"Knut Wolfgang Maron. Bilder über Landschaften. SX-70 Polaroids 1978-2021"
-
Knut Wolfgang Maron Farne Island, 2000 Polaroid SX-70 © Knut Wolfgang Maron
-
Knut Wolfgang Maron Wachtberg, 1981 Polaroid SX-70 © Knut Wolfgang Maron
-
Knut Wolfgang Maron Wasserbüffel Hanoi, 1994 Polaroid SX-70 © Knut Wolfgang Maron
-
Knut Wolfgang Maron Mann im Rapsfeld, Mecklenburg-Vorpommern, 1997 Polaroid SX-70 © Knut Wolfgang Maron
-
Knut Wolfgang Maron Val sans retour, Bretagne, 1991 Polaroid SX-70 © Knut Wolfgang Maron
-
Knut Wolfgang Maron Deutsch Deutsche Grenze 1, 1988 Polaroid SX-70 © Knut Wolfgang Maron
Ausstellung in Berlin : "Knut Wolfgang Maron. Bilder über Landschaften. SX-70 Polaroids 1978-2021"
Zeitraum: 18.09.2021 bis 23.12.2021
Knut Wolfgang Maron zählt zu den Pionieren der modernen Farbfotografie, insbesondere der Polaroidfotografie. Für seine Einzelausstellung in der Alfred Ehrhardt Stiftung hat er aus seinem mehr als 8.500 Polaroids umfassenden Gesamtwerk mehrere Hundert Arbeiten ausgewählt.
Die politische Dimension, die Knut Wolfgang Marons Bildern innewohnt, wird vor dem Hintergrund des Klimawandels deutlich. Spätestens seit der Atomkatastrophe von Tschernobyl 1986 prägten ökologische Fragen Marons Blick auf die Natur: "Landschaftsfotografie mit der Polaroidkamera galt damals als schräge Avantgarde. Mir lag daran, die Dialektik einer schönen Neuen Welt und der veränderten Umweltbedingungen, besonders nach Tschernobyl mit seinen realen und mentalen Auswirkungen, in einem zeitgemäßen Medium auszudrücken. In den letzten 40 Jahren hat sich das allgemeine Bewusstsein erheblich verändert. Landschaft, Natur und Klimawandel finden vor allem bei der jüngeren Generation von Fotografen wieder große Beachtung." 1978, als die künstlerische Farbfotografie in Deutschland gerade erst Einzug in die Kunstmuseen erhielt, war Maron solitär in seiner Auffassung. Fast alle Fotografen beschäftigten sich damals mit Street-Photography und Stadt-Landschaften, und in diese amerikanische Tradition wollte er sich nicht einreihen. Die Folkwangschule Essen, wo er bei Otto Steinert und Erich vom Endt studierte, besaß als erste deutsche Hochschule ein Farbfotolabor. Jedoch beherrschte der gelernte Fotograf anders als seine Studienkollegen die Farbverfahren bereits bis zur Perfektion. Durch diese Schule musste er also nicht mehr gehen, und als die Polaroidkamera SX-70 auf den Markt kam, entschied er sich gerade für diese "unperfekte", schwer kontrollierbare Technik. Denn ihn interessierte nicht wie seine Zeitgenossen die objektive Wirklichkeit der Reportageoder Dokumentationsfotografie, sondern eine Bildsprache, die, Otto Steinerts "Subjektiver Fotografie" folgend, eine subjektive Interpretation des Betrachters erfordert. Maron war ein Rebell des Blicks. Mit der Polaroidfotografie bürstete er bewusst gegen den Zeitgeist. Damals war das ein unvorstellbarer Tabubruch und eine ungeheure Provokation gegen sämtliche Kunstparameter. Bis heute übt dieses analoge Medium gerade für die jüngere, mit digitalen Produktionsweisen aufgewachsene Generation einen großen Reiz aus. Polaroids bestechen nicht nur durch ihre sofortige Bildproduktion, sondern verführen auch durch ihren spezifischen Oberflächenschmelz und ihre unkonventionelle Farbtönung. Die Ruhe des Quadrats erfordert präzise Kompositionsstrategien, und die Distanz zum Gegenstand bringt Unerwartetes und Überraschendes mit sich.
Marons Farbskala versetzt uns in eine andere Welt: wie in außerirdisches Licht getaucht, werden Sträucher und Bäume zur weißen Silhouette reduziert. Die Himmel erglühen gelb, die karstigen Felsen changieren ins Blau, die Böden werden lila und das Meer ertrinkt im Türkis. Die Natur wirkt wie von innen heraus erleuchtet und wird zum Spiegelbild eines Raums zwischen Traum und Erinnerung. Die warmen Tönungen, aber auch die konzentrierten, ruhigen Kompositionen zeugen von Marons Umgang mit Bildideen der Romantik, die eine zurückhaltende Erhabenheit transportieren.
Begleitende Veranstaltungen:
Sonntag, 19. September 2021, 14.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler und Dr. Christiane Stahl, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung
Sonntag, 10. Oktober 2021, 14.00 Uhr: Künstlergespräch mit Thomas Seelig, Leiter Fotografische Sammlung Museum Folkwang Essen
Die Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt, entsprechend der behördlichen Auflagen. Wir bitten um
Voranmeldung unter: [email protected]
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Di bis So 11 - 18 Uhr
Internetadresse: https://www.aestiftung.de/
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Berlin
Zeitraum: 18.09.2021 bis 23.12.2021
Adresse:
Auguststraße 75
10117 Berlin
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di bis So 11 - 18 Uhr
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg
Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...


01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg
Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...
