schon
beendet

"geSCHLECHT ::: thematische Gruppenausstellung"

> <
  • Fanny Hübner & Malin Müller / xpon-art gallery
  • Bianca Müllner - close 2.0 [still]
  • Maja Wietfeldt
  • Anabel Jujol
  • Paula Freitag
  • Stephanie Hüllmann



f Messeservice

Ausstellung in Hamburg : "geSCHLECHT ::: thematische Gruppenausstellung"



Künstler:
A. Jujol, A. Rose, B. Esmaeilloo, B. Müllner, D. Lemme, F. Hübner & M. Müller, F. Falk, J. Liebsch, K. Langer, L. Röper, L. Vorläufer, M. Wietfeldt, P. Freitag, R. Scheer, R. Arabgari, S. Hüllmann

Zeitraum: 10.10.2024 bis 10.11.2024

geSCHLECHT in der xpon-art gallery

:::

Thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst
Eröffnung am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 um 19 Uhr
Die Künstler:innen sind anwesend.
Im Anschluss geöffnet bis zum 10. November 2024

:::

Teilnehmende Künstler:innen:
Anabel Jujol, Anna Rose, Bardia Esmaeilloo, Bianca Müllner, Detlef Lemme, Fanny Hübner & Malin Müller, Frieder Falk, Johanna Liebsch, Katharina Langer, Lars Röper, Lola Vorläufer, Maja Wietfeldt, Paula Freitag, René Scheer, Reza Arabgari, Stephanie Hüllmann

:::

Am besten lässt es sich vielleicht so beschreiben: Die Ausstellung bietet ein Kaleidoskop an Arbeiten zum Thema, überlappend, mehrschichtig, gegensätzlich, einig, gleichzeitig. Die Künstler:innen setzen sich dabei oft mit Begrifflichkeiten und Zuschreibungen auseinander, "Identität" ist bei vielen ein Thema. "Geschlecht" ist nicht so einfach, wie es scheint, und die Auseinandersetzung damit einfach sein zu lassen ist - nicht gut.

Am 30. Oktober haben wir zur literarischen Einarbeitung in das Thema das Flexible Schmøkern zu Gast (bitte anmelden unter [email protected])

:::

"Für ANABEL JUJOL ist Geschlecht ein Irrtum. In ihrem künstlerischen Arbeiten entwirft sie verspielt erotische Umdeutungen geschlechtlicher Repräsentation und beantwortet den idenfikatorischen Zwang zur Vergeschlechtlichung mit einer offenen, ästhetischen Erforschung von Sinnlichkeiten, Grenzen und Beziehungsweisen." (Kuratorin und Künstlerin Xenia Ende über Anabel Jujol)
Die Konstruktion von geschlechtlicher Identität wird sichtbar gemacht und gleichzeitig wird auf eine Verbundenheit hin gedeutet. Das innere erotische Erleben soll für das Auge fühlbar gemacht werden und bedeuten, dass sinnliche Wahrnehmung uns frei macht von ge-schlechtlicher Zuordnung in binäre Systeme. Es ist die Freiheit der Sinnlichkeit, die sich in Schönheit erfindet.

ANNA ROSE zeigt eine Werkserie im Stickrahmen, Durchmesser 16 - 26 cm: Onlinedating verspricht nicht nur die Möglichkeit, einen neuen Partner oder Bekanntschaften zu finden, sondern ist auch ein Tummelplatz für übersexualisierte Kontakte. Und der Mann wirbt dabei mit seinem besten Stück. So wie Paradiesvögel Tänze vollführen oder Nester schmücken, inszeniert der Mann seinen Penis. Mal groß und mächtig, mal spielerisch hervorlugend, mal vermeintlich harmlos natürlich. Gesichtslos bleibt der Mann dahinter. Die Selbstentblößung als gleichzeitige Machtdemonstration. Er hat einen Penis, er ist der Penis, was braucht es mehr?

Für BARDIA ESMAEILLOO stellt sich immer die Frage, warum wir nicht so leben können, wie wir sind, und warum wir Namen und Kategorien brauchen, um richtig anerkannt zu werden. Seine jüngsten Arbeiten sind Verkörperungen dieser Auseinandersetzung. Sie zeigen demontierte Körper, die von Objekten und Produkten umschlossen sind. Körper, die ausweglos mit Definitionen und Namen belegt sind.

Gefilmt wurden verschiedene Körper: Menschen, Oberflächen von Malereien, Leder. Visuell verschmelzen die Streifzüge zu einer endlosen oft in die Unschärfe gehenden Kamerafahrt. Die Inszenierung wird begleitet von sich überlagernden Sounds. Herzschlag. Schleifen. Basslaut. Rythmus. Es geht um unsere Sinne, um den Kontakt zum eigenen Körper und den der Anderen und um den Verlust von körperlich-sinnlicher Wahrnehmung durch Zuschreibungen und visuelle Überschreibung. "close 2.0" von BIANCA MÜLLNER.

DETLEF LEMME gibt seiner Arbeit "Schwarzer Fleck auf weißer Spanplatte" folgende Interpretation mit: Wenn wir in der Kreisfläche des Flecks eine Kugel, mit einem Tropfen als Ursache, erblicken, erinnert der Fleck an die Form der Planeten. Im Symposion von Platon (416 v. Chr. ) erzählt Komödiendichter Aristophanes die Geschichte der frühen Kugelmenschen, deren drei Geschlechter, männlich, weiblich und das Gemeinschaftliche, sich von Sonne, Erde und Mond ableiteten. Sie hatten vier Beine und vier Arme und einen Kopf mit zwei Gesichtern; "an Kraft und Stärke waren sie gewaltig". Doch sie wollten sich einen Zugang zum Himmel bahnen, weshalb Zeus sie in zwei Teile zerschnitt, um ihren Übermut zu bändigen. Apollon befahl er, den neuen Zweibeinern das Gesicht zur Schnittstelle zu drehen und sie im Nabel zusammenzuschnüren, um ihnen ihre Zerschnittenheit vor Augen zu führen. Der Mythos deutet die erotische Begierde als Ausdruck des Strebens der halbierten Menschen nach Wiedervereinigung mit der jeweils fehlenden Hälfte.

"Die Arbeit "knowing you, knowing us" dokumentiert unsere Freundinnenschaft und unser Zusammenleben auf einer für diesen Zweck erstellten Webseite, die fortlaufend ergänzt wird. Als Künstlerinnen setzen wir einem männlich geprägten Blick in der Kunst unseren eigenen, weiblichen Blick entgegen. Unsere Arbeit transportiert Privates und Intimes in den öffentlichen Raum." FANNY HÜBNER & MALIN MÜLLER
FRIEDER FALK schreibt zur Arbeit zur Arbeit "Geschlecht der Graise": "Das Geschlecht einer Fläche ist definiert als die maximale Anzahl von möglichen Schnitten entlang disjunkter, einfach geschlossener Kurven, so dass die Fläche nach dem Schnittvorgang, also nach allen gemachten Schnitten, immer noch zusammenhängend ist. Topologie."

Die Fotografien von JOHANNA LIEBSCH aus der Serie "Carneval de Barranquilla", aufgenommen im Jahr 1995, dokumentieren den Mut für Meinungsfreiheit vieler Kolumbianer*Innen. Trotz der Einführung der Ehe für alle im Jahr 2016, mit der sich Kolumbien unter den in die LGBTIQ*-freundlichsten Ländern Südamerikas eingereiht hat, ist es für die trans* Community weiterhin ein gefährliches Pflaster. Es war 2022 das Land mit den viertmeisten Morden an trans*, nicht-binären und gender-nonkonformen Personen in Lateinamerika.

KATHARINA LANGERs künstlerische Praxis ist eng mit ihrer persönlichen Geschichte verflochten und beleuchtet ungehörte und unsichtbare Geschichten, die sie in ihrer Arbeit zum Vorschein bringt. In ihrem bemalten und collagierten Notizbuch eröffnet sie intime Einblicke in eine Welt schemenhafter Charaktere, die sich zwischen zarten, fast durchsichtigen Seiten verbergen. 

Facebooks 60 Gendersymbole erfassen die Vielfalt der Geschlechter noch immer nicht. Permeabel, wandelbar, manchmal felsenfest scheint Geschlechtlichkeit zu sein. Von allerhöchster Wichtigkeit für manche, nahezu beliebig für andere. LARS RÖPER platziert seine Installation in eben diesem Spannungsfeld: in Mörsern zerstampfte und vermischte, während Geschlechtsumwandlungen verabreichte Tabletten, Soundfiles von Pornofilmen. Daneben die Aufforderung an die Besucher: "Guess the Geschlecht!"

LOLA VORLÄUFER öffnet mit ihrer Arbeit "ge(h)SCHLECHT" den Raum für alle Körper und deren mögliche Bedürfnisse im öffentlichen Raum. "Das man sich mit verschieden gelesen Körpern unterschiedlich in Städten bewegt ist Fakt und auch, das es sich dort mit bestimmten Geschlechtern schlechter geht. Viele Körper wünschen sich in städteplanerische Entscheidungen mehr mitgedacht, gesehen und mit einbezogen zu werden."

MAJA WIETFELDT arbeitet hauptsächlich mit Holzschnitt und Schnitzereien und beschäftigt sich mit Erinnerung, kollektivem Gedächtnis und dem Spannungsfeld bzw. der Differenz dazwischen. Der langwierige Schaffensprozess, das subtraktive Element des Schnitzens und die Endgültikeit des Holzes spiegeln für sie einen Aushandlungsprozess von Gedächtnis und Identität wieder.

"rude boys" von PAULA FREITAG ist eine Video-und Soundinstallation zum Thema Sexismus und Machtmissbrauch. Die Künstlerin konfrontiert die Betrachter:Innen durch Stimme, Sound, visuelle Überreizung und Selbstdarstellung mit ihren Erfahrungen von sexueller Gewalt.

Ein Trümmerhaufen von alten zerlegten Holzbrettern war die Inspiration. RENÉ SCHEERs Arbeit für die Ausstellung geSCHLECHT besteht aus diesen Holzbalken und Resten eines heruntergekommenen Hauses. Postkarten, die in Schablonen verwandelt wurden, verweisen in Verbindung mit der fragilen Struktur des Materials auf 5 Orte, an denen in den letzten Jahren große Missbrauchsskandale in religiösen Institutionen öffentlich wurden.

Für REZA ARABGARI gehören Porträts seit jeher zu den faszinierendsten Themen der Kunstgeschichte. Ihn beschäftigt die Frage, inwieweit ein Porträt von einer exakten Darstellung abweichen kann, ohne dabei die Essenz der Identität der porträtierten Person zu verlieren.

Das "Stettiner Haff" von STEPHANIE HÜLLMANN besteht aus Hunderten von Ostsee-Schnecken, per Hand auf zartes Papier aufgenäht, die Verteilung mit deutlichen und weniger deutlich sichtbaren Lücken. Es zeigt die Zerbrechlichkeit des Lebens und das stille Verschwinden dieser Wesen, die durch Klimawandel und Verschmutzung vermehrt nur noch taube Eier legen und sich immer weniger fortpflanzen. 

:::

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Durst haben, auch. Wir bieten nichts an, was wir nicht auch selber trinken würden. Getränke sind gegen Spende erhältlich. Der Eintritt ist frei, weil jeder Zugang zu Kultur haben soll. Sie dürfen allerdings gerne welchen spenden, wenn Sie den sonst auch honorieren.
Wir konzipieren diese Ausstellungen und betreiben diesen Raum, weil wir es wichtig finden, dass es konstante und anspruchsvolle Positionen zwischen staatlichen Museen und kommerziellen Galerien einerseits und wechselnden Plattformen für Nachwuchskunst andererseits gibt - zum einen, um noch nicht etablierte Kunstschaffende besser zu fördern, und zum anderen, um eine lebendigere Kultur für die Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit zu schaffen. Die Erzählungen dieser Ausstellung wurden geschaffen von den Künstler:innen. Die unterschiedlichen Schreibkonventionen wurden bewusst belassen und nicht vereinheitlicht.

:::

Laufzeit:
Donnerstag, 10.10.2024 bis Sonntag, 10.112024

Öffnungszeiten:
Sonnabends, Sonntags, Montags und Dienstags jeweils von 18 - 21 Uhr und n. V.

Sondertermin:
Mittwoch, 30.10.2024 um 19.30 Uhr zum Flexiblen Schmøkern
(bitte anmelden unter [email protected])

Finissage:
Sonntag, 10.11.2024 11 - 16 Uhr

Ort:
xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
www.xpon-art.de
@xponartgallery

:::

Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg


Öffnungszeiten:
Sa-Di jew. 18-21h, Vernissage ab 19h, Finissage abweichend 11-16h



Internetadresse:  www.xpon-art.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


Hamburg

Zeitraum: 10.10.2024 bis 10.11.2024

Adresse:
Repsoldstr. 45
20097 Hamburg

Öffnungszeiten: Sa-Di jew. 18-21h, Vernissage ab 19h, Finissage abweichend 11-16h

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Kunstverein Blankenese e.V.

01.04.2025 bis 15.05.2025 in Hamburg

Vom 1. April bis 15. Mai 2025 verwandelt sich Blankenese in eine beeindruckende Open-Air-Galerie. Die Kunstmeile Blankenese 2025 präsentiert Ihnen eine vielseitige Auswahl an Malerei, Druckkunst, Illustration, Fotografie und Skulpturen - gestaltet von rund 50 Künstler*innen des Kunstvereins Blankenese. Die Open-Air-Galerie hat rund um die Uhr f...

hinweis   Weitere Infos: "Kunstmeile Blankenese 2025 "
hinweis   Weitere Infos: Kunstverein Blankenese e.V.

bis
18
May

"M*ausstellung"


xpon-art gallery
xpon-art gallery

08.05.2025 bis 18.05.2025 in Hamburg

M*ausstellung in der xpon-art gallery   Eine junge Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst zum Mausigen Eröffnung am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr Im Anschluss täglich geöffnet bis zum 18. Mai 2025 (bis auf M*ittwoch)       Die Ausstellung M*Ausstellung der Medienklasse der Muthesius Kunsthochschule Kiel untersucht das Phänomen d...


Galerie im Levantehaus

15.05.2025 bis 20.05.2025 in Hamburg

Die Gruppenausstellung "Promenade Paradoxe" versammelt acht künstlerische Positionen, die sich auf je eigene Weise mit der Vielschichtigkeit von Realität auseinandersetzen. Zwischen Illusion und Authentizität, Maskerade und Entblößung, psychischer Innenwelt und Außenraum befragen die beteiligten Künstler*innen, wie wir sehen, glauben, konstruieren ...

hinweis   Weitere Infos: "Promenade Paradoxe - Streifzüge zwischen Fake, Fiktion und Wirklichkeit"
hinweis   Weitere Infos: Galerie im Levantehaus


Galerie in der Elbschloss Residenz - Nienstedten

30.03.2025 bis 15.06.2025 in Hamburg

Die Galerie der Elbschloss Residenz lädt herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Im Dialog" ein. Zwei talentierte Künstler, Christian Peter und Julia Hühne-Simon, präsentieren vom 30. März bis 15. Juni ihre einzigartigen Werke, die durch unterschiedliche Materialität und Technik bestechen. **Christian Peter - Malerei und Holzschnitt** C...

hinweis   Weitere Infos: "Ausstellung und Vernissage >>Im Dialog<<"
hinweis   Weitere Infos: Galerie in der Elbschloss Residenz - Nienstedten

MOON ART FAIR

05.09.2025 bis 07.09.2025

MOON ART FAIR HAMBURG 2025 Location: The Westin Hamburg/ Elbphilharmonie ALLES IM FLUSS? Die Moon Art Fair kehrt zurück ins The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie. Wie in jedem Jahr ist das Art Event unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund einem Schwerpunkt gewidmet, im September heißt es für die Künstlerinnen und K...

hinweis   Weitere Infos: "Eveything Flows?_ Alles fliesst? Nichts bleibt wie es ist._MOON ART FAIR HAMBURG 2025"
hinweis   Weitere Infos: MOON ART FAIR

Public HistoryUniversität Hamburg

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM CORONARCHIV! Hier sammeln wir Eure Erlebnisse, Gedanken, Medien und Erinnerungen zur "Corona-Krise". Warum? Während der Pandemie passiert viel in uns und um uns herum, doch ist jede:r ganz unterschiedlich davon betroffen. Diese Vielfalt möchten wir dokumentieren und für die Nachwelt erhalten. Denn irgendwann wird die Pand...

hinweis   Weitere Infos: "Wir werden verwandelt werden "
hinweis   Weitere Infos: Public HistoryUniversität Hamburg


Galerieatelier de Weryha

Dauerausstellung

TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....

hinweis   Weitere Infos: "TABULARIUM"
hinweis   Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha

... und in anderen Orten

Het Gasthuis

04.05.2025 bis 25.05.2025 in Aarschot/ Belgium

Die international renommierte Künstlerinnengruppe QuiltArt feiert ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sie eine Wanderausstellung zusammengestellt, die die neuesten Werke der Künstlerinnen zeigen. Nach der Präsentation in den Niederlanden folgt nun eine weitere in Belgien.Im Herbst werden alles diese Arbeiten im deutschen Textilmuseum in ...

hinweis   Weitere Infos: "Layers and Narratives"
Hinweis   Weitere Infos: Het Gasthuis

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf

Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...

hinweis   Weitere Infos: "Blossom Light "
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Textil- und Rennsportmuseum

18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal

C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Future"
Hinweis   Weitere Infos: Textil- und Rennsportmuseum

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Zum dritten Mal bin ich bei diesem hochkarätigen Wettbewerb des Landes NRW angenommen worden. Nach einer ersten Auswahl anhand von Fotos folgte eine zweite Jurierung anhand der Originalwerke. Die Tradition des japanischen ästhetischen Konzeptes des Wabi Sabi leitet mich in meiner künstlerischen Arbeit: Nichts ist für immer. Nichts ist vollendet....

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE