Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"whistling dune "

GNYP Gallery / Berlin



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "whistling dune "



Künstler:
Kaifan Wang

Zeitraum: 07.11.2022 bis 14.01.2023

Kaifan Wang: whistling dune
OPENING: DECEMBER 7, 2022, 5-8 PM
EXHIBITION: DECEMBER 7 - JANUARY 14, 2023


KAIFAN WANG
in conversation with Dominic Eichler

Artist Kaifan Wang (b.1996) grew up in Hohhot, a predominantly Chinese city of around four million people and for millennia a gateway to the grasslands of inner Mongolia and beyond them, the fabled Gobi desert. Like other cities on trading routes, Hohhot still bears traces of cultural exchange and flows across ethnicities and religions. From a young age, Wang studied traditional Chinese painting before moving to Beijing, where he encountered contemporary art. In 2016, he moved to Berlin to further his studies and was at first unable to paint anything. But during the pandemic, he started painting anew. This time his head was full of questions and a new understanding of himself and the possibilities of the medium. In the led up to his debut solo exhibition ‘Whistling Dune' (2022) at Gnyp Galerie, Berlin, the following exchange ensued.


Dominic Eichler: ‘Whistling Dune' is a great title. It has a mystic ring to it. I am reminded tangentially of writer Paul Bowles' text ‘The Baptism of Solitude' (1957) about experiencing the dunes of the Sahara. He wrote: "Here, in this wholly mineral landscape lighted by stars like flares, even memory disappears; nothing is left but your own breathing and the sound of your heart beating. A strange, and by no means pleasant, process of reintegration begins inside you, and you have the choice of fighting against it, and insisting on remaining the person you have always been, or letting it take its course." Does your title have to do with where you are from?

Kaifan Wang: I'm glad you like it. One day, when I was walking along the streets of Berlin, a gust of wind blew sand in my eyes. It was only slightly irritating, but it reminded me of uncomfortable childhood memories of sandstorms in my hometown. The oil painting The Sand Blew Into My Eyes I (2022), was inspired by these memories. Hohhot is a city with a long history, but you can hardly find traces of it now as urban development and new buildings undermine old legends and stories. I didn't realise that the dust storms were natural disasters. I was just drawn to haze and the unknown.

DE: Have you ever been to the interior grasslands or the desert?

KW: I prefer the idea of deserts to grasslands. But actually I have always felt alienated from the natural environment, not only because I grew up in the city but also because I have allergies and dislike bugs. This also made me realise I am not a real Mongolian. I think that's also why I like abstraction, because lot of things that I can't experience or wish to talk about directly can be embodied in an abstract way.

DE: Do you have any views about how much or how little you wish your biography to be part of the understanding of your art? Some artists prefer to leave their biography to one side or even make up stories and identities.

KW: My works relate to my memories and life experiences. I hope to express a kind of struggle, reconciliation, and self-created sense of security through painting. My paintings often start with violent collisions, but are slowly covered and summarised by careful lines and moods. Some of the abstract figures in my paintings resemble the shape of dunes. The rhythm in my pictures is also often reminiscent of the wind, and the sound of the sand caused by the wind. I don't want to presume to describe the wind; it has its own secret existence. When people ask me about my work, I feel like a cloud of dust. It is the wind that takes away the dust. The dust itself is passive. My work is inspired by where I grew up, the people I meet, and the books I read. They are the wind and I am the sand.

DE: Can you describe your process to me?

KW: To make the paintings in the exhibition, I used sponges as a painting tool. In the beginning, I cut up old mattresses. Some were left behind by other Chinese students who went home because of the pandemic. I also made some soft sculpture using these mattresses as material inscribed by the weight of their bodies (Wall Woodpecker series, 2022). Later I just used dishwashing sponges. I love the texture of sponges and the effect they produce. When they are full of water, they are soft and flow like painting with ink, and when they are dry, they can express the strength. I like vibrant colours like in Hindu imagery. For Mongolians, blue and white represent purity and holiness. Red, for me, represents a force. For scale, I choose a size that fits my work space and my body. I often combine different images on my iPad to test different colours before starting. I believe that art is created in a fragile balance between the spirit of the Dionysus, the God of wine and Dance, and the Apollo, the God of the sun. A painting itself is a crisis and uncertainty, so I have to first determine some objective conditions, such as size, colour, composition.
?
DE: How do your studies in traditional Chinese painting relate to what you do today?

KW: Learning traditional Chinese painting and calligraphy is a process of imitation and repetition. I once studied Jackson Pollock and Cy Twombly's work and compared it with the modern calligrapher Wang Dongling. Chinese and Western abstract paintings are completely different. The rational spirit of Western abstract art is to rebel against tradition, while Chinese art is always been passed down first and then developed. I find myself somewhere in the middle ground in terms of culture and identity. I have been thinking about simplicity and brutality as the most effective qualities to express this. Art is a great tool and channel for me to do this. I think the rebellious spirit of abstract art is necessary. My real distaste is anything that makes it too easy to get pleasure and satisfaction. Perhaps my latest work maybe isn't as visually aggressive as other young painters like Daisy Parris or as provocative as Andi Fischer, but it has its own undercurrents. The act of painting carries resonances for me, including muscle memory.

DE: Isn't it true that everyone's subjectivity entails hybridisation, irreconcilable parts, and cross-cultural flows not of our making? I'm not sure we can control this even if we wanted to...

KW: I agree with what you said, we cannot determine cultural flows. Intercultural fusion and even cultural bullying are both inevitable. When I first came to Germany, I couldn't paint and focused on other mediums. I also tried to understand how to make a ‘bad painting' and use ‘dirty colours' and looked at Postwar German painting. The most subversive notion for me was to Kaputt Machen - smash it all up. But lately, I have been just trying to relax. It is increasingly difficult to distinguish between what is ours and what is foreign.

DE: Can you tell me about your interest in words and slogans? I know you have made an abstract wall drawing and some paintings that grew out of words, and I see your notebook on your desk is in constant use. Why does it say your name and ‘Friedhof' on it?

KW: I made it myself. I like to collect slogans, epitaphs, slogans and advertisements produced in different cultural and political eras with the same theme as the one I want to explore. In China, there are official slogans everywhere, declaring the core values proposed by the central government. In Berlin, instead we have graffiti, and handwritten venting on posters. I like the word Friedhof - cemetery. I was fascinated by Berlin's cemeteries with trees and flowers right in the middle of the city. We don't have this in China. I was scared of them. On the grave of a poet I found a sentence he wrote scribbled with a ball-point pen on the back of the tombstone ‘Auch Worte haben ihre Zeit… zu wissen, dass sie ein Mal da Dein werden, ist viel - Even words have their time... to know that they will be yours one day is plenty.' I made a painting of it. Language and words can cause misunderstandings. I love the biblical description of the Tower of Babel. Even communication between people with the same mother tongue can lead to misunderstandings, let alone people of different languages. Amplifying this misunderstanding is like amplifying the differences between individuals. As William Kentridge said: ‘Long live the misunderstanding.'


Dominic Eichler is a Berlin-based freelance writer and musician. Since 1995, he has written about contemporary art for numerous international magazines, museums, institutions and galleries. In the 2000s, he was a contributing editor of frieze magazine. In 2005, he was awarded the German AdKV prize for art criticism. He is currently working on a novel, and a book of collected writings about art. ?


Öffnungszeiten:
Thursday - Saturday, 12-18h
and by appointment




Internetadresse:  http://https://gnypgallery.com/exhibitions/nobunaga-02/works

Texte & Bild © GNYP Gallery.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: GNYP Gallery

Zeitraum: 07.11.2022 bis 14.01.2023

Adresse:
Knesebeckstr. 69
10623 Berlin

Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Thursday - Saturday, 12-18h
and by appointment



GNYP Gallery

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

... und in anderen Orten

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...

hinweis   Weitere Infos: "Hunt Slonem - Bunniey Birds and Butterflies"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

14.02.2025 bis 03.05.2025

14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...

hinweis   Weitere Infos: "KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL DRESDEN | Konsequente Harmonie | KONRAD HENKER | Zwiesprache mit Eis und Schnee | ASIATICA | Bilder und Kunsthandwerk"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Kunsthalle Düsseldorf

15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf

Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...

hinweis   Weitere Infos: "... und wir fangen gerade erst an!"
Hinweis   Weitere Infos: Kunsthalle Düsseldorf