"11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst"
-
© Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
-
© Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Ausstellung in Berlin : "11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst"
Zeitraum: 05.09.2020 bis 01.11.2020
Seit September 2019 entwickelt sich die 11. Berlin Biennale prozesshaft mit exp. 1, exp. 2 und exp. 3. In einem vierten Schritt, der als Epilog konzipiert ist, bringt sie diese gelebten Erfahrungen mit künstlerischen Positionen aus der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge finden unterschiedliche Wege, Solidarität, Verletzlichkeit und Widerstand zu thematisieren. Sie schwingen sich auf, um inmitten dieser turbulenten Zeiten der komplizierten Schönheit des Lebens Gestalt zu geben.
Mit Arbeiten und Beiträgen von:
Pacita Abad • Noor Abuarafeh • Marwa Arsanios • Shuvinai Ashoona • Paula Baeza Pailamilla • Aline Baiana • Virginia Borges, Gil DuOdé und Virginia de Medeiros (und Gäste: Pêdra Costa, Marie Monteiro, Bárbara Richter) • Deanna Bowen • Felix Brüggemann • Cansu Çakar • Edgar Calel (in Zusammenarbeit mit Fernando Pereira dos Santos) • Flávio de Carvalho (in Zusammenarbeit mit Raymond Frajmund) • Sara Sejin Chang (Sara van der Heide) • Colectivo de Serigrafía Instantánea • Francisco Copello • Léo Corrêa • Kiri Dalena • Cian Dayrit • Die Remise (Ali Akyol, Jacqueline Aslan, Stefan Bast, Muriel Biedrzycki, Julia Brunner, Fatma Cakmak, Stefan Endewardt, Tobi Euler, Melina Gerstemann, Ayse Güleç, Juanita Kellner, Angelika Levi, Carmen Mörsch, Shanti Suki Osman, Ayse Preissing, Markus Schega, Miriam Schickler, Aylin Turgay und Schüler*innen der Nürtingen-Grundschule und Heinrich-Zille-Grundschule und Gäste: Çiçek Bacik, Aïcha Diallo, Saraya Gomis, Kotti-Shop, Annika Niemann, Tugba Tanyilmaz) • Zehra Dog?an • El Palomar • Brenda V. Fajardo • FCNN - Feminist Collective With No Name (Dina El Kaisy Friemuth/Anita Beikpour) mit Neda Sanai • Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn) (und Gast: Sickness Affinity Group) • Andrés Fernández • Galli • Sandra Gamarra Heshiki • Till Gathmann • Mauricio Gatti und Grupo Experimental de Cine (Alfredo Echániz, Gabriel Peluffo, Walter Tournier) • Pélagie Gbaguidi • Eiko Grimberg • Sheroanawe Hakihiiwe • Emma Howes und Justin Kennedy in Zusammenarbeit mit Balz Isler • Francisco Huichaqueo • Âlut Kangermio • Käthe Kollwitz • La rara troupe • Delaine Le Bas • Mapa Teatro - Laboratorio de Artistas • Christine Meisner • Meyer-Grohbrügge • Dana Michel und Tracy Maurice • Malgorzata Mirga-Tas • Dorine Mokha • Pedro Moraleida Bernardes • Óscar Fernando Morales Martínez • Marcelo Moreschi • Carlos Motta • Museo de la Solidaridad Salvador Allende (MSSA), CL • Museu de Arte Osório Cesar, Franco da Rocha, BR • Museu de Imagens do Inconsciente, Rio de Janeiro, BR • Andrés Pereira Paz • Antonio Pichillá • Mirja Reuter und Florian Gass • Naomi Rincón Gallardo • Florencia Rodriguez Giles • Aykan Safog?lu • Mariela Scafati • Solvognen (The Sun Chariot) Theater Group • Young-jun Tak • Teatro da Vertigem • Elena Tejada-Herrera • Teo • The Black Mamba - Natasha Mendonca & Suman Sridhar • Sinthujan Varatharajah • Cecilia Vicuña • Azucena Vieites • Castiel Vitorino Brasileiro • Bartolina Xixa • Osías Yanov und Sirenes Errantes • Katarina Zdjelar und anderen
Öffnungszeiten:
KW Institute for Contemporary Art
Mi-Mo 11-19 Uhr, Do 11-21, Di geschlossen
daadgalerie
Mi-Mo 11-19 Uhr, Di geschlossen
Gropius Bau
Mi-Mo 10-19 Uhr, Do 10-21, Di geschlossen
11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint
Mi-Mo 11-19 Uhr, Di geschlossen
Internetadresse: https://11.berlinbiennale.de
Texte & Bild © Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 05.09.2020 bis 01.11.2020
Adresse:
Auguststr. 69
10117 Berlin
Öffnungszeiten: KW Institute for Contemporary Art
Mi-Mo 11-19 Uhr, Do 11-21, Di geschlossen
daadgalerie
Mi-Mo 11-19 Uhr, Di geschlossen
Gropius Bau
Mi-Mo 10-19 Uhr, Do 10-21, Di geschlossen
11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint
Mi-Mo 11-19 Uhr, Di geschlossen
Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Kategorien









28.04.2023 bis 10.06.2023 in Berlin
Marina Adams‘ lockeres Komponieren von Linie und Farbe führt zu höchst evokativen Konstellationen, die sich sowohl durch energetische Fluktuationen als auch durch reduzierte Räume der stillen Reflektion auszeichnen. Zum Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte "Mother Tongue", eine Ausstellung von Adams‘ jüngsten Arbeiten, eins...


24.06.2023 bis 12.08.2023 in Berlin
Im Sommer 2023 zeigt die Galerie Thomas Schulte die Ausstellung "The Temptation to Exist" von Alfredo Jaar. Seit mehr als vier Jahrzehnten setzt Alfredo Jaar Fotografie, Film und neue Medien ein, um eindrucksvolle Werke zu schaffen, die sich mit komplexen soziopolitischen Fragen sowie der Ethik und den Grenzen der Repräsentation auseinandersetzen. ...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...

05.05.2023 bis 21.07.2023 in Köln
Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...


22.06.2023 bis 29.07.2023 in Düsseldorf
Wir laden herzlich ein mit uns gemeinsam neue Wege zu gehen und freuen uns Ihnen im Rahmen unserer Projekt Ausstellung: "From Contemporary to Urban Art" aktuelle Arbeiten von dem international renommierten Künstler Maxim Wakultschik und erstmals auch aufregende Werke aus dem Bereich Urban Art von dem Kölner Graffiti Künstler Tim Ossege, bekannt unt...

06.05.2023 bis 18.08.2023 in Bonn
Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


25.03.2023 bis 11.06.2023 in Dortmund
Die ägyptisch-französische Künstlerin Hoda Tawakol (*1968 in London, lebt in Hamburg) schafft für die neuen Räumlichkeiten des Dortmunder Kunstvereins eine Installation aus großformatigen Textilskulpturen, die den Kunstverein (auch im übertragenen Sinn) zu einer Oase werden lassen: In einem Palmenhain aus Stoff treffen Haarkostüme weiblicher Kriege...


10.05.2023 bis 29.07.2023
Kreatur und Landschaft. Etha Richter (1883 Dresden -1977 ebd.) Die Tierporträtistin. Kleinplastiken und Arbeiten auf Papier - von Affe bis Ziege Werner Wittig (1930 Chemnitz-2013 Radebeul) Ein Hans Theo Richter-Schüler. Stillleben und Landschaften Die Dresdner Bildhauerin Etha Richter eröffnet dem Betrachter einen zutiefst emphatischen ...

Dauerausstellung
Birgit Ramsauer * 1962 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin und New York 31 Vogelnistkästen aus der Porzellan Manufaktur Nymphenburg in Farben nach der Lehre Johannes Ittens markieren an Gebäuden, Bäumen und Wasserläufen besondere Hörstationen. Damit startet das Soundprojekt "Skulpturenbrüter" der Performance Künstlerin Birgit Ramsauer, d...


Dauerausstellung
Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...
