"EMERGING ARTISTS IV- BIENNALE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS DORTMUND "
-
Gestaltung: Lisa Panitz
-
Gestaltung: Lisa Panitz
Veranstaltung in Dortmund : "EMERGING ARTISTS IV- BIENNALE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS DORTMUND "
Zeitraum: 27.11.2021 bis 13.02.2022
EMERGING ARTISTS IV-
BIENNALE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS DORTMUND
27. November 2021 bis zum 13. Februar 2022
auf der UZWEI im Dortmunder U
Alle zwei Jahre präsentiert Emerging Artists junge, von einer Fachjury ausgewählte Dortmunder Künstler*innen in einer gemeinsamen Ausstellung. Dabei werden Theorie und Praxis intensiv miteinander verknüpft: Ein jeweils neu gebildetes Team aus Studierenden und Absolvent*innen der hiesigen Hochschulen konzipiert gemeinsam das grafische Erscheinungsbild, die Szenografie, die Fotografien sowie das Vermittlungsprogramm zu dieser Ausstellung. Abschließend entsteht ein Katalog.
Öffentliches, kostenfreies Rahmenprogramm
Als experimentelle Plattform für junge Talente bietet Emerging Artists darüber hinaus allen Kulturschaffenden Möglichkeiten, sich in kulturellen Arbeitsfeldern zu orientieren. Das vielfältige und öffentliche Rahmenprogramm widmet sich dabei den Fragestellungen und Herausforderungen künstlerischer und kreativer Tätigkeitsbereiche.
Neben weiterbildenden Vorträgen wie "Urheberrecht und VG Bild-Kunst", "Projektmanagement und -controlling für Einsteiger*innen" oder "Kulturfundraising für Künstler*innen", ergänzen wissenschaftliche Vorträge das Programm. Hier diskutiert Hanno Rauterberg (Autor und stellv. Leiter des ZEIT Feuilletons) über "Grenzen. Was darf die Kunst? Und was besser nicht?" und Diedrich Diederichsen (Autor und Kurator) fragt "Wer hat den Kunst-Boom erwirtschaftet?".?
Künstler*innen
Lucia Danieleit (*1995), Lisa Grätsch (*1998), Constantin Grolig (*1992), Philipp Hermeling (*1989), Alesha Klein (*1990), David Mellin (*1989), Steven Natusch (*1993) und Sophia Weber (*1992)
Kommunikationsdesign
Lisa Panitz (*1993)
Szenografie
Lara König (*1996) und Ins Meyer (*1995)
Fotografie
Monika Hanfland (*1992)
Vermittlung - Audiowalk
Dr. Sarah Hübscher und Elvira Neuendank ?(Frappanz - Kollektiv kultureller Freiheiten e.V. / tu Dortmund)
Emerging Artists Dortmund ist eine Kooperation zwischen dem Dortmunder Kunstverein und der UZWEI im Dortmunder U
FÖRDERER
Wilo-Foundation?Kulturbüro Dortmund?Dortmund.Kreativ?Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung?Audalis?Gabiona ?Hellweg - die Profibaumärkte
PARTNER
Dortmunder U?Rekorder?Frappanz?FH Dortmund?tu Dortmund
Internetadresse: www.emerging-artists.com
Texte & Bild © Dortmunder Kunstverein.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 27.11.2021 bis 13.02.2022
Adresse:
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
auf der UZWEI im Dortmunder U
Kategorien









Dauerausstellung
Dauerausstellung, Ebene U4/U5 Neues Spiel, neues Glück! - Die aktuelle Sammlungspräsentation des Museums Ostwall beglückt ihre Besucherinnen und Besucher mit neuen Kunstwerken und liebgewonnenen alten Bekannten. Zwei Neuerwerbungen sind im Bereich Fluxus zu sehen: Nam June Paiks Before the word there was light, after the word there will be light...


21.05.2022 bis 31.07.2022 in Dortmund
mit Arbeiten von Uri Aran, Oded Avramovsky, Marianne Berenhaut, Max Ernst, Avner Ben Gal, Noa Glazer, George Grosz, I. S. Kalter, Talia Keinan, Martin Kippenberger, Harel Luz, Roy Menachem Markovich, Lee Nevo, Tchelet Ram, Ariel Schlesinger, Shay-Lee Uziel Blade Memory beschwört eine schmerzende Erinnerung, eine Erinnerung, die erdolcht. Di...


14.05.2022 bis 19.06.2022 in Dortmund
"Two to really get the feeling of romance". Das in dem 1952 entstandenen Song besungene romantische Gefühl wird sich in der Ausstellung kaum einstellen. Seit der Witzelei von Ronald Reagan 1982 über die russisch-amerikanischen Beziehungen taucht die Metapher regelmäßig in den Schlagzeilen der internationalen Presse auf und ist zu einem sprichwörtli...

... und in anderen Orten

25.05.2022 in Graz
25.5.2022 18:00-19:00 Uhr Vortrag (Online) Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Mira Keratová untersucht divergierende Sichtweisen von Ost und West auf Werk und Position des Künstlers. Das künstlerische Schaffen von Stano Filko beginnt in der Tschechoslowakei (heute: Slowakei) der 1960er-Jahre, einer Zeit, in der die künstlerische Freiheit zuneh...

"Visions or Waking Dreams"
Kunstverein Friedrichshafen

02.04.2022 bis 29.05.2022 in Friedrichshafen
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 2. April bis 29. Mai 2022 eine Gruppenausstellung mit Melike Kara, Larissa Sansour & Søren Lind, Julia Steinigeweg und Emma Talbot unter dem Titel Visions or Waking Dreams. Wissenschaft, Faktizität und Empirie sind die Grundlagen jeder aufgeklärten, modernen Gesellschaft. Doch was passiert, wenn sich tro...
31.05.2022 in Graz
31.5.2022 18:00 Uhr Präsentation (Online) In einem ausführlichen Interview zwischen Stano Filko und Kurator Hans Ulrich Obrist werden zentrale Begriffe des künstlerischen Zugangs herausgearbeitet und die Stimme des Künstlers bei einem Atelierbesuch im legendären Atelier Snecienkova (unterstützt von den Künstlern Koo Jeong A & Roman Ondák) selbs...


02.06.2022 in Graz
2.6.2022 18:00 Uhr Vortrag Mit Dr. Lucia Gregorová Stach als Chief Curator der National Gallery in Bratislava konnte die HALLE FÜR KUNST in der Zusammenarbeit für die Ausstellung eine ausgewiesene Expertin gewinnen. In der Ausstellung bereitet sie vor allem einen Raum mit biografischem und archivarischem Teil vor, der in das fortlaufend weiter...


03.06.2022 in Dachau
3. Juni 2022, 14-16.30 Uhr Geschätzte Kunst An diesem Nachmittag sind alle Besitzer von Gemälden, Graphiken, aber auch kunstgewerblichen Gegenständen eingeladen, ihre Schätze zur Begutachtung in die Gemäldegalerie zu bringen. Kunstsachverständige beantworten Fragen zu Alter und Wert der Werke. Restaurator*innen geben Tipps zur Aufbewahrung und Er...


23.04.2022 bis 04.06.2022 in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten. Daneben wird im Corner Space der Galerie ein gemeinsam mit Matt Mullican entwickeltes interaktives Projekt gezeigt. McCollums Serien "Constructed Paintings" und "Bleach Paintings" (beide a...

23.04.2022 bis 04.06.2022 in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten. Daneben wird im Corner Space der Galerie ein gemeinsam mit Matt Mullican entwickeltes interaktives Projekt gezeigt. McCollums Serien "Constructed Paintings" und "Bleach Paintings" (beide a...


19.03.2022 bis 05.06.2022 in Graz
Stano Filko: A Retrospective 19.3.-5.6.2022 Eröffnung: 18.3.2022, 15:00-21:00 Uhr Intervention 15:00 - 17:00 Uhr Breathing: The Celebration of Air / Dýchanie: oslava vzduchu, 1970 Mit Unterstützung der Slovak National Gallery und der Linea Collection, Bratislava Mit der lange vorbereiteten Retrospektive des slowakischen Künstlers Stano F...

11.06.2022 bis 12.06.2022 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich das Sceerening mit Perfomance-Elementen Fucking Hardcore Self-Divinization Weekender (2022) eine Zusammenarbeit zwischen Omsk Social Club und Alexander Iezzi zu präsentieren. Als radikales Experiment an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Leben wurde Omsk Social Club auch als ?"Empathie-Trainingslager"...


15.06.2022 in München
Künstler*innengespräch am 15.06.2022 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kostenbeitrag 10 EUR Monica Bonvicini ist ein außergewöhnlicher Machtmensch: Mit ihren hochästhetischen und klugen Arbeiten untersucht sie die Mechanismen von Macht und setzt sich kritisch mit dem Erbe der männlich dominierten Moderne auseinander. Sie zwingt uns aufs Schönste, ...


19.06.2022 in Dachau
19. Juni 2022, 14-15 Uhr Familienführung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie pro Familie: 10 Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.03.2022 bis 19.06.2022 in Köln
Für ihre letzte Schau als langjährige Direktorin des Käthe Kollwitz Museum Köln öffnet Hannelore Fischer die Archiv-Schubladen der weltweit größten Kollwitz Sammlung: Begleitend zur Präsentation der neuen Monographie »Käthe Kollwitz - Der Werküberblick 1888-1942« zeigt die Ausstellung selten oder nie gezeigte Skizzen und Vorzeichnungen oder verworf...


30.06.2022 in Dachau
30. Juni 2022, 19-20 Uhr Abendführung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 10.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


26.11.2021 bis 03.07.2022 in Dachau
Nahe bei Frankfurt a.M. liegt Kronberg, eine der bedeutendsten deutschen Künstlerkolonien. Das Städtchen im Taunus wurde von etwa 100 Künstlern besucht, u.a. W. Trübner, H. Thoma und C. Morgenstern. Als eigentlicher Gründer der Künstlerkolonie gilt der Maler Anton Burger (1824-1905), der sich nach einer Parisreise 1858 dort niederließ. Viele der na...


03.07.2022 in Dachau
3. Juli 2022, 14-15 Uhr Letzter Ausstellungstag! Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]

09.07.2022 in Dachau
9. Juli 2022, 14-17 Uhr Reif für´s Museum: Sommer in der Stadt Gemäldegalerie Das Sonnenlicht lässt alles hell erscheinen, macht die Menschen fröhlich und lädt zum Feiern im Freien ein. Auch hier zogen die Künstler*innen in die Natur, versuchten die Stimmungen einzufangen und die farbenprächtige Flora festzuhalten. Die Sommerbilder der Dachauer ...
