"Das letzte Hemd"
-
Heike Feddern: *Das letzte Hemd - Orang Utan*, 2021, Öl/Leinwand, 120 x 100 cm
-
Heike Feddern: *Der letzte Leser*, 2021, Öl/Leinwand, 140 x 100 cm
-
Heike Feddern: *Im Eimer*, 2019, Öl/Leinwand, 70 x 50 cm
-
Heike Feddern: *Seidenstraße*, 2021, Öl/Leinwand, 150 x 100 cm
-
Heike Feddern: *Müder Knappe*, 2016, Öl/Leinwand, 80 x 60 cm
Ausstellung in Essen : "Das letzte Hemd"
Künstler: Heike Feddern
Zeitraum: 16.10.2021 bis 15.01.2022
Die Welt ist im Umbruch. Die ungebremste Ausbeutung der Natur fordert ihren Tribut, der digitale Wandel erfasst alle Bereiche des Lebens. Die Pandemie hat die Probleme wie unter einem Brennglas noch einmal gebündelt und uns deutlich vor Augen geführt. Die Künstlerin Heike Feddern greift die Zeichen der Veränderungen auf und übersetzt die Realität in eigenwillig-surreale Bilder von märchenhafter Schönheit, die erst beim genaueren Hinschauen irritieren und nachdenklich machen. Sie klagen nicht an, aber sie lösen Wehmut aus, denn sie zeigen unwiederbringlichen Verlust und die Erinnerung an liebgewonnene, ehemalige Selbstverständlichkeiten.
Da tragen Affen das "letzte Hemd": Man sieht weder Arme noch Beine, nur ihre Gesichter, gleichsam wie Anziehpuppen mit Kleidungsstücken drapiert und zur Schau gestellt vor Fototapeten ihres ursprünglichen Lebensraumes. In einer anderen Miniserie setzt die Künstlerin fantasievolle und poetische Ideen um: Drohnenbienen und feenhafte Figuren, die in Zukunft die Bestäubung der Pflanzen übernehmen sollen, wenn es uns nicht gelingt, das Insektensterben aufzuhalten. Die Grashüpfer und Käfer wirken bei Heike Feddern nicht unbedingt wie lebende Insekten, sondern eher wie mechanisches Spielzeug, das mittels eines Schlüssels aufgezogen und zum Laufen oder Fliegen gebracht wird. Das ein oder andere Insekt wird zum Lastentier auf der neuen Seidenstraße, mit allerlei Waren beladen oder auch nur mit einem Stückchen Heimat im Gepäck.
Auch unsere Arbeitswelt und das kulturelle Leben verändern sich. Ein weggehängtes Bergmannshabit zeugt vom Ende des Bergbaus im Ruhrgebiet. Ein verlassener Sessel mit einem aufgeschlagenen Buch und eine Bücherwand im Rücken, bei der die ersten Regale schon leer geräumt sind, lassen erahnen, dass die Tage des gedruckten Buches gezählt seien könnten. Eine Geige - Symbol für Kultur? - ist buchstäblich im Eimer. Lässt sie sich wieder zum Erklingen bringen?
Die Künstlerin spielt mit Gegensätzen, mit Schein und Sein, ein dekadentes Candlelight Dinner auf der Mülldeponie oder ein festliches Mahl auf der grünen Wiese, doch im Hintergrund braut sich ein Sturm zusammen. Die Apokalypse, edel verpackt. Doch kein erhobener Fingerzeig, sondern eine Ahnung, ein sonderbares Gefühl, welches uns alle beschleicht, eine Mischung aus Hoffnung und drohendem Unheil.
Vita Heike Feddern
Stationen • Studium Kommunikations-Design an der Fachhochschule Dortmund, Studienschwerpunkt: Malerei und Illustration bei Prof. Pitt Moog, 1993 Abschluss als Diplom-Designerin, seit 1993 freischaffend tätig
Auszeichnungen • 1999 Stipendiatin der Stadt Gelsenkirchen, 2020 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, 2020 Stipendium für künstlerische Arbeit der Stadt Gelsenkirchen und der Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen
Ausstellungen • Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. Museum des Landkreises Waldshut Schloss Bonndorf, E 324 Raum für Kunst München, Scheidt'sche Hallen Essen-Kettwig, Teatro Saschall Florenz, Schloss Herten, Hannover Messe Industrie, Museum Gelsenkirchen-Buer, Haus der Springmaus Bonn, BUGA Gelsenkirchen, Universität Amiens (Frankreich), Kunst-Event Dortmunder Westfalenhalle, Galerie im Kunsthof Halberstadt, Rathausgalerie Aalen, Kunstverein Süd-Sauerland Olpe
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 12h bis 18h
Samstag: 11h bis 14h
Montag: geschlossen
Internetadresse: c/o Galerie KK Klaus Kiefer, Rüttenscheider Str. 56
Texte & Bild © Galerie KK Klaus Kiefer.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 16.10.2021 bis 15.01.2022
Adresse:
c/o Galerie KK Klaus Kiefer, Rüttenscheider Str. 56
45130 Essen
Telefon: 01722149805
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 12h bis 18h
Samstag: 11h bis 14h
Montag: geschlossen
Galerie KK Klaus Kiefer
Kategorien








Dauerausstellung
In den neuen Räumen für die permanente Sammlung zeigt das Museum Folkwang einen Ausschnitt seiner Sammlung Kunst nach 1945 und zeitgenössische Kunst: Neben den großen Werken der Amerikaner Rothko, Newman, Pollock, Reinhardt, Kline, Louis und Stella im zentralen Ausstellungsaum sind hier Werke von Soulages, Vedova, Klein und Fontana, aber auch von R...

Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Freitag, 1 4.3.2014 um 19 Uhr Essen, Das Museum Folkwang stellt ab 15. März 2014 den Künstler Albert Oehlen erstmalig als Maler, Kurator und Sammler vor. Für das Museum Folkwang kuratiert Albert Oehlen in den Räumen der ständigen Sammlung eine Präsentation seiner eigenen Gemälde und Zeichnungen in Gegenüberste...


20.09.2025 bis 21.09.2025
Teilnahme an der "KunstspurEssen2025" - privater Ausstellungsraum Öffnungszeiten sind an beiden Tagen von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Netzestraße 24 45136 Essen-Bergerhausen Zu finden bin ich bei Instagram unter: @frueh.werke Ich freue mich auf Euch!...


17.07.2017 bis 18.07.2027 in Essen
Abendkurs Montag Freie Werkstatt, 10 x Abendkurs, für Anfänger u. Fortgeschrittene Montags 18.00 - 21.00 Uhr (bis auf Feiertage) Arbeiten mit Stein, Holz oder Ton ein Einstieg ist jederzeit möglich Abendkurs Donnerstag Freie Werkstatt, 10 x Abendkurs, für Anfänger u. Fortgeschrittene Donnerstags 18.00 - 21.00 Uhr (bis auf Feiertage) Arbei...


20.09.2025 bis 21.09.2025 in Essen
Gemeinschaftsausstellung mit Harald Reusmann zum Thema Bergbau "MatteWetter"...

... und in anderen Orten

10.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...


11.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week, während der Gallery Night...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...


03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz
Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...
