-
Käthe Kruse, 2020
-
Käthe Kruse, 2020
Ausstellung in Berlin : "Ich sehe"
Künstler: Käthe Kruse
Zeitraum: 20.03.2020 bis 09.05.2020
Doppelausstellung von Käthe Kruse
Ich sehe
Eröffnung: Freitag, 20. März 2020, 19 Uhr
Begrüßung und Einführung: Veronika Witte, künstlerische Leiterin
Dauer: 21. März bis 9. Mai 2020
Galerie Nord I Kunstverein Tiergarten
366 Tage
Eröffnung: Freitag, 27. März 2020, 18 bis 21 Uhr
Dauer: 28. März bis 23. Mai 2020
Zwinger Galerie
In der Reihe Grenzgängerinnen präsentiert die Galerie Nord Künstlerinnen, die sich über Grenzen und Genres hinwegsetzen und diese erweitern. Die dritte Ausstellung in dieser Reihe ist Käthe Kruse gewidmet, einer herausragenden Künstlerin, die seit den 1980er Jahren, damals noch als Teil des legendären Westberliner Avantgarde-Trios Die Tödliche Doris, mit der Verschränkung von Musik, Texten, Performance, Video und Malerei neue Formate entwickelt hat, die sich nicht in herkömmliche Kategorien einordnen lassen.
Auch heute verbindet Käthe Kruse als Solokünstlerin unterschiedlichste Medien konzeptionell zu einem eigenen künstlerischen Ansatz. In ihrem jüngsten Projekt untersucht sie mit den Mitteln der Malerei, Musik und Performance die Wechselwirkung von Sprache, Politik und medialer Berichterstattung.
Für die beiden Werkkomplexe Ich sehe und 366 Tage sammelte Käthe Kruse über zwei Jahre täglich 25 Überschriften aus jeweils einer deutschsprachigen Tageszeitung wie zum Beispiel Taz, Tagesspiegel oder Süddeutsche Zeitung. Unterschiedslos bediente sie sich aus den Sparten Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Ökologie und Kultur. Bei der Auswahl der Headlines verließ sie sich ganz allein auf ihre künstlerische und politische Sensibilität. Kalendarisch abgespeichert, sammelte sie in dieser Zeitspanne ein Kontingent aus Sätzen und Substantiven - ein subjektives Archiv zur jüngsten Zeitgeschichte in knappster Form -, das keiner festen inhaltlichen Systematik zu folgen scheint, aber in der künstlerischen Transformation ein beunruhigendes gesellschaftliches Bild entwirft.
Auf einzelne Din-A4-Fototafeln übertragen, ordnet Kruse die 366 Tage streng in kalendarischer Abfolge und präsentiert damit nicht nur einen chronologischen Speicher, sondern auch einen Bildkomplex, der in seiner minimalistischen Anordnung irritierende Zusammenhänge über die Bedeutungen von Sprache, Text und Bild aufzeigt.
In einem zweiten Schritt isoliert die Künstlerin alle Substantive aus den Überschriften heraus, die sie Wort für Wort alphabetisch geordnet und in Druckschrift mit dünnem Pinsel auf Leinwände gemalt aneinanderreiht. Es entstehen 80 schwarz-weiße, enzyklopädisch anmutende Textbilder mit insgesamt 3927 Nomina: von Abstiegsangst bis Zuwanderungsrekord. Das Tableau mit dem Anfangsbuchstaben X enthält nur ein einziges Wort: Xenophobie - der Rest ist weißer Bildraum. In der Isolierung und in der monotonen, stakkatohaften, spröden Aneinanderreihung der Sätze und Nomina sowie in der reduzierten räumlichen Inszenierung enttarnt Kruse fast beiläufig die Gefahren der unreflektierten Nutzung von Sprache.
Aber "Käthe Kruse grundiert die beiden Spracharbeiten weder mit moralischem Imperativ, noch mit Empörung; auch strahlen sie keinen Fatalismus, aber auch keinen Optimismus aus. Zunächst registriert das politische Künstlerinnen-Subjekt etwas: ‚Ich sehe.‘"
(aus Hanne Loreck: Ein Alphabet gegen das Ende der Zukunft, Käthe Kruses Werkzyklus Ich sehe, DISTANZ, 2020)
Die beiden miteinander verschränkten Werkgruppen verteilen sich über zwei Ausstellungsorte in Berlin, das macht dieses Projekt zu einem besonderen Ereignis. Unter dem Titel Ich sehe präsentiert Kruse in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten die 80 Tableaus in einer Installation zu einem Fries, der sich durch sämtliche Räume zieht. In der Zwinger Galerie wird das Archiv der gesammelten Überschriften unter dem Titel 366 Tage aufgeschlagen.
Ihrem interdisziplinären Ansatz entsprechend, werden beiden Ausstellungen durch eine Reihe von performativen Veranstaltungen ergänzt. Gemeinsam mit Myriam El Haik am Piano und Edda Kruse Rosset am Schlagzeug vertonte Kruse die 80 Worttableaus zu einem Sprechkonzert, das in beiden Galerien zur Aufführung kommen wird. Darüber hinaus wird Käthe Kruse eine mehrtägige Leseperformance in der Galerie Nord durchführen.
Ein wichtiger Teil des Projekts besteht in einer Publikation, die begleitend zu den Ausstellungen bei DISTANZ erscheinen wird. Die Edition besteht aus einer Doppel-LP, aufgenommen im Studio 65 bei Alexander Hacke, 80 Bildtafeln, einer Zeitung mit sämtlichen Überschriften sowie einem Begleitheft mit Installationsansichten der Ausstellungen. Die nummerierte und signierte Vorzugsausgabe enthält ein Tuch aus Modal, mit allen 3927 Wörtern bedruckt.
Die Präsentation der Publikation mit Verleger Matthias Kliefoth (DISTANZ) wird begleitet von einem Künstlerinnengespräch zwischen Prof. Dr. Hanne Loreck (Hochschule für Bildende Kunst Hamburg) und Käthe Kruse.
Galerie Nord I Kunstverein Tiergarten, Turmstraße 75, 10551 Berlin
www.kunstverein-tiergarten.de, [email protected], Telefon: 030/901833454
Ausstellung: Ich sehe
Eröffnung: Freitag, 20. März 2020, 19 Uhr
Begrüßung und Einführung: Veronika Witte (Kuratorin und künstlerische Leiterin)
Dauer: 21. März bis 9. Mai 2020
Begleitprogramm Galerie Nord:
Donnerstag, 2. April 2020, 19 Uhr
Konzert
Käthe Kruse, Stimme / Myriam El Haik, Piano / Edda Kruse Rosset, Schlagzeug
Dienstag, 28. April 2020, 19 Uhr
Künstlerinnengespräch und Katalogpräsentation
mit Prof. Dr. Hanne Loreck und Matthias Kliefoth, DISTANZ Verlag
Dienstag, 5. Mai bis Samstag, 9. Mai 2020 (außer Freitag), täglich 15-18 Uhr
366 Tage
Performance von Käthe Kruse
Zwinger Galerie, Mansteinstraße 5, 10783 Berlin
www. zwinger-galerie.de, [email protected], Telefon: 030/28598907
Ausstellung: 366 Tage
Eröffnung: Freitag, 27. März 2020, 18 bis 21 Uhr
Dauer: 28. März bis 23. Mai 2020
Begleitprogramm Zwinger Galerie:
Freitag, 15. Mai 2020, 19 Uhr
Konzert
Käthe Kruse, Stimme / Myriam El Haik, Piano / Edda Kruse Rosset, Schlagzeug
Förderer und Partner:
Ich sehe in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten:
Mit freundlicher Unterstützung der bezirklichen Förderfonds der Senatsverwaltung Kultur und Europa
In Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin, Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte
Die Publikation "Käthe Kruse: Ich sehe" entsteht mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag 12 - 19 Uhr
Internetadresse: www.kunstverein-tiergarten.de
Texte & Bild © Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 20.03.2020 bis 09.05.2020
Adresse:
Turmstr. 75
10551 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 12 - 19 Uhr
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg
Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...


01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg
Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...
