Ausstellung in Saarbrücken : "Future"
Künstler: Michael Kalki
Zeitraum: 10.06.2021 bis 07.07.2021
Acht Bilder, groß wie Monumente, archaisch, rätselhaft, modern: In einer Welt, in der der letzte Winkel der Erde vermessen ist, die Gezeiten auf die Sekunde genau vorhergesagt wer-den und das Genom des Menschen entschlüsselt ist, wirkt der neue Werkzyklus von Michael Kalki wie eine provokante Herausforderung an den Verstand.
Wo alles erklärbar und schon gedeutet ist, entziehen sich diese großformatigen Bilder dem schnellen Zugriff und zwingen den Betrachter in eine Welt, in der nichts mehr dem ent-spricht, was er kennt: "Future". Formen, Farben, Gestalten und Linien repräsentieren etwas ganz und gar Fremdes, und wer fürs Erste das Abenteuer scheut, in dieses neue Land aufzu-brechen, sollte sich zumindest fragen, wie es sich anfühlen könnte, in dieser Fremde zu sein.
Chaos ist die Abwesenheit von Ordnung, aber diese Bilder haben eine Ordnung. Die gelbe Tafel mit dem Sonnengeflecht ist in mehrere Dreiecksflächen unterteilt, deren Linien exakt in den Mittelpunkt weisen. Die schwarzen, rätselhaften Schraffuren auf einer anderen Tafel sind parallel gezogen und werden von den gegenläufig horizontal gezogenen Farbflächen gehalten, sodass das Bild nicht auseinander fällt. Selbst der schwarze Kriegsgott ist nicht eine beliebig ins Bild gemalte Fläche, sondern mehrere weiße Linien deuten seine Tiefe an, und die mit rascher Hand ausgeführten dunklen Striche erwecken den Eindruck einer Bewegung, als wären seine Tage bereits gezählt und als würde er außerhalb des Bildes untergehen.
Auch die schwarz gestrichelten Symbole, die an Runenzeichen erinnern, tauchen immer wie-der auf. Sie wirken, ganz besonders in dem schraffierten Hauptbild, wie ein archaischer Be-schwörungszauber auf die Kunst selbst: Schaut her, diese Welt ist noch nicht ausgedeutet, sie ist ein Geheimnis und bietet für den, der sich ins Fremde und Andere aufmacht, unendlich mehr.
Dieses Fremde übersetzt Kalkis Zyklus in harmonischer und manchmal auch verstörender Weise. Fragen, wohin man schaut. Die Antworten kann nur der Betrachter für sich und im-mer wieder neu finden. Er braucht dazu zwei Fähigkeiten, die in der ausgedeuteten Welt zu verschwinden drohen: Phantasie und Widerstandskraft, das Ungewisse auch einmal auszu-halten.
Text: Marc Hoch, Saarbrücken, 2020
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10:00 - 18:00
Internetadresse: http://https://kuenstlerhaus-saar.de/
Texte © Saarländisches Künstlerhaus.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 10.06.2021 bis 07.07.2021
Adresse:
Karlstr. 1
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681/37 24 85
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 - 18:00
Saarländisches Künstlerhaus
Kategorien








... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
