"Wasser + Stoff verbindet"
-
Weber 1 Vor den Werken von Sonja Weber stehend lösen sich die Bilder in eine gewebte Struktur auf, die in den Meereswogen und Wolken auszumachen sind. Repros: HdS
-
(Alt-Leyental) Die Färberei Alt-Leyental. Diese Skizze ziert ein Artikel über „Krefelds erste Seidenfärberei“ in der Zeitschrift „Dat Täuke“ aus dem Jahr 1948.
Ausstellung in Krefeld Uerdingen : "Wasser + Stoff verbindet"
Künstler: Sonja Weber
Zeitraum: 01.09.2023 bis 31.10.2023
Leitausstellung zum Stadtjubiläum mit Werken von Sonja Weber
Wasser + Stoff verbindet
Seiden- und Wassermuseum
Stoff braucht - um Farbe zu bekommen - Wasser, was somit ein unverzichtbares Element bei der Bearbeitung und Veredlung textiler Faserstoffe ist. Doch das Färben von Textilien war Anfang des 18. Jahrhunderts in der Samt- und Seidenstadt ein schmutziges Geschäft, das sprichwörtlich zum Himmel stank. Erst um 1909 bahnte sich im mit dem Bau des Uerdinger Klärwerkes eine Bereinigung der unschönen und umweltbelastenden Situation an. Welche ideale Verbindung, Wasser und Stoff eingehen können, dies möchten die beiden Industriedenkmäler - das Haus der Seidenkultur HdS und das historische Klärwerk - in gemeinsamen Ausstellungs-Aktivitäten zum großen Krefelder Stadtjubiläum zum Ausdruck bringen.
Für die Darstellung dieser elementaren Verbindung von Wasser und Stoff konnte das HdS jetzt für die große Sonderausstellung zum Stadtjubiläum die bekannte Münchener Künstlerin Sonja Weber gewinnen, die sich mit "Gewebten Bildern" einen Namen gemacht hat.
Wellen im Meer, Wasserringe im Springbrunnen und sanfte Wolken bestimmen den Schwerpunkt der Inhalte ihrer Werke. "Das Verblüffende an den Arbeiten der in München lebenden Künstlerin vollzieht sich im Moment der Annäherung", schreibt ein Kritiker. Und: "Schritt für Schritt löst sich die Illusion einer Photographie oder einer gekonnten realistischen Malerei. Das Bild löst sich in eine gewebte Struktur auf. Durch die millionenfachen Kreuzungen verschiedenfarbiger Fäden changieren die Farben, scheint das Licht sich mit den Wellen zu bewegen, scheinen die Wolken über die Leinwand zu ziehen."
Und so finden sich dann viele ihrer Exponate in "Jacquardgewebe auf Keilrahmen" wieder, so im Werk "Rotes Kliff" in den Ausmaßen 180 x 120 cm oder in den Meereswogen des "Atlantik", der in einer Bildbreite von fast drei Metern vor dem Betrachter rauscht. Bei der künstlerischen Umsetzung ihrer Arbeiten wird die klassische "Patrone" als Webvorlage durch eine speziell von ihr entwickelte - an Jacquard angelehnte - Fototechnik ersetzt.
Vor diesem Hintergrund hätten wir für eine Ausstellung zum Thema Wasser in unserer ehemaligen Jacquard-Handweberei keine bessere Künstlerin als Sonja Weber gewinnen können; sagt HdS-Kuratorin Dr. Ulrike Denter, die damit das übergeordnete Thema des Museumsnetzwerkes Rhein-Maas aufgreift, das die Themenfelder "Transformation und "Elemente" unter dem Titel "Erdung" in einen aktuellen gesellschaftlichen und kulturpolitischen Kontext gesetzt hat.
Erste Färberei am "Bröckske"
In der Ausstellung "Wasser + Stoff - eine elementare Verbindung" nimmt auch das Kapitel der Krefelder Seidenfärberei einen breiten Rahmen ein. Man schreibt das Jahr 1724 als sich die Krefelder "Seidenbarone" von der Leyen von der Abhängigkeit Kölner und Niederländischen Färbereien befreien wollten und "in einem Hause nahe dem Brückchen über dem Stadtgraben - also dort, wo ehedem der Brauerei-Ausschank. ,En et Bröckske‘ lag - die erste Krefelder Färberei aufmachten", wie es im November 1948 in der Zeitschrift "Dat Täuke" geschrieben steht. Und die "Frohen Krefelder Blätter" berichten weiter, das die von der Leyens "den bewährten Färbermeister Abraham van der Gerpott" zum Chef der Färberei ernannten.
Der Betrieb wuchs - und damit der Gestank inmitten der Stadt - so schnell, dass schon recht bald eine Aussiedlung an den Stadtrand anstand. Als neue Bleibe der Färberei wurde das Anwesen "Alt-Leyental" ausgeguckt. "Am 15. April 1777 genehmigte der preußische König den Umzug; und die Bürgermeister waren froh, die Stadtbleiche mitten in der Stadt endlich los zu werden", schreibt "Dat Täuke".
1909: Endlich ein Klärwerk
Doch auch die jetzt im Osten der Stadt angesiedelten Färbereien bereiteten zunehmend Abwasserprobleme, was eine starke Verunreinigung von Gräben und Kuhlen zur Folge hatte. In den 1870er Jahren wurde schließlich auf Druck der Bevölkerung ein zentraler Abzugskanal gebaut, der die Abwässer nach Uerdingen in den Rhein ableitete. Im Jahre 1909 wurde schließlich ein erstes Klärwerk in Uerdingen eingeweiht und mit der Reinigung von Abwässern begonnen. "Damit schließt sich der Kreislauf zwischen Stoff und dem Umgang mit der Ressource Wasser aus dem Blickwinkel der Krefelder Textilindustrie", sagt HdS-Sprecher Dieter Brenner.
Das alte Klärwerk ist Teil des weltweiten Netzwerks der Wassermuseen, Leitinitiative des hydrologischen Programms der UNESCO. "Wasser ist das wertvollste Gut des Planeten, das muss uns immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden", fügt Christoph Becker für das historische Klärwerk hinzu. Und: "Die Leitaustellung in Krefeld hat damit globale Bezüge."
Die Ausstellung "Wasser + Stoff" wird vom 10. September 2023 bis zum 25. Februar 2024 im Haus der Seidenkultur und in den Herbstmonaten im Klärwerk zu sehen sein. Im Uerdinger Jugendstil-Gebäude werden überwiegend die großformatigen Webbilder von Sonja Weber gezeigt. "Diese hätten im HdS an der Luisenstraße sprichwörtlich den Rahmen gesprengt", freuen sich die Organisatoren mit dem "Wassermuseum" einen neuen temporären Ausstellungsort gefunden zu haben.
Internetadresse: https://650.klaerwerk-krefeld.org
Texte & Bild © Industriedenkmal historisches Klärwerk.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 01.09.2023 bis 31.10.2023
Adresse:
Rundweg 20-22
47829 Krefeld Uerdingen
AnsprechpartnerIn: Frau Ywe Sonnensee
[Koordination]
Email: [email protected]
Industriedenkmal historisches Klärwerk
Kategorien








... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
