"collagen. ::: thematische Gruppenausstellung"
-
Paolo Moretto - Kiss
-
Flyer xpon-art
-
Natias Neutert - Kleine Erdbebenlehre
-
Martin Bronsema - homo faber
-
Petra Hasselbring - Neue Welt #7
-
RJ Bardowick - Suite 16 (Remembering Life on Earth), Nr. 7 (Happy Days)
Ausstellung in Hamburg : "collagen. ::: thematische Gruppenausstellung"
Künstler: RJ Bardowick, Martin Bronsema, Gerald Chors, Monika Hahn, Petra Hasselbring, Paolo Moretto, Natias Neutert, Elena Raulf
Zeitraum: 18.05.2023 bis 31.05.2023
collagen.
:::
thematische Gruppenausstellung
in der xpon-art gallery
:::
Eröffnung am Donnerstag, den 18. Mai 2023 um 19 Uhr
Im Anschluss geöffnet bis zum 31. Mai 2023
Artisttalk am Pfingstmontag um 19 Uhr
:::
Teilnehmende Künstler:innen:
RJ Bardowick, Martin Bronsema, Gerald Chors, Monika Hahn, Petra Hasselbring, Paolo Moretto,
Natias Neutert, Elena Raulf
:::
Prinzip und Medium der Collage haben sich auch im 21. Jahrhundert als eine der fruchtbarsten Inspirationsquellen bildender Kunst erwiesen.?Unser Team besuchte die acht Künstlerinnen und Künstler nacheinander in ihren jeweiligen Ateliers, sichtete ihre Werke aufs intensivste und suchte die stärksten unter ihnen als plastische Beispiele für das in der geplanten Ausstellung darzustellende breite Spektrum der Collage gleich vor Ort aus.?Soviel lässt sich sofort festzustellen: So verschieden die acht Künstlerinnen und Künstler von ihrer Vorgehensweise, Kompositionsauffassung und Materialbehandlung im Einzelnen auch sein mögen, was sie allesamt eint, das ist ihre kindliche Entdeckungslust, die sie sich als Erwachsene erhalten haben.
:::
In alphabetischer Reihenfolge:
Was das Collagieren mit Hilfe spitzer Schere und scharfem Federmesser an schier endlosen Gestaltungsmöglichkeiten bietet, das wird von RJ BARDOWICK immer wieder exzessiv erprobt und erschlossen. Auf diese Weise gelangt der von der Malerei herkommende Künstler in seinen "Suiten" immer wieder zu völlig neuartigen Musterbildungen: Fein in sich abgestufte, kurvige, überwiegend organische Formen meist abstrakter Art, die durch Hineinnahme des einen oder anderen gegenständlichen oder figürlichen Elements zusätzliche Spannung erhalten.
Bis auf zwei der hier ausgestellten Collagen und Objekte, die durch Farbigkeit akzentuiert sind, greift MARTIN BRONSEMA mit seinen überwiegend in Grauwerten angelegten Collagen kleineren Formats durchgängig auf die aus zeitgeschichtlichen Magazinen ausgeschnittenen Fotos zurück. Indem er deren Inhalte mal behutsamer ironisiert, mal heftiger attackiert gelingt es ihm, auf vorgefundene gesellschaftliche und soziale Problemstellungen ein äußerst erhellendes Schlaglicht zu werfen.
Wie GERALD CHORS Negative, Fotoabzüge, Illustrationen und bestimmte Buchseiten in parallel-additiver Reihung vor sich hin legt, verrät der dabei angewandte Übersichtsblick den Experimental-Fotografen, der er ist und der das Sichten neben- und untereinander vor sich hingelegter Bildmaterialien durch die Arbeit am Leuchttisch kennt. Im vorliegenden Fall ist so mit "Actually, my Girl is a Rockstar" eine Collage eher unüblichen Typs entstanden. Sie erinnert eher an eine jener Album-Seiten, wie sie vom berühmten "Mnemosyne Atlas" des Kunsthistorikers Aby Warburg her geläufig sind, und behauptet sich doch in ihrer Eigenständigkeit.
Obwohl die ehemalige Illustratorin MONIKA HAHN einen malerisch-zeichnerischen akademischen Hintergrund hat, hat sie sich seit Jahren auf das bizarre, mitunter fast schon barockisierende Erschaffen von plastischen Figuren verlegt, mit gelegentlichen Anklängen an rituelle afrikanische Objekte. Sei es eine abgenutzte Zahnbürste, sei es eine ausgediente Backform — nichts von dem, was der Künstlerin an solchen normalerweise im Müll landenden Dingen zwischen die Finger kommt, ist vor ihrer phantasievollen ästhetischen Resteverwertung sicher.
PETRA HASSELBRING kommt wie die meisten der Ausstellenden von der Malerei her. Bei ihren Collagen geht sie - entweder in eindeutiger Vertikal- oder ebenso eindeutiger Horizontalspannung - zwar vom geläufigen Figur-Grund-Schema aus, überlässt es aber im Gegensatz dazu weitgehend dem Zufall und ihrer Intuition, welche der rissigen Fundstücke - Restbestände von Plakatwänden, allerlei Prospekten und Kontobüchern - schließlich in ein endgültiges kompositorisches, geradezu malerisch wirkendes Verhältnis zueinander gesetzt werden. Erst danach durchbricht sie das jeweilige Gestaltungsergebnis durch winzige zeichnerische oder gestempelte spannungsvolle grafische Einsprengsel.
PAOLO MORETTO ist ursprünglich Bildhauer und hat sich sich schon lange der Collage zugewandt. Die bildhauerische Vertrautheit mit Materialien aller Art, auch sprödesten, die bearbeitet sein wollen, kommt ihm dabei zu Gute. Er verwendet nicht nur Fotos, Zeichnungen oder Kalenderblätter, sondern auch Materialien wie Schmirgelpapier, Plastikplane oder bunt bedruckte Stoffreste, die er mit wild drauflos ratternder Nähmaschine so vernäht, dass sich das Garn verzieht und in langen Fäden lose flatternd über die jeweiligen Bildränder hängt, wodurch die kompakt gefügten Foto-, Form- und Farbelemente seiner Collagen eine quasi zeichnerische Note hinzugewinnen. Sein Faible für von innen beklebte Schatullen steigert sich bei ihm bis zum verschachtelten Kunstobjekt mitten im dreidimensionalen Raum.
An den Ausstellungsstücken von NATIAS NEUTERT — innerhalb der ausstellenden Gruppierung so etwas wie ein Alt-Meister der Collage — lässt sich die Entwicklung, die die Collage und das Kunstobjekt im Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert genommen hat, zeitlich recht gut nachvollziehen. Ausgestellt sind Werke des Künstlers aus über fünfzigjähriger Schaffenszeit: Von der einst in Paris entstandenen und aus Reststücken eines von ihm wütend zerschnittenen eigenen Gemäldes angefertigten allerersten Collage überhaupt, bis hin zu den Collagen aus jüngster Zeit mit ihrer Tendenz zu Storytelling, Atmosphärischem und pointierter Bildgestaltung.
Der Materialaufwand, den ELENA RAULF mit ihren Arbeiten auf Papier betreibt, ist im Vergleich zu den übrigen Beteiligten erstaunlich minimal. Die angestrebte Bildwirkung erreicht sie, indem sie den intimen Charakter ihrer fotografischen Selbstinszenierungen mit stilisierten Frontansichten urbaner Architektur konfrontiert, verfremdende Hinzufügungen, die sie ihren bekannten großformatigen motivgleichen Gemälden entnimmt und in Form des Eigenzitats ins jeweilige fotokopierte Bild integriert.
:::
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Durst haben, auch. Wir bieten nichts an, was wir nicht auch selber trinken würden. Getränke sind gegen Spende erhältlich.
Der Eintritt ist frei, aber sie dürfen gerne welchen spenden. Wir konzipieren diese Ausstellungen und betreiben diesen Ort, weil wir es wichtig finden, dass es Positionen zwischen staatlichen Museen und kommerziellen Galerien einerseits und eher unstetigen Plattformen für Nachwuchskunst andererseits gibt, zum einen, um noch nicht etablierte Kunstschaffende besser zu fördern, und zum anderen, um eine lebendige Kultur für die Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit zu schaffen.
:::
Vernissage:
Donnerstag, 18.5.2023 19 Uhr (Himmelfahrt)
Die Künstler:innen sind anwesend.
Laufzeit:
Donnerstag, 18.5.2023 bis Mittwoch, 31.5.2023
Öffnungszeiten:
Sonnabends, Sonntags, Montags und Dienstags und diesmal auch MITTWOCHS jeweils von 18-21 Uhr (und nach Vereinbarung)
Artisttalk:
Pfingstmontag, 29.5.2023 um 19 Uhr
Ausklang:
Mittwoch, 31.5.2023 von 18-21 Uhr
Ort:
xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
www.xpon-art.de
:::
Über abweichende Öffnungszeiten informieren wir Sie auf unserer Homepage, unserem Instagram Account @xponartgallery und unserer Facebook Seite facebook.com/xponart
Wir bitten, trotz allem an Corona zu denken und sich entsprechend zu verhalten.
Im Verlaufe der Ausstellung werden, insbesondere auch für diejenigen interessant, die einen
Besuch nach wie vor vermeiden müssen, 360°-Ansichten auf der Homepage eingepflegt.
:::
mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg
Öffnungszeiten:
Täglich außer Donnerstags und Freitags jeweils von 18 bis 21 Uhr. Vernissage abweichend 19h.
Internetadresse: www.xpon-art.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Hamburg
Zeitraum: 18.05.2023 bis 31.05.2023
Adresse:
Repsoldstr. 45
20097 Hamburg
Öffnungszeiten: Täglich außer Donnerstags und Freitags jeweils von 18 bis 21 Uhr. Vernissage abweichend 19h.
Kategorien









01.04.2025 bis 15.05.2025 in Hamburg
Vom 1. April bis 15. Mai 2025 verwandelt sich Blankenese in eine beeindruckende Open-Air-Galerie. Die Kunstmeile Blankenese 2025 präsentiert Ihnen eine vielseitige Auswahl an Malerei, Druckkunst, Illustration, Fotografie und Skulpturen - gestaltet von rund 50 Künstler*innen des Kunstvereins Blankenese. Die Open-Air-Galerie hat rund um die Uhr f...

"M*ausstellung"
xpon-art gallery

08.05.2025 bis 18.05.2025 in Hamburg
M*ausstellung in der xpon-art gallery Eine junge Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst zum Mausigen Eröffnung am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr Im Anschluss täglich geöffnet bis zum 18. Mai 2025 (bis auf M*ittwoch) Die Ausstellung M*Ausstellung der Medienklasse der Muthesius Kunsthochschule Kiel untersucht das Phänomen d...
15.05.2025 bis 20.05.2025 in Hamburg
Die Gruppenausstellung "Promenade Paradoxe" versammelt acht künstlerische Positionen, die sich auf je eigene Weise mit der Vielschichtigkeit von Realität auseinandersetzen. Zwischen Illusion und Authentizität, Maskerade und Entblößung, psychischer Innenwelt und Außenraum befragen die beteiligten Künstler*innen, wie wir sehen, glauben, konstruieren ...


30.03.2025 bis 15.06.2025 in Hamburg
Die Galerie der Elbschloss Residenz lädt herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Im Dialog" ein. Zwei talentierte Künstler, Christian Peter und Julia Hühne-Simon, präsentieren vom 30. März bis 15. Juni ihre einzigartigen Werke, die durch unterschiedliche Materialität und Technik bestechen. **Christian Peter - Malerei und Holzschnitt** C...


05.09.2025 bis 07.09.2025
MOON ART FAIR HAMBURG 2025 Location: The Westin Hamburg/ Elbphilharmonie ALLES IM FLUSS? Die Moon Art Fair kehrt zurück ins The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie. Wie in jedem Jahr ist das Art Event unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund einem Schwerpunkt gewidmet, im September heißt es für die Künstlerinnen und K...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM CORONARCHIV! Hier sammeln wir Eure Erlebnisse, Gedanken, Medien und Erinnerungen zur "Corona-Krise". Warum? Während der Pandemie passiert viel in uns und um uns herum, doch ist jede:r ganz unterschiedlich davon betroffen. Diese Vielfalt möchten wir dokumentieren und für die Nachwelt erhalten. Denn irgendwann wird die Pand...


Dauerausstellung
Malerei - Skulpturen - Schmuck...


Dauerausstellung
TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....

... und in anderen Orten

04.05.2025 bis 25.05.2025 in Aarschot/ Belgium
Die international renommierte Künstlerinnengruppe QuiltArt feiert ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sie eine Wanderausstellung zusammengestellt, die die neuesten Werke der Künstlerinnen zeigen. Nach der Präsentation in den Niederlanden folgt nun eine weitere in Belgien.Im Herbst werden alles diese Arbeiten im deutschen Textilmuseum in ...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf
Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...


18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal
C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Zum dritten Mal bin ich bei diesem hochkarätigen Wettbewerb des Landes NRW angenommen worden. Nach einer ersten Auswahl anhand von Fotos folgte eine zweite Jurierung anhand der Originalwerke. Die Tradition des japanischen ästhetischen Konzeptes des Wabi Sabi leitet mich in meiner künstlerischen Arbeit: Nichts ist für immer. Nichts ist vollendet....

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
