"Becoming Landscape"
-
Becoming Landscape | Bild: Anna Viola Hallberg
-
Becoming Landscape | Bild: Anna Viola Hallberg
Ausstellung in Bonn : "Becoming Landscape"
Künstler: Anna Viola Hallberg/Stockholm
Zeitraum: 12.08.2023 bis 04.11.2023
Für das Ausstellungsprojekt Becoming Landscape hat die Künstlerin und Kuratorin Anna Viola Hallberg/SE Künstler*innen eingeladen, mit denen sie in den letzten zwei Jahren eng zusammengearbeitet hat. - Der Titel bezieht sich auf mentale Landschaften und darauf, wie wir als Künstlerinnen weiterhin arbeiten und Plattformen schaffen, auf denen wir die verschiedenen Systeme, denen wir angehören, u¨berdenken können.
eingeladenen Künstler*innen:
Ami Skånberg/SE - Oona Hyland/IR - Patrik Qvist/SE - Anastasia Zhikhartseva/SE/RU - Thierry Mortier/SE/BE
Zwischen 2020-2022 teilten und erkundeten einhundert Künstler*innen mit mir einen Ort im Stockholmer Archipel (Björkö Konstnod, BKN). Der zu einem transformativen, dynamischen Raum für Kunst wurde, der sich mit Leben und Natur auseinandersetzt:
…ein Raum für die Entwicklung gemeinschaftlicher und poetischer Untersuchungen, der versucht, Möglichkeiten jenseits von Gewalt, Algorithmen, Engstirnigkeit und Unterdrückung durch den Blick auf Asymmetrien zu erkunden und zu interpretieren. - Dadurch haben wir die oftmals mit Künstlerresidenzen verbundene Art und Weise einer Produktions-Effizienz unterlaufen und damit verändert.
Anna Viola Hallberg
Wir haben ein neues Bezugssystem erarbeitet, das auf Pflegestrategien (care strategies) basiert, Möglichkeiten des Teilens als starken und großzügigen Akt entfaltet und durch diesen Akt ein Gefüge - eine Landschaft - schafft, zu deren Teil wir alle geworden sind.
Die ausgewählten Werke für die Einzelausstellung im ESSZIMMER - Raum für Kunst+ entstehen auf einer Metaebene, die als Tore oder Schwellen zwischen oder innerhalb von Systemen wahrgenommen werden können. Der Diskurs, der gelegentlich spezifische geopolitische Referenzen beinhaltet, initiiert einen Prozess, in dem eine Neuerzählung stattfinden kann. Dadurch öffnet sich ein gemeinsamer reflektiver Raum. So wie möglicherweise die dazwischen liegenden Geschichten neue Handlungsfähigkeit hervorbringen, während das wieder-/ent-/un- erzeugen von Schwachstellen eine Diskussion einleitet über den Wunsch nach Verbundenheit und die Art und Weise, wie man Widerstand
orchestriert und die Frage stellt, welche Wertesysteme wir bedienen.
Kunst wird so zu einem Ort für Elastizität, für kritische Dialoge, für Zweifel, für Versuche einen Sinn für Richtung oder Rhythmus wiederherzustellen, um sich zu lösen/zu lösen/wieder zu lösen.
Das Ausstellungsprojekt Becoming Landscape eröffnet unsere neue Ausstellungssaison, die sich mit den mannigfaltigen Veränderungen und Verwerfungen, mit denen unsere Gesellschaften konfrontiert sind und die immer wieder ein neu-ausrichten von Strategien und Handeln notwendig machen, beschäftigt. Wir werden in den kommenden Ausstellungsprojekten und Begleitprogrammen (2023 - 2024) genau dies thematisieren. Der Begriff der Stunde in diesem Zusammenhang ist Resilienz. - Aber wie werden wir resilient?
DAS ESSZIMMER ist davon überzeugt, dass nur das sich Einlassen auf das Unbekannte, nicht Vorhersehbare, dabei helfen kann in Möglichkeiten und nicht in Problemen zu denken und dadurch alternative Modi des Handelns und Interagierens zu entwickeln.
Die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Kunst, deren Methoden und Denkweisen stellt Konzepte bereit, um in der Leere, dem ständigen Wandel und dem Fehlen stabiler Bezugssysteme zu agieren. - Künstler:innen sind daher die idealen Wegfu¨hrer in diesen Prozessen, da sie sich tagtäglich auf unbekanntem Terrain bewegen und gewohnt sind Entscheidungen zu treffen in unsicheren Zeiten.
Öffnungszeiten:
DO und FR 15:00 bis 18:30 | SA 13:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Internetadresse: http://www.dasesszimmer.com
Texte & Bild © DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 12.08.2023 bis 04.11.2023
Adresse:
Mechenstrasse 25
53129 Bonn
AnsprechpartnerIn: Frau Sibylle Feucht
Öffnungszeiten: DO und FR 15:00 bis 18:30 | SA 13:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Kategorien








Dauerausstellung
Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...


Dauerausstellung
14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...


Dauerausstellung
Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...


Dauerausstellung
>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...

Dauerausstellung
Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....


Dauerausstellung
Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Wahlrecht. Die "Neue" Frauenbeweg...


Dauerausstellung
An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...

... und in anderen Orten

15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren. Die sich ergänzenden, nebeneinander existierenden Aspekte von Abbild ...


14.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Mit LORE zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbringt - eine Geschichte, die Zeit braucht oder dazu verführt, entschlüsselt zu werden. Lore, verwandt mit Folklore, bezeichnet e...


15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
In der Ausstellung "Nightswimming" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille - Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken. Schichtungen und Korrekturen verleihen den Oberflächen eine zeitliche Tiefe, w...


14.03.2025 bis 26.04.2025 in Düsseldorf
Beyond Horizon ist die erste Solo Show von Leon Löwentraut seit 4 Jahren in Düsseldorf. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Werke des Künstlers in einer grandiosen Einzelausstellung zu präsentieren. Leon Löwentraut schafft es, den Betrachter mit seinen Exponaten gleichermaßen zu faszinieren, wie zu beeindrucken. Die neue Werkreihe, welche teilw...


31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


30.01.2025 bis 22.03.2025 in Berlin
Eröffnung: Do 30. Januar, 19 Uhr Begrüßung: Veronika Witte Einführung: Harald F. Theiss Künstler*innen: Gabriele Basch, Antje Blumenstein, Astrid Busch, Ruth Campau, Anja Gerecke, Franziska Hu¨nig, Ellen Hyllemose, Schirin Kretschmann, Sophia Schama, Nicola Staeglich, Klaus-Martin Treder, Torgny Wilcke Vom "Ausstieg aus dem Bild" sp...


19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...
