"PERSONAL . Young Hungarian Photography"
-
Domonkos Varga
-
Domonkos Varga
-
Boglárka Éva Zellei
-
Boglárka Éva Zellei
-
Franciska Legát
-
Franciska Legát
Ausstellung in Berlin : "PERSONAL . Young Hungarian Photography"
Künstler: Franciska Legát . Domonkos Varga . Boglárka Éva Zellei
Zeitraum: 09.03.2023 bis 23.04.2023
Geschichte gleicht manchmal eher einer Abfolge von Zufallsereignissen auf dem Hintergrund großer Ideen als einem linear voranschreitenden Weg. Wenn persönliche Handlungsfähigkeit utopisch erscheint, wenn Macht unerreichbar ist und man sich wie eine Schachfigur in einem Brettspiel fühlt, wie wirkt sich das auf die eigene Lebenswelt aus?
Das Trauma der autoritären Diktatur wirkt in den Körpern und Köpfen von Generationen von Osteuropäer:innen immer noch nach. Selbst diejenigen, die nach dem Sturz des Regimes geboren wurden, kämpfen mit der Unsicherheit, dass sich von einem Tag auf den anderen alles ändern könnte. So subjektiv und individuell diese Gefühle auch sein mögen, der Politikwissenschaftler Ivan Krastev stellt in seiner Analyse der Unterschiede in der politischen Mentalität von Ost- und Westeuropäer:innen fest, dass "die Osteuropäer Änderungen eines Status Quo mit einem Gefühl der Angst, ja des Schreckens interpretieren". Dies führt zu einer Kluft zwischen Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaften, nämlich denen, die das Leben während des Kommunismus und/oder den Zusammenbruch des einst mächtigen kommunistischen Regimes persönlich erlebt haben, und denen, die von diesen traumatischen Ereignissen nicht betroffen waren. Die sehr unterschiedlichen Interpretationen der gegenwärtigen Wertekrise, die im Westen durch die Erkenntnis ausgelöst wurde, dass die westlichen Werte vielleicht doch nicht so universell sind, wie Fukuyama einst dachte, sondern Werte aufgrund von grundlegend unterschiedlicher Lebenserfahrungen unterschiedlich definiert werden können.
Die Fotoausstellung "Personal" zeigt Werke von drei jungen ungarischen Fotograf:innen, die untersuchen, wie sich ihr Weltbild angesichts von Familiendynamik, engen Freundschaften und Alltagsbeobachtungen offenbart. Wie prägen Beziehungen, die Vergangenheit und eine wiederholt von Ungewissheit geprägte Gegenwart die Zukunftsvisionen? Die Art und Weise, wie jedes dieser Projekte zutiefst persönlich und gleichzeitig in der Vergangenheit und Gegenwart verwurzelt ist, zeugt nicht nur von einer erlebten Instabilität, sondern auch von dem selbstbewussten kreativen Ausdruck bei der Suche nach der eigenen Geschichte. Die Unsicherheiten, die das alltägliche Leben in den postkommunistischen Ländern strukturieren, werden so zu einem bewussten erzählerischen Werkzeug, um die eigene Umgebung zu reflektieren.
Francisca Legát (*1997, Budapest)
Legát überzieht Bilder aus ihrem Familienarchiv mit spielerischen Mustern, verwischt die Unterscheidung zwischen dem, was erinnert wird, und dem, was weitererzählt wurde und fügt auf diesem Wege die verlorenen Teile der individuellen Erinnerung und der Familiengeschichte zusammen. Die Frage "Wie sah das Ungarn aus, in dem meine Eltern aufgewachsen sind?" steht sinnbildlich für Legáts Suche nach Identität anhand der verstreuten Erinnerungen ihrer Eltern. Einige der Fotografien beruhen auf realen Ereignissen, wie sie von ihren Eltern erzählt wurden, andere auf den Wahrnehmungen und Assoziationen der Künstlerin, sodass die daraus entstehenden Bilder eine Mischung aus klassischen formalen Motiven und zeitgenössischer Bildsprache sind.
Domonkos Varga (*1998, Budapest)
In seiner Arbeit widmet Domonkos sich zeitgenössischen Themen wie Konsum, Industrie, Ideologie, Körper und Transformation. Dazu benutzt er Metaphern und Symbolbilder, die in Fragmenten poetisch komponiert werden. In der Serie "Acts of Cassandra" (der Titel verweist auf Kassandra, eine Wahrsagerin in der griechischen Mythologie) untersucht er, wie Utopien und dystopische Ideologien sich auf technologische und soziale Veränderungen beziehen. Seine Installation funktioniert wie eine imaginäre Mind-Map, in der er triviale Ängste, sowie Erwartungen an eine neue Welt und die Probleme der Gesellschaft einander gegenübergestellt.
Boglárka Éva Zellei (*1993, Budapest)
In den meisten ihrer Arbeiten seziert und untersucht Zellei das Thema Religion aus einem persönlichen, intimen Raum der Reflektion, der es ihr erlaubt, mit ihrer Distanz zum Thema zu spielen. Indem sie sich mit einer Reihe von Genres auseinandersetzt: Porträt, Landschaft und Stillleben, untergräbt sie die starren Vorstellungen über Religion, sowohl bei denjenigen, die ihrer Rolle in modernen Gesellschaften skeptisch gegenüberstehen, als auch bei denjenigen, die versuchen, den Glauben als politisches Instrument zur Manipulation einzusetzen. Vorstellungen von Reinigung oder Opferung manifestieren sich als performative Prozesse, visuelle Erkundungen religiöser Bilder und beschwören im Stillen die Materialisierung verschiedener Identitäten herauf, die als subtile Andeutungen der Künstlerin weiterleben.
Eine Kooperation von KVOST & EEP Berlin mit freundlicher Unterstützung von Collegium Hungaricum Berlin.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 14-18 Uhr
Internetadresse: http://www.kvost.de
Texte & Bild © KVOST - Kunstverein Ost e.V..
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 09.03.2023 bis 23.04.2023
Adresse:
Leipziger Strasse 47
10117 Berlin
AnsprechpartnerIn: Herr Stephan Koal
Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 14-18 Uhr
KVOST - Kunstverein Ost e.V.
Kategorien









03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...
