"Gregory Eltringham meets Noah Frese + Luisa Frühling + Alexis Nunnelly"
-
Flyer
-
Gregory Eltringham - QAnon Quiddich Practice
-
Frühling+Nunnelly - The Unyielding Compulsion of Self-Destruction (Ausschnitt)
-
Luisa Frühling - Der kleine Tod
-
Alexis Nunnelly - swallowed, melting, explained, sensing
-
Noah Frese - Fleisch & Stein
Ausstellung in Hamburg : "Gregory Eltringham meets Noah Frese + Luisa Frühling + Alexis Nunnelly"
Künstler: Gregory Eltringham, Noah Frese, Luisa Frühling, Alexis Nunnelly
Zeitraum: 04.07.2024 bis 20.07.2024
Gregory Eltringham meets
Noah Frese + Luisa Frühling + Alexis Nunnelly
:::
Thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Malerei aus den USA und Deutschland
Eröffnung am Donnerstag, den 4. Juli 2024 um 19 Uhr mit Performance
Finissage am Samstag, den 20. Juli zum Strassenfest im Münzviertel
:::
Die Arbeiten des amerikanischen Malers und Kunstprofessors Gregory Eltringhams lernten wir vergangenes Jahr kennen, als wir zusammen mit der QVARTR Gallery nach "Worldwide Solutions" fragten, und wir waren begeistert. Das war Glück, denn eine Freundin von ihm hatte einige seiner Arbeiten in Hamburg. Als sich heraus kristallisierte, dass er diesen Sommer in Deutschland sein wird, packten wir die Gelegenheit beim Schopfe und fragten ihn, ob er Lust hätte seine Arbeiten einem europäischen Publikum vorzustellen und bei uns in den Dialog mit jungen Hamburger Künstler:innen zu treten. Er hatte. Schliesslich ergab es sich, dass diese Ateliergemeinschaft wiederum eine junge Künstlerin aus New York für eine Kollaboration einlud. Entstanden ist eine Ausstellung mit einem farbenprächtigen Kaleidoskop, Position beziehend, Grenzen der Malerei auslotend und erforschend - und eine Ode an sie.
*
Die Kunst von NOAH FRESE, die neben Malerei auch Grafik, Fotografie und Film umfasst, mäandert zwischen den Polen verschiedener kultureller Einflüsse und seiner Auseinandersetzung mit Psyche und Emotionen. Dabei entwickelt er eine visuelle Sprache, die aufgrund der Verschmelzung von Elementen unterschiedlichster Herkunft zum einen universell, aber gleichzeitig auch zutiefst persönlich ist und in einem melancholischen Surrealismus eine ästhetische Synthese findet. In gleichzeitig vertraut und fremd erscheinenden Traumwelten, in denen das Bekannte auf das Unbekannte trifft, tritt eine Intensität hervor, die durchzogen ist von einer subtilen Traurigkeit.
Im Zentrum der Bildwelten stehen Figuren, die einer Arbeiterklasse entspringen. Sie bewegen sich in einer Sphäre des Unechten, fast Puppenhaften, und scheinen zwischen den Dimensionen des Realen und des Imaginären zu schweben. In einem Spannungsspiel von Identität und Zugehörigkeit wirkt ihre Anwesenheit vertraut und dennoch entrückt.
Klar strukturierte Elemente moderner Architektur, in denen sich die Protagonisten bewegen, kontrastieren die Situation. Ihre Monumentalität und Anonymität vermittelt eine zeitlose Modernität, verstärkt aber auch die Isolation und Dislokation der Figuren. Die emotionale Tiefe findet in der Räumlichkeit Widerhall.
Durch die Kombination dieser vielfältigen Einflüsse gelingt es Noah Frese ein Werk zu schaffen, das sowohl in seiner formalen Strenge als auch in seiner emotionalen Resonanz überzeugt.
"Wenn ich male, geht es mir nicht um einen rein gestischen Ausdruck auf der Leinwand, sondern vielmehr darum, wie das Gemalte im Raum wirkt und wie es vielleicht einen Gedanken oder ein Thema auf der emotionalen, sinnlichen Ebene für Anwesende im Raum transportiert."
Der seelische Zustand, persönlichen Erlebnisse, emotionale Erfahrung und Formen sinnlicher Wahrnehmung sind eine große inhaltliche Inspiration für LUISA FRÜHLING. Sie versucht sich im Prozess des Malens immer mehr daran anzunähern, Unbeschreibliches oder auch Ungreifbares erlebbar zu machen.
Ihre großformatigen Werke sind bestimmt durch Opulenz und Fülle. Muster, florale Motive, Symbole oder Andeutungen menschlicher Körper mögen Erinnerungen oder Gefühle hervorrufen. Aus bunten Flächen bilden sich Strukturen, die mit Blüten, Wellen und Ornamenten zu einem Rausch der Farben verschmelzen.
Der Schritt, Gemälde auf menschliche Körper zu erweitern, ist der Versuch, zwei Welten miteinander zu verbinden, eine Art Brücke herzustellen.
Zusammen mit Alexis Nunnelly, einer Künstlerin aus New York, die seit Juni für eine Residency im STUDIO FRÜHLING ist, das Luisa zusammen mit Noah gründete, schuf sie "The Unyielding Compulsion of Self-Destruction", ein mehrere Quadratmeter umfassendes und sich in den Raum öffnendes Gemälde und Performance-Stück.
Für die Ausstellung wird diese Malerei einen kompletten Raum einkleiden und für eine Live-Performance zur Vernissage als Hintergrund dienen. Zuvor diente es als Filmkulisse einer Videoarbeit, an der Noah Frese aktuell noch arbeitet. Ausschnitte aus dieser, Aufzeichnungen der Performance zur Vernissage und in einem ersten Schritt entstandene Fotografien von bemalten Körpern vor ihren Gemälden sind während der Ausstellung auf einem großen Monitor zu sehen.
"The Unyielding Compulsion of Self-Destruction" erforscht die zyklische Natur von Wachstum und Verfall mittels der Bewegungen von drei bemalten Tänzer*innen. Während sie von Vereinigung zu Isolation reisen, spiegeln ihre abstrakten Bewegungen die inhärenten selbstzerstörerischen Tendenzen und die Widerstandskraft in der menschlichen Erfahrung wider, symbolisiert durch den Zwang der Tänzer:innen, die Bemalung von ihren Körpern abzuziehen. Die Performance lädt die Zuschauer:innen ein, über die eigene Zerstörung nachzudenken, die notwendig und oft zwangsläufig ist. Sie ist nicht als theatralisches Ereignis gedacht und wird daher während der Eröffnung nicht nur in dem eigens geschaffenen Raum stattfinden, sondern auch vorher und später wird durch die Ausstellung performt und vor anderen Gemälden getanzt werden.
ALEXIS NUNNELLY ist eine amerikanische Künstlerin aus Brooklyn, NYC. Inspiriert von der Sinnlichkeit und den nicht-linearen Zeitverläufen der Natur malt sie kraftvolle Farbschauspiele in Acryl und Öl.
Die Kunstgeschichte wie zeitgenössische Einflüsse zitierend, verwebt sie Anspielungen auf Badende, Venus und Ikonen der Popkultur zu neuen zeitlosen Erzählungen, in denen von üppigen Landschaften und surrealen Welten immer wieder sinnliche, feminine Figuren umhüllt werden.
Die menschliche Figur steht im Zentrum ihrer gesamten künstlerischen Praxis. Sie setzt sie sorgfältig aus Darstellungen anderer Frauen und ihrer selbst zusammen und führt mit ihren Selbstporträts einen stetigen reflektiven Dialog mit sich selbst als Künstlerin und Muse.
Diese Verschmelzungen dienen, in dynamischen und harmonischen Formen zusammengestellt, als Spiegel, um die Werte und die Identität in einer Gesellschaft zu reflektieren, in der wir uns oft anhand der Bilder, die uns vorgesetzt werden, vorgegebenen Idealen anpassen.
Ihr künstlerischer Prozess beginnt mit Filzstiftzeichnungen und wässrigen Lasurarbeiten, um ein Bild zu finden und zu formen. Er erstreckt sich dann in den Bereich der Technologie und verwendet Kameras, Drucker, Scanner und digitale Zeichnungen. Es entstehen Collagen, die dann auf Leinwand übertragen werden, die mit einer Industrienähmaschine geschnitten, genäht und geklebt wird, um unverwechselbar einzigartige Texturerlebnisse zu schaffen. Berührung, Gefühl, Sinnlichkeit - jedes ein Weg, den flüchtigen Augenblick zu erfassen.
Wo die Farbe überquellt und die Linie veschwindet, erkundet Nunnelly den intimen, nuancierten Raum zwischen Realität und Fantasie im modernen Leben, in der Zeit und persönliche Souveränität sowohl in zugänglichen als auch in schwer fassbaren Bereichen existieren.
GREGORY ELTRINGHAM (geboren in Hartford, Connecticut, und wohnhaft in Savannah, Georgia) ist ein amerikanischer Professor für Malerei, Musiker und praktizierender Künstler. Er reist das ganze Jahr über viel, um für seine Lehrtätigkeit und seine Arbeit im Atelier zu recherchieren. Seine Gemälde wurden in zahlreichen Einzel-, Duo- und Gruppenausstellungen in den Vereinigten Staaten und Europa ausgestellt.
Die menschliche Figur diente ihm während seiner gesamten Laufbahn als Vehikel für kontinuierliche Untersuchungen, wobei er mit einer Kombination aus Porträt und Erzählung spielte und sich auf Farce, soziale Dynamik und persönliche Erfahrungen bezog. In den letzten Jahren hat sich die Arbeit weiterentwickelt, um die abscheuliche Schattenseite zu thematisieren, die in der Ära Trump voll zum Vorschein gekommen ist: die eklatante Dummheit, die toxische Männlichkeit, die Verleugnung von Fakten, das Groteske, das Absurde und die falsche Moral. Zuzusehen, wie alles verbrennt ist nichts Neues, aber die Möglichkeit, durch die Flut der Bilder und des Hasses auf den Medienplattformen täglich Zeuge davon zu werden, ist überwältigend abstumpfend. In seinem Werk ist keine Idee zu dumm und kein Thema tabu. Die Bilder können manchmal mitfühlend, lustig, anklagend oder spöttisch sein. Sie kommentieren oft das Vergnügen, fragwürdiges oder schlechtes Verhalten oder die Grenzen des persönlichen Komforts.
Während sich die allgemeine Praxis in der Auseinandersetzung mit dem Erbe und der Relevanz der Malerei im Bewusstsein der Gegenwart und ihrer Umstände in Beziehung zu historischen Vorbildern positioniert, hinterfragt Eltringham weiterhin die Meinung, dass die aktuelle Malerei nicht in der Lage sei, den Moment auszudrücken. Er sagt: "I understand the argument, but I don't buy it."
*
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Durst haben, auch. Wir bieten nichts an, was wir nicht auch selber trinken würden. Getränke sind gegen Spende erhältlich. Der Eintritt ist frei, weil jeder Zugang zu Kultur haben soll. Sie dürfen allerdings gerne welchen spenden, wenn Sie den sonst auch honorieren.
Wir konzipieren diese Ausstellungen und betreiben diesen Raum als Ort für konstante und anspruchsvolle Positionen zwischen staatlichen Museen und kommerziellen Galerien einerseits und wechselnden Plattformen für Nachwuchskunst andererseits, weil wir es wichtig finden, noch nicht etablierte Kunstschaffende besser zu fördern und eine lebendigere Kultur für die Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit zu schaffen. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Die Erzählungen dieser Ausstellung wurden geschaffen von den Künstler:innen. Die Textredaktion hatte Gerald Chors.
:::
Vernissage:
Donnerstag, 4.7.2024 19 Uhr
Performance:
zur Vernissage ab 20h
Laufzeit:
Donnerstag, 4.7.2024 bis Sonnabend, 20.7.2024
Öffnungszeiten:
Sonnabends, Sonntags, Montags und Dienstags jeweils von 18 - 21 Uhr und n. V.
Finissage:
Sonnabend, 20.7.2024 ab 14 Uhr zum Strassenfest des Münzviertels
:::
Ort:
xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
www.xpon-art.de
:::
Über abweichende Öffnungszeiten informieren wir Sie auf unserer Homepage, unserem Instagram Account @xponartgallery und unserer Facebook Seite facebook.com/xponart
Im Verlaufe der Ausstellung werden, insbesondere auch für diejenigen interessant, die einen Besuch nach wie vor vermeiden müssen, 360°-Ansichten auf der Homepage eingepflegt.
Wir bitten, trotz allem an Corona zu denken und sich entsprechend zu verhalten.
:::
mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg
:::
Öffnungszeiten:
Sa-Di jew. 18-21h, Vernissage ab 19h, Finissage am Samstag, den 20.7. zum Strassenfest des Münzviertels ab 14h
Internetadresse: www.xpon-art.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Hamburg
Zeitraum: 04.07.2024 bis 20.07.2024
Adresse:
Repsoldstr. 45
20097 Hamburg
Öffnungszeiten: Sa-Di jew. 18-21h, Vernissage ab 19h, Finissage am Samstag, den 20.7. zum Strassenfest des Münzviertels ab 14h
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
Login
23.01.2025 bis 02.02.2025 in Hamburg
Wo ist denn hier überhaupt der Sonnenuntergang Die Zürcher Kunsthalle Schlieren in der xpon-art gallery Eröffnung am Donnerstag, den 23. Januar 2025 um 19 Uhr Kurator:innen und Künstler:innen sind anwesend Im Anschluss geöffnet bis zum 2. Februar 2025 Kurator:innentalk am Freitag, den 31. Januar ? ? "Auf meine Stirn tritt kaltes M...17.11.2024 bis 16.03.2025 in Hamburg
Unter dem Titel "Weite und Licht" widmet sich die Galerie in der Elbschloss Residenz dem Thema norddeutsche Landschaftsmalerei im Wandel der Zeit. Eine Auswahl namhafter Künstler*innen aus der NDR Kunstsammlung "Weite und Licht" wird mit entsprechenden Werken der heute aktiven Freiluftmaler*innen des Kunstverein Blankenese ergänzt. Es erwarte...Weitere Infos: "Weite und Licht - Norddeutsche Landschaftsmalerei - damals und heute"
Weitere Infos: Kunstverein Blankenese e.V.
18.01.2025 bis 18.04.2025 in Hamburg
Denken Sie beim Betreten einer Kirche auch oft "Wow! Ist das schön!" Und dann: "Warum eigentlich?" Wie gelang es den Erbauern von Kirchen, in Menschen diese erhebenden Gefühle zu wecken? Die Fotografien von Manfred Beseler nähern sich einer Antwort rein optisch. Sie zeigen Strukturen in ungewöhnlicher Perspektive und verdeutlichen, was für den...Weitere Infos: "STRUKTUREN DES ERHABENEN"
Weitere Infos: Kulturtours - Galerie und Reisen
05.09.2025 bis 07.09.2025
MOON ART FAIR HAMBURG 2025 Location: The Westin Hamburg/ Elbphilharmonie ALLES IM FLUSS? Die Moon Art Fair kehrt zurück ins The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie. Wie in jedem Jahr ist das Art Event unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund einem Schwerpunkt gewidmet, im September heißt es für die Künstlerinnen und K...Weitere Infos: "Eveything Flows?_ Alles fliesst? Nichts bleibt wie es ist._MOON ART FAIR HAMBURG 2025"
Weitere Infos: MOON ART FAIR
Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM CORONARCHIV! Hier sammeln wir Eure Erlebnisse, Gedanken, Medien und Erinnerungen zur "Corona-Krise". Warum? Während der Pandemie passiert viel in uns und um uns herum, doch ist jede:r ganz unterschiedlich davon betroffen. Diese Vielfalt möchten wir dokumentieren und für die Nachwelt erhalten. Denn irgendwann wird die Pand...Weitere Infos: "Wir werden verwandelt werden "
Weitere Infos: Public HistoryUniversität Hamburg
Dauerausstellung
Malerei - Skulpturen - Schmuck...Weitere Infos: "Arte America Latina"
Weitere Infos: Galerie Kunststätte am Michel
Dauerausstellung
TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....Weitere Infos: "TABULARIUM"
Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha
... und in anderen Orten
30.01.2025 in Graz
In Analogie zum Begriff des ?"Anthropozän", der das Zeitalter bezeichnet, in dem die Menschen das Erdsystem nachhaltig geophysisch verändert haben, findet sich in den letzten Jahren immer wieder auch der Neologismus ?"Technozän". Gemeint ist eine neue Epoche, die sich dadurch auszeichnet, dass (medien-)technologische Entwicklungen, in Gestalt von D...Weitere Infos: "Wired Subjects. Literatur im Technozän"
Weitere Infos: Halle für Kunst
14.10.2024 bis 31.01.2025 in Nürnberg
Neue Unikate von Street Art Star Mr. Brainwash bei Frank Fluegel Galerien. Ausstellung der Mixed Media Unikate im Herbst 2024. Im Oktober 2024 sind neue Unikate des US-amerikanischen Künstlers Mr. Brainwash direkt aus den USA bei Frank Fluegel Galerie eingetroffen. Darunter befindet sich ein Unikat des begehrten Motives mit dem Titel "Beautiful ...Weitere Infos: "Mr. Brainwash - With all my Love"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
14.12.2024 bis 07.02.2025 in Düsseldorf
Zum Ausklang des Jahres präsentieren wir Ihnen ausgesuchte Werke von bekannten und neuen Positionen in der Galerie. Malerei, Objekte und Skulpturen - ausgewählte Werke der Künstler: innen Mahssa Askari, Yongtak Choi, Fabrizius2, Yijie Gong, Frank Kenis, Kim Kluge, Maxim Wakultschik, Alex Woyde und Anne-Katrin Puchner entdecken und bei vorweihnacht...Weitere Infos: "Winter Edition"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
17.10.2024 bis 25.02.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Six Poppies und besteht aus Six Blue Poppies, Six Red Poppies, Six Green Poppies, Six Yellow Poppies und Six Orange Poppies. Donald Sultan ist ein führender zeitgenössischer Künstler, der Ende der 1970er Jahre als Teil der "New Image"-Be...Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Six Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin
Mythen, Männchen und Motoren - nichts von dieser Welt (oder auch außerhalb von ihr) entzieht sich dem künstlerischen Kosmos von Bertram Jesdinsky. Raum und Zeit werden gekrümmt und gebogen, Bildflächen überbevölkert und Alltagsgegenständen ein merkwürdiges Eigenleben eingehaucht. Die Bildwelten des 1960 geborenen Künstlers, der an der Düsseldorfer ...Weitere Infos: "Bertram Jesdinsky: Mondkalb mit Reibekuchen"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt mit (Ex)Urban Futures of the Recent Past eine Ausstellung mit Filmen und Fotografien von Gordon Matta-Clark, kuratiert von David Hartt. Der Titel unterstreicht Matta-Clarks kritische Auseinandersetzung mit großangelegten urbanen Initiativen zur Bekämpfung des städtischen Verfalls und kontrastiert diese mit seinem ei...Weitere Infos: "Gordon Matta-Clark: (ex)urban futures of the recent past"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße
31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau
24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies ?? | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Weitere Infos: Museum Ludwig
Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.11.2024 bis 08.02.2025 in Dresden
Als weiteres Highlight unseres Jubiläumsjahres, offerieren wir Sehenswertes verschiedener Generationen: Ingo Kraft, einst Student an der HfBK Dresden und bis 2014 ebenda als künstlerischer Mitarbeiter tätig, lässt in malerischer Poesie gleichnishaft stimmungsvolle Natur-Verwandlungen entstehen. Hans Jüchser und Curt Querner, zwei Meister des Kolori...Weitere Infos: "100 Jahre KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL | Vier Verkaufsausstellungen zugleich: Ingo Kraft zum 75. | Curt Querner zum 120. | Hans Jüchser zum 130. Geburtstag | Im Kabinett: Romantiker "
Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL
25.01.2025 bis 15.03.2025 in Stuttgart
Bildnerische Transformation von Geräuschen Mirja Wellmann erforscht unsere akustische Umwelt, protokolliert oft über Stunden und Tage die auditiven Landschaften und erstellt daraus Hörmanuskripte mit exakter Zeit- und Ortsangabe. Es entstehen hölzerne Geflechte, Chiffren der Hauptgeräuschverursacher wie etwa Kirchenglocken, Kinder, Autos, Vo¨gel ...Weitere Infos: "Hörnester, Hörwolken, Hörprotokolle"
Weitere Infos: Galerie Klaus Braun
19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...Weitere Infos: "Hannibal"
Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein