"Durch die Zeiten. Peter Albert zum 85. Geburtstag | Christine Matthias - Schmuck + Objekt"
-
Peter Albert, Komposition o. T., 1975, Öl/Hf., 50 x 50,5 cm, Foto: Kunstausstellung Kühl
-
Peter Albert, Komposition o. T., 1975, Öl/Hf., 50 x 50,5 cm, Foto: Kunstausstellung Kühl
Ausstellung in Dresden : "Durch die Zeiten. Peter Albert zum 85. Geburtstag | Christine Matthias - Schmuck + Objekt"
Künstler: Peter Albert, Christine Matthias
Zeitraum: 05.11.2021 bis 29.01.2022
Einladung
Sehr geehrte Kunstfreunde,
zur Vernissage am Freitag, den 5.11.2021 um 19 Uhr und späteren Galeriebesuchen laden wir Sie und Ihre Begleitung herzlich ein.
Laudatio: Gwendolin Kremer, Wiss. MA., Kunstbesitz der Kustodie, TU Dresden
Musik: Katja Wehle - Violine, Anja Konjen - Piano
"Peter Albert hat ein Oeuvre geschaffen, das neben Hermann Glöckner, Wilhelm Müller, Karl-Heinz Adler, Friedrich Kracht und anderen Dresdner Künstlern durch seine große Eigenständigkeit und Geschlossenheit besticht. Ein künstlerisches Schaffen, das sich nicht losgelöst, aber fernab einer großen öffentlichen Rezeption und einer durchaus nicht zu verachtenden Distanz zu zeitgenössischen Strömungen in den ersten Jahrzehnten im Kontext der DDR entwickelt hat, und in seiner Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigem dennoch, oder gerade deshalb, eine unglaublich starke, internationale Bildsprache spricht. Seine jüngsten Werke bestätigen diese konsistente Werkentwicklung und die Neugier wie Schaffenskraft des Dresdner Künstlers." Gwendolin Kremer
Die Ausstellung gibt mit rund 60 Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken einen retrospektiven Einblick in das Schaffen von Peter Albert.
Erster Unterricht bei Etha Richter mit 14 Jahren, 1954 - 1960 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Dresden, Abschluss als Diplomingenieur, 1961 - 1965 Assistententätigkeit am Lehrstuhl Malerei und Grafik der Fakultät Architektur bei den Professoren und Malern Georg Nerlich und E.A. Mühler, eigene realistisch expressionistische Malerei und Druckgrafik, 1962 erste konstruktiv-konkrete Malereien, 1963 - 1965 Entwürfe und Ausführungen konstruktiver Wandgestaltungen, 1965 - 1995 Architekt am Institut für Kulturbauten Berlin + Dresden, Ausstellungen seit 1980, Ausstellungen bei Kühl 1985 und 2003, seit 1995 neben intensiver Malerei weiterhin tätig als freier Architekt bis 2005
Werke in öffentlichen Sammlungen: Galerie Neue Meister, Dresden, Kupferstichkabinett Dresden, Städtische Galerie Dresden, der Technischen Universität Dresden, Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stiftung für Konkrete Kunst R. Phleps in Freiburg/ Breisgau sowie in Privatsammlungen
Von Christine Matthias werden Broschen, Colliers, Hals- und Armschmuck, Medaillons und Ohrschmuck präsentiert, die in einem undogmatischen Umgang mit gold- und silberschmiedischen Techniken entstehen und auf klaren, eindeutigen Formen basieren. "Der Schlüssel für das Verständnis der Arbeiten von Christine Matthias liegt in der Dualität von Verbergen und Offenbaren… Alle Arbeiten sind bestimmt von der Linie. Von ihr ausgehend entwickelt sie die plastische Dimension der Stücke und akzentuiert mit grafischen Strukturen deren Binnenform." Renate Luckner-Bien
Christine Matthias *1969 in Celle | 1992 - 1996 Studium der Innenarchitektur, Hochschule Hannover, Semester am Politecnico Mailand/I, 1996 - 2002 Studium Kleinplastik/Schmuck bei Prof. Dorothea Prühl, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle | seitdem freischaffend in Halle | Ausstellungen im In- und Ausland, Auszeichnungen und Stipendien, u.a. 2008 Marzee Prize Galerie Marzee Nijmegen/NL, 2015 Grassipreis Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Öffnungszeiten:
Mi-Fr 11-19 Uhr
Sa 11-16 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten: Sa, 11. und 18. Dezember von 11 - 19 Uhr
Geschlossen: 17.11. Buß- und Bettag | Jahreswechsel: 24. - 28. 12. | 31.12. - 4.1.2022
Internetadresse: http://www.kunstausstellung-kuehl.de
Texte & Bild © Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 05.11.2021 bis 29.01.2022
Adresse:
Nordstraße 5
01099 Dresden
AnsprechpartnerIn: Frau Sophia Schmidt-Kühl
[Galeristin]
Telefon: 0351 8045588
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi-Fr 11-19 Uhr
Sa 11-16 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten: Sa, 11. und 18. Dezember von 11 - 19 Uhr
Geschlossen: 17.11. Buß- und Bettag | Jahreswechsel: 24. - 28. 12. | 31.12. - 4.1.2022
Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL
Kategorien








Dauerausstellung
Es werden ca. 60 Gemälde und Plastiken, darunter Werke von Oskar Zwintscher, Otto Dix, Pol Cassel, Curt Querner, Hans Körnig, Willy Wolff, Theodor Rosenhauer, Cornelia Schleime, Hubertus Giebe, Angela Hampel, Thoralf Knobloch und Thomas Scheibitz gezeigt....

... und in anderen Orten
11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback zu zeigen. Begehbar und durchsichtig sind seine Skulpturen aus zu Linien gespanntem Garn Umrisse von Körpern, die im jeweiligen Raum eine eigene Präsenz entfalten und physisch erfahrbar werden - als "eine Zeichnung, die man bewohnen kan...


11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Einst platzierte Rebecca Horn ihre Pfauenmaschine in das Innere eines klassizistischen Tempels auf einer Insel im Park. Die Künstlerin schuf die große mechanische Skulptur im Jahr 1982 für die documenta 7 in Kassel. Zum 40. Jubiläum wird das Kunstwerk im Corner Space der Galerie Thomas Schulte zu sehen sein....


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


16.09.2022 in Dachau
Neue Galerie Dachau 19 Uhr: Vernissage der Ausstellung Saluti da Capri! Eine Insel zwischen Idylle und Tourismus 19.30 Uhr: Künstlergespräch mit den italienischen KünstlerInnen Gemäldegalerie Dachau ab 20.30 Uhr: Kurzführung in der ständigen Ausstellung mit Dr. Elisabeth Boser Bezirksmuseum Dachau ab 21.30 Uhr: Kurzführung durch die Sond...


25.09.2022 in Dachau
Museum miteinander! birlikte müze! türkçe liderlik ve Almanca Deutsch-türkische Führung in der ständigen Ausstellung der Gemäldegalerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel. 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


01.07.2022 bis 03.10.2022 in Köln
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegsdeutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik. Das Käthe Kollwitz Museum Köln widmet dem bekanntesten Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre v...


06.10.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 12.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


16.10.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


23.10.2022 in Dachau
Matinee in der Ausstellung »Zauberhaftes Capri« in der Gemäldegalerie Führung mit Dr. Claus Pese, Nürnberg 10.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


13.11.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Museum miteinander! Museo insieme! Visita guidata italiano-tedesco Deutsch-italienische Führung in den Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Führung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


26.12.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


20.01.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
The Flowers Portfolio von Alex Katz, besteht aus 7 Originalgrafiken, die Katz' charakteristische minimalistische Ästhetik in einer meisterhaften Interpretation der Flora zeigen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikoni...
