"Das letzte Hemd"
-
Heike Feddern: *Das letzte Hemd - Orang Utan*, 2021, Öl/Leinwand, 120 x 100 cm
-
Heike Feddern: *Der letzte Leser*, 2021, Öl/Leinwand, 140 x 100 cm
-
Heike Feddern: *Im Eimer*, 2019, Öl/Leinwand, 70 x 50 cm
-
Heike Feddern: *Seidenstraße*, 2021, Öl/Leinwand, 150 x 100 cm
-
Heike Feddern: *Müder Knappe*, 2016, Öl/Leinwand, 80 x 60 cm
Ausstellung in Essen : "Das letzte Hemd"
Künstler: Heike Feddern
Zeitraum: 16.10.2021 bis 15.01.2022
Die Welt ist im Umbruch. Die ungebremste Ausbeutung der Natur fordert ihren Tribut, der digitale Wandel erfasst alle Bereiche des Lebens. Die Pandemie hat die Probleme wie unter einem Brennglas noch einmal gebündelt und uns deutlich vor Augen geführt. Die Künstlerin Heike Feddern greift die Zeichen der Veränderungen auf und übersetzt die Realität in eigenwillig-surreale Bilder von märchenhafter Schönheit, die erst beim genaueren Hinschauen irritieren und nachdenklich machen. Sie klagen nicht an, aber sie lösen Wehmut aus, denn sie zeigen unwiederbringlichen Verlust und die Erinnerung an liebgewonnene, ehemalige Selbstverständlichkeiten.
Da tragen Affen das "letzte Hemd": Man sieht weder Arme noch Beine, nur ihre Gesichter, gleichsam wie Anziehpuppen mit Kleidungsstücken drapiert und zur Schau gestellt vor Fototapeten ihres ursprünglichen Lebensraumes. In einer anderen Miniserie setzt die Künstlerin fantasievolle und poetische Ideen um: Drohnenbienen und feenhafte Figuren, die in Zukunft die Bestäubung der Pflanzen übernehmen sollen, wenn es uns nicht gelingt, das Insektensterben aufzuhalten. Die Grashüpfer und Käfer wirken bei Heike Feddern nicht unbedingt wie lebende Insekten, sondern eher wie mechanisches Spielzeug, das mittels eines Schlüssels aufgezogen und zum Laufen oder Fliegen gebracht wird. Das ein oder andere Insekt wird zum Lastentier auf der neuen Seidenstraße, mit allerlei Waren beladen oder auch nur mit einem Stückchen Heimat im Gepäck.
Auch unsere Arbeitswelt und das kulturelle Leben verändern sich. Ein weggehängtes Bergmannshabit zeugt vom Ende des Bergbaus im Ruhrgebiet. Ein verlassener Sessel mit einem aufgeschlagenen Buch und eine Bücherwand im Rücken, bei der die ersten Regale schon leer geräumt sind, lassen erahnen, dass die Tage des gedruckten Buches gezählt seien könnten. Eine Geige - Symbol für Kultur? - ist buchstäblich im Eimer. Lässt sie sich wieder zum Erklingen bringen?
Die Künstlerin spielt mit Gegensätzen, mit Schein und Sein, ein dekadentes Candlelight Dinner auf der Mülldeponie oder ein festliches Mahl auf der grünen Wiese, doch im Hintergrund braut sich ein Sturm zusammen. Die Apokalypse, edel verpackt. Doch kein erhobener Fingerzeig, sondern eine Ahnung, ein sonderbares Gefühl, welches uns alle beschleicht, eine Mischung aus Hoffnung und drohendem Unheil.
Vita Heike Feddern
Stationen • Studium Kommunikations-Design an der Fachhochschule Dortmund, Studienschwerpunkt: Malerei und Illustration bei Prof. Pitt Moog, 1993 Abschluss als Diplom-Designerin, seit 1993 freischaffend tätig
Auszeichnungen • 1999 Stipendiatin der Stadt Gelsenkirchen, 2020 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, 2020 Stipendium für künstlerische Arbeit der Stadt Gelsenkirchen und der Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen
Ausstellungen • Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. Museum des Landkreises Waldshut Schloss Bonndorf, E 324 Raum für Kunst München, Scheidt'sche Hallen Essen-Kettwig, Teatro Saschall Florenz, Schloss Herten, Hannover Messe Industrie, Museum Gelsenkirchen-Buer, Haus der Springmaus Bonn, BUGA Gelsenkirchen, Universität Amiens (Frankreich), Kunst-Event Dortmunder Westfalenhalle, Galerie im Kunsthof Halberstadt, Rathausgalerie Aalen, Kunstverein Süd-Sauerland Olpe
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 12h bis 18h
Samstag: 11h bis 14h
Montag: geschlossen
Internetadresse: c/o Galerie KK Klaus Kiefer, Rüttenscheider Str. 56
Texte & Bild © Galerie KK Klaus Kiefer.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 16.10.2021 bis 15.01.2022
Adresse:
c/o Galerie KK Klaus Kiefer, Rüttenscheider Str. 56
45130 Essen
Telefon: 01722149805
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 12h bis 18h
Samstag: 11h bis 14h
Montag: geschlossen
Galerie KK Klaus Kiefer
Kategorien








Dauerausstellung
In den neuen Räumen für die permanente Sammlung zeigt das Museum Folkwang einen Ausschnitt seiner Sammlung Kunst nach 1945 und zeitgenössische Kunst: Neben den großen Werken der Amerikaner Rothko, Newman, Pollock, Reinhardt, Kline, Louis und Stella im zentralen Ausstellungsaum sind hier Werke von Soulages, Vedova, Klein und Fontana, aber auch von R...

Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Freitag, 1 4.3.2014 um 19 Uhr Essen, Das Museum Folkwang stellt ab 15. März 2014 den Künstler Albert Oehlen erstmalig als Maler, Kurator und Sammler vor. Für das Museum Folkwang kuratiert Albert Oehlen in den Räumen der ständigen Sammlung eine Präsentation seiner eigenen Gemälde und Zeichnungen in Gegenüberste...


30.04.2025 bis 01.05.2025 in Essen
+++ Nachtausstellung vom 30. April zum 1.Mai 2025 +++ LATE NIGHT FEVER Vernissage: 30.04.25, ab 21 Uhr mit Musik, Geschichten & Tanz - inspiriert von Bildern und Skulpturen Wir freuen uns auf euch!...


17.07.2017 bis 18.07.2027 in Essen
Abendkurs Montag Freie Werkstatt, 10 x Abendkurs, für Anfänger u. Fortgeschrittene Montags 18.00 - 21.00 Uhr (bis auf Feiertage) Arbeiten mit Stein, Holz oder Ton ein Einstieg ist jederzeit möglich Abendkurs Donnerstag Freie Werkstatt, 10 x Abendkurs, für Anfänger u. Fortgeschrittene Donnerstags 18.00 - 21.00 Uhr (bis auf Feiertage) Arbei...


20.09.2025 bis 21.09.2025 in Essen
Gemeinschaftsausstellung mit Harald Reusmann zum Thema Bergbau "MatteWetter"...

... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
