-
Einladung
-
Einladung
-
Aus der Ferne - Petra Noll-Hammerstiel und Patrick Baumüller
-
Neighborhood - Peter Clouth
-
O.W.S - Patrick Winkler
-
Selbstportrait als obdachloser Borkenkäfer - Andrea Isa
Ausstellung in Düsseldorf : "UNWEIT"
Künstler: künstler_innen der fotgogalerie wien und von plan.d.
Zeitraum: 06.05.2023 bis 28.05.2023
KUNSTAUSTAUSCH, TEIL I: FOTOGALERIE WIEN ON TOUR in der Galerie plan.d. in Düsseldorf
7. Mai 2023 - 28. Mai 2023
Unweit heißt ein deutsch-österreichisches Austauschprojekt der Produzentengalerie plan.d. in Düsseldorf und der FOTOGALERIE WIEN. Die Kollektive der beiden Non-Profit-Institutionen bzw. Vereine sind von der Struktur her "unweit" beieinander. Sie bestehen aus Künstler:innen und (im Fall von Wien) zwei Kunsthistoriker:innen, die ganzjährig das Ausstellungsprogramm ihrer Galerie konzipieren und organisieren. Sowohl plan.d. (gegr. 1999) als auch die FOTOGALERIE WIEN (gegr. 1982) verstehen sich - außerhalb der kommerziellen Galerienlandschaft - als offene Ausstellungs-, Diskussions- und Informationsplattformen sowie als Orte des Austauschs mit Künstler:innen im In- und Ausland. Während plan.d. Künstler:innen aller Medien vertritt, fokussiert die FOTOGALERIE WIEN auf Fotografie und neue Medien.
Für die Ausstellung Unweit entwickeln 21 Künstler:innen und zwei Kunsthistoriker:innen beider Galerien gemeinsam eine Ausstellung mit ihren eigenen, zum großen Teil neu konzipierten Arbeiten. Diese wird nun zuerst in Düsseldorf gezeigt und wandert 2024 nach Wien, wobei sich die Ausstellung durch die Zusammenarbeit beider Kollektive "auf dem Weg nach Wien" auch verändern kann und soll. Der Künstler Johannes Raimann, der beide Kollektive gut kennt, ist als vermittelnder Kurator tätig.
Der Titel der Ausstellungen ist UNWEIT. Der Begriff "unweit" wird von den Künstler:innen auf unterschiedlichste Art interpretiert und verarbeitet. Es werden Arbeiten gezeigt, in denen es um Nähe und Distanz geht. Die geografische Distanz lässt sich durch das gemeinsame Konzipieren der Ausstellungen überwinden. Neben der physischen Weite spielen aber auch mentale und soziale Aspekte eine Rolle. Das gesellschaftliche Miteinander ist ein Spiel zwischen Distanz und Nähe, An- und Abwesenheit, Enge und Weite, Trennung/Einsamkeit und Miteinander. Diese Relationen werden von einigen Künstler:innen thematisiert.
Andere Arbeiten setzen sich mit Mobilität bzw. Reisen auseinander. Reisen ist eine Tätigkeit, bei der Zeit und Raum ineinander verschränkt sind. Es ist eine Zeit, die Spuren hinterlässt. So sind auch Arbeiten zu sehen, die sich dem Thema "unweit" aus einer ökologischen Perspektive nähern. In einer vollständig globalisierten Welt stellt sich die Frage nach Distanzen neu. Das Überwinden von Raum verbraucht limitierte Ressourcen. Praktiken wie "gehen" oder "laufen" bekommen so eine neue Bedeutung. Weiters sind meditative Arbeiten, die auf philosophische, existentielle Fragen zielen, Teil der Ausstellung. Durch das Zusammenführen so unterschiedlicher Ansätze wird die Bandbreite sichtbar, die in dem Wort "unweit" steckt.
Unter dem Titel Sweet Memories wird es eine von Aljoscha Gößling konzipierte Ausstellung in der Ausstellung geben: Die beteiligten Künstler:innen können auf einer Präsentationsfläche jeweils ein kleines Objekt platzieren - eine Potenzierung von Begegnung, Nähe und Dialog. Neue Verbindungen können entstehen.
Petra Noll-Hammerstiel und Johannes Raimann
teilnehmende künstler_innen:
hermann capor, peter clouth, christian eiselt, susanne gamauf, aljoscha gössling,
christian gold-kurz, utta hagen, andrea isa, tobias izsó, katrin laade, maria lentzen,
heike ludewig, michael michlmayr, andreas müller, petra noll-hammerstiel / patrick baumüller,
anja nowak, christian psyk / nana seeber, simone schroff, johan nane simonsen,
sonja tintelnot, patrick winkler
Eröffnung: Samstag, 6. Mai, 20.00 Uhr
Einleitende Worte: Johannes Raimann
Ausstellungsort: Produzentengalerie plan.d.
Dorotheenstr. 59, 40235 Düsseldorf (DE); www.galerie-plan-d.de
Öffnungszeiten: Sa+So, 15.00-18.00 Uhr u. n. tel. V.: 0049 172 2642099
Finissage: Sonntag, 28. Mai, 15.00-18.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 15 - 18 Uhr
und nach Vereinbarung
Internetadresse: http://http://www.galerie-plan-d.de
Texte & Bild © plan.d. produzentengalerie e.V..
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 06.05.2023 bis 28.05.2023
Adresse:
Dorotheenstr. 59
40235 Düsseldorf
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15 - 18 Uhr
und nach Vereinbarung
plan.d. produzentengalerie e.V.
Kategorien









14.03.2025 bis 26.04.2025 in Düsseldorf
Beyond Horizon ist die erste Solo Show von Leon Löwentraut seit 4 Jahren in Düsseldorf. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Werke des Künstlers in einer grandiosen Einzelausstellung zu präsentieren. Leon Löwentraut schafft es, den Betrachter mit seinen Exponaten gleichermaßen zu faszinieren, wie zu beeindrucken. Die neue Werkreihe, welche teilw...

Dauerausstellung
Mit der Wiedereröffnung am 7. Mai 2011 präsentiert sich die facettenreiche Sammlung des Museum Kunstpalast nach mehr als zweijähriger Schließung mit etwa 450 ausgewählten Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart....

"CAPTURED IN TIME"
Nebn Gallery

28.06.2025 bis 12.07.2025 in Düsseldorf
Vernissage - Sa. 28.06.2025 - 18:00 Uhr MICHAEL KÖSTER | CAPTURED IN TIME I FOTOAUSSTELLUNG Die Motive der Ausstellung - fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Architekturen - sind in präziser Lichtregie, scharfer Konturierung und in feinsten Hell-Dunkel-Nuancen effektvoll inszeniert. Die Dramaturgie von Licht und Schatten is...
Dauerausstellung
Sie haben was gegen weiße Wände? Prima, wir auch. Nicht nur eigene Arbeiten finden ihren Weg in unsere Galerie. Regelmässig stellen wir auch Gastkünstler aus, deren Arbeiten uns überzeugen. Christa Riemann - Andreas Zühlke - Brigitte Cauquil - Fraet - Shepard Fairey (OBEY) - Aiiroh - Cross Magri - Christo - Kev Munday - Josh Mahabi - Sprape...


Dauerausstellung
"…Ja, Gärten und Kinder sind es, um die es sich lohnt zu leben" Alma de Làigle "Karamellbonbons im Rosenbeet" ist ein Teil einer Geschichte eines Gartens - eines Schrebergartens -, der 70 Jahre und damit über zwei Generationen im Besitz der Familie war. Der Garten - 400 Quadratmeter Land - gepachtet nach dem zweiten Weltkrieg von meiner Gr...


06.05.2011 bis 05.06.2033 in Düsseldorf
Begleitende Filmvorführung: Der Tag der Heuschrecke (Regisseur: John Schlesinger, 1975) Termin und Ort der Vorführung: Sonntag, 22. Mai 2011, 20 Uhr, Galerie CapitalGold, Oberbilker Allee 37, 40215 Düsseldorf ...

... und in anderen Orten

15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren. Die sich ergänzenden, nebeneinander existierenden Aspekte von Abbild ...


14.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Mit LORE zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbringt - eine Geschichte, die Zeit braucht oder dazu verführt, entschlüsselt zu werden. Lore, verwandt mit Folklore, bezeichnet e...


15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
In der Ausstellung "Nightswimming" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille - Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken. Schichtungen und Korrekturen verleihen den Oberflächen eine zeitliche Tiefe, w...


31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...


14.03.2025 bis 19.04.2025 in Essen
Titus Lerner ist ein Maler und Bildhauer, den die Galerie Klose bereits seit über 20 Jahren begleitet. Die kommende Ausstellung, die wir gemeinsam mit Ihnen am 14. März um 19 Uhr eröffnen möchten, wird eine Einzelausstellung sein und sich den Grafiken, Zeichungen, Skulpturen und Gemälden dieses Künstlers widmen. Titus Lerner zählt zu den Künstler...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...
