schon
beendet

"are we there yet?"

  • Cian Dayrit, A Muse To Abuse, 2017-2022, verkohltes Holz, Stoff, Nägel, 175 x 100 x 40 cm. Die Skulptur entstand in Zusammenarbeit mit Ka Cezar Fadul und mit Unterstützung von Bellas Artes. Die Stoff-Talismane wurden in Zusammenarbeit mit Tekla Tamoria gefertigt. Courtesy of the artist und NOME. Foto: Ateneo Art Gallery.
  • Cian Dayrit, A Muse To Abuse, 2017-2022, verkohltes Holz, Stoff, Nägel, 175 x 100 x 40 cm. Die Skulptur entstand in Zusammenarbeit mit Ka Cezar Fadul und mit Unterstützung von Bellas Artes. Die Stoff-Talismane wurden in Zusammenarbeit mit Tekla Tamoria gefertigt. Courtesy of the artist und NOME. Foto: Ateneo Art Gallery.


f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "are we there yet?"



Künstler:
Camae Ayewa, Sadie Barnette, Aram Bartholl, Danielle Brathwaite-Shirley, James Bridle, Paolo Cirio, Cian Dayrit, Priscilla Dobler Dzul, Navine G. Dossos, Igor Grubic, Kite, Kameelah Janan Rasheed u.a.

Zeitraum: 14.02.2025 bis 12.04.2025

(English version below)
NOME freut sich, die Gruppenausstellung are we there yet? anzukündigen, die sich kritisch mit Themen wie Polizeigewalt, Masseninhaftierungen, Diskriminierung, Einwanderung und staatlicher Überwachung auseinandersetzt. Der Titel der Ausstellung geht auf eine Arbeit von Kameelah Janan Rasheed zurück, die sich in ihrer textbasierten Praxis häufig mit komplexen gesellschaftlichen Fragen beschäftigt. Wie viele ihrer Arbeiten hat auch are we there yet? mehrere Bedeutungsebenen und
spricht sowohl einen Vorstoß in Richtung Gleichberechtigung an, verweist aber auch auf die eher im verborgenen passierende staatliche Gewalt. Die Ausstellung greift Rasheeds Frage auf, um die Verbreitung autoritärer Systeme in der heutigen Gesellschaft zu untersuchen.
are we there yet? bringt eine vielfältige Gruppe von Künstler*innen zusammen, deren Werke Systeme von Kontrolle, Macht und Widerstand hinterfragen. James Bridles Video Seamless Transitions erforscht die Orte, an denen Urteile zu Einwanderung, Inhaftierung und Abschiebung getroffen werden, und nutzt Architekturvisualisierungen, um diese Orte und Prozesse zu visualisieren, die sonst nicht sichtbar sind. Paolo Cirios Fotografien drehen sich um Privatsphäre und Überwachung. In Werken wie Obscurity eignet er sich Bilder von Fahndungswebsites an und manipuliert sie mit einem speziellen Algorithmus, um Personen unkenntlich zu machen. Die Skulptur A Muse to Abuse von Cian Dayrit, die zum ersten Mal außerhalb der Philippinen gezeigt wird, ist ein eindringlicher Kommentar zu den anhaltenden Auswirkungen des Kolonialismus. Navine G. Dossos präsentiert ein Poster mit den Logos verschiedener Umweltorganisationen, die von der britischen Regierung als terroristisch eingestuft werden. Ahmet Ögüt zeigt eine Reihe von Skulpturen, basierend auf Archivfotos von Menschen, die von Polizeihunden angegriffen wurden, und stellt eine Verbindung zwischen historischen und aktuellen Akten von Polizeigewalt her. In East Side Story verwendet Igor Grubic Filmmaterial von Vorfällen bei Gay-Pride-Demonstrationen in Belgrad (2001) und Zagreb (2002), bei denen Teilnehmer*innen von Neonazi-Gruppen und anderen Bürger*innen verbal und körperlich misshandelt wurden. Diese Aufnahmen stellt er einer Videoperformance gegenüber, in der Tänzer*innen die Ereignisse performativ rekonstruieren. Kite präsentiert ein Video über die Taktiken der Polizei von Los Angeles (LAPD) zur Niederschlagung von Protesten, während eine Arbeit von Voluspa Jarpa die Polizeigewalt gegen Zivilist*innen während der Massenunruhen 2020 in Santiago de Chile zeigt.
are we there yet? stellt außerdem neue Arbeiten von Camae Ayewa und Danielle Brathwaite-Shirley vor, die beide für die Ausstellung in Auftrag gegeben wurden und in 2025 das Programm von NOME ergänzen werden, sowie neue und aktuelle Werke von Sadie Barnette, Aram Bartholl, Dread Scott, Myriam Zarhloul, Priscilla Dobler Dzul und Kameelah Janan Rasheed, die zusammen eine vielfältige Auseinandersetzung mit Polizeigewalt, staatlicher Überwachung und dem andauernden Kampf für Gerechtigkeit bieten.

NOME is pleased to announce are we there yet?, a group exhibition that critically examines issues of police brutality, mass incarceration, discrimination, immigration, and state surveillance. The show draws its title from a work by Kameelah Janan Rasheed, whose aphoristic text-based practice often grapples with complex societal questions. As with many of her works, are we there yet? carries multiple meanings, symbolizing both a push for equality and the darker undercurrents of state violence. The exhibition invokes Rasheed's question to probe the spread of authoritarianism in contemporary society.
are we there yet? brings together a diverse group of artists whose works interrogate systems of control, power, and resistance. James Bridle's video Seamless Transitions explores sites of immigration judgment, detention, and deportation, using image-making technologies to visualize places and processes that would otherwise be obscured from view. Paolo Cirio's photographs explore privacy and surveillance through works like Obscurity, which appropriates mugshot website images and manipulates them with a custom algorithm to render individuals unrecognizable. Cian Dayrit's sculpture A Muse to Abuse, presented for the first time outside of the Philippines, offers a powerful commentary on the lingering effects of colonialism. Navine G. Dossos presents a poster with logos of different environmental organizations that the British government has labeled as "terrorist." Ahmet Ögüt presents a series of sculptures based on archival photographs of people who were attacked by police dogs, drawing a visceral connection between historical and contemporary acts of police violence. Igor Grubic' s East Side Story juxtaposes footage of incidents where participants in Gay Pride demonstrations in Belgrade (2001) and Zagreb (2002) were subject to verbal and physical abuse by neo-Nazi groups and other citizens with a video performance in which dancers performatively reconstitute the events. Kite presents a video about LAPD tactics to suppress protest, while a work by Voluspa Jarpa evidences police brutality against civilians during the 2020 protest in Santiago de Chile.
are we there yet? will also feature new works by Camae Ayewa and Danielle Brathwaite-Shirley, both of whom were commissioned to create pieces for the show and will join NOME's program in 2025, as well as new and recent works from Sadie Barnette, Aram Bartholl, Dread Scott, Myriam Zarhloul, Priscilla Dobler Dzul and Kameelah Janan Rasheed, who together offer a multifaceted exploration of police violence, state surveillance, and the enduring fight for justice.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag, 13 - 18 Uhr



Internetadresse:  https://nomegallery.com



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


Berlin

Zeitraum: 14.02.2025 bis 12.04.2025

Adresse:
Potsdamer Straße 72
10785 Berlin

Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag, 13 - 18 Uhr

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...

hinweis   Weitere Infos: "Splitogetherness: another groove "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...

hinweis   Weitere Infos: "A Plant. A Person. A Life. "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

hinweis   Weitere Infos: "Picasso und seine Zeit"
hinweis   Weitere Infos: Museum Berggruen

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf

Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...

hinweis   Weitere Infos: "Blossom Light "
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Textil- und Rennsportmuseum

18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal

C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Future"
Hinweis   Weitere Infos: Textil- und Rennsportmuseum

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Zum dritten Mal bin ich bei diesem hochkarätigen Wettbewerb des Landes NRW angenommen worden. Nach einer ersten Auswahl anhand von Fotos folgte eine zweite Jurierung anhand der Originalwerke. Die Tradition des japanischen ästhetischen Konzeptes des Wabi Sabi leitet mich in meiner künstlerischen Arbeit: Nichts ist für immer. Nichts ist vollendet....

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE