"Die Hoffnungszeichen-Symbolographie als Wegweiser- Ausstellung VERLÄNGERT bis 07.11.2021"
St. Nicolai Kirche Lüneburg
-
" Engstens durchwoben", Copyright Alwine Pompe
-
" Engstens durchwoben", Copyright Alwine Pompe
Ausstellung in Lüneburg : "Die Hoffnungszeichen-Symbolographie als Wegweiser- Ausstellung VERLÄNGERT bis 07.11.2021"
Künstler: Alwine Pompe
Zeitraum: 10.10.2021 bis 07.11.2021
Die Ausstellung mit knalligen, bunten und glitzernden Werken, der in Hamburg geborenen Künstlerin Alwine Pompe, in der St. Nicolai Kirche in Lüneburg, geht in die Verlängerung.
Die Ausstellung "Die Hoffnungszeichen" Symbolographie als Wegweiser" wird nicht wie geplant an diesem Wochenende zu Ende gehen, sondern bis zum 07. November 2021 zu sehen sein, teilte der Veranstalter mit.
In der dreischiffigen Basilika, im Stil der Backsteingotik erbauten Kirche St Nicolai, eröffnete am 10.10.21 die Ausstellung. Als Premiere ist zum ersten Mal der aus fünf Bildern bestehende Zyklus "Der lange und breite Fluss des Christentums" zu sehen.
Wegen des großen Publikumsinteresses während der bisherigen Laufzeit wurde beschlossen, die außergewöhnlichen, knalligen, bunten und glitzernden Werke aus Pralinenpapier, Buntstift auf Holz in eine einwöchige Verlängerung gehen zu lassen.
Ungewöhnliche Bilder, ungewöhnliches Material, glänzende Kunst.
"Die Hoffnungszeichen"-Symbolographie als Wegweiser
Die knalligen, bunten und glitzernden Werke der Künstlerin Alwine Pompe sind im Oktober in der St. Nicolai Kirche in Lüneburg zu sehen, einer dreischiffigen Basilika im Stil der Backsteingotik.
Als Premiere wird zum ersten Mal der aus fünf Bildern bestehende Zyklus "Der lange und breite Fluss des Christentums" gezeigt.
Die in Hamburg geborene Künstlerin studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Textildesign und Grafikdesign.
Die international für Ihre Arbeiten mit Pralinenpapier bekannte Alwine Pompe, arbeitet seit mehr als 30 Jahren mit farbigen Pralinenpapieren/Aluminiumfolien, Buntstiften auf Holz.
Als naturwissenschaftlich interessierte Künstlerin, beschäftigt sie sich auch mit der Energie von Licht/Farbe und deren Auswirkung/Strahlung auf die Zellen des menschlichen Körpers.
Es ist einzigartig, wie sie die metallischen Pralinenpapiere, diese schönen, sehr dünnen, fragilen, glänzenden, farbvielfältigen Aluminium-Folien als Primärmaterial einsetzt.
Ein Feuerwerk an Farben, Formen und Strukturen.
Das Ergebnis sind echte Hingucker.
Alwine Pompe fand mit den Alu-Pralinenpapieren ihre Nische in der Welt der Kunst.
International ist es ihr Alleinstellungsmerkmal.
Die Künstlerin hatte Ausstellungen ihrer Werke in Spanien, der Schweiz, Frankreich, China, Luxemburg, USA, Italien, Deutschland.
Ihre Bilder wirken auf den ersten Blick knallig bunt, glitzernd, leicht und belebend.
Der Betrachter spürt die Freude der Künstlerin an Ihrer Arbeit und die Liebe zu dem von Ihr
gewählten Material. Aus der Nähe gesehen erschließt sich dem Besucher durch die
kleinteilige, differenzierte Arbeitsweise, der Zeitaufwand und die Intensität die in jedem Ihrer Werke steckt.
Zurzeit beschäftigt sie sich mit "ars sacra" und bemüht sich, durch ungewohnte Impulse einen aufgefrischten Blick auf die christlich geprägte Kultur zu geben. Sie spielt mit der Tradition in aktuellem Licht.
Auszüge aus diesen Bildern sind auf Produkten des Klosterverlags "Ars liturgica e. K." der Benediktinerabtei Maria Laach zu sehen.
Alwine Pompe arbeitet in ihrem Atelier auf einem Bio-Bauernhof in Ehlbeck / Rehlingen.
Die Künstlerin wird während der Ausstellung oft anwesend sein und die Fragen der Besucher gerne beantworten. Sie freut sich schon auf anregende Gespräche.
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 11 - 17 Uhr
Sonntag nach dem Gottesdienst: 12 - 15 Uhr
Internetadresse: alwinepompe.de
Texte & Bild © Alwine Pompe.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

St. Nicolai Kirche Lüneburg
Zeitraum: 10.10.2021 bis 07.11.2021
Adresse:
Lüner Straße 15
21335 Lüneburg
Öffnungszeiten: Montag - Samstag: 11 - 17 Uhr
Sonntag nach dem Gottesdienst: 12 - 15 Uhr
Alwine Pompe
Kategorien








... und in anderen Orten

18.03.2023 bis 15.04.2023 in Berlin
Mit "Four Winds" zeigt die Galerie Thomas Schulte Werke von Richard Deacon, Angela de la Cruz, Hamish Fulton und Franka Hörnschemeyer, die sich mit den nicht greifbaren Spuren von Erinnerungen beschäftigen, mit flüchtigen Ereignissen und kurzlebigen Materialien. Ein Wandtext von Hamish Fulton auf den großen Fenstern des Corner Space ergänzt die Sku...


09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf
Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...


08.02.2023 bis 26.04.2023 in Zons
T.O.P. Connection Textile open project - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Helmut Hahn In Zusammenarbeit mit dem Museum Zons stellen sich die drei Künstlerinnen Pascale Goldenberg, Judith Mundwiler und Gabi Mett dem Werk des Künstlers Helmut Hahn, dessen umfangreiche Arbeiten einen Sammlungsschwerpunkt bilden. Durch intensives Studium ...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


19.02.2023 bis 02.04.2023 in Wuppertal
Eröffnung: Sonntag, 19. Februar, 11.30 - 14 h Dauer: 19. Februar - 2. April 2023 Den Horizont können wir nicht erreichen, weil er sich in Abhängigkeit von unserem Standpunkt verschiebt, dennoch versuchen wir es immer wieder. Der Horizont selber ist nicht sichtbar, aber am Horizont kann etwas erscheinen, etwas gerade noch Sichtbares in der weite...


24.02.2023 bis 07.04.2023 in Essen
Die kommenden Ausstellung trägt den Titel "IMMER ICH" und wird das Selbstporträt auf beeindruckende Weise, in einer Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen, thematisieren und präsentieren. Malerei, Skulptur und Fotografie kommen in dieser Ausstellung zusammen und bieten diverse Auseinandersetzungen mit dem Thema. Die Künstler*innen stellen ...

18.02.2023 bis 08.04.2023 in Berlin
Die erste institutionelle Einzelausstellung des libanesisch-deutschen Künstlers Said Baalbaki zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens seit seiner Übersiedlung nach Berlin-Moabit vor zwanzig Jahren. Baalbaki verbindet Malerei und Konzeptkunst, sein thematischer Schwerpunkt ist die Erkundung von Mechanismen der Wahrheitsfindung und de...


03.03.2023 bis 14.04.2023 in Rendsburg
Skulptur von Berthold Grzywatz und Malerei von Anja Witt treten in einen Dialog. Die Ausstellung trägt den Titel "am Wendepunkt"...


02.02.2023 bis 29.04.2023 in Dresden
Zwei Künstlerinnen - Zwei Lebenssichten - Gemeinsam lebensnah Anneliese Kühls textiler Phantasiekosmos entführt in eine märchenhaft-verträumte Welt, die mit den Jahren zunehmend in abstrakte Kompositionen weit gespannter Lebensschau übergehen. Diese Exposition ist ihre erste umfangreiche Würdigung in der Kunstausstellung Kühl. Während die Küns...


04.05.2023 bis 07.05.2023 in Hamburg
In der Ausstellung "Spuren" sind Arbeiten von Klaus Rimbach und Anja Witt zu sehen. Beide Künstler haben naturwissenschaftlichen Hintergrund und einen ganz eigenen Zugang zur Natur. Während Klaus Rimbach angeregt von der archaischen Formenvielfalt der Natur neue Strukturen schafft, ist es das Meer und seine Prozesse, die Anja Witt zu abstrakter Mal...
