"NACHLASSen ::: Thematische Gruppenausstellung"
-  
													
														
													Martin Bronsema / xpon-art gallery
 
-  
													
															
														Horst Wiesenberg / ST Kambor-Wiesenberg
 
-  
													
														
														Anissa Tavara
 
-  
													
															
														MADE BY US
 
-  
													
															
														Sevil Amini
 
-  
													
															
														Dieter Nestler
 
Ausstellung in Hamburg : "NACHLASSen ::: Thematische Gruppenausstellung"
Künstler: A. Tavara, B. Fuzinato, Carlo + Magdalena + Anna Kriete, Dieter Nestler, E. Marin, G. Chors, H.-Ulrich Hellmann, Horst Wiesenberg, Joachim Schröder, Kerstin Hehmann, M. Bronsema, MADEBYUS, Sevil Amini
Zeitraum: 30.05.2024 bis 30.06.2024
   NACHLASSen in der xpon-art gallery
:::
Thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst
Eröffnung am Donnerstag, den 30. Mai 2024 um 19 Uhr
Im Anschluss geöffnet bis zum 30. Juni 2024
Tresengespräch mit dem Forum für Künstlernachlässe e.V. am 16. Juni um 16 Uhr
:::
Teilnehmende Künstler:innen:
Anissa Tavara, Bojana Fuzinato, Carlo (†1989) + Magdalena + Anna Kriete, Dieter Nestler (†2012), Evelin Marin, Gerald Chors, Hans-Ulrich Hellmann (†2006), Horst Wiesenberg (†1993) & ST Kambor-Wiesenberg, Joachim Schröder (†2021), Kerstin Hehmann, Martin Bronsema, MADE BY US (Saori Kaneko & Richard Welz), Sevil Amini
:::
Was bleibt? Während es in der Ausstellung VERSCHIEDEN, in der wir 2020 schon einmal die Werke Verstorbener zeigten, größtenteils um den Tod ging, geht es dieses Mal um das danach. Werke aus entdeckten, vererbten, familiär weiterlebenden, betreuten und sich in Auflösung befindlichen Nachlässen werden noch einmal, das erste Mal, hoffentlich nicht das letzte Mal und teils in einem ganz anderen Kontext gezeigt. Dazu gesellen sich Arbeiten zeitgenössischer Künstler:innen, die sich mit mit den Arbeiten oder dem Verlust ihrer Familienangehörigen auseinandersetzen, der Frage, was es eigentlich ist, was bleibt, Identität und Körperlichkeit hinterfragen und wie wir mit dem klar kommen, was hinterlassen wurde.
Die Arbeit mit künstlerischen Nachlässen ist lebendige Erinnerungskultur, und sie  in ihrer Geschichten erzählenden Vielfalt zu bewahren, erforschen und zugänglich zu machen ist neben einem kulturellem Erbe vor allem eins: Viel Arbeit. Das Forum für Künstlernachlässe e.V. in Hamburg, einst als erstes seiner Art von engagierten Bürgern gegründet, widmet sich dieser und feiert dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum. Wir freuen uns auf ein Tresengespräch mit der Vorsitzenden Prof. Dr. Gora Jain am Sonntag den 16. Juni um 16 Uhr.
*
Für DIETER NESTLER war der Hamburger Hafen eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Farben, Strukturen, Geräusche und Gerüche beflügelten ihn. Sein Revier war vornehmlich das Gelände auf Steinwerder bis hin zum Tollerort. Oft war er auf dem Containerhof von Nils Pahl und in Herta´s Stübchen.
Heute hat der Hafen ein anderes Gesicht. Die kleinen Schmuddelecken mußten moderner Logistik weichen. Sein Fundus verschwand, so wie er selbst verstarb, aber seine Werke bestehen. Noch.
Im Nachlass von JOACHIM SCHRÖDER fand sein Bruder gespachtelte Farbkompostionen von bemerkenswerter Farbigkeit und Dichte. Die 1972 mit 15 Jahren auf Karton gemalten Bilder im Miniaturformat hielt er verborgen, bewahrte er aber sein ganz Leben auf. 
HORST WIESENBERG, 1933 in Sorau (Polen) geboren und 1993 in Cottbus gestorben war ambitionierter Fotograf. Sein Enkel, der Künstler ST KAMBOR-WIESENBERG hat seine Kameras, die Fototechnik sowie seine Negative und Diapositive geerbt und dann angefangen mit den analogen Kameras zu fotografieren. Später, in den 2010er Jahren hat er begonnen, das Werk zu sichten, zu scannen und digital nachzubearbeiten. Eines der Bilder ist das "Dia I 14 - Bärbel & Helga vor dem Brandenburger Tor" in Berlin. Das Foto ist um 1969 entstanden und aus Richtung Osten aufgenommen. Rechts und links über den zwei flankierenden Flügelbauten sind die roten Arbeiterfahnen zu erkennen. Gut zu sehen ist die veränderte Quadriga. An den Streitwagen wurde ein Flaggenmast montiert, an dem die Fahne der DDR befestigt ist. Weiterhin hat die Victoria nur den Stab mit dem leeren Kranz in der Hand, weil das Eiserne Kreuz herausgelötet und der darauf sitzende Preußenadler entfernt wurden. Hinter dem Brandenburger Tor ist der Verlauf der Mauer und somit die Grenze nach West-Berlin zu erkennen. Der Pariser Platz ist komplett unbebaut, da die nach dem Krieg verbliebenen Gebäude abgerissen wurden.
65 Jahre in einer Wohnung. Nahezu ihr ganzes Leben verbrachte GERALD CHORS Mutter in dieser. Als diese sie nicht mehr erreichen konnte, musste er sie räumen. Die Absurdität der leeren Zimmer war fotografisch kaum abbildbar. Er tat es trotzdem und zog nacheinander die Postkartengroßen Polaroids aus der Grossformatkamera, eines pro Zimmer, und legte sie weg. Bis heute. Sprechen tun sie trotzdem.
HANS - ULRICH HELLMANN (†2006) war stets ein Suchender: auf der Suche nach der Wahrheit hinter den Dingen, nach Spuren, die Geschichten erzählen. Digitales Arbeiten ignorierte er nicht, sondern wandte sich auch dieser Ausdrucksform  in der Kunst zu. Stillstand gab es nicht für ihn, er erfand sich immer wieder neu, ein Getriebener in seiner gesamten Schaffenszeit, was letztendlich zu seinem vielseitigen und spannenden Oevre führte. Wir zeigen neben diesen Arbeiten die minutiösen Aufzeichnungen, die ihre Entstehung begleiteten.
Bilder gegen das Vergessen sind die Exponate aus dem umfangreichen Nachlass des 1989 verstorbenen Hamburger Malers CARLO KRIETE, der zeitlebens ebenso Chronist und Mahner wie wachsam gegen jede Verletzung der Menschenwürde war. Zum 100. Geburtstag des Malers zeigen wir drei Bildwerke zusammen mit Übersetzungen durch die Enkelinnen in die Sprache des Kostümdesigns (MAGDALENA KRIETE) und Tanzes (ANNA KRIETE).
In den letzten Jahren hat KERSTIN HEHMANN vier Wohnungen zusammen mit Freund:innen und Familie ausgeräumt. Alle haben sich bemüht die Gegenstände nachhaltig - im Sinne der Besitzer:innen - zu verteilen. Oftmals ist dies auch gelungen. Entstanden sind bislang zwei kleine Bücher, weitere werden folgen.
"Sind wir uns der Grenze zwischen privaten und öffentlichen Aktivitäten in unserem Leben bewusst? Ist es schwieriger, wenn die Person selbst der Schöpfer ist? Hat meine Großmutter, während sie in ihrem Zimmer webte, jemals daran gedacht, dass ihr Leben durch das Erschaffen dieses Stoffstücks auf dem Webstuhl von einem privaten zu einem öffentlichen, damals für sie unzugänglichen übergehen würde?" fragt BOJANA FUZINATO mit ihrer Arbeit "Private and/or Public".
ANISSA TAVARA interessiert sich dafür, wie moderne Technologien unsere Erfahrungen und Wahrnehmungen verändern, sie erweitern und/oder verschieben. Themen wie Verkörperung, Verdrängung und Anpassung ziehen sich auch durch andere ihrer Arbeiten. Ihre Installation "Where is my Skin, pt. II (2)" zeigt eine aus einem 3D-Scan der Künstlerin hervorgegangene künstliche Haut, eingerahmt in ein skulpturales Wandrelief aus mattem Aluminium. "Zurück bleibt (die Reproduktion) meine(r) Haut". 
SEVIL AMINI zeigt ihre neue grossformatige Installation "The Castle". Darauf gesprüht eine ihrer Zeichnungen, ein umgestürztes Schloss. "Wenn wir den Verlauf unseres Lebens und alles was wir tun, als Bau eines Schlosses verstehen, dann stellt dieses Werk jenes dar, das wir nach dem Tod in den Gedanken und Gefühlen für die Toten bauen." Das Material der Arbeit fragil und vergänglich wie Erinnerungen: Papier.
Ein Jahr chronologisches Sterben aus den Jahrhunderten zusammengepickt, bzw. zusammengetippt. "Keine Hommage an die Kollegen", so MARTIN BRONSEMA zur Idee, "aber doch an den Idealismus, der diese Leben begleitet. Die Hoffnung, etwas zu hinterlassen, macht in dieser Fülle doch etwas traurig."
MADE BY US ist ein medienreflexives Projekt von SAORI KANEKO und Richard WELZ zur radioaktiven Strahlung in Deutschland und Japan. Insbesondere wird die Freisetzung von Radioaktivität in der Umwelt untersucht. Die Arbeit "Fukushima + Thüringen Landschaften" zeigt eben diese zum einen 60 km um das AKW Fukushima Dai-Ichi sowie in Thüringen, hier hauptsächlich um die Stadt Ronneburg, wo vormalig Uranwirtschaft für das sowjetische Atombombenprojekt betrieben wurde.
Die Arbeiten der Werkreihe "Portraits der Unbekleideten" von EVELIN MARIN, einer Installation bearbeiteter Kleider-Fragmente hinter halbtransparentem Glas, spiegelt die Spannung zwischen der nachhaltigen Prägung eines einzelnen Lebens und seines bedingungslosen Auflösens mit dem Tod in den Strom eines kollektiven Erinnerns. 
*
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Durst haben, auch. Wir bieten nichts an, was wir nicht auch selber trinken würden. Getränke sind gegen Spende erhältlich. 
Der Eintritt ist frei, weil jeder Zugang zu Kultur haben soll. Sie dürfen allerdings gerne welchen spenden, wenn Sie den sonst auch honorieren. Wir konzipieren diese Ausstellungen und betreiben diesen Raum, weil wir es wichtig finden, dass es konstante und anspruchsvolle Positionen zwischen staatlichen Museen und kommerziellen Galerien einerseits und wechselnden Plattformen für Nachwuchskunst andererseits gibt - zum einen, um noch nicht etablierte Kunstschaffende besser zu fördern, und zum anderen, um eine lebendigere Kultur für die Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit zu schaffen.
Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Die Erzählungen dieser Ausstellung wurden geschaffen von den Künstler:innen. Die Textredaktion hatte Gerald Chors. 
:::
Vernissage:
Donnerstag, 30.5.2024 19 Uhr
Laufzeit:
Donnerstag, 30.5.2024 bis Sonntag, 30.6.2024
Öffnungszeiten:
Sonnabends, Sonntags, Montags und Dienstags jeweils von 18 - 21 Uhr und n. V.
Finissage:
Sonntag, 30.6.2024 von 11 - 16 Uhr
Tresengespräch:
Sonntag, den 16.6.2024 16 Uhr mit Gora Jain (Vorsitzende Forum für Künstlernachlässe e.V.)
:::
Ort:	
xpon-art gallery			
Repsoldstraße 45			
20097 Hamburg			
www.xpon-art.de			
:::
Über abweichende Öffnungszeiten informieren wir Sie auf unserer Homepage, unserem Instagram Account @xponartgallery und unserer Facebook Seite facebook.com/xponart
Im Verlaufe der Ausstellung werden, insbesondere auch für diejenigen interessant, die einen Besuch nach wie vor vermeiden müssen, 360°-Ansichten auf der Homepage eingepflegt.
Wir bitten, trotz allem an Corona zu denken und sich entsprechend zu verhalten. 
:::
mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg
:::
 
 
Öffnungszeiten:
Sa, So, Mo + Di jeweils 18-21h, Vernissage abweichend ab 19h, Finissage 11-16h
Internetadresse: www.xpon-art.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Hamburg
Zeitraum: 30.05.2024 bis 30.06.2024
 
Adresse:
Repsoldstr. 45
20097 Hamburg
 
Öffnungszeiten: Sa, So, Mo + Di jeweils 18-21h, Vernissage abweichend ab 19h, Finissage 11-16h
					
					
Kategorien
 Ausstellung eintragen
   Ausstellung eintragen Galerie eintragen
  Galerie eintragen Künstler eintragen
  Künstler eintragen Museum eintragen
  Museum eintragen Messe eintragen
  Messe eintragen Museumsnacht eintragen
  Museumsnacht eintragen  Infos zu den Einträgen
  Infos zu den Einträgen  Login
  Login 
 
																									
																									  
																									
																									
																										30.07.2025 bis 03.11.2025 in Hamburg
Die Ausstellung mit Malerei von Anja Witt zeigt die Schönheit und Verletzlichkeit der Meere. Die Malerin und ehemalige Ozeanografin greift verschiedene Aspekte auf und übersetzt in eine Malerei, die Raum für eigene Assoziationen lässt. Das Wälderhaus zeigt Ausstellungen im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.... Weitere Infos:  
																												
																												"Durch das Meer"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Durch das Meer"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Wälderhaus Hamburg
   Weitere Infos: Wälderhaus Hamburg 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										30.10.2025 bis 10.11.2025 in Hamburg
Die Werkserie "Seit gestern" beinhaltet 55 Werke - 50 Bilder, zwei Objekte, drei Gedichte - des Hamburger Künstlers Leo Beninga, die von Juli 2024 bis August 2025 entstanden sind, und zwar in sechs zeitlichen Abschnitten - jeweils drei im Kelleratelier des Malers in Hamburg Eimsbüttel und als Freiluftmalerei in einer Bergregion an der Algarve Portu... Weitere Infos:  
																												
																												"Seit gestern"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Seit gestern"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Pop-up-Raum Hamburg Kreativgesellschaft
   Weitere Infos: Pop-up-Raum Hamburg Kreativgesellschaft 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										30.10.2025 bis 30.11.2025 in Hamburg
algoR[h]ythMUS - thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst zu Menschen und Maschinen ::: Eine thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst zu Menschen und Maschinen Eröffnung am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 um 19 Uhr Im Anschluss geöffnet bis zum 30. Novemer 2025 Finissage 11-16 Uhr mit 3-teiliger Performance um 1... 
 
																									
																									  
																									
																									
																										03.11.2025 bis 30.12.2025 in Hamburg
In dieser Ausstellung stehen Kunstwerke im Mittelpunkt, die die Künstler meist direkt zu diesem Thema gemacht haben. Es wird ungewöhnlich, aber spannend werden - freuen Sie sich auf eine vielseitige Ausstellung mit verschiedenen Materialien, Bildern, Collagen und Objekten, hängend und stehend. Jeder Künstler bietet seine eigene Sichtweise auf Müllv... Weitere Infos:  
																												
																												"Kreatives Upcycling - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Müll, Müllvermeidung, Umwelt und Nachhaltigkeit"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Kreatives Upcycling - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Müll, Müllvermeidung, Umwelt und Nachhaltigkeit"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Kunstverein Blankenese e.V. / Nataly Meenen
   Weitere Infos: Kunstverein Blankenese e.V. / Nataly Meenen 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										28.09.2025 bis 11.01.2026 in Hamburg
Ein Krokodil am Strand von Altona oder eine wilde Schweinehorde als fiktive Namensgeber der Elbinsel Schweinesand - Eine große Gemeinschaftsausstellung zeigt Bilder von kleinen, großen, gefährlichen, kuscheligen oder skurrilen Tieren. "Wir glauben, dass die Vielfalt der Ausstellung generationenübergreifend für großen Kunstgenuss und Kunstvergnü... Weitere Infos:  
																												
																												"Ausstellung und Vernissage >>FIDELE FAUNA<<"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Ausstellung und Vernissage >>FIDELE FAUNA<<"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie in der Elbschloß Residenz Nienstedten
   Weitere Infos: Galerie in der Elbschloß Residenz Nienstedten 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										18.10.2025 bis 16.01.2026 in Hamburg
Fremde Strände, faszinierende Naturschauspiele, pulsierende Städte - oder Entdeckungen zu Hause machen? Die Entschleunigung im schattigen Garten, Vogelgezwitscher und Rosenduft...und "hinter der Hecke" geht's trotzdem weiter... Diese Klisches, oft mit einer gewissen Reibung, inspirieren mich zu meinen Bildern. Man findet überall etwas Interessan... Weitere Infos:  
																												
																												"VOM REISEN UND BLEIBEN - Malerei und Grafik von Christina Pohl"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"VOM REISEN UND BLEIBEN - Malerei und Grafik von Christina Pohl"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Kulturtours - Galerie und Reisen
   Weitere Infos: Kulturtours - Galerie und Reisen 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM CORONARCHIV! Hier sammeln wir Eure Erlebnisse, Gedanken, Medien und Erinnerungen zur "Corona-Krise". Warum? Während der Pandemie passiert viel in uns und um uns herum, doch ist jede:r ganz unterschiedlich davon betroffen. Diese Vielfalt möchten wir dokumentieren und für die Nachwelt erhalten. Denn irgendwann wird die Pand... Weitere Infos:  
																												
																												"Wir werden verwandelt werden "
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Wir werden verwandelt werden "
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Public HistoryUniversität Hamburg
   Weitere Infos: Public HistoryUniversität Hamburg 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										Dauerausstellung
Malerei - Skulpturen - Schmuck... Weitere Infos:  
																												
																												"Arte America Latina"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Arte America Latina"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Kunststätte am Michel
   Weitere Infos: Galerie Kunststätte am Michel 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										Dauerausstellung
TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha.... Weitere Infos:  
																												
																												"TABULARIUM"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"TABULARIUM"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha
   Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha 
																												          ... und in anderen Orten
 
 
																									
																									  
																									
																									
																										12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi... Weitere Infos:  
																												
																												"Julian Irlinger: Sleepwalkers "
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Julian Irlinger: Sleepwalkers "
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf
Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme... Weitere Infos:  
																												
																												"EQUATIONS OF THE LIGHT"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"EQUATIONS OF THE LIGHT"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: von fraunberg art gallery
   Weitere Infos: von fraunberg art gallery 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										11.09.2025 bis 22.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn... Weitere Infos:  
																												
																												"Dan Walsh: Assembly"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Dan Walsh: Assembly"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F... Weitere Infos:  
																												
																												"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber... Weitere Infos:  
																												
																												"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho... Weitere Infos:  
																												
																												"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe... Weitere Infos:  
																												
																												"Diego Bianchi: Errores Irreales"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Diego Bianchi: Errores Irreales"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Halle für Kunst
   Weitere Infos: Halle für Kunst 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di... Weitere Infos:  
																												
																												"Celina Eceiza: Ofrenda"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Celina Eceiza: Ofrenda"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Halle für Kunst
   Weitere Infos: Halle für Kunst 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De... Weitere Infos:  
																												
																												" Rotation"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												" Rotation"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte 
																												          22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v... Weitere Infos:  
																												
																												"EBENHOLZ"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"EBENHOLZ"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte 
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg
Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le... Weitere Infos:  
																												
																												"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr... Weitere Infos:  
																												
																												"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln 
																												          10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un... Weitere Infos:  
																												
																												"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c... Weitere Infos:  
																												
																												"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           
 
																									
																									  
																									
																									
																										05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ... Weitere Infos:  
																												
																												"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
  
																												Weitere Infos:  
																												
																												"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
																												
																												 
																												
																												 Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE  
																												           Ausstellung eintragen
  Ausstellung eintragen 
															
																					 
															 
				
							
					