"'Full of Emptiness'"
-
Kirsten van den Bogaard, "13:48:39h", 2020, Acryl/Dibond, 150 x 75 cm
-
Kirsten van den Bogaard, "14:22:16h", 2020, Acryl/Dibond, 150 x 100 cm
-
Kirsten van den Bogaard, "15:54:02h", 2020, Acryl/Dibond, 150 x 50 cm
-
Tobias Stutz, "Transparent", 2020, Öl auf Leinwand, 120 x 160 cm
-
Tobias Stutz, "Freischwinger I", 2018, Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm
-
Tobias Stutz, "Am Ende des Korridors", 2015, Öl auf Leinwand, 70 x 110 cm
Ausstellung in Köln : "'Full of Emptiness'"
KünstlerIN: Kirsten van Bogaard und Tobias Stutz
Zeitraum: 05.12.2020 bis 31.01.2021
Sehr geehrte Gäste der Art Galerie 7,
liebe Kunstfreunde,
wir freuen uns sehr, vom 05. Dezember 2020 über den Jahreswechsel hinweg bis zum 31. Januar 2021 neue Arbeiten unserer geschätzten und langjährig ausgestellten Künstlerin Kirsten van den Bogaard erstmals in Kombination mit den Arbeiten des Künstlers Tobias Stutz, Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und der Alanus Hochschule in Alfter/Bonn, zu präsentieren. Herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zu der Ausstellung "Full of Emptiness" ab Samstag, den 05. Dezember 2020 zu uns in die Galerie ein und starten gemeinsam mit Ihnen und den Künstlern in die diesjährige Adventszeit.
In Anlehnung an das Bauhaus als stilistische Inspirationsquelle schafft der in Bonn lebende Künstler Tobias Stutz malerisch auf geometrische Strukturen reduzierte, architektonische Motive: Häuserfassaden, Detaildarstellungen von Fenstern oder perspektivische Verschachtelungen unmöblierter Innenräume, die er dem Betrachter mittels farblicher Akzentuierung nahbar macht. Mit offenen Fensterluken, spiegelnden Flächen, Licht-Schatten-Spielen und farblich akzentuierten Wänden wirken die gemalten Räume trotz der minimalistischen Leere, die Ihnen charakteristisch ist, beinahe lebendig. Auch personifizierte Kultgegenstände des Bauhaus‘, wie die Freischwinger des Designers Marcel Breuer, entwickeln ein Eigenleben: Aus verschiedenen Blickwinkeln "porträtiert", präsentieren sie sich wie Akteure vor der Kamera, indem sie verschiedene Posen in unterschiedlichen Lichtverhältnissen einnehmen. Einzig die offenen Fensterluken oder verglasten Fensterreihen der konstruierten Innenräume lenken den Blick des Betrachters in den Außenraum, der sich landschaftlich im Bildhintergrund auftut oder nur verschwommen erahnen lässt. An dieser Stelle knüpft Kirsten van den Bogaard mit ihren figürlichen, auf glanzlackierten Aluminiumplatten gemalten "Beobachtungen" des städtischen Lebens an.
Alltägliche Situationen und zufällige Momentaufnahmen aus dem öffentlichen, urbanen Raum begegnen dem Betrachter in Kirsten van den Bogaards Arbeiten. Auf der Basis von Fotografien hält die in Köln lebende Künstlerin menschliche Augenblicke malerisch auf glanzlackierten Aluminiumplatten fest. Das Leben und die persönlichen Geschichten der fotorealistisch gemalten Rückenfiguren bleibt eine Frage der Phantasie des Betrachters, denn diese sind aus ihrem ursprünglichen städtischen Kontext isoliert und herausgelöst. Es geht um die flüchtigen Momente des "Street Life". Anstelle eines identifizierbaren Ortes bewegen sich die Figuren auf weiß oder schwarz glänzendem Metall, das die Umgebung sowie den Betrachter subtil reflektiert. Der dynamische Malhintergrund ersetzt damit die architektonische Kulisse des Großstadtlebens und bietet Raum, der mit persönlichen Bezügen gefüllt werden kann; indem sich Betrachter und Umwelt schemenhaft wiederspiegeln, wird die gemalte Situation durch neue Bezüge erweitert.
Kirsten van den Bogaard und Tobias Stutz thematisieren die räumlichen Dimensionen des Innen- und Außenraums aus den jeweils entgegengesetzten Blickwinkeln. Sowohl die menschenleeren, architektonisch konstruierten Räume von Tobias Stutz als auch die auf Aluminiumplatten "gemalte Gegenwart" von Kirsten van den Bogaard sind "full of emptiness". Die Reduktionen werden jeweils mit den Assoziationen und persönlichen Empfindungen des Betrachters gefüllt. Diese gemalte "emptiness" bildet die Brücke zwischen der Malerei beider Künstler.
Herzliche Grüße
Meike Knüppe und Team
Öffnungszeiten:
Di. nach Vereinbarung
Mi.-Fr.: 12.00-18.00 h
Sa:. 12.00-17.00 h
u.n.V.
Internetadresse: http://http://www.artgalerie7.de
Texte & Bild © Art Galerie 7.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 05.12.2020 bis 31.01.2021
Adresse:
St. Apern-Straße 7
50667 Köln
AnsprechpartnerIn: Frau Meike Knüppe
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di. nach Vereinbarung
Mi.-Fr.: 12.00-18.00 h
Sa:. 12.00-17.00 h
u.n.V.
Art Galerie 7
Kategorien







