"Subway. Fotografien von Paul Kessel, New York "
Ausstellung in Bremen : "Subway. Fotografien von Paul Kessel, New York "
Zeitraum: 01.03.2023 bis 24.06.2023
Erst im Alter von 70 Jahren begann er mit dem Fotografieren und ist heute, 15 Jahre später, einer der weltweit bekanntesten Künstler der Street Photography, überhäuft mit Preisen und Auszeichnungen. Sein vielfach preisgekröntes Foto »Q Train« aus der jetzt bei uns gezeigten Serie »Subway« ist wohl so oft wie kein anderes dieses Genres publiziert worden.
Die Rede ist von Paul Kessel, der die meiste Zeit seines Lebens in New York gelebt hat und eine Karriere als Hochschullehrer für Klinische Psychologie und Psychoanalyse hatte. Nachdem er im Ruhestand war, seine Tochter eine eigene Wohnung hatte und nicht mehr bei ihm lebte, meldete er sich einen Monat vor seinem siebzigsten Geburtstag aus Langeweile beim International Center of Photography in New York City für den grundlegensten Kurs für Anfänger an, studierte dann neun Jahre an dem Institut und nahm an einer Rekordzahl von Kursen - mehr als 50 - teil.
Ursprünglich interessierte Paul sich für Porträtfotografie, entdeckte aber die Straßenfotografie und tauchte darin ein: »Mein Hauptinteresse ist Straßenfotografie. Ich war die meiste Zeit meines Lebens ein ambitionierter Amateurgolfer und behandle Straßenfotografie als Sport. Normalerweise ist eine Aufwärmphase erforderlich und sobald sich eine gewisse Dynamik entwickelt hat, gibt es gelegentlich eine sehr gute Aufnahme unter vielen, die man vergessen kann. An seltenen Tagen verfalle ich vielleicht in diesen schwer fassbaren Zustand des ›being in the zone‹.«
»A photograph does not succeed by content alone«, sagte Paul dem Blog The Phoblographer. »Photography is about vision, persistence, perception, memory, lots of practice, patience, and so many other elements beyond technique.«
Am Anfang seiner Karriere als Fotograf bat Paul die Menschen um Erlaubnis, sie zu fotografieren, ging dann aber über zu ungestellten Portraits und schließlich zu ungestellten Straßenszenen.
Bis zur Pandemie war die U-Bahn für Paul eine reiche Materialquelle. Die Bilder der Serie »Subway« sind im Zug selbst, auf dem Bahnsteig sowie beim Betreten und Verlassen der U-Bahnstation entstanden. Unsere Ausstellung zeigt von der langen Wand oben links bis zur Wand zwischen den Fenstern unter rechts die Abfolge einer New Yorker U-Bahnfahrt.
Das Foto »Q Train« aus dieser Serie, welches an Renaissancemalerei erinnern mag, hat weltweit zahlreiche Preise und eine geradezu unglaubliche Menge an Aufmerksamkeit und Lob gewonnen. Neben vielen anderen Auszeichnungen gewann es beim Miami Street Photography Festival den Preis als bestes Einzelfoto. Paul nennt es eine »Kombination aus Können und Glück - hauptsächlich Glück - wie bei jeder Straßenfotografie-Situation«.
Über die Entstehung des Fotos sagt Paul: »Ich war den ganzen Tag auf Coney Island, dem Mekka der Straßenfotografen, und war frustriert, als ich in die U-Bahn stieg, um nach Hause zu fahren, weil mir klar wurde, dass ich keine Fotos hatte, die es wert waren, aufbewahrt zu werden. Ich betrachtete meine Mißerfolge auf der Rückseite der Kamera, als ich aufblickte und mir gegenüber diese Mutter und ihre zwei kleinen Töchter sah, gekleidet in passende Outfits und vollständig farblich aufeinander abgestimmt, einschließlich Haar und Haut. Sie schienen skandinavisch zu sein und hoben sich in der U-Bahn drastisch von anderen ab.«
»Ich fotografierte sie etwa 45 Minuten lang, alle Fotos sind ungestellt. Die Kamera war auf meinem Schoß und sie haben mich nie bemerkt. Es gibt insgesamt etwa 20 Fotos und ich habe eines davon ausgewählt.«
Die Dokumentarfotografin Phyllis B. Dooney schreibt über Paul Kessel: »Paul hat einen Großteil seines Berufslebens als Psychologe und Psychoanalytiker verbracht. Wenn man sich seine Straßenbilder anschaut, kann man denselben Impuls bei der Arbeit sehen - der Rahmen fängt Menschen ein, die sich durch ihre Kleidung, Gesten und Gesichtsausdrücke entblößen. Darüber hinaus offenbaren Pauls Bilder den Kameramann ebenso wie ihre Motive, jemanden, der unersättlich neugierig ist auf öffentliche Personen und auf das, was sie sowohl einzeln als auch kollektiv preisgeben.«
Die Ausstellung im Gastfeld ist die erste des Künstlers in Deutschland.
Öffnungszeiten:
täglich von 18.00 bis 2.00 Uhr
Internetadresse: https://www.gastfeldgallery.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Bremen
Zeitraum: 01.03.2023 bis 24.06.2023
Adresse:
Gastfeldstraße 67
28201 Bremen
Öffnungszeiten: täglich von 18.00 bis 2.00 Uhr
Kategorien








"Kneipenlust. Fotografien von Mats Alfredsson, Schweden "
GastfeldGalerie

13.05.2025 bis 30.08.2025 in Bremen
Der schwedische Fotograf Mats Alfredsson fängt Momente und Ereignisse im öffentlichen Raum ein. Er hat auf Straßen und in anderen für jeden frei zugänglichen Bereichen auf der ganzen Welt fotografiert. Mats hat Bücher veröffentlicht und sowohl in Schweden als auch in den USA ausgestellt. Er hatte zahlreiche Einzelausstellungen sowie Ausstellungen z...
Dauerausstellung
Das Atelier hat ein großes Schaufenster, in dem wechselnd Bilder der Malerin ausgestellt sind. Des Öfteren kann man ihr auch bei der Arbeit zusehen....


Dauerausstellung
Das Atelier hat ein großes Schaufenster, in dem wechselnd Bilder der Malerin ausgestellt sind. Des Öfteren kann man ihr auch bei der Arbeit zusehen....

... und in anderen Orten

04.05.2025 bis 25.05.2025 in Aarschot/ Belgium
Die international renommierte Künstlerinnengruppe QuiltArt feiert ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sie eine Wanderausstellung zusammengestellt, die die neuesten Werke der Künstlerinnen zeigen. Nach der Präsentation in den Niederlanden folgt nun eine weitere in Belgien.Im Herbst werden alles diese Arbeiten im deutschen Textilmuseum in ...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf
Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...


18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal
C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Zum dritten Mal bin ich bei diesem hochkarätigen Wettbewerb des Landes NRW angenommen worden. Nach einer ersten Auswahl anhand von Fotos folgte eine zweite Jurierung anhand der Originalwerke. Die Tradition des japanischen ästhetischen Konzeptes des Wabi Sabi leitet mich in meiner künstlerischen Arbeit: Nichts ist für immer. Nichts ist vollendet....

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
