"exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah - Osías Yanov "
-
Links: Osías Yanov, Soplo de humo, 2019, Courtesy Osías Yanov; rechts: Courtesy Sinthujan Varatharajah
-
Links: Osías Yanov, Soplo de humo, 2019, Courtesy Osías Yanov; rechts: Courtesy Sinthujan Varatharajah
Ausstellung in Berlin : "exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah - Osías Yanov "
KünstlerIN: Sinthujan Varatharajah; Osías Yanov
Zeitraum: 22.02.2020 bis 02.05.2020
Die 11. Berlin Biennale entwickelt sich prozesshaft mit "exp. 1", "exp. 2" und "exp. 3". Vom 13. Juni bis zum 13. September 2020 bringt sie diese Erfahrungen an mehreren Ausstellungsorten in Berlin zusammen. Unser erster Schritt in die Stadt war der Einzug ins Erdgeschoss eines Eckturms auf dem ExRotaprint-Gelände in Berlin-Wedding. Im Herbst 2019 präsentierten wir dort "exp. 1", gefolgt von "exp. 2" mit Virginia de Medeiros und der Feministischen Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn).
Für "exp. 3" untersuchen Sinthujan Varatharajah und Osías Yanov die verschiedenen Spuren des Körpers und die Abdrücke seiner kollektiven Geografien. Ihre Beiträge konzentrieren sich auf die Hindernisse und Objekte, die uns voneinander trennen, die aber gelegentlich durchlässig werden und es den Körpern erlauben, sich aneinander zu reiben, sich hindurchzuschieben und in Bewegung zu bleiben. Wie können wir Körper als Behältnis historischer und sinnlicher Erinnerungen, Körper an und für sich als Grenzen verstehen? Als Forscher baut Varatharajah ein Archiv lebendiger Erinnerung auf. Yanov ist ein Künstler, der den Körper untersucht und ihn zu einer Quelle archaischer Bedeutung macht. Es geht dabei nicht nur darum, unterschiedliche Wege und verloren gegangene Reisen zu rekonstruieren, sondern auch um Möglichkeiten, den zukünftigen Erinnerungen von uns selbst eine Form zu geben.
Der Forscher, Essayist und politische Geograf Sinthujan Varatharajah untersucht kritisch die Folgen der antitamilischen Pogrome und Unruhen in Sri Lanka im Jahr 1983 - und die darauffolgenden Kriege und Völkermorde. Sie führten Hunderttausende Tamil*innen ins Exil. Für diejenigen, die nach Europa auswanderten, wurde das geteilte Berlin zum persönlichen Eingangstor. Die Berliner Mauer spielte eine heute kaum noch bekannte, zu jener Zeit aber wichtige Rolle als Zugang und Transitpunkt, der vielen Geflüchteten aus der damaligen "Dritten Welt" als Schlupfloch zum Überleben diente. Ein besonderes Abkommen zwischen Ost- und Westdeutschland ermöglichte es ihnen, über die DDR in den Westen einzureisen. In den 1980er-Jahren wurden die politischen Risse in den Mauern des geteilten Deutschlands zu einer Lebensader für die Tamil*innen. Diese spezifische Geschichte der Mauer ist der Ausgangspunkt für Varatharajahs Untersuchungen zu physischen und kulturellen Grenzen und den Erinnerungen an die Vertreibung dieser Gemeinschaft. Im Ausstellungsraum auf dem ExRotaprint-Gelände sind verschiedene Spuren jener Transitrouten zu sehen, wie zum Beispiel mündliche Überlieferungen, Zeitungsausschnitte, Fotografien, Karten und andere gesammelte Materialien. Zusammen bilden sie ein lebendiges Archiv, das sich mit Fragen zu Flüchtlingslagern, Staatenlosigkeit und räumlicher Macht auseinandersetzt und Vertriebene und ihre unerzählten Geschichten ans Licht bringt.
Osías Yanov ist ein multidisziplinär arbeitender Künstler und Pädagoge. Seine Projekte umfassen Performances, Events, Installationen, Zeichnungen, Skulpturen und Videos. Als Künstler performativer Aktionen greift er auf kulturelle Objekte und Erinnerungen zurück, die beeinflussen, wie unsere Körper in der Welt und miteinander agieren. Das archaische und instinktive Wissen, das wir in uns tragen, ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit. In ihr zeigt er auf, wie wir dieses in uns verkörperte Archiv in der täglichen Interaktion nutzen und erweitern. Ein zentrales Element seines Beitrags ist der Löffel als Alltagsgegenstand: Indem er verschiedene Prozesse des Gruppenspiels untersucht und dabei dieses für Mund, Körper und Zunge sinnlich bedeutsame Objekt einbezieht, feiert er den Löffel als Symbol für die Durchlässigkeit des Körpers. Der Künstler beschäftigt sich mit dem Objekt als Werkzeug der "Resensibilisierung", als ein Gerät, das zum Füttern verwendet wird oder um sich gegenseitig Dinge in den Mund zu stecken - und das auch zur Beschreibung von sich aneinanderschmiegenden Körpern verwendet wird. In einer eindringlichen, sanft in farbiges Licht getauchten Installation werden aus dem Löffel skulpturale Objekte konstruiert: tischähnliche Gebilde und eine Uhr sowie vom Boden bis zur Decke reichende Säulen. Die niedrigen Tische sind mit einer dicken Salzschicht bedeckt (Salz gilt als traditionelle Heilsubstanz, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, emotionale Stimmungen zu regulieren, schlechte Energien zu reinigen und Wunden zu heilen) - eine Landschaft, die die Besucher*innen einlädt, mit den Fingern darin zu zeichnen, oder die vom Künstler genutzt wird, um Körper zu choreografieren. Die Löffel werden in Exkursionen, die Yanov in der Umgebung von Wedding und an anderen Orten in der Stadt durchführt, als Bekleidung oder Accessoires verwendet. Als Teil seines künstlerischen Projektes hielt er sich in einer FKK-Kolonie in der argentinischen Stadt Córdoba auf. Yanov benutzt in seiner queeren ("cuir") Praxis des "ser con el otre" [miteinander sein] das Spiel und die Sprache der sich bewegenden Körper, um Stereotype und andere Festschreibungen auseinanderzunehmen.
Internetadresse: https://11.berlinbiennale.de
Texte & Bild © Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 22.02.2020 bis 02.05.2020
Adresse:
Auguststr. 69
10117 Berlin
11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Kategorien








11.06.2022 bis 20.08.2022 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback zu zeigen. Begehbar und durchsichtig sind seine Skulpturen aus zu Linien gespanntem Garn Umrisse von Körpern, die im jeweiligen Raum eine eigene Präsenz entfalten und physisch erfahrbar werden - als "eine Zeichnung, die man bewohnen kan...


11.06.2022 bis 20.08.2022 in Berlin
Einst platzierte Rebecca Horn ihre Pfauenmaschine in das Innere eines klassizistischen Tempels auf einer Insel im Park. Die Künstlerin schuf die große mechanische Skulptur im Jahr 1982 für die documenta 7 in Kassel. Zum 40. Jubiläum wird das Kunstwerk im Corner Space der Galerie Thomas Schulte zu sehen sein....

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

26.11.2021 bis 03.07.2022 in Dachau
Nahe bei Frankfurt a.M. liegt Kronberg, eine der bedeutendsten deutschen Künstlerkolonien. Das Städtchen im Taunus wurde von etwa 100 Künstlern besucht, u.a. W. Trübner, H. Thoma und C. Morgenstern. Als eigentlicher Gründer der Künstlerkolonie gilt der Maler Anton Burger (1824-1905), der sich nach einer Parisreise 1858 dort niederließ. Viele der na...


03.07.2022 in Dachau
3. Juli 2022, 14-15 Uhr Letzter Ausstellungstag! Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]

09.07.2022 in Dachau
9. Juli 2022, 14-17 Uhr Reif für´s Museum: Sommer in der Stadt Gemäldegalerie Das Sonnenlicht lässt alles hell erscheinen, macht die Menschen fröhlich und lädt zum Feiern im Freien ein. Auch hier zogen die Künstler*innen in die Natur, versuchten die Stimmungen einzufangen und die farbenprächtige Flora festzuhalten. Die Sommerbilder der Dachauer ...


02.07.2022 bis 10.08.2022 in Düsseldorf
Zu unserem Summer Special freuen wir uns sehr, die schwedisch-deutsche Künstlerin Theresa Kallrath mit ihren aktuellen, farbenfrohen Werken in unserer Galerie zu präsentieren. Die Arbeiten der preisgekrönten Künstlerin bestechen durch knallige Farben, wobei die Nichtfarbe schwarz bewusst außen vorgelassen wird und die Werke somit beim Betrach...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


01.07.2022 bis 03.10.2022 in Köln
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegsdeutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik. Das Käthe Kollwitz Museum Köln widmet dem bekanntesten Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre v...


20.01.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
The Flowers Portfolio von Alex Katz, besteht aus 7 Originalgrafiken, die Katz' charakteristische minimalistische Ästhetik in einer meisterhaften Interpretation der Flora zeigen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikoni...

20.06.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
Berlin/Nuernberg. Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel freut sich Ihnen das neue Buch von XOOOOX präsentieren zu können. Das lange erwartete neue Buch des Street Art Künstlers XOOOOX ist endlich erschienen. Die 160 Seiten umfassende Publikation umfasst zahlreiche Werke von 2012 bis 2022 und ist das zweite Buch über ...


25.09.2022 bis 08.01.2023 in Graz
25.9.2022-8.1.2023 Eröffnung: 24.9.2022 Ausstellung Die großangelegte Gruppenausstellung Systems of Belief vereint künstlerische Positionen, die sich mit alternativen Glaubenssystemen auseinandersetzen. In einer Welt, in der politische wie ökologische Ausnahmezustände den Alltag bestimmen, werden Konstanten des gesellschaftlichen Lebens wi...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


01.07.2022 bis 03.07.2022
Nachtbrötchen bringt im NDSM Loods die Kunst auf eine neue Art zu den Menschen. Erleben Sie mehr als 500 Kunstwerke in einer breiten Palette von Stilen, von Cash & Carry bis hin zu Werken für Sammler. Es werden Kunstwerke von über 100 internationalen aufstrebenden und etablierten Künstlern ausgestellt, von denen viele an der Veranstaltung teilnehme...
