"Orit Fuchs - Neu repräsentiert von FRANK FLUEGEL GALERIE"
-
Orit Fuchs - Vivid 1
-
Orit Fuchs - Vivid 1
Ausstellung in Nürnberg : "Orit Fuchs - Neu repräsentiert von FRANK FLUEGEL GALERIE"
Zeitraum: 09.05.2023 bis 31.12.2023
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am besten eignet, um ihre Vision zum Leben zu erwecken.
Da sie als Art Director für einige der führenden israelischen Agenturen gearbeitet hat, ist Orit Fuchs mit der Popkultur und den Geschlechterrollen in der heutigen Gesellschaft bestens vertraut, was als natürlicher Hintergrund für die Entfaltung ihrer Fantasie dient. Ihr Verständnis für die menschliche Psyche und ihr ausgeprägtes Talent führen zu bewegenden Werken, die irgendwo zwischen Fiktion und Realität angesiedelt sind und Einblicke aus wundersamen Perspektiven einfangen.
Das zentrale Thema in Orit Fuchs' Kunst ist das Frauenbild und die verschiedenen Formen, die es in der modernen Gesellschaft annehmen kann. Ihre weiblichen Charaktere sind von der ganzen Bandbreite menschlicher Emotionen und Gemütszustände durchdrungen.
Es ist kreativer Journalismus, der ein einzelnes Porträt oder einen illustrierten Moment nutzt, um ganze Geschichten zu erzählen, mit denen sich so viele Frauen identifizieren können.
Besonders erfrischend an Fuchs' Arbeit ist, dass sie nicht versucht, Frauen zu verherrlichen oder sie zu banalen Objekten der Perfektion zu machen. Stattdessen versucht sie, ihre Dramatik, ihre Frechheit, ihr inneres Selbstvertrauen, ihren unverblümten Sexappeal und ihren unverfälschten Charme einzufangen. In diesem Sinne erinnern ihre Bilder der VIVID-Serie an Fotografien der schwer fassbaren weiblichen Seele. Sie wirken wie ein Blick durch die Augen einer verliebten Dichterin und fangen die ganze spontane Schönheit und Magie ein, die dem Ausdruck dieser Frauen entspringt.
Ein weiterer Beleg für den ungewöhnlichen Ansatz von Orit Fuchs ist ihre Serie Short Stories, die gesichtslose Frauen in trivialen, aber wunderbar natürlichen Momenten zeigt. Fuchs versetzt den Betrachter in eine poetische Stimmung und lässt ihn die Lücken selbst ausfüllen. Die Farben, die sie wählt, rufen die Emotionen hervor, die jedes Bild einfangen soll. Diese Serie wirkt persönlich und universell zugleich. Auf den ersten Blick mag sie extrem einfach erscheinen, aber es ist die Art von Einfachheit, die an Genialität grenzt.
Die Ölgemälde von Orit Fuchs neigen definitiv mehr zur "hohen", etwas trippigen Kunst, und das ist die Kategorie, in der Fuchs' Talent am eklektischsten und unvorhersehbarsten wirkt. Nichtsdestotrotz weisen sie die für sie typische Lebendigkeit und zeitgenössische Schärfe auf.
Fuchs' Skulpturen sind verspielt, charmant unschuldig und geschmackvoll einfach. Sie umfassen weibliche Figuren wie Sofia die Schwimmerin, Miss Kate und The Capsule, aber auch Pinocchio-Figuren und Sumo-Ringer, die selbst der düstersten Umgebung Leben einhauchen können. Wie auch immer die einzelnen Figuren aussehen mögen, es sind allesamt skurrile Kunstwerke, die den Sinn für Staunen und Lebensfreude verkörpern, den sich unser inneres Kind bewahrt hat.
Fuchs hat sich in der internationalen Kunstszene einen Namen gemacht, mit viel beachteten Projekten und Ausstellungen in Großstädten wie Toronto, New York, Miami, Los Angeles, Tokio, Korea und Taiwan.
Pressestimmen von Vogue Taiwan bis Guardian oder Time Out Magazine belegen ihren durchschlagenden internationalen Erfolg.
Die FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist seit über zwanzig Jahren auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst spezialisiert.
Der Kunstsammler findet hier Originale, Drucke und Einzelstücke von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Orit Fuchs, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie zu realistischen Preisen. Aber auch Editionen und Drucke von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, Mel Bochner, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw, Derrick Adams und Robert Longo sind im Angebot.
Weitere angesagte Street-Art-Künstler, die in der Galerie vertreten sind, sind Mr. Brainwash (Thierry Guetta), XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica, Max Mavior und John Crash Matos.
Natürlich bietet die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski, Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Verkauf an.
Die Ausstellungen finden im regelmäßigen Wechsel in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nürnberg und Kitzbühel statt. Im Online-Shop können Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messebeteiligungen und Einzelausstellungen runden das Programm ab.
Viele der angebotenen Kunstwerke können vom Sammler sofort gekauft und mitgenommen werden, da sie auf Lager sind. Aufgrund der hohen Nachfrage ist bei einigen Künstlern mit einem Preisanstieg zu rechnen. Werke können im Preis steigen (diese Wertentwicklung ist für den Investor durchaus erwünscht) und alte Preise können ihre Gültigkeit verlieren.
FRANK FLUEGEL GALERIE
Obere Wörthstraße 12
90403 Nürnberg/Deutschland
Josef-Pirchl-Str. 6
6370 Kitzbühel
ÖSTERREICH
https://www.frankfluegel.com
Öffnungszeiten:
Di - Fr 11:00 - 18:00 Uhr
Sa 11:00 - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
https://www.frankfluegel.com
Internetadresse: http://https://www.frankfluegel.com
Texte & Bild © FRANK FLUEGEL GALERIE .
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 09.05.2023 bis 31.12.2023
Adresse:
Obere Wörthstrasse 12
90403 Nürnberg
AnsprechpartnerIn: Herr Frank Flügel
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di - Fr 11:00 - 18:00 Uhr
Sa 11:00 - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
https://www.frankfluegel.com
FRANK FLUEGEL GALERIE
Kategorien









20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Philosophie Kunst zu sehen ist das Pilotprojekt zur Öffnung der Ateliers für das Publikum Das Motto soll verstanden werden um KUNST zu sehen "kun(n)st zusehen" im Sinne von "du darfst zusehen" und es ist eine Kunst (überhaupt) zu sehen Ich wende mich an Künstler der Region Nürnberg bzw. an Kunststudenten der Akademie d...

... und in anderen Orten

28.04.2023 bis 10.06.2023 in Berlin
Marina Adams‘ lockeres Komponieren von Linie und Farbe führt zu höchst evokativen Konstellationen, die sich sowohl durch energetische Fluktuationen als auch durch reduzierte Räume der stillen Reflektion auszeichnen. Zum Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte "Mother Tongue", eine Ausstellung von Adams‘ jüngsten Arbeiten, eins...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...

05.05.2023 bis 21.07.2023 in Köln
Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...

06.05.2023 bis 18.08.2023 in Bonn
Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


25.03.2023 bis 11.06.2023 in Dortmund
Die ägyptisch-französische Künstlerin Hoda Tawakol (*1968 in London, lebt in Hamburg) schafft für die neuen Räumlichkeiten des Dortmunder Kunstvereins eine Installation aus großformatigen Textilskulpturen, die den Kunstverein (auch im übertragenen Sinn) zu einer Oase werden lassen: In einem Palmenhain aus Stoff treffen Haarkostüme weiblicher Kriege...


10.05.2023 bis 29.07.2023
Kreatur und Landschaft. Etha Richter (1883 Dresden -1977 ebd.) Die Tierporträtistin. Kleinplastiken und Arbeiten auf Papier - von Affe bis Ziege Werner Wittig (1930 Chemnitz-2013 Radebeul) Ein Hans Theo Richter-Schüler. Stillleben und Landschaften Die Dresdner Bildhauerin Etha Richter eröffnet dem Betrachter einen zutiefst emphatischen ...

Dauerausstellung
Birgit Ramsauer * 1962 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin und New York 31 Vogelnistkästen aus der Porzellan Manufaktur Nymphenburg in Farben nach der Lehre Johannes Ittens markieren an Gebäuden, Bäumen und Wasserläufen besondere Hörstationen. Damit startet das Soundprojekt "Skulpturenbrüter" der Performance Künstlerin Birgit Ramsauer, d...


Dauerausstellung
Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...

Dauerausstellung
Das MAK DESIGN LABOR, das von dem Designstudio EOOS gestaltet wurde, definiert Design als zentrale Kraft für die Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen. Über 2.000 - nach Themenbereichen wie etwa Essen und Trinken, Sitzen, Ornament, Produzieren und Kochen - arrangierte Exponate stellen inspirierende Bezüge zwisch...


09.06.2023 in Berlin
>> Opening im Rahmen des Project Space Festival Berlin Einzelausstellung von Dana Lorenz in kuratorischer Zusammenarbeit mit Katharina Koch und Sylvia Sadzinski In der Einzelausstellung Die Hände mit den Füßen fassen erforscht Dana Lorenz, wie sich biografische Erfahrungen, soziale Herkunft und Traumata aktiv in den Körper einschreiben und...


22.04.2023 bis 10.06.2023 in Essen
Hurzlmeier, bekannt geworden durch Cartoons in Titanic, FAZ und anderen Magazinen, gilt als einer der Großen der komischen Kunst, die mit den Mitteln der klassischen Malerei die Bildaussage durch absurde Inhalte verfremden und so die Erwartungen des Betrachters unterlaufen. Die Themen der Bilder bewegen sich zwischen augenzwinkerndem Humor und der ...


17.05.2023 bis 10.06.2023 in Hamburg
FleischesLust Eine schräge, aktuelle, trashige, ernste, zarte und komische Ausstellung. Nicht nur für Frauen! Hierfür haben 9 Künstlerinnen der Gedok, jenseits von Genderzuschreibungen, das Thema Sexualität ins Visier genommen: irritierend wie der Paravent aus Vulva-Scherenschnitten von Katharina Holstein-Sturm, mit flauschig-zarten, text...


04.05.2023 bis 11.06.2023 in Birkenwerder
Der international anerkannte Künstler, geboren in Hennigsdorf bei Berlin, verbrachte seine Kinder- und Jugendzeit in der benachbarten Gemeinde Birkenwerder. Vielleicht wurde schon hier - umgeben von Natur - die Sehnsucht nach der Ferne und sein Wunsch, künstlerisch zu wirken, geprägt... Seine Werke finden sich in öffentlichen (Museen) und privaten...
