schon
beendet
> <
  • Weber 1 Vor den Werken von Sonja Weber stehend lösen sich die Bilder in eine gewebte Struktur auf, die in den Meereswogen und Wolken auszumachen sind. Repros: HdS
  • (Alt-Leyental) Die Färberei Alt-Leyental. Diese Skizze ziert ein Artikel über „Krefelds erste Seidenfärberei“ in der Zeitschrift „Dat Täuke“ aus dem Jahr 1948.



f Messeservice

Ausstellung in Krefeld Uerdingen : "Wasser + Stoff verbindet"



Künstler:
Sonja Weber

Zeitraum: 01.09.2023 bis 31.10.2023

Leitausstellung zum Stadtjubiläum mit Werken von Sonja Weber

Wasser + Stoff verbindet
Seiden- und Wassermuseum

Stoff braucht - um Farbe zu bekommen - Wasser, was somit ein unverzichtbares Element bei der Bearbeitung und Veredlung textiler Faserstoffe ist. Doch das Färben von Textilien war Anfang des 18. Jahrhunderts in der Samt- und Seidenstadt ein schmutziges Geschäft, das sprichwörtlich zum Himmel stank. Erst um 1909 bahnte sich im mit dem Bau des Uerdinger Klärwerkes eine Bereinigung der unschönen und umweltbelastenden Situation an. Welche ideale Verbindung, Wasser und Stoff eingehen können, dies möchten die beiden Industriedenkmäler - das Haus der Seidenkultur HdS und das historische Klärwerk - in gemeinsamen Ausstellungs-Aktivitäten zum großen Krefelder Stadtjubiläum zum Ausdruck bringen.
Für die Darstellung dieser elementaren Verbindung von Wasser und Stoff konnte das HdS jetzt für die große Sonderausstellung zum Stadtjubiläum die bekannte Münchener Künstlerin Sonja Weber gewinnen, die sich mit "Gewebten Bildern" einen Namen gemacht hat.
Wellen im Meer, Wasserringe im Springbrunnen und sanfte Wolken bestimmen den Schwerpunkt der Inhalte ihrer Werke. "Das Verblüffende an den Arbeiten der in München lebenden Künstlerin vollzieht sich im Moment der Annäherung", schreibt ein Kritiker. Und: "Schritt für Schritt löst sich die Illusion einer Photographie oder einer gekonnten realistischen Malerei. Das Bild löst sich in eine gewebte Struktur auf. Durch die millionenfachen Kreuzungen verschiedenfarbiger Fäden changieren die Farben, scheint das Licht sich mit den Wellen zu bewegen, scheinen die Wolken über die Leinwand zu ziehen."
Und so finden sich dann viele ihrer Exponate in "Jacquardgewebe auf Keilrahmen" wieder, so im Werk "Rotes Kliff" in den Ausmaßen 180 x 120 cm oder in den Meereswogen des "Atlantik", der in einer Bildbreite von fast drei Metern vor dem Betrachter rauscht. Bei der künstlerischen Umsetzung ihrer Arbeiten wird die klassische "Patrone" als Webvorlage durch eine speziell von ihr entwickelte - an Jacquard angelehnte - Fototechnik ersetzt.
Vor diesem Hintergrund hätten wir für eine Ausstellung zum Thema Wasser in unserer ehemaligen Jacquard-Handweberei keine bessere Künstlerin als Sonja Weber gewinnen können; sagt HdS-Kuratorin Dr. Ulrike Denter, die damit das übergeordnete Thema des Museumsnetzwerkes Rhein-Maas aufgreift, das die Themenfelder "Transformation und "Elemente" unter dem Titel "Erdung" in einen aktuellen gesellschaftlichen und kulturpolitischen Kontext gesetzt hat.

Erste Färberei am "Bröckske"

In der Ausstellung "Wasser + Stoff - eine elementare Verbindung" nimmt auch das Kapitel der Krefelder Seidenfärberei einen breiten Rahmen ein. Man schreibt das Jahr 1724 als sich die Krefelder "Seidenbarone" von der Leyen von der Abhängigkeit Kölner und Niederländischen Färbereien befreien wollten und "in einem Hause nahe dem Brückchen über dem Stadtgraben - also dort, wo ehedem der Brauerei-Ausschank. ,En et Bröckske‘ lag - die erste Krefelder Färberei aufmachten", wie es im November 1948 in der Zeitschrift "Dat Täuke" geschrieben steht. Und die "Frohen Krefelder Blätter" berichten weiter, das die von der Leyens "den bewährten Färbermeister Abraham van der Gerpott" zum Chef der Färberei ernannten.
Der Betrieb wuchs - und damit der Gestank inmitten der Stadt - so schnell, dass schon recht bald eine Aussiedlung an den Stadtrand anstand. Als neue Bleibe der Färberei wurde das Anwesen "Alt-Leyental" ausgeguckt. "Am 15. April 1777 genehmigte der preußische König den Umzug; und die Bürgermeister waren froh, die Stadtbleiche mitten in der Stadt endlich los zu werden", schreibt "Dat Täuke".

1909: Endlich ein Klärwerk

Doch auch die jetzt im Osten der Stadt angesiedelten Färbereien bereiteten zunehmend Abwasserprobleme, was eine starke Verunreinigung von Gräben und Kuhlen zur Folge hatte. In den 1870er Jahren wurde schließlich auf Druck der Bevölkerung ein zentraler Abzugskanal gebaut, der die Abwässer nach Uerdingen in den Rhein ableitete. Im Jahre 1909 wurde schließlich ein erstes Klärwerk in Uerdingen eingeweiht und mit der Reinigung von Abwässern begonnen. "Damit schließt sich der Kreislauf zwischen Stoff und dem Umgang mit der Ressource Wasser aus dem Blickwinkel der Krefelder Textilindustrie", sagt HdS-Sprecher Dieter Brenner.
Das alte Klärwerk ist Teil des weltweiten Netzwerks der Wassermuseen, Leitinitiative des hydrologischen Programms der UNESCO. "Wasser ist das wertvollste Gut des Planeten, das muss uns immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden", fügt Christoph Becker für das historische Klärwerk hinzu. Und: "Die Leitaustellung in Krefeld hat damit globale Bezüge."
Die Ausstellung "Wasser + Stoff" wird vom 10. September 2023 bis zum 25. Februar 2024 im Haus der Seidenkultur und in den Herbstmonaten im Klärwerk zu sehen sein. Im Uerdinger Jugendstil-Gebäude werden überwiegend die großformatigen Webbilder von Sonja Weber gezeigt. "Diese hätten im HdS an der Luisenstraße sprichwörtlich den Rahmen gesprengt", freuen sich die Organisatoren mit dem "Wassermuseum" einen neuen temporären Ausstellungsort gefunden zu haben.



Internetadresse:  https://650.klaerwerk-krefeld.org

Texte & Bild © Industriedenkmal historisches Klärwerk.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Industriedenkmal historisches Klärwerk

... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf

Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...

hinweis   Weitere Infos: "EQUATIONS OF THE LIGHT"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery


Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 22.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...

hinweis   Weitere Infos: " Rotation"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...

hinweis   Weitere Infos: "EBENHOLZ"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg

Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...

hinweis   Weitere Infos: "David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE