos:  
																												
																												"PAPER ART IMAGES"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"PAPER ART IMAGES"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: K49
   Weitere Infos: K49 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										03.12.2023 bis 03.12.2025 in Köln
Zur dritten Ausgabe des Marktes LIEBLINGSSTÜCKE der Angewandten Kunst Köln (AKK) erwartet die Besucher im Kölner Kunsthaus Rhenania vom 23.-25. März 2012 wieder Schönes, Außergewöhnliches, Kostbares und Nützliches für Seele und Lebensraum. Präsentiert werden ausschließlich Unikate und Kleinstserien aus den Ateliers und Werkstätten von 16 AKK-Kerami... Weitere Infos:  
																												
																												"LIEBLINGSSTÜCKE
Markt der Unikate
"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"LIEBLINGSSTÜCKE
Markt der Unikate
"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Kunsthaus Rhenania, Ausstellungshalle
U-Bahn Linie 3 und 4, Severinstraße
Bus Linie 106, Rheinauhafen
   Weitere Infos: Kunsthaus Rhenania, Ausstellungshalle
U-Bahn Linie 3 und 4, Severinstraße
Bus Linie 106, Rheinauhafen 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										25.10.2025 bis 06.12.2025 in Köln
Sehr geehrte Gäste der Art Galerie 7, liebe Kunstfreunde, wir freuen uns sehr, Ihnen unsere kommende Einzelausstellung "Tell me more" mit neuen Arbeiten der Künstlerin Kirsten van den Bogaard anzukündigen, die wir am Samstag, den 25. Oktober 2025 von 15 bis 18 Uhr eröffnen werden. Kirsten van den Bogaard fokussiert sich in ihrer Malerei auf ... Weitere Infos:  
																												
																												"Tell me more"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Tell me more"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Art Galerie 7
   Weitere Infos: Art Galerie 7 
																												          Dauerausstellung
Seit 1994 zeigen wir moderne Kunst in Köln. Die Sammlung an Malerei, Grafik, Skulptur, Bronzen wird laufend erweitert und ist ständig zu besichtigen. Die Galerie vertritt Künstler aus der Region und dem gesamten Europäischen Raum. Blattgoldrahmen fertigen wir in eigener Werkstatt. Wir kaufen einzelne Kunstwerke und verwalten ganze Nachlässe. Wenn S... Weitere Infos:  
																												
																												"Moderne Malerei, Grafiken, Skulptur, Blattgoldrahmen"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Moderne Malerei, Grafiken, Skulptur, Blattgoldrahmen"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Iliev
   Weitere Infos: Galerie Iliev 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										Dauerausstellung
Dekorative und moderne Kunst... Weitere Infos:  
																												
																												"THE ARTROOM"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"THE ARTROOM"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: THE ARTROOM
   Weitere Infos: THE ARTROOM 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										Dauerausstellung
studioexhibition x ODE & DYCK ist eine kollaborative Ausstellung von Designern und Künstlern aus Köln. Mit einem gemeinsamen Verständnis von Ästhetik und Design werden sowohl individuelle als auch gemeinsame Arbeiten aus dem Bereich der Kunst und des Mode-, Grafik- und Produktdesign präsentiert. Parallel zu den Passagen stellen die sieben Designe... Weitere Infos:  
																												
																												"studioexhibition x ODE & DYCK "
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"studioexhibition x ODE & DYCK "
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: ODE & DYCK
   Weitere Infos: ODE & DYCK 
																												          Dauerausstellung
Kunstraum - Lebensraum - Arbeitsraum Die Moltkerei Werkstatt wurde Anfang 1981 von Elisabeth Jappe und Alf von Kries als Werkstatt und Präsentationsraum für Kunstformen gegründet, die im traditionellen Kunstbetrieb keinen rechten Platz haben. Auch unter der Leitung von Christian Merscheid -seit Anfang der 90er Jahre- bevorzugt die Moltkerei W... Weitere Infos:  
																												
																												"Die Moltkerei"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Die Moltkerei"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Moltkerei Werkstatt
   Weitere Infos: Moltkerei Werkstatt  
																												          Dauerausstellung
tHEMENSCHWERPUNKTE IN zEICHNUNG UND mALEREI. gEDANKENSPILE UND vERFREMDUNGEN. SKURRILE UND GESELLSCHAFTSKRITISCHE dURCHLEUCTUNGEN VON lEBENSWIRKLICHKEIT7 dER mENSCH IM pORTRÄT; rOLLENVERHALTEN; tRANSPARENTE pROFILE. NEUE PERSONSLE UND gESCHICHTLICHE cHARAKTERVERKNÜPFUNGEN7 lANDSCHAFTEN UND sTÄDTE7 sTILLLEBEN 7ABSTRAKTE kUNST... Weitere Infos:  
																												
																												"!9LEBENDIGE nATUR. gRO?E fRÜCHTE UND "9fRUCHTSTILLLEBEN,
"9pANTA RHEI. fARBENERGIEN IN bEWEGUNG
§9 kUNSTDIALOGE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"!9LEBENDIGE nATUR. gRO?E fRÜCHTE UND "9fRUCHTSTILLLEBEN,
"9pANTA RHEI. fARBENERGIEN IN bEWEGUNG
§9 kUNSTDIALOGE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: kREATIVITÄTSFORUM kIRN
   Weitere Infos: kREATIVITÄTSFORUM kIRN 
																												          Dauerausstellung
Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier... Weitere Infos:  
																												
																												"Farbenergien-abstrakte Bewegungen und 
Lebendige Natur -Früchte"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Farbenergien-abstrakte Bewegungen und 
Lebendige Natur -Früchte"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Atelierausstellung
   Weitere Infos: Atelierausstellung 
																												          Dauerausstellung
Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier... Weitere Infos:  
																												
																												"Farbenergien-abstrakte Bewegungen und 
Lebendige Natur -Früchte"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Farbenergien-abstrakte Bewegungen und 
Lebendige Natur -Früchte"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Atelierausstellung
   Weitere Infos: Atelierausstellung 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										10.10.2025 bis 20.11.2025 in Köln
In der Malerei von Vincent Vallois begegnet uns das Sehen nicht als bloßer physiologischer Vorgang. Seine Bilder sind keine Abbilder der Welt, sondern Resonanzräume innerer Landschaften - gespeist aus Erinnerung, Reise, Farbe und Form. Vallois' Figuration ist flüchtig und zugleich präzise. Sie entzieht sich der Eindeutigkeit, bleibt tastend, fragme... Weitere Infos:  
																												
																												"Die Erinnerung des Sehens"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Die Erinnerung des Sehens"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Studio NOVO Artspace
   Weitere Infos: Galerie Studio NOVO Artspace 
																												          ... und in anderen Orten
 
 
																									
																									  
																									
																									
																										12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi... Weitere Infos:  
																												
																												"Julian Irlinger: Sleepwalkers "
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Julian Irlinger: Sleepwalkers "
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf
Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme... Weitere Infos:  
																												
																												"EQUATIONS OF THE LIGHT"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"EQUATIONS OF THE LIGHT"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: von fraunberg art gallery
   Weitere Infos: von fraunberg art gallery 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										11.09.2025 bis 22.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn... Weitere Infos:  
																												
																												"Dan Walsh: Assembly"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Dan Walsh: Assembly"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F... Weitere Infos:  
																												
																												"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber... Weitere Infos:  
																												
																												"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho... Weitere Infos:  
																												
																												"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe... Weitere Infos:  
																												
																												"Diego Bianchi: Errores Irreales"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Diego Bianchi: Errores Irreales"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Halle für Kunst
   Weitere Infos: Halle für Kunst 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di... Weitere Infos:  
																												
																												"Celina Eceiza: Ofrenda"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Celina Eceiza: Ofrenda"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Halle für Kunst
   Weitere Infos: Halle für Kunst 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De... Weitere Infos:  
																												
																												" Rotation"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												" Rotation"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte 
																												          22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v... Weitere Infos:  
																												
																												"EBENHOLZ"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"EBENHOLZ"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg
Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le... Weitere Infos:  
																												
																												"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												          10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un... Weitere Infos:  
																												
																												"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c... Weitere Infos:  
																												
																												"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ... Weitere Infos:  
																												
																												"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt... Weitere Infos:  
																												
																												"Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												          

 Ausstellung eintragen
  Ausstellung eintragen 
															
																					 
															 
				
							
					 
 