"Panikraum"
-
G.A.S-station, Ralf Tekaat, Panikraum (Detail), 2019
-
G.A.S-station, Ralf Tekaat, Panikraum (Detail), 2019
Ausstellung in Berlin : "Panikraum"
Künstler: Ralf Tekaat
Zeitraum: 07.12.2019 bis 20.12.2019
Das 9. internationale, spartenübergreifende und themenspezifische Ausstellungsprojekt 2019/20.
11 Jahre kunsT und impulS in der G.A.S-station Berlin
+ Zwischen Freiheit und Diktatur | die Wand
12.10.2019 - 9.10.2020
Wir wollen eine Auseinandersetzung mit den Antipoden Freiheit und Diktatur auch im übertragenem Sinne anregen. Dabei sind nicht nur die politischen Aspekte und die Gratwanderung zwischen Freiheit und diktatorischem Vorgehen sowie auch der Handlungsspielraum in demokratischen Systemen, die der Freiheit der Marktwirtschaft unterliegen, gemeint, sondern auch eine Reflexion über eigene Wünsche zur Diktion und die Anpassung von Denkgewohnheiten und Vorgangsweisen insbesondere im künstlerischen Schaffen an die gegebenen gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen.
Im Rahmen dessen startet der Zyklus
+ Zwischen Freiheit und Diktatur | die Wand.
Künstler und Literaten werden ab November eine Wand im großen Ausstellungsraum der G.A.S-station zu dieser aktuellen Thematik bespielen.
Ralf Tekaat
Panikraum, 2019
Installation, 500 x 290 cm
Bleistift, Farbstift auf Papier, unterschiedl. Formate
Vernissage: Sa. 07.12.2019, 19 Uhr
Ausstellung: 12.-20.12.2019
Finissage: Fr 20.12.2019
Öffnungszeiten: Do 16-19 Uhr, Fr 16-20 Uhr, Sa 17-22 Uhr
Seit einigen Jahren tauchen in Ralf Tekaat's Zeichnungen Objekte auf, die zwischen Flugobjekten, Überwachungskameras, Bunkern und Waffensystemen changieren. Oft ist nicht eindeutig herauszulesen, welche Objekte konkret dargestellt sind. Es sind hybride Mischungen, die verschiedene Assoziationsfelder ansprechen, und so dem Betrachter einen gewissen Interpretationsspielraum freigeben.
Der Titel der zweiten Wandgestaltung des Zyklus + Zwischen Freiheit und Diktatur I die Wand ist Panikraum.
Den Begriff ‚Panicroom‘ hat Ralf Tekaat aus dem Amerikanischen entlehnt, welcher einen Schutzraum bezeichnet. Dieser kann innerhalb einer Wohnung oder auch in einem Bürokomplex liegen, der bei Bedrohung als gesicherter, von außen unzulänglicher, Rückzugsort dient.
Manche seiner Zeichnungen können als Rückzugsorte oder Bunker interpretiert werden. Gleichzeitig erinnern sie aber auch an temporäre Bauten, die man aus Flüchtlingssammelzentren kennt. Der Übergang vom Schutzort zum Gefängnis ist fließend. Andere Zeichnungen sind von den Grenzzäunen dieser Welt inspiriert.
Den beabsichtigten Hinweis setzt der Künstler in den Titel seiner Zeichenserie. Unklar bleibt bei der Bedeutung des Wortes ‚Panikraum‘ jedoch, ob der Panikraum vor Panik schützt oder Panik hervorruft. Je mehr man sich mit Angstszenarien beschäftigt, desto größer wird die Angst im Alltag.
Die Wandinstallation Panikraum deutet auf den Kipppunkt zwischen Einschluss und Ausschluss bezüglich Schutz, Kontrolle und Diktat und Angriff, hin.
Kommende Ausstellungstermine:
Sa. 25.01.-07.2.2020, Harald Köhneke
Sa. 29.02.-13.3.2020, Olliver Orthuber
Sa. 28.03.-09.4.2020, Matthias Fitz + Schwerpunkt Video
Sa. 25.04.-08.5.2020, Schwerpunkt Literatur
Sa. 30.05.-12.6.2020, Schwerpunkt Wissenschaft
Sa. 27.06.-10.7.2020, Stephanie Hanna
Sa. 25.07.-7.8.2020, Gisela Weimann
Sa. 26.09.-09.10.2020, Albert Markert
Öffnungszeiten zu den Ausstellungen: Do 16-19 Uhr, Fr 16-20 Uhr, Sa 17-22 Uhr
Weiters ist ein über das Jahr verteiltes Veranstaltungsprogramm mit Schwerpunkten Literatur (Lesungen, Performance), Film (Videotage, Filmrollen), Wissenschaft (Vorträge, Videodokumentationen), Musik (Installationen, Aufführungen), Führungen und Gesprächen angedacht.
[ENGL]
The 9th international, interdisciplinary and topic centered exhibition project 2019/20
11 years of arT and impulsE at G.A.S-station Berlin
+ Between freedom and dictatorship | the wall
12.10.2019 - 9.10.2020
We want to stimulate a discussion about the antipodes freedom and dictatorship also in the transferred sense. This does not only mean the political aspects and nuances between freedom and dictatorially approach as well as the scope for action in democratic systems which is underlying the free market economy, but also a reflection on one's own wishes for diction and the adaptation of habits of thoughts and procedures, especially in artistic creation, to the given social and cultural conditions.
Within this framework, the cycle
+ Between freedom and dictatorship | the wall starts.
Artists and writers will give artistic form to this current topic on a wall in the large exhibition space and we´ll start the cycle with a video installation.
Ralf Tekaat
Panikraum, 2019.
Installation, 500 x 290 cm
pencil, coloured pencil on paper, different types of paper formats
Vernissage: Sa. 07.12.2019, 7 pm
Exhibition: 12.-20.12.2019
Finissage: 20.12.2019
Opening hours: Thu 4-7 pm, Fr 4-8 pm, Sa 5-10 pm
For some years now, objects have been appearing in Ralf Tekaat's drawings that oscillate between flying objects, surveillance cameras, bunkers and weapons systems. Often it is not clear which objects are represented. These are hybrid mixtures that address various fields of association, thus giving the viewer a certain scope for interpretation.
The title of the second wall design of the cycle + Between Freedom and Dictatorship I the Wall is Panikraum.
Ralf Tekaat borrowed the term from the American word ‚panic room‘, which designates a shelter. It can be located inside an apartment or in an office complex. When threatened it serves as a secure retreat, out from reach from outside. Some of his drawings can be interpreted as retreats or bunkers. At the same time, however, they are also reminiscent of temporary buildings known from refugee collection centres. The transition from (military) shelter to prison is fluid. The border fences of this world have inspired other drawings.
The artist places the intended reference in the title of his series of drawings. The meaning of the word ‚Panikraum‘ remains unclear, however, as to whether the panic room protects against panic or causes panic. The more one deals with fear scenarios, the greater the fear becomes in everyday life.
The wall installation Panikraum points to the tipping point between inclusion and exclusion, regarding protection, control and dictation and attack.
Upcoming exhibitions:
Sa. 25.01.-07.2.2020, Harald Köhneke
Sa. 29.02.-13.3.2020, Olliver Orthuber
Sa. 28.03.-09.4.2020, Matthias Fitz + focus video
Sa. 25.04.-08.5.2020, focus literature
Sa. 30.05.-12.6.2020, focus science
Sa. 27.06.-10.7.2020, Stephanie Hanna
Sa. 25.07.-7.8.2020, Gisela Weimann
Sa. 26.09.-09.10.2020, Albert Markert
Opening hours to all exhibitions: Thu 4-7 pm, Fr 4-8 pm, Sa 5-10 pm
Furthermore, we plan a programme of events for this project with focus on literature (readings, performances), film (video days, film rolls), science (lectures, video documentaries), music (installations, performances), guided tours and discussions is planned.
Öffnungszeiten:
Do 16-19 Uhr, Fr 16-20 Uhr, Sa 17-22 Uhr
Internetadresse: http://www.2gas-station.net
Texte & Bild © G.A.S-station.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 07.12.2019 bis 20.12.2019
Adresse:
Tempelherrenstr. 22
10961 Berlin
Öffnungszeiten: Do 16-19 Uhr, Fr 16-20 Uhr, Sa 17-22 Uhr
G.A.S-station
Kategorien









14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, Willem de Rooijs Installation "Root" anzukündigen, die am 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Willem de Rooij untersucht die Produktion, Kontextualisierung und Interpretation von Bildern durch eine Vielzahl von Medien. Seine Methode beruht auf Aneignungen und Kollaborationen, die kuns...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die vierte Einzelausstellung von Juan Uslé anzukündigen, die am Mittwoch 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Juan Uslé hat ein umfangreiches malerisches Oeuvre entwickelt, das sich im Bereich zwischen reiner Abstraktion und emotional intensivem subjektiven Ausdruck bewegt. Seit den fr...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

07.09.2023 bis 04.10.2023 in Düsseldorf
Wir präsentieren erstmals die renommierten Künstlerinnen Gaby Terhuven und Kim Kluge in einer gemeinsamen Ausstellung in unserer Galerie. Der Schwerpunkt von Gaby Terhuven ist eine vielschichtige Ölmalerei auf Glasflächen. Die Bilder sind einerseits klar konstruiert und andererseits nicht fassbare Gehäuse, die Außen- und Innenraum in Bezie...


01.07.2023 bis 12.11.2023 in Ulm
Wellenmuster, Spiegelflächen, Lichtgeflimmer oder tanzende Körper! Die kunsthalle weishaupt zeigt in dieser Werkschau künstlerische Positionen aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, die Bewegung auf vielfältige Weise für uns sichtbar machen. Vom dynamischen Pinselstrich bis hin zu mechanisch bewegten Reliefs - statt Stillstand erfahren die...


04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

"Mondwald und der unglaubliche Mai"
KUNST für ANGELN e.V. / SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS

17.09.2023 bis 15.10.2023 in Stoltebüll
Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. feiert das 50-jährige Jubiläum der SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS mit über 100 Werken zeitgenössischer Kunst mit einer umfangreichen Herbstausstellung. Ab dem 17. September lädt die Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks erneut ein, Werke ihrer Sammlung auf dem Wittkielhof zu entdecken. Seit über 30 Jahren nennt sie die Region Ange..."Rohkunstbau28 Endlich Frieden! Die Sorge um sich und die anderen"
Schloss Altdöbern

18.06.2023 bis 29.10.2023 in Altdöbern
Krieg, Pandemie, Klimakollapse - die Welt ist aus den Fugen. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zeigte sich, dass die Gewalt, der Krieg nicht aus Europa verschwunden sind. Gleichzeitig droht die Klimakrise. Die Natur scheint aus dem Gleichgewicht. Die Herrschaft des Menschen über die Natur und seine Rücksichtslosigkeit verschärfen das ...
03.08.2023 bis 11.11.2023 in Dresden
Mit rund 40 Gemälden wird ein Einblick in das umfangreiche Lebenswerk von Peter Klar gegeben. In sarkastisch-humorvoller Weise transportiert der Maler seine Sicht auf das beständig von Menschen gemachte "Welttheater" - während der DDR-Zeit bis in die jüngste Gegenwart. Über 60 Szenerien von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern der Galerie ergänz...

"CHRISTOPH M. GAIS - BILDERWELTEN VON 1990 BIS HEUTE"
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

01.09.2023 bis 26.11.2023 in Duisburg
Die Einzelausstellung des Malers Christoph M. Gais (*1951 in Stuttgart) im Museum Küppersmühle in Duisburg ist die erste öffentliche Präsentation des Künstlers in einem deutschen Museum seit 35 Jahren. Gais hat sein Werk mit bedingungsloser Konsequenz und in selbstgewählter Isolation entwickelt und tritt nun mit einer Auswahl von etwa 80 Arbeiten a...Dauerausstellung
Birgit Ramsauer * 1962 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin und New York 31 Vogelnistkästen aus der Porzellan Manufaktur Nymphenburg in Farben nach der Lehre Johannes Ittens markieren an Gebäuden, Bäumen und Wasserläufen besondere Hörstationen. Damit startet das Soundprojekt "Skulpturenbrüter" der Performance Künstlerin Birgit Ramsauer, d...
