"FOR MOST OF IT I HAVE NO WORDS "
Ausstellung in Berlin : "FOR MOST OF IT I HAVE NO WORDS "
Künstler: Sophie Utikal
Zeitraum: 19.02.2020 bis 02.05.2020
http://galerie-im-turm.net/for-most-of-it-i-have-no-words/
EN below
Sophie Utikal
FOR MOST OF IT I HAVE NO WORDS
19.03.2020 - 03.05.2020
Eröffnung 18.03.2020 | 19 h
Galerie im Turm
Frankfurter Tor 1
10243 Berlin
+49 30 42 29 426
[email protected]
www.galerie-im-turm.net
Mo-So 10-20 Uhr
Sophie Utikal erforscht mit ihren gegenwärtigen, poetischen Bildern transgenerationale Wunden, die sich in Körper eingeschrieben haben. Hier vernarben sie; das Narbengewebe wächst unter der Haut weiter. Utikal erzählt von Erfahrungen, die in Körpern über mehrere Generationen weiterleben. Sie befragt Verhaltensweisen nach ihrem Ursprung und folgt dem Fluss der Innenwelt, welche sich auf den Körper auswirkt. Wie interagieren Körper und Gefühl? Welche Handlungen ergeben sich daraus
In intensiver Beschäftigung mit unterschiedlichen Körperlichkeiten verbindet Utikal ihre Protagonist*innen mit sich selbst. Ein roter Faden zieht sich durch das Leben, ein Teil wird immer weitergegeben. Die Ambivalenzen ihrer Zeichnungen eröffnen den Betrachter*innen Möglichkeiten der Projektion. Utikal arbeitet mit der Methode der autohistoria von Gloria E. Anzaldúa und beginnt ihre Serie mit ihrer Mutter Inirida, benannt nach dem Rio Inírida. Ein Sinnbild für den Fluss des Lebens, der Utikal erreicht und sie fortzieht, ihr Lebendigkeit verleiht und sie prägt. Eine innige Umarmung mit dem Wasser - ein Medium um sich auszudrücken und tragen zu lassen.
Tränen vervollständigen diesen Kreislauf. "Wie kann ich meine eigenen Tränen auffangen?", fragt Utikal. Wie kann mit Gefühlen umgegangen werden, die eigen aber auch fremd sind? Wohin fließt die Verletzlichkeit? "Wir haben Grenzen, Kontinente und Ozeane überquert, doch unsere Körper sind immer noch eingenommen." Es wird auf Migrationserfahrungen und die damit einhergehenden Herausforderungen verwiesen, die sich auf Nachkommen übertragen. Utikal vergleicht sich mit Wasser; sie kann sich den Bedürfnissen anderer so anpassen wie das kühle Nass. Hinter ihrer Zuwendung steht der Wunsch nach Zugehörigkeit, doch dieser Wunsch hat Grenzen - nämlich die der eigenen Belastbarkeit.
Sophie Utikal beschäftigt sich mit der Entfremdung vom eigenen Körper in Bezug auf die Normativität weißer Körper. Sie sucht nach nicht-rationalen Wissensformen. Ihr dekolonialer Blick eröffnet den Betrachter*innen dabei eine Welt voller Schmerz und Heilung. Kraftvolle Stiche in Textil und zarte Farben zeigen Perspektiven auf Körper und Identität.
Kuratiert von Linnéa Meiners
___
18.03. | 19 h
Eröffnung mit B2B (shake that ass) von den DJ*anes TheCuloniZers
01.04. | 19 h
Yoggaton-Workshop mit Maque Pereyra
Der Workshop findet in Kooperation mit Wissen über Brücken - Conocimiento sobre puentes. Relating to Gloria E. Anzaldúa in Words, Vision and Context. und District*Schule ohne Zentrum statt.
15.04. | 19 h
Künstlerinnengespräch mit Sophie Utikal und Dr. María do Mar Castro Varela, Pêdra Costa und Feven Keleta
___
Sprachen: Englisch und Deutsch.
Mobilität: Die Galerie ist über eine Rampe erreichbar.
Keine Toiletten. Die nächste öffentliche barrierearme Toilette ist 850 Meter entfernt: city Toilette, Eldenaer Str. 12A, 10247 Berlin.
Öffentliche Verkehrsmittel: Gegenüber der Galerie.
Die Galerie ist kinderfreundlich. Hunde erlaubt.
Für Menschen, die gehörlos oder schwerhörig sind, gibt es visuelle Aspekte der Ausstellung, die erfahren werden können.
___
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Ausstellungsfonds Kommunale Galerien, Fonds Ausstellungsvergütungen für bildende Künstlerinnen und Künstler. Die Galerie im Turm ist eine Einrichtung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg.
Sophie Utikal
FOR MOST OF IT I HAVE NO WORDS
19.03.2020 - 03.05.2020
Eröffnung 18.03.2020 | 7pm
Galerie im Turm
Frankfurter Tor 1
10243 Berlin
+49 30 42 29 426
[email protected]
www.galerie-im-turm.net
Mo-Su 10am-20pm
Through her contemporary, poetic imagery, Sophie Utikal investigates trans-generational wounds as they write themselves into bodies. Here, these wounds might heal; under the skin, the scar tissue gathers and grows. Utikal tells of experiences that continue to live on in bodies over many generations. She questions the origins of modes of behaving and follows the flow of the internal world guiding the body. How do bodies and feelings interact? What actions arise as a result?
In an intensive preoccupation with various forms of corporeality, Utikal connects her protagonists with herself. A common thread can be traced through life; something will always be passed on. The ambivalence of Utikal‘s drawings opens, for the viewer, a process of projection. Utikal works with Gloria E. Anzaldúa‘s method of autohistoria, beginning her series with her mother, Inirida, named after the Rio Inírida. An emblem for the flow of life, the river reaches Utikal and draws her on, filling her with life and shaping her form. An inner embrace with water - a medium through which the self is expressed, into which the self might fall and be carried.
Tears complete this cycle. "How can I catch my own tears?" Utikal asks. How to deal with feelings that are unfamiliar, even to the self? Where does vulnerability flow? "We have crossed borders, continents and oceans but still our bodies are occupied" - here, she points towards migrant experiences and the challenges these bring, which are passed on to following generations. Utikal compares herself to water; she can adapt herself to the needs of others like cool fluid. Underlying her care is the wish to belong, but this wish has borders - it is delimited by her own capacity for resilience.
Sophie Utikal investigates alienation from her own body in relation to the normativity of white bodies. She looks toward non-rational forms of knowledge. Her decolonial gaze unfolds, for the viewers, a world full of pain and healing. Strong stitches in textile and tender colours open perspectives on bodies and identity.
Curated by Linnéa Meiners
___
18.03. | 7pm
Eröffnung with B2B (shake that ass) by TheCuloniZers
01.04. | 7pm
Yoggaton-Workshop with Maque Pereyra
In cooperation with Wissen über Brücken - Conocimiento sobre puentes. Relating to Gloria E. Anzaldúa in Words, Vision and Context. and District*Schule ohne Zentrum
15.04. | 7pm
Artist Talk with Sophie Utikal and Dr. María do Mar Castro Varela, Pêdra Costa and Feven Keleta
___
Languages: English and German.
Mobility: The space is accessible with a ramp.
No toilets. Next public and wheelchair accessible toilet (850 meters away): city Toilette, Eldenaer Str. 12A, 10247 Berlin.
Nearest public transportation: Across the gallery.
This space is child-friendly. Dogs allowed.
If deaf, there are aspects of the show that are visual that can be experienced.
___
Supported by Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Fund for the presentation of contemporary visual art, exhibition fund for municipal galleries, fund for artist remunerations. Galerie im Turm is an institution of the municipality Friedrichshain-Kreuzberg.
Öffnungszeiten:
Mo-So 10-20 Uhr
Internetadresse: http://www.galerie-im-turm.net
Texte © Galerie im Turm.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Weitere Infos: Galerie im Turm
Zeitraum: 19.02.2020 bis 02.05.2020
Adresse:
Frankfurter Tor 1
10243 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-So 10-20 Uhr
Galerie im Turm
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
Login
28.11.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet am 28.11.2025 von 19:00 bis 21:00 die Gruppenausstellung Rotation und lädt herzlich dazu ein....
Weitere Infos:
"Eröffnung: Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...
Weitere Infos:
" Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...
Weitere Infos:
"EBENHOLZ"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...
Weitere Infos:
"Antikensammlung im Pergamonmuseum"
Weitere Infos: Pergamonmuseum
Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...
Weitere Infos:
"Vorderasiatisches Museum im Pergamonmuseum"
Weitere Infos: Pergamonmuseum
Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...
Weitere Infos:
"Sammlerglück.
Meisterwerke islamischer Kunst aus der Keir Collection"
Weitere Infos: Pergamonmuseum
Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...
Weitere Infos:
"Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
Weitere Infos: Alte Nationalgalerie
Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...
Weitere Infos:
"Skulpturensammlung im Bode-Museum"
Weitere Infos: Bode-Museum
Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....
Weitere Infos:
"Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
Weitere Infos: Bode-Museum
Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....
Weitere Infos:
"Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Objekten der Antikensammlung im Neuen Museum"
Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte
Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....
Weitere Infos:
"Kinder-Reich in der Gemäldegalerie.
Die Werkstatt des Malers"
Weitere Infos: Gemäldegalerie
Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....
Weitere Infos:
"Gemäldegalerie"
Weitere Infos: Gemäldegalerie
Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...
Weitere Infos:
"The Collections. Les Collections"
Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN
Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....
Weitere Infos:
"Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte
... und in anderen Orten
24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...
Weitere Infos:
"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...
Weitere Infos:
"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
Weitere Infos:
"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...
Weitere Infos:
"Diego Bianchi: Errores Irreales"
Weitere Infos: Halle für Kunst
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...
Weitere Infos:
"Celina Eceiza: Ofrenda"
Weitere Infos: Halle für Kunst
29.11.2025 bis 10.02.2026 in Düsseldorf
Eine spannende Begegnung renommierter künstlerischer Positionen erwartet Sie in unserer Winter Ausstellung in der Galerie. Entdecken Sie bei weihnachtlichem Gebäck unsere selektierten Highlights der nationalen und internationalen Kunstszene, deren Werke den Betrachter auf eine Reise in abstrakte und figurative Sujets mitnehmen. Wir laden herzlich...
Weitere Infos:
"SELECTION"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg
Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...
Weitere Infos:
"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
14.11.2025 bis 20.02.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE, with locations in Nuremberg and Kitzbühel, has been focusing on high-quality originals in pop art, street art, and contemporary art for twenty-five years. Art collectors will find artworks, prints, and unique pieces by popular and up-and-coming artists such as Adam Handler, Katherine Bernhardt, Sol Felpeto, Jon Burgerman, ...
Weitere Infos:
"ART BASEL MIAMI BEACH 2025/2026 - Curated Show"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
"House of Banksy - An Unauthorized Exhibition"
Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg
17.12.2025 bis 15.03.2026 in Dortmund
Ab dem 17. Dezember 2025 ist in Dortmund eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel House of Banksy - An Unauthorized Exhibition zieht die Schau in die ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg 18-24 ein. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird eine umfangreiche Präsentation mit über 150 Motiven des international bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ge...
11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...
Weitere Infos:
"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...
Weitere Infos:
"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...
Weitere Infos:
"Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...
Weitere Infos:
"Ross Bleckner - neue Arbeiten | FRANK FLUEGEL GALERE "
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
Weitere Infos:
"Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Weitere Infos: Museum Ludwig
Ausstellung eintragen