schon
beendet

"raumNEHMEN ::: thematische Gruppenausstellung"

> <
  • Flyer agii gosse / xpon-art gallery
  • Janine Gerber - Foto Helge Mundt
  • Fabian Hammerl
  • Daniela Wesenberg
  • Nathalie Hummer
  • Kathrin Jakubzik



f Messeservice

Ausstellung in Hamburg : "raumNEHMEN ::: thematische Gruppenausstellung"



Künstler:
agii gosse, Andreas Schlesinger, Anton Samorukov, Daniela Wesenberg, Fabian Hammerl, Janina Santamarina, Janine Gerber, Kathrin Jakubzik, Nathalie Hummer, Siegmund Schneider, Studio KO-OP

Zeitraum: 08.06.2023 bis 15.07.2023

raumNEHMEN
:::
thematische Gruppenausstellung zum Hambuger Architektur Sommer
in der xpon-art gallery

:::

Eröffnung am Donnerstag, den 8. Juni 2023 um 19 Uhr
Im Anschluss geöffnet bis zum 15. Juli 2023
Finissage während des Münzviertelfestes von 14 bis 22 Uhr
Mit Vortrag von Anton Samorukov am 15. Juni um 19 Uhr:
"Wie nimmt unser Körper die Architektur wahr"

:::

Teilnehmende Künstler:innen:
agii gosse, Andreas Schlesinger, Anton Samorukov, Daniela Wesenberg, Fabian Hammerl, Janina Santamarina, Janine Gerber, Kathrin Jakubzik, Nathalie Hummer, Siegmund Schneider, Studio KO-OP

:::

Architektur ist immer eine Auseinandersetzung mit dem Raum. Gemeinhin wird Architektur als die von Sachzwängen am stärksten beeinflusste Kunst gesehen, und so dann auch diese Auseinandersetzung als mal mehr, mal weniger gelungen. Ob es nur daran liegt, ist die eine Frage. Die andere ist, was passiert, wenn sich des Themas die Bildende Kunst annimmt, die ja als diejenige betrachtet wird, die sich eben die Freiheit nehmen kann, darf und soll, solche Einschränkungen zugunsten des Entstehens von Gedankenbildern erst einmal zu ignorieren. Wir luden dazu ein. In unterschiedlichsten Facetten bearbeitet, laden Photographie, Objektkunst, Malerei, Zeichnung und Installation dazu ein, einmal freier über das Thema nach- und es weiter zu denken.

:::

ANDRES SCHLESINGERs Malereien thematisieren abstrakte Räume, welche streng geometrisch konstruiert und schichtweise aufgebaut werden. Es ist ein menschengeschaffenes, künstlich angelegtes Terrain, das aus seinem urbanen Alltag entspringt und ihn dazu auffordert, es in seinen Arbeit zu rearrangieren. Eine Palette gebrochener Farben und modularer Konstruktionen stellen für ihn Sujets dar, sie in eine grafische Sprache zu übersetzen. Seine Ordnungsliebe leistet ihm dabei Hilfe.

In der Arbeit von NATHALIE HUMMER erobern sich Erinnerungen ein Stück vom Raum. Die filigrane Konstruktion aus Stahl skizziert die Umrisse von zwei Umzugskartons - den letzten beiden Kartons, gefüllt mit Erinnerungsstücken, die auf Dachböden verweilen und unsere Vergangenheit bewahren. Trotz ihrer Leichtigkeit verstellt uns die Raumzeichnung den Weg und lässt sich nicht einfach ignorieren oder beiseite schieben - so wie auch unsere Erinnerungen Teil unserer Identität sind und uns überallhin begleiten. Wenn man an ihnen vorbeikommen möchte, muss man sie schon umgehen.

Wer oder was nimmt eigentlich Raum, fragt SIEGMUND SCHNEIDER. Was soll man sich unter Raum nehmen vorstellen? Er räsoniert: Raum gehört allen, sich etwas zu nehmen ist also ein Akt des Willens: "Dieser Raum ist jetzt MEIN Raum". Zum RAUM NEHMEN gehört auch, diesen Raum beherrschen zu wollen und zu verteidigen. Wer Raum nimmt, übt Macht aus, es sei denn, der Raum wird willentlich als gemeinsamer Raum definiert.? So ist eine Fussgängerzone allen Fußgängern zugänglich, nicht aber Automobilen. Das bedeutet Macht gegen Automobilbenutzern auszuüben, indem man sie ausschließt. Es ist also die Frage, wem gehört der Raum, sofern es ein öffentlicher Raum ist. Diktaturen beherrschen den öffentlichen Raum. Nichts ist erlaubt, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Versammlungen ohne Genehmigung des Diktators sind verboten, der öffentliche Raum gehört dem Diktator. Milttlerweile gibt es nicht nur einen realen öffentlichen Raum, sondern es gibt auch den digitalen Raum, das Internet, Social Media, ein für alle zugänglicher digitaler Raum. Auch hier bestimmt der Diktator oder - in einem kapitalistischen System - der Besitzer der Firma, wer diesen Raum betreten darf oder was das Betreten dieses Raumes kostet. Andererseits, sich Raum nehmen zu können ist ein Zeichen von Demokratie: Raum nehmen - Raum haben - Raum lassen - Raum nutzen - Raum geben - Raum öffnen - Raum schließen. Freiraum.

Die Kölner Künstlerin AGII GOSSE arbeitet konzeptionell mit Realität und Vision. Thema der gezeigten Arbeiten ist Wohnraumbeschaffung. Dazu greift sie in vorhandene Lebensräume ein, indem sie diese mittels direkter Acryl - Malerei auf die Fotografie erweitert. [Die Künstlerin agii gosse schreibt ihren Namen in Kleinbuchstaben. Da einige Onlineportale aber keine Fettschrift erlauben, verwenden wir Versalien, um die Namen hervorzuheben)

In der Arbeit "Die Klotoide als Trassierungselement" von KATHRIN JAKUBZIK kommen Klothoiden-Lineale zum Einsatz, die in analogen Zeiten dem Entwurf von Straßen dienten. Mit dem einst für technische Zwecke hergestellten Arbeitsmaterial entstehen nun auf den Wänden der xpon-art gallery organisch anmutende Gebilde, die den Raum bevölkern und sich so symbolisch den Straßenraum zurückerobern.

"WEHEN" von JANINA SANTAMARINA ist eine Intervention im öffentlichen Raum, die sich die Windkraft der Untergrundstationen zunutze macht, um transluzide Plastikgespinste gleiten zu lassen.

"Shuang Qiao sollte abgerissen werden, solange ich mich erinnern kann. ?Es war ein Ort der Leichtigkeit und Schönheit, in ständiger Verwandlung und Neuverhandlung, bestehend aus instabilen Schichtungen und zahllosen Verknotungen. ?Immer wieder wurden die Geschäfte und Restaurants geschlossen. Aus den Resten der halb demontierten Provisorien bastelte dann jemand etwas Neues zusammen; zugemauerte Türen, auf denen das Zeichen für den bevorstehenden Abriss des Gebäudes gesprüht worden war, wurden aufgebrochen, um für ein paar Tage oder Wochen Kaffee, Badelatschen, Computermäuse und Massagen zu verkaufen.?" Die Photographien von FABIAN HAMMERL zeigen Shuang Qiao, wie es sich noch einmal aufbäumt, im letzten Sommer bevor es endgültig planiert und durch eine richtige Shoppingmall ersetzt wird.

Ob feine Holzleisten, zarte Messingstäbe oder schmales Metallband, in DANIELA WESENBERGs Installationen wirken die verwendeten Materialien wie Linien, die als raumgreifende Struktur - oft ortsspezifisch - neue Räume öffnen, umschreiben oder erschaffen. In der Bewegung beim Betrachten entstehen immer wieder überraschende Ansichten mit zeichnerischen Verdichtungen, geometrischen Formationen, Zwischen- oder Leerräumen.

Seit 2005 bilden die Künstler Paolo Moretto (MORETTO) und Peter Kastner (PAAK) das STUDIO KO-OP. Zur Ausstellung raumNEHMEN wird Studio KO-OP in die xpon-art gallery ein sperriges Holzgerüst einziehen und daran - Wandzeitungen ähnlich - DIN-A4 Papierarbeiten montieren. Die Installation und die Papierarbeiten sind wie alle Werke von Studio KO-OP kollektive Arbeiten von MORETTO & PAAK.

JANINE GERBER erstellt Schalungen in den Größen 30x30x~6cm, um Räumwände aus Beton und Zementmörtel zu erarbeiten. In das Baumaterial fügte sie u.a. mit Maschinenöl grundierte wie auch unbehandelte Papiere, Eisengeflecht sowie Folie ein. Teilweise wurde das Papier abgestoßen und es entstanden Bruchkanten oder Strukturen, die Flächen und Risse betonen. Sie untersucht, wie die äußeren Kanten zum Raum der Präsentation übergeben und diesen mit definieren.

*

Am Donnerstag, den 15. Juni wird der Architekt ANTON SAMORUKOV einen Vortrag mit dem Thema "Wie nimmt unser Körper die Architektur wahr" halten. Es geht um den Einfluß von urbaner Architektur auf die menschliche Gesundheit, das Verhalten, wie Schönheit empfunden wird und sie überhaupt objektiv und quantitativ meßbar sein kann, und inwieweit solche Überlegungen in der Stadtplanung berücksichtigt werden können, werden, und könnten. Praktisch veranschaulicht werden diese theoretischen Überlegungen anhand bereits gebauter Beispiele.


:::

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Durst haben, auch. Wir bieten nichts an, was wir nicht auch selber trinken würden. Getränke sind gegen Spende erhältlich.

Der Eintritt ist frei, aber sie dürfen gerne welchen spenden. Wir konzipieren diese Ausstellungen und betreiben diesen Raum, weil wir es wichtig finden, dass es konstante und anspruchsvolle Positionen zwischen staatlichen Museen und kommerziellen Galerien einerseits und eher unstetigen Plattformen für Nachwuchskunst andererseits gibt, zum einen, um noch nicht etablierte Kunstschaffende besser zu fördern, und zum anderen, um eine lebendigere Kultur für die Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit zu schaffen und zu fördern. Die bildende Kunst hat in Hamburg im Vergleich zu anderen Städten immer noch ein eher stiefmütterliches Ansehen.

:::

Vernissage:
Donnerstag, 8.6.2023 19 Uhr
Die Künstler:innen sind anwesend.

Laufzeit:
Donnerstag, 8.6.2023 bis Samstag, 15.7.2023

Öffnungszeiten:
Sonnabends, Sonntags, Montags und Dienstags jeweils von 18 - 21 Uhr und n. V.

Vortrag:
Donnerstag, 15.6.2023 um 19 Uhr

Finissage:
Samstag, 15.7.2023 zum Münzviertelfest von 14 - 22 Uhr


Ort:
xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
www.xpon-art.de

:::

Über abweichende Öffnungszeiten informieren wir Sie auf unserer Homepage,
unserem Instagram Account @xponartgallery und unserer Facebook Seite facebook.com/xponart
Im Verlaufe der Ausstellung werden, insbesondere auch für diejenigen interessant, die einen Besuch nach wie vor vermeiden müssen, 360°-Ansichten auf der Homepage eingepflegt.
Wir bitten, trotz allem an Corona zu denken und sich entsprechend zu verhalten.

:::

mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg


Öffnungszeiten:
geöffnet Samstags, Sonntags, Montags und Dienstags von 18 bis 21 Uhr
Vernissage 19 Uhr
Finissage 14 bis 22 Uhr



Internetadresse:  www.xpon-art.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


Hamburg

Zeitraum: 08.06.2023 bis 15.07.2023

Adresse:
Repsoldstr. 45
20097 Hamburg

Öffnungszeiten: geöffnet Samstags, Sonntags, Montags und Dienstags von 18 bis 21 Uhr
Vernissage 19 Uhr
Finissage 14 bis 22 Uhr

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Kunstverein Blankenese e.V.

01.04.2025 bis 15.05.2025 in Hamburg

Vom 1. April bis 15. Mai 2025 verwandelt sich Blankenese in eine beeindruckende Open-Air-Galerie. Die Kunstmeile Blankenese 2025 präsentiert Ihnen eine vielseitige Auswahl an Malerei, Druckkunst, Illustration, Fotografie und Skulpturen - gestaltet von rund 50 Künstler*innen des Kunstvereins Blankenese. Die Open-Air-Galerie hat rund um die Uhr f...

hinweis   Weitere Infos: "Kunstmeile Blankenese 2025 "
hinweis   Weitere Infos: Kunstverein Blankenese e.V.

bis
18
May

"M*ausstellung"


xpon-art gallery
xpon-art gallery

08.05.2025 bis 18.05.2025 in Hamburg

M*ausstellung in der xpon-art gallery   Eine junge Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst zum Mausigen Eröffnung am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr Im Anschluss täglich geöffnet bis zum 18. Mai 2025 (bis auf M*ittwoch)       Die Ausstellung M*Ausstellung der Medienklasse der Muthesius Kunsthochschule Kiel untersucht das Phänomen d...


Galerie im Levantehaus

15.05.2025 bis 20.05.2025 in Hamburg

Die Gruppenausstellung "Promenade Paradoxe" versammelt acht künstlerische Positionen, die sich auf je eigene Weise mit der Vielschichtigkeit von Realität auseinandersetzen. Zwischen Illusion und Authentizität, Maskerade und Entblößung, psychischer Innenwelt und Außenraum befragen die beteiligten Künstler*innen, wie wir sehen, glauben, konstruieren ...

hinweis   Weitere Infos: "Promenade Paradoxe - Streifzüge zwischen Fake, Fiktion und Wirklichkeit"
hinweis   Weitere Infos: Galerie im Levantehaus


Galerie in der Elbschloss Residenz - Nienstedten

30.03.2025 bis 15.06.2025 in Hamburg

Die Galerie der Elbschloss Residenz lädt herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Im Dialog" ein. Zwei talentierte Künstler, Christian Peter und Julia Hühne-Simon, präsentieren vom 30. März bis 15. Juni ihre einzigartigen Werke, die durch unterschiedliche Materialität und Technik bestechen. **Christian Peter - Malerei und Holzschnitt** C...

hinweis   Weitere Infos: "Ausstellung und Vernissage >>Im Dialog<<"
hinweis   Weitere Infos: Galerie in der Elbschloss Residenz - Nienstedten

MOON ART FAIR

05.09.2025 bis 07.09.2025

MOON ART FAIR HAMBURG 2025 Location: The Westin Hamburg/ Elbphilharmonie ALLES IM FLUSS? Die Moon Art Fair kehrt zurück ins The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie. Wie in jedem Jahr ist das Art Event unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund einem Schwerpunkt gewidmet, im September heißt es für die Künstlerinnen und K...

hinweis   Weitere Infos: "Eveything Flows?_ Alles fliesst? Nichts bleibt wie es ist._MOON ART FAIR HAMBURG 2025"
hinweis   Weitere Infos: MOON ART FAIR

Public HistoryUniversität Hamburg

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM CORONARCHIV! Hier sammeln wir Eure Erlebnisse, Gedanken, Medien und Erinnerungen zur "Corona-Krise". Warum? Während der Pandemie passiert viel in uns und um uns herum, doch ist jede:r ganz unterschiedlich davon betroffen. Diese Vielfalt möchten wir dokumentieren und für die Nachwelt erhalten. Denn irgendwann wird die Pand...

hinweis   Weitere Infos: "Wir werden verwandelt werden "
hinweis   Weitere Infos: Public HistoryUniversität Hamburg


Galerieatelier de Weryha

Dauerausstellung

TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....

hinweis   Weitere Infos: "TABULARIUM"
hinweis   Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha

... und in anderen Orten

Het Gasthuis

04.05.2025 bis 25.05.2025 in Aarschot/ Belgium

Die international renommierte Künstlerinnengruppe QuiltArt feiert ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sie eine Wanderausstellung zusammengestellt, die die neuesten Werke der Künstlerinnen zeigen. Nach der Präsentation in den Niederlanden folgt nun eine weitere in Belgien.Im Herbst werden alles diese Arbeiten im deutschen Textilmuseum in ...

hinweis   Weitere Infos: "Layers and Narratives"
Hinweis   Weitere Infos: Het Gasthuis

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf

Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...

hinweis   Weitere Infos: "Blossom Light "
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Textil- und Rennsportmuseum

18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal

C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Future"
Hinweis   Weitere Infos: Textil- und Rennsportmuseum

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Zum dritten Mal bin ich bei diesem hochkarätigen Wettbewerb des Landes NRW angenommen worden. Nach einer ersten Auswahl anhand von Fotos folgte eine zweite Jurierung anhand der Originalwerke. Die Tradition des japanischen ästhetischen Konzeptes des Wabi Sabi leitet mich in meiner künstlerischen Arbeit: Nichts ist für immer. Nichts ist vollendet....

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE