"Inconsistent Ways of Seeing"
-
Inconsistent Ways of Seeing, Ausstellungsansicht, Persons Projects, Berlin 2021
-
Ville Kumpulainen, Essence of Life, 2021, Archival pigment print, 69,8 x 55 cm
Ausstellung in Berlin : "Inconsistent Ways of Seeing"
Künstler: Kristján Gudmundsson | Jaroslaw Kozlowski | Ville Kumpulainen | Milja Laurila | Dominik Lejman
Zeitraum: 29.04.2021 bis 28.08.2021
Persons Projects präsentiert die Gruppenausstellung "Inconsistent Ways of Seeing", die sich dem Verhältnis von Bild und Sprache widmet. Unterschiedlich in der Wahl von Medium und Material eint die fünf ausgewählten Künstler:innen ihr Interesse an der Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven auf die Beziehung zwischen Text und visueller Kunst. Sie verbindet das Hinterfragen der Assoziationen mit dem, was wir basierend auf Wissen und Erfahrung in der Verknüpfung eines Bildes mit den es definierenden Worten sehen und annehmen. Dieser Prozess der Entkopplung bricht mit der Identitätsbeziehung zwischen dem Verbalen und Visuellen und fördert abstraktes Denken.
Die Kombination von Text und Bild hat eine lange Geschichte in der Kunst, insbesondere mit dem Dadaismus, Surrealismus, Fluxus und dem Aufkommen der Konzeptkunst im vergangenen Jahrhundert. Die Künstler:innen der 1960er- und 1970er-Jahre behandelten Sprache als ein gleichwertiges Element in ihren Arbeiten und schufen auf diese Weise neue Perspektiven auf die Interpretation und Präsentation ihrer Ideen. Die Ausstellung führt diesen Dialog fort, mit einer Werkauswahl aus den letzten drei Jahrzehnten.
Jaroslaw Kozlowski und Kristján Gudmundsson sind zwei der wichtigsten Konzeptkünstler, die aus Polen und Island hervorgegangen sind. Ihre künstlerischen Praktiken mögen sich in Anwendung und Vorgehensweise unterscheiden, aber beide verbindet, wie sie Sprache, Symbole oder grundlegende Objekte verknüpfen, um abstraktes Denken durch Interpretation zu provozieren.
Seit den frühen 1970er-Jahren untersucht Jaroslaw Kozlowski den Einsatz von Sprache als einen essentiellen Teil konzeptueller Kunst. Er hinterfragt, wie sie durch Zeichen, Gesten, Farben, Worte und deren Wiederholung symbolisch repräsentiert und definiert werden kann, um deren kontextuelle Bedeutung zu begründen. Sein gesamtes Oeuvre stellt einen konstanten Strom von Fragen dar, und wie er selbst sagt: "Ich adressiere diese wiederholt, weil sie immer noch relevant sind." Die ausgestellte Serie "Small Images" befragt den Status des Bildes und seines Untertitels. Diese Werke folgen dem Prozess der Wahrnehmung und der Rolle der Imagination bei deren Interpretation.
Kristján Gudmundsson ist eine der Schlüsselfiguren der zwar kurzlebigen, jedoch einflussreichen Bewegung progressiver Künstler:innen namens SUM. Diese Gruppe forderte die künstlerischen Praktiken in Island in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren radikal heraus und erneuerte sie schließlich. Stetig stellt er infrage, was Kunst ausmacht, indem er unsere Annahmen darüber, was sie ist, auf den Kopf stellt. Gudmundssons Werke sind von seiner minimal-ästhetischen Philosophie angeregt, die ihren Ausdruck in der Form findet, wie sie ausgeführt wird, um mit einem schlichten Sinn für Poesie im Einklang zu sein. Er ist ein Dichter der Prägnanz, der die unbegrenzte Abfolge wiedererkennbarer Objekte durchforstet und unser Verständnis von dem erweitert, womit wir umgeben sind. In seiner ausgestellten Arbeit "Norwegian Color Poem" spielen Farbelemente auf jeweils vier Ebenen mögliche Variationen und Funktionen zwischen Präpositionen wie "oder" - "und" aus und definieren die räumliche Position sowie Anordnung eines Objekts.
Dominik Lejman erhielt 2018 den renommierten Preis der Akademie der Künste Berlin für die Neudefinition des Mediums der Malerei. Indem er abstrakte geometrische Malerei mit Videoprojektionen kombiniert, bereichert Lejman seine Gemälde um ein Narrativ - Gewebe und Text, "Zäune" von Zweifel zwischen Offenbarung und Verwerfung, Euphorie und Fall, Elysium und Gefängnis, wie Hubertus von Amelunxen schrieb. Die malerische Ästhetik des Künstlers, gepaart mit der mechanischen Projektion in Erinnerung an Marcel Duchamp, machen die Interpretation dessen möglich, was sichtbar und was unsichtbar ist, Dopplungen und palimpsestartigen Überlagerungen, das Erscheinen und Verschwinden von Körpern, grausame Enthüllungen und Verschleierungen. Das Gemälde "After Hours" entstand als Teil einer Kollaboration zwischen Dominik Lejman und dem US-amerikanischen Dichter Howard Altmann, in welcher das Konzept der Malerei eine "Bühne" für dessen einzigartige performative Gedichte darstellt.
Milja Laurila und Ville Kumpulainen nutzen die Fotografie als konzeptionelles Werkzeug und sind beide Teil der Bewegung der Helsinki School. Laurila sammelt Fotografien aus alten Enzyklopädien, um zu untersuchen, was mit ihnen geschieht, wenn sie ihrem ursprünglichen Kontext des visuellen Wissens herausgelöst werden. Die Serie "Atlas und Grundriss der Psychiatrie" wurde von einem deutschen Buch zur Psychiatrie von 1902 inspiriert. Dieses beschreibt nicht nur unterschiedliche Typen mentaler Krankheiten, sondern dokumentiert diese auch visuell. Damals nahm man an, dass sich psychische Erkrankungen in der physischen Erscheinung manifestierten, dass man sie also sehen könne. Standardmäßig wurde die Physiognomie der Patient:innen bis ins Detail beschrieben. Die Bedeutungen, die einer Fotografie zugeschrieben werden, hängen stark von Kontext, Praktiken und den Situationen ab, in denen sie genutzt wird. Das Porträt einer Person mit dem Untertitel "psychisch krank" will uns glauben lassen, dass diese Person tatsächlich psychisch krank ist. Aber was passiert, wenn die Bildunterschrift fehlt? Scheint die Person dann immer noch psychisch krank?
Ville Kumpulainen untersucht das Ungesehene, indem er mit der Kamera neue Dimensionen und visuelle Realitäten aus einer anderen Perspektive einfängt, ausgehend von seiner Sammlung alltäglicher Gegenstände, mit denen wir uns alle umgeben. Anschließend macht er sich daran, die intrinsischen Stimmen dieser Objekte zu finden, wobei er sie mit Fragmenten und Worten kombiniert, die er über die Jahre in Zeitschriften und Büchern gesammelt hat. Scheinbar nutzlose Gegenstände gewinnen eine neue Bedeutung, wenn sie mit zweckfremden Worten verknüpft werden. Kumpulainen fordert die Betrachtenden mit seiner Zusammenstellung von Bildern heraus und definiert ihre Form mittels Wörtern, die mit anderen Bedeutungen assoziiert werden, neu. Anschließend kombiniert er diese textlichen Dissoziationen auf poetische Weise mit Abstraktion, um unsere Vorstellungskraft umzulenken. Kumpulainen sagt: "Mein künstlerisches Schaffen visualisiert die unerwarteten und inkonsequenten Denkweisen, die man im kreativen Prozess suchen und eindrucksvoll entdecken kann."
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Internetadresse: http://http://www.personsprojects.com
Texte & Bild © Persons Projects.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Weitere Infos: Persons Projects
Zeitraum: 29.04.2021 bis 28.08.2021
Adresse:
Lindenstr. 34-35
10969 Berlin
Telefon: 030 28883370
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Persons Projects
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
Login
28.11.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet am 28.11.2025 von 19:00 bis 21:00 die Gruppenausstellung Rotation und lädt herzlich dazu ein....
Weitere Infos:
"Eröffnung: Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...
Weitere Infos:
" Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...
Weitere Infos:
"EBENHOLZ"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...
Weitere Infos:
"Antikensammlung im Pergamonmuseum"
Weitere Infos: Pergamonmuseum
Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...
Weitere Infos:
"Vorderasiatisches Museum im Pergamonmuseum"
Weitere Infos: Pergamonmuseum
Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...
Weitere Infos:
"Sammlerglück.
Meisterwerke islamischer Kunst aus der Keir Collection"
Weitere Infos: Pergamonmuseum
Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...
Weitere Infos:
"Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
Weitere Infos: Alte Nationalgalerie
Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...
Weitere Infos:
"Skulpturensammlung im Bode-Museum"
Weitere Infos: Bode-Museum
Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....
Weitere Infos:
"Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
Weitere Infos: Bode-Museum
Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....
Weitere Infos:
"Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Objekten der Antikensammlung im Neuen Museum"
Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte
Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....
Weitere Infos:
"Kinder-Reich in der Gemäldegalerie.
Die Werkstatt des Malers"
Weitere Infos: Gemäldegalerie
Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....
Weitere Infos:
"Gemäldegalerie"
Weitere Infos: Gemäldegalerie
Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...
Weitere Infos:
"The Collections. Les Collections"
Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN
Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....
Weitere Infos:
"Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte
... und in anderen Orten
24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...
Weitere Infos:
"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...
Weitere Infos:
"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
Weitere Infos:
"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...
Weitere Infos:
"Diego Bianchi: Errores Irreales"
Weitere Infos: Halle für Kunst
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...
Weitere Infos:
"Celina Eceiza: Ofrenda"
Weitere Infos: Halle für Kunst
29.11.2025 bis 10.02.2026 in Düsseldorf
Eine spannende Begegnung renommierter künstlerischer Positionen erwartet Sie in unserer Winter Ausstellung in der Galerie. Entdecken Sie bei weihnachtlichem Gebäck unsere selektierten Highlights der nationalen und internationalen Kunstszene, deren Werke den Betrachter auf eine Reise in abstrakte und figurative Sujets mitnehmen. Wir laden herzlich...
Weitere Infos:
"SELECTION"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg
Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...
Weitere Infos:
"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
14.11.2025 bis 20.02.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE, with locations in Nuremberg and Kitzbühel, has been focusing on high-quality originals in pop art, street art, and contemporary art for twenty-five years. Art collectors will find artworks, prints, and unique pieces by popular and up-and-coming artists such as Adam Handler, Katherine Bernhardt, Sol Felpeto, Jon Burgerman, ...
Weitere Infos:
"ART BASEL MIAMI BEACH 2025/2026 - Curated Show"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
"House of Banksy - An Unauthorized Exhibition"
Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg
17.12.2025 bis 15.03.2026 in Dortmund
Ab dem 17. Dezember 2025 ist in Dortmund eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel House of Banksy - An Unauthorized Exhibition zieht die Schau in die ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg 18-24 ein. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird eine umfangreiche Präsentation mit über 150 Motiven des international bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ge...
11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...
Weitere Infos:
"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...
Weitere Infos:
"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...
Weitere Infos:
"Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...
Weitere Infos:
"Ross Bleckner - neue Arbeiten | FRANK FLUEGEL GALERE "
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
Weitere Infos:
"Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Weitere Infos: Museum Ludwig
Einverstanden.
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Ausstellung eintragen