bis
16
Jun

" Arnold Dreyblatt | INVENTORIES"

KANG Contemporary / Berlin



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : " Arnold Dreyblatt | INVENTORIES"



Zeitraum: 21.04.2023 bis 16.06.2023

DE / Kang Contemporary freut sich, die Ausstellung INVENTORIES mit dem US-amerikanischen multidisziplinären Künstler Arnold Dreyblatt zu präsentieren, in der jüngere und selten gezeigte Arbeiten zusehen sind. Neue Lentikular- und Glasvitrinen verweisen auf die Krise Europas in Texten von historischen und aktuellen Visionär:innen und Kritiker:innen.Der Künstler Arnold Dreyblatt hinterfragt Formen des Erinnerns und das Archiv als Raum. In seinen Daten- und Testinstallationen wirft er die Frage auf, wie Informationen und Geschichten erzählt, gespeichert und gelöscht werden und warum bestimmte Informationen länger als andere bestehen. Während der Verstand versucht, die Textfragmente in der Ausstellung zu fokussieren, zu isolieren oder zu verbinden, bilden sie eine Einheit, die diese Komponenten aus Dokumenten, Aufzeichnungen und Inventaren in eine metaphorische Sphäre hebt.

Teil der Ausstellung ist das Kunstwerk The Black List, das auf dem ursprünglichen ortsspezifischen Denkmal des Künstlers auf dem Königsplatz in München basiert, die 2021 vom Münchner Stadtrat eingeweiht wurde. Die neue immersive Inszenierung von The Black List macht dieses tiefgründige Kunstwerk erstmals in Berlin erlebbar. Eine spiralförmige Abfolge von Wörtern, die den Buchtiteln von 310 Autor*innen entnommen sind, die vom NS-Regime geächtet und deren Bücher in ganz Deutschland verbrannt wurden. Für jede*n Autor*in hat Dreyblatt das letzte veröffentlichte Werk bis einschließlich 1933 ausgewählt. Es entwickelt sich eine leidenschaftliche Diskussion über das Archiv als geschichtsträchtiger Raum, der mobilisiert werden kann, um neue Bedeutungen auszudrücken, der aber auch manipuliert werden kann. Im Obergeschoss der Galerie ist die digitale Installation Inventar/ Inventur zu sehen. In seiner Arbeit von 2008 taucht Dreyblatt in das Meer von Informationen ein, die die Aufzeichnungen der Versteigerung des gesamten Nachlasses von Berhard Altmanns Wiener Villa in 1938 darstellen. Die Inventur zu übernehmen wird zu einer viel größeren Aufgabe, bei der man gegen eine Geschichtserzählung ankämpfen muss, die Daten über Menschen stellt. Auf eine weiße Wand werden die einzelnen Gegenstände, die zu den ca. 1400 versteigerten Objekten gehörten, projiziert und suggerieren einen buchstäblich vergangenen Raum. Da die Wörter an der Wand auf der relativen Höhe der Objekte, die sie beschreiben, positioniert sind, werden wir daran erinnert, dass diese Objekte, die sich über die Galeriewand bewegen, Bedeutungen und Erinnerungen tragen. Die passiven Beschreibungen aus den Auktionsunterlagen werden transformiert und aktiviert. Anstatt die Auktion als Moment der Ungerechtigkeit und des Verbrechens in den Mittelpunkt der Erzählung zu stellen, wird das Inventar hier zu einer Geschichte über ein gelebtes Leben, ein gebautes Heim. Es verwandelt die Erzählungen und verlagert den Fokus auf die Menschen als Subjekte statt auf die Systeme, die ihr Ende vorhersagten.


Über den Künstler

Arnold Dreyblatt (geboren 1953 in New York City) ist ein amerikanischer Medienkünstler und Komponist. Er lebt seit 1984 in Berlin, Deutschland. Dreyblatt ist seit 2007 Mitglied der

Akademie der Künste in Berlin und wurde kürzlich zum stellvertretenden Direktor der Sektion Bildende Kunst ernannt. Von 2009 bis 2022 war er Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, Deutschland. Seine künstlerische Praxis der letzten 30 Jahre reicht von mehrtägigen Performances, über digitale Installationen bis hin zu interaktiven künstlerischen Forschungsprojekten wie "Performing the Black Mountain Archive" (2015) im Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwartskunst. Gleichzeitig hat er seine einzigartigen avantgardistischen Musikkompositionen und Performances weiterentwickelt.



EN / KANG Contemporary is pleased to present the exhibition INVENTORIES with US-American multidisciplinary artist Arnold Dreyblatt, which showcases recent and rarely exhibited works. New lenticular artworks reference crisis of Europe in texts by historical and recent visionaries and critics. The artist Arnold Dreyblatt interrogates ways of remembering and the archive as a space. In his installations of information and text he poses the question of how information and stories are told, saved and erased and why certain information persists over others. As the mind attempts to focus, isolate or connect the textual fragments in the exhibition they stand as a union that lifts these components taken from documents, records, and inventories into a metaphorical sphere.

Included in this exhibition is the artwork The Black List based on the original site-specific memorial by the artist on the Königsplatz in München that was inaugurated by the Munich City Council in 2021. The new immersive staging of The Black List makes it possible to experience this profound artwork in Berlin for the first time. A spiraling sequence of words taken from booktitles by the 310 authors who were outlawed by the Nazi regime and whose books were burned across Germany. For each author Dreyblatt selected the last published work up to and including 1933. What unfolds is a passionate discussion of the archive as a space that carries history, that can be mobilized to express new meanings but that can also be manipulated. The upper level of the gallery showcases the digital installation Inventar/ Inventur. In his 2008 artwork Dreyblatt dives into the sea of information that are the records of the 1938 auction of the entire estate of Berhard Altmann's Vienna villa. To take on the inventory becomes a much larger task in which one has to combat storytelling that prioritises data over people. On a white wall the individual items that were part of the circa 1400 auctioned objects are projected suggesting a literal past space. As the words on the wall are positioned at the relative height of the objects they describe we are reminded that these objects that scroll across the gallery wall carry meanings and memories. The passive descriptions from the auction records are transformed and activated. Instead of centering the narrative on the auction as a moment of injustice and crime, the inventory here becomes a story about a life that was lived, a home that was built. It transforms the narratives and shifts the focus to the people as the subjects instead of the systems that foretold their end.


About the Artist

Arnold Dreyblatt (born 1953 in New York City) is an American media artist and composer. He has lived in Berlin, Germany since 1984. Dreyblatt has been a member of the Akademie der Künste in Berlin, since 2007 and recently appointed Vice Director of the Visual Arts Section. He was professor of media art at the Muthesius Academy of Fine Arts in Kiel, Germany from 2009 to 2022. His artistic practice over the past 30 years ranges from multi-day performances, to digital installations to interactive artistic research projects such as "Performing the Black Mountain Archive" (2015) at the Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwartskunst. At the same time, he has continued to develop his unique avant-garde music composition and performances.


Text Paula Böke


Öffnungszeiten:
Vernissage: Freitag, 21 April 2023, 18:00-21:00 Uhr
Dienstag-Samstag: 14:00-18:00 Uhr, oder mit Termin

Opening: Friday, 21 April 2023, 18:00-21:00
Tuesday-Saturday: 14:00-18:00, or by appointment



Internetadresse:  https://www.kang-contemporary.com/

Texte & Bild © KANG Contemporary.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: KANG Contemporary

Zeitraum: 21.04.2023 bis 16.06.2023

Adresse:
Lindenstraße 90
10969 Berlin

Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Vernissage: Freitag, 21 April 2023, 18:00-21:00 Uhr
Dienstag-Samstag: 14:00-18:00 Uhr, oder mit Termin

Opening: Friday, 21 April 2023, 18:00-21:00
Tuesday-Saturday: 14:00-18:00, or by appointment


KANG Contemporary

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

28.04.2023 bis 10.06.2023 in Berlin

Marina Adams‘ lockeres Komponieren von Linie und Farbe führt zu höchst evokativen Konstellationen, die sich sowohl durch energetische Fluktuationen als auch durch reduzierte Räume der stillen Reflektion auszeichnen. Zum Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte "Mother Tongue", eine Ausstellung von Adams‘ jüngsten Arbeiten, eins...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: Mother Tongue"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

hinweis   Weitere Infos: "Picasso und seine Zeit"
hinweis   Weitere Infos: Museum Berggruen

Dauer
Ausstellung

Dauerausstellung

Sa 27. August 2005 - bis auf weiteres ...

hinweis   Weitere Infos: "Kunst aus Afrika"
hinweis   Weitere Infos: Museen Dahlem

... und in anderen Orten

kunsthalle weishaupt

23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm

Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...

hinweis   Weitere Infos: "Reine Formsache - Konstruktiv-konkrete Kunst aus der Sammlung"
Hinweis   Weitere Infos: kunsthalle weishaupt

Parrotta Contemporary Art

05.05.2023 bis 21.07.2023 in Köln

Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...

hinweis   Weitere Infos: "Das Fest"
Hinweis   Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art

Parrotta Contemporary Art

06.05.2023 bis 18.08.2023 in Bonn

Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...

hinweis   Weitere Infos: "Das Fest"
Hinweis   Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art

Gemäldegalerie Dachau

26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau

Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...

hinweis   Weitere Infos: "Ins rechte Licht gerückt. Stillleben "
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...

hinweis   Weitere Infos: "Orit Fuchs - Neu repräsentiert von FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Dortmunder Kunstverein

25.03.2023 bis 11.06.2023 in Dortmund

Die ägyptisch-französische Künstlerin Hoda Tawakol (*1968 in London, lebt in Hamburg) schafft für die neuen Räumlichkeiten des Dortmunder Kunstvereins eine Installation aus großformatigen Textilskulpturen, die den Kunstverein (auch im übertragenen Sinn) zu einer Oase werden lassen: In einem Palmenhain aus Stoff treffen Haarkostüme weiblicher Kriege...

hinweis   Weitere Infos: "HODA TAWAKOL - SILENT VOICES IN A PALM GROVE"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

10.05.2023 bis 29.07.2023

Kreatur und Landschaft. Etha Richter (1883 Dresden -1977 ebd.) Die Tierporträtistin. Kleinplastiken und Arbeiten auf Papier - von Affe bis Ziege Werner Wittig (1930 Chemnitz-2013 Radebeul) Ein Hans Theo Richter-Schüler. Stillleben und Landschaften Die Dresdner Bildhauerin Etha Richter eröffnet dem Betrachter einen zutiefst emphatischen ...

hinweis   Weitere Infos: "Galerie Kunstausstellung Kühl Dresden: Etha Richter | Werner Wittig"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Gerisch Stiftung, Neumünster

Dauerausstellung

Birgit Ramsauer * 1962 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin und New York 31 Vogelnistkästen aus der Porzellan Manufaktur Nymphenburg in Farben nach der Lehre Johannes Ittens markieren an Gebäuden, Bäumen und Wasserläufen besondere Hörstationen. Damit startet das Soundprojekt "Skulpturenbrüter" der Performance Künstlerin Birgit Ramsauer, d...

hinweis   Weitere Infos: "'Skulpturenbrüter' in Sound und POrzellan aus Nymphenburger Porzellan Manufaktur"
Hinweis   Weitere Infos: Gerisch Stiftung, Neumünster

MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst

Dauerausstellung

Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...

hinweis   Weitere Infos: "MAK-Schausammlung Wien 1900"
Hinweis   Weitere Infos: MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst

Dauerausstellung

Das MAK DESIGN LABOR, das von dem Designstudio EOOS gestaltet wurde, definiert Design als zentrale Kraft für die Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen. Über 2.000 - nach Themenbereichen wie etwa Essen und Trinken, Sitzen, Ornament, Produzieren und Kochen - arrangierte Exponate stellen inspirierende Bezüge zwisch...

hinweis   Weitere Infos: "MAK DESIGN LABOR "
Hinweis   Weitere Infos: MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst