schon
beendet
> <
  • Weber 1 Vor den Werken von Sonja Weber stehend lösen sich die Bilder in eine gewebte Struktur auf, die in den Meereswogen und Wolken auszumachen sind. Repros: HdS
  • (Alt-Leyental) Die Färberei Alt-Leyental. Diese Skizze ziert ein Artikel über „Krefelds erste Seidenfärberei“ in der Zeitschrift „Dat Täuke“ aus dem Jahr 1948.



f Messeservice

Ausstellung in Krefeld Uerdingen : "Wasser + Stoff verbindet"



Künstler:
Sonja Weber

Zeitraum: 01.09.2023 bis 31.10.2023

Leitausstellung zum Stadtjubiläum mit Werken von Sonja Weber

Wasser + Stoff verbindet
Seiden- und Wassermuseum

Stoff braucht - um Farbe zu bekommen - Wasser, was somit ein unverzichtbares Element bei der Bearbeitung und Veredlung textiler Faserstoffe ist. Doch das Färben von Textilien war Anfang des 18. Jahrhunderts in der Samt- und Seidenstadt ein schmutziges Geschäft, das sprichwörtlich zum Himmel stank. Erst um 1909 bahnte sich im mit dem Bau des Uerdinger Klärwerkes eine Bereinigung der unschönen und umweltbelastenden Situation an. Welche ideale Verbindung, Wasser und Stoff eingehen können, dies möchten die beiden Industriedenkmäler - das Haus der Seidenkultur HdS und das historische Klärwerk - in gemeinsamen Ausstellungs-Aktivitäten zum großen Krefelder Stadtjubiläum zum Ausdruck bringen.
Für die Darstellung dieser elementaren Verbindung von Wasser und Stoff konnte das HdS jetzt für die große Sonderausstellung zum Stadtjubiläum die bekannte Münchener Künstlerin Sonja Weber gewinnen, die sich mit "Gewebten Bildern" einen Namen gemacht hat.
Wellen im Meer, Wasserringe im Springbrunnen und sanfte Wolken bestimmen den Schwerpunkt der Inhalte ihrer Werke. "Das Verblüffende an den Arbeiten der in München lebenden Künstlerin vollzieht sich im Moment der Annäherung", schreibt ein Kritiker. Und: "Schritt für Schritt löst sich die Illusion einer Photographie oder einer gekonnten realistischen Malerei. Das Bild löst sich in eine gewebte Struktur auf. Durch die millionenfachen Kreuzungen verschiedenfarbiger Fäden changieren die Farben, scheint das Licht sich mit den Wellen zu bewegen, scheinen die Wolken über die Leinwand zu ziehen."
Und so finden sich dann viele ihrer Exponate in "Jacquardgewebe auf Keilrahmen" wieder, so im Werk "Rotes Kliff" in den Ausmaßen 180 x 120 cm oder in den Meereswogen des "Atlantik", der in einer Bildbreite von fast drei Metern vor dem Betrachter rauscht. Bei der künstlerischen Umsetzung ihrer Arbeiten wird die klassische "Patrone" als Webvorlage durch eine speziell von ihr entwickelte - an Jacquard angelehnte - Fototechnik ersetzt.
Vor diesem Hintergrund hätten wir für eine Ausstellung zum Thema Wasser in unserer ehemaligen Jacquard-Handweberei keine bessere Künstlerin als Sonja Weber gewinnen können; sagt HdS-Kuratorin Dr. Ulrike Denter, die damit das übergeordnete Thema des Museumsnetzwerkes Rhein-Maas aufgreift, das die Themenfelder "Transformation und "Elemente" unter dem Titel "Erdung" in einen aktuellen gesellschaftlichen und kulturpolitischen Kontext gesetzt hat.

Erste Färberei am "Bröckske"

In der Ausstellung "Wasser + Stoff - eine elementare Verbindung" nimmt auch das Kapitel der Krefelder Seidenfärberei einen breiten Rahmen ein. Man schreibt das Jahr 1724 als sich die Krefelder "Seidenbarone" von der Leyen von der Abhängigkeit Kölner und Niederländischen Färbereien befreien wollten und "in einem Hause nahe dem Brückchen über dem Stadtgraben - also dort, wo ehedem der Brauerei-Ausschank. ,En et Bröckske‘ lag - die erste Krefelder Färberei aufmachten", wie es im November 1948 in der Zeitschrift "Dat Täuke" geschrieben steht. Und die "Frohen Krefelder Blätter" berichten weiter, das die von der Leyens "den bewährten Färbermeister Abraham van der Gerpott" zum Chef der Färberei ernannten.
Der Betrieb wuchs - und damit der Gestank inmitten der Stadt - so schnell, dass schon recht bald eine Aussiedlung an den Stadtrand anstand. Als neue Bleibe der Färberei wurde das Anwesen "Alt-Leyental" ausgeguckt. "Am 15. April 1777 genehmigte der preußische König den Umzug; und die Bürgermeister waren froh, die Stadtbleiche mitten in der Stadt endlich los zu werden", schreibt "Dat Täuke".

1909: Endlich ein Klärwerk

Doch auch die jetzt im Osten der Stadt angesiedelten Färbereien bereiteten zunehmend Abwasserprobleme, was eine starke Verunreinigung von Gräben und Kuhlen zur Folge hatte. In den 1870er Jahren wurde schließlich auf Druck der Bevölkerung ein zentraler Abzugskanal gebaut, der die Abwässer nach Uerdingen in den Rhein ableitete. Im Jahre 1909 wurde schließlich ein erstes Klärwerk in Uerdingen eingeweiht und mit der Reinigung von Abwässern begonnen. "Damit schließt sich der Kreislauf zwischen Stoff und dem Umgang mit der Ressource Wasser aus dem Blickwinkel der Krefelder Textilindustrie", sagt HdS-Sprecher Dieter Brenner.
Das alte Klärwerk ist Teil des weltweiten Netzwerks der Wassermuseen, Leitinitiative des hydrologischen Programms der UNESCO. "Wasser ist das wertvollste Gut des Planeten, das muss uns immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden", fügt Christoph Becker für das historische Klärwerk hinzu. Und: "Die Leitaustellung in Krefeld hat damit globale Bezüge."
Die Ausstellung "Wasser + Stoff" wird vom 10. September 2023 bis zum 25. Februar 2024 im Haus der Seidenkultur und in den Herbstmonaten im Klärwerk zu sehen sein. Im Uerdinger Jugendstil-Gebäude werden überwiegend die großformatigen Webbilder von Sonja Weber gezeigt. "Diese hätten im HdS an der Luisenstraße sprichwörtlich den Rahmen gesprengt", freuen sich die Organisatoren mit dem "Wassermuseum" einen neuen temporären Ausstellungsort gefunden zu haben.



Internetadresse:  https://650.klaerwerk-krefeld.org

Texte & Bild © Industriedenkmal historisches Klärwerk.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Industriedenkmal historisches Klärwerk


... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg

Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...

hinweis   Weitere Infos: "FRINGE the Artist - In the best of all possible worlds | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

hinweis   Weitere Infos: "David Hartt: Naturphilosophie"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...

hinweis   Weitere Infos: "fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Gemäldegalerie Dachau

26.12.2023 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...

hinweis   Weitere Infos: "Orit Fuchs - Neu repräsentiert von FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

06.01.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

von fraunberg art gallery

09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....

hinweis   Weitere Infos: "FAVORITES"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

01.12.2023 bis 31.01.2024 in Nürnberg

Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...

hinweis   Weitere Infos: "Art in the Alps - Mr. Brainwash Ausstellung - Schloss Lebenberg | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

04.02.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

29.02.2024 in Dachau

Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...

hinweis   Weitere Infos: "Abendführung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

10.03.2024 in Dachau

Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau