"AMBACTIA MEMORIA"
Ausstellung in Berlin : "AMBACTIA MEMORIA"
Künstler: Andrés Argüelles Vigo (PE), Silvana Solivella (CH), Constanza Camila (CL), Ricardo Candía (CL), Adriana Bickel (GT), Carlos Gárate (ES), Virginia Lázaro (ES), Abel Azcona (ES), Maria Amparo Gomar Vida
Zeitraum: 07.09.2021 bis 19.09.2021
SomoS präsentiert eine breite Auswahl an Werken aus den Bereichen Skulptur, Malerei, Installation, Textil, Video und Performance, die sich mit dem Hispanismus im globalen Maßstab auseinandersetzen.
Was: Die von Vanesa Peña Alarcón (ES) kuratierte Gruppenausstellung Ambactia Memoria in SomoS präsentiert eine breite Auswahl von Werken aus den Bereichen Skulptur, Malerei, Installation, Textil, Video und Performance, die sich mit dem Erbe des "Hispanicness" auf globaler Ebene befassen..
Wann: 07.-19. September 2021, Dienstag bis Samstag, 14 bis 19 Uhr
Wo: SomoS, Kottbusser Damm 95, 1.OG, 10967 Berlin (U8 - Schönleinstraße)
KünstlerInnen: Andrés Argüelles Vigo (PE), Silvana Solivella (CH), Constanza Camila (CL), Ricardo Candía (CL), Adriana Bickel (GT), Carlos Gárate (ES), Virginia Lázaro (ES), Abel Azcona (ES), Maria Amparo Gomar Vidal (ES), Homo Velamine (ES) Miguel Buenrostro (MX).
Die präsentierten Arbeiten dekonstruieren Vorstellungen von Hispanoamerikanismus und stellen sich
gemeinsam dessen zukünftige Transformation vor. Das von Vanesa Peña Alarcón im Rahmen einer SomoS Curatorial Residency entwickelte kuratorische Projekt erforscht dieses Thema kühn an der Schnittstelle zwischen Feminismus, Transkulturalität, Dekolonisierung und (post)migrantischen Ansätzen.
Ambactia Memoria umfasst Werke von Künstlern aus drei Kontinenten und stellt eine internationale Kritik an der stereotypen Darstellung der hispanischen Identität dar. Nach Ansicht der Kuratorin ist diese Darstellung des Hispanoamerikanischen herablassend und bietet lediglich eine einseitige Perspektive auf die Geschichte und das kollektive Gedächtnis. Stattdessen zeigt Ambactia Memoria alternative Perspektiven auf die Traditionen, die Geografie, die Identität, die Tropen und die Kultur, die mit dem Hispanoamerikanischen verbunden sind.
Die Künstler in dieser Ausstellung haben die Darstellung der hispanischen Identität selbst in die Hand
genommen und Werke geschaffen, die sowohl mit westlichen künstlerischen Konventionen als auch mit
panspanischen Tropen konkurrieren und davon abweichen. Zu den Beispielen gehören Solivellas
traditionelle Webarbeiten, die durch die Versalzung des Meeres versteinert sind, Candías Schädel, die mit
Fotografien indigener Selk'Nam-Gesichter bedruckt sind, und Vidals Erforschung des Generationentraumas.
in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Franco-Opfer von Paterna. Ebenfalls in Ambactia Memoria
enthalten ist ein Tonstück des Künstlers Miguel Buenrostro. Weitere Künstler in Ambactia Memoria sind der peruanische Maler Andrés Argüelles Vigo, die in München lebende Textilkünstlerin Constanza Camila aus Chile, die Installationskünstlerin Adriana Bickel aus Guatemala, der Klangkünstler Carlos Gárate, die Schriftstellerin Virginia Lázaro, der bildende Künstler Abel Azcona und das politisch engagierte Kollektiv Homo Velamine aus Spanien.
In einer globalen Umgebung, die immer noch mit den Auswirkungen von Krieg und Kolonialismus zu
kämpfen hat, ist es heute wichtiger denn je, dass übersehene, missverstandene und neu erfundene
alternative Perspektiven in den Vordergrund gerückt werden, um unser Verständnis von Geschichte,
Tradition, Identität und der globalen Gemeinschaft zu erweitern.
Verpassen Sie nicht die Ausstellung Ambactia Memoria, die vom 7. bis 19. September bei SomoS zu sehen ist.
Die spanische Kuratorin und Kulturmanagerin Vanesa Peña Alarcón möchte mit ihrer Arbeit die Grenzen des Fachgebiets Kunstgeschichte erweitern, indem sie unterschiedliche Sichtweisen einbezieht und einen
interdisziplinären Ansatz zur Diskussion und Präsentation von Kunst verfolgt. Vanesa Peña Alarcón erwarb
ihren Bachelor-Abschluss in Kunstgeschichte an der Universität Complutense in Madrid und ihren Master-
Abschluss in Kulturtheorie und -kritik an der Universität Carlos III, den sie mit Auszeichnung absolvierte und
an beiden Universitäten Stipendien erhielt. Sie erhielt Stipendien des Ministeriums für Bildung und Kultur und des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, der Europäischen Union und Zusammenarbeit der
spanischen Regierung, um ihre Arbeit international in China (Instituto Cervantes), den USA (Botschaft von
Spanien) und Deutschland (SomoS Arthouse) zu entwickeln. Sie hat außerdem öffentliche Vorträge in
Spanien und China gehalten.
Die Ausstellung kam zustande mit freundlicher Unterstützung von Ville de Lausanne,
Comunidad de Madrid, Government of Peru / Bicentenario de la Independencia del Perú.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag, 14:00 - 19:00 Uhr
Internetadresse: https://www.somos-arts.org/ambactia-memoria/
Texte & Bild © SomoSKunsthaus.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 07.09.2021 bis 19.09.2021
Adresse:
Kottbusser Damm 95
10967 Berlin
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag, 14:00 - 19:00 Uhr
SomoSKunsthaus
Kategorien









15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren. Die sich ergänzenden, nebeneinander existierenden Aspekte von Abbild ...


14.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Mit LORE zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbringt - eine Geschichte, die Zeit braucht oder dazu verführt, entschlüsselt zu werden. Lore, verwandt mit Folklore, bezeichnet e...


15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
In der Ausstellung "Nightswimming" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille - Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken. Schichtungen und Korrekturen verleihen den Oberflächen eine zeitliche Tiefe, w...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

... und in anderen Orten

14.03.2025 bis 26.04.2025 in Düsseldorf
Beyond Horizon ist die erste Solo Show von Leon Löwentraut seit 4 Jahren in Düsseldorf. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Werke des Künstlers in einer grandiosen Einzelausstellung zu präsentieren. Leon Löwentraut schafft es, den Betrachter mit seinen Exponaten gleichermaßen zu faszinieren, wie zu beeindrucken. Die neue Werkreihe, welche teilw...


31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...


14.03.2025 bis 19.04.2025 in Essen
Titus Lerner ist ein Maler und Bildhauer, den die Galerie Klose bereits seit über 20 Jahren begleitet. Die kommende Ausstellung, die wir gemeinsam mit Ihnen am 14. März um 19 Uhr eröffnen möchten, wird eine Einzelausstellung sein und sich den Grafiken, Zeichungen, Skulpturen und Gemälden dieses Künstlers widmen. Titus Lerner zählt zu den Künstler...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...


Dauerausstellung
Brice Dellspergers Bewegtbildarbeiten sind von seiner Leidenschaft für das Kino geprägt, das der französische Künstler als Material zur Manipulation, Umdeutung, Neuschöpfung und Subversion nutzt. Sein Spiel mit dem Künstlichen, mit Unvollkommenheiten, Störungen, Schleifen und Doppelgängern untergraben die Konventionen des Kinos und bringen die eing...
