schon
beendet

"Track Record. Fotografien von James Prochnik, New York"

> <
  • © James Prochnik
  • © James Prochnik
  • © James Prochnik
  • © James Prochnik



f Messeservice

Ausstellung in Bremen : "Track Record. Fotografien von James Prochnik, New York"



Zeitraum: 01.12.2021 bis 26.02.2022

Als der in NYC lebende Fotokünstler James Prochnik erfuhr, dass seine Mutter an Alzheimer erkrankt war, begann er, fünf Jahre lang regelmäßig mit der Eisenbahngesellschaft Amtrak zu ihr in den District of Columbia (DC), zu fahren, um ihr zu helfen. »Als ich auf diesen oft melancholischen Fahrten aus dem Zugfenster starrte, sah ich verwahrloste Landschaften mit verfallenen Gebäuden. Ich sah Gefängnisse und fragwürdige Lager. Ich sah glänzende Metallwerke, die noch immer Chemikalien und Rohstoffe für die ganze Welt verarbeiteten. Teilweise grassierte Umweltverschmutzung, doch es gab auch halbländliche Landschaften, in denen Reiher, Adler, Hirsche und Igel noch genügend Grundlagen für einen Lebensraum fanden und kleine Bauernhöfe das Land noch bestellten. Sobald ich in DC ankam, besuchte ich meine Mutter in ihrem Pflegeheim und wunderte mich über die Geheimnisse eines so erschütternden geistigen Verfalls, der jedoch in seltenen Fällen von Momenten der Vertrautheit, Anerkennung und Anmut unterbrochen wurde.

Auf meinen Fahrten Richtung Süden fing ich an, Bilder aus dem Zugfenster zu machen, und versuchte, diesen Rahmen zu verwenden, um das ganze kolossale Durcheinander zu verstehen. Bevor ich anfing zu fotografieren, wirkte ein Großteil der Welt außerhalb des Zugfensters zufällig und kurzlebig, weil es so viel Chaos gab, und die hohen Geschwindigkeiten, mit denen wir durch die Landschaft rasten, ließen einen daran zweifeln, was man sah. Aber ich begann auf einigen meiner Bilder zu sehen, dass eine andere Welt Gestalt annahm, wenn man die Kräfte der Kamera nutzte, um die Zeit einzufrieren und in die Tiefe zu schauen. Diese Bilder, die in der Landschaft am Gleis Sinngehalt und manchmal Schönheit zu finden schienen, waren Trost und Ablenkung in dieser Zeit, in der die Krankheit meiner Mutter sie weiter und weiter wegführte, wie die Landschaft hinter dem Zug in der Ferne zurückweicht.

Meine Mutter starb 2015, und ungefähr zu dieser Zeit sah ich zum ersten Mal das Buch ›RFK Funeral Train‹ des Fotografen Paul Fusco, das Fuscos Reise mit dem Leichnam von Robert Kennedy auf derselben Strecke, die ich von NYC nach DC reiste, dokumentierte, um zur letzten Ruhe gebettet zu werden. Fuscos Bilder zeigen die Menschen, die gekommen waren die Gleise zu säumen, um dem ermordeten Senator die letzte Ehre zu erweisen.

Es ist ein Portrait eines vielfältigen Amerikas, das in Trauer vereint ist, und eines Amerikas, das mit so viel von dem, was ich jetzt aus dem Fenster sah, in eklatantem Widerspruch zu sein schien. Ich fragte mich, was diese Leute, die Fusco dokumentiert hatte, davon halten würden, was aus den Orten geworden ist, an denen sie einst gelebt haben? Was war geschehen? Ich stellte mir vor, dass die Landschaft selbst einige der Antworten enthalten könnte, und fragte mich, ob es eine Verbindung von Kennedys Tod zu der Landschaft gab, durch die ich fast 50 Jahre später raste. Ich übernahm den Modus des Straßenfotografen und suchte nach Hinweisen, die der am Zugfenster vorbeirasenden Welt einen Sinn geben würden. Robert Adams sagte: ›Die Geschichte entwickelt sich nicht: sie häuft an.‹ Dies ist das Dokument eines langen Anhäufens.

Alle Fotos sind aus dem Inneren des Zuges mit Blick nach draußen aufgenommen.«

Auf der Website von James Prochnik (jamesprochnik.com) finden sich 91 dieser Fotos.

James Prochnik wurde in Santiago, Chile, geboren und wuchs in Nord-Virginia auf. Sein Vater war ein neuer Einwanderer, während seine Mutter ihre amerikanischen Wurzeln Hunderte von Jahren zurückverfolgen konnte. Seine Eltern gehörten verschiedenen Religionen an.

»Ich sehe Anklänge meiner Erziehung in den Themen, die mich heute als Fotograf interessieren. Ich fühle mich instinktiv zu Drehpunkten oder Grenzen hingezogen, an denen sich verschiedene Menschen, Kulturen oder Umgebungen treffen und vermischen. Ich liebe es, Orte und Gemeinschaften zu fotografieren, die Wege gefunden haben, den Kräften der Homogenisierung und Konformität zu widerstehen. Mein Tun ist hauptsächlich als Wanderer und Suchender. Ich gehe dorthin, wo das Licht mich hinzieht und suche nach den unterschiedlichen Möglichkeiten und Problematiken jedes Bereichs, durch den ich gehe. Ich liebe es, kleine Enklaven in Großstädten zu erkunden und ungewohnte Perspektiven auf bekannte Themen zu finden. Meine Herangehensweise ist meist verdeckt - fokussiert auf Grenzen, Details und Fragmente.

Ich bin auch in Menschen und Porträts verliebt, und hier verschiebt sich mein Ziel von verdecktem Äußeren hin zu dem Versuch, eine Verbindung zum Inneren herzustellen - sei es durch einen direkten Blick, eine fotografische Geste oder das Finden von Momenten nachdenklicher Selbstwahrnehmung.«

James' Arbeiten wurden in The New York Times, Fortune Magazine, Lenscratch, Musée Magazine, SHOTS Magazine, USAToday.com, VICE TV, Boston.com, Timeout.com und Gothamist veröffentlicht sowie in Galerien quer durch die Vereinigten Staaten gezeigt.

Er ist der Gründer und Herausgeber von NYC Photo Community, einem wöchentlichen E-Mail-Newsletter, der Informationen zu Fotogesprächen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Geschichten und Workshops in der Stadt und der größeren Fotogemeinschaft sammelt und teilt.

Die Ausstellung im Gastfeld ist die erste Ausstellung des Künstlers in Europa.


Öffnungszeiten:
täglich von 17 bis 02 Uhr



Internetadresse:  [email protected]



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


Bremen

Zeitraum: 01.12.2021 bis 26.02.2022

Adresse:
Gastfeldstraße 67
28201 Bremen

Öffnungszeiten: täglich von 17 bis 02 Uhr

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Gastfeld

01.10.2025 bis 31.01.2026 in Bremen

Deb Achak, geboren 1968 in Montclair, New Jersey, ist eine in Seattle lebende bildende Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die in ihren Werken die metaphysische und emotionale Verbindung zwischen Mensch und Natur erforscht. Sie schafft großformatige Farbfotografien, die erkunden, was unter der Oberfläche in jedem von uns steckt. Achak hat einen B...


24.10.2025 bis 02.08.2026 in Bremen

Die Ausstellung KI-Love in der Galerie Mitte Bremen widmet sich der Frage, wie Künstliche Intelligenz, Chatbots und Liebespuppen unsere Vorstellungen von Körper, Geschlecht und Intimität verändern. Internationale Künstlerinnen zeigen feministische Perspektiven auf Nähe, Begehren und technologische Beziehungen - zwischen Realität und digitaler Simul...

hinweis   Weitere Infos: "KI-Love"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Mitte

DasOffeneAtelier

Dauerausstellung

Das Atelier hat ein großes Schaufenster, in dem wechselnd Bilder der Malerin ausgestellt sind. Des Öfteren kann man ihr auch bei der Arbeit zusehen....

hinweis   Weitere Infos: "Willkommen in der Wüste des Realen"
hinweis   Weitere Infos: DasOffeneAtelier

DasOffeneAtelier

Dauerausstellung

Das Atelier hat ein großes Schaufenster, in dem wechselnd Bilder der Malerin ausgestellt sind. Des Öfteren kann man ihr auch bei der Arbeit zusehen....

hinweis   Weitere Infos: "Willkommen in der Wüste des Realen"
hinweis   Weitere Infos: DasOffeneAtelier

... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf

Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...

hinweis   Weitere Infos: "EQUATIONS OF THE LIGHT"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg

Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...

hinweis   Weitere Infos: "David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...

hinweis   Weitere Infos: "Ross Bleckner - neue Arbeiten | FRANK FLUEGEL GALERE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig