bis
18
Jan

"Diego Bianchi: Errores Irreales"

Halle für Kunst / Graz

  • Diego Bianchi, Accessory Body, 2022 Semi-softe Skulptur, Schaum, Eisen, Stoff, Pigmente, Lack und Sneaker ca. 150 × 120 × 100 cm Courtesy der Künstler und Galerie Jocelyn Wolff, Romainville/Paris Foto: Gustavos Sosa Pinilla
  • Diego Bianchi, Accessory Body, 2022 Semi-softe Skulptur, Schaum, Eisen, Stoff, Pigmente, Lack und Sneaker ca. 150 × 120 × 100 cm Courtesy der Künstler und Galerie Jocelyn Wolff, Romainville/Paris Foto: Gustavos Sosa Pinilla


f Messeservice

Ausstellung in Graz : "Diego Bianchi: Errores Irreales"



Zeitraum: 25.10.2025 bis 18.01.2026

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe, Fashion sowie Trash in ausgewählten Varianten. Es entsteht eine bühnenbildhafte Landschaft aus Skulpturen und installativen Interventionen, die verstörend und stylisch zugleich mit dem Körperlichen und quasi Organisch-Innerlichen spielen und in verschiedenen, sich überlagernden Settings - zeitweise auch von Performer:innen aktiviert - zu einem "schwammigen Ganzen" wird, das paradigmatisch für die Zeit ist, in der wir leben.

Der "Körper" steht unter Druck. Nur wenig ist uns so wesentlich und nahe, gleichzeitig gestaltbar und verletzlich, wie die Idee und Substanz des Körpers. So wundert es kaum, dass nicht nur seine Wahrnehmung und Interpretation so vieldeutig und umstritten ist, vielmehr seine Darstellung als Plastik, deren traditioneller Begriff es neu hinsichtlich Materialität, Formbarkeit, Hybridität und Fluidität zu fassen gilt. Hier liegt es nahe andere Wege einzuschlagen, um dem aktuellen Körpergefühl und seinen diversen Interpretationen auch "plastisch" besser entsprechen zu können.

In den letzten Jahren hat sich Diego Bianchi zu einer zentralen Figur der argentinischen Kunstszene entwickelt. Seine großformatigen und immersiven skulpturalen Installationen interpretieren den Begriff der Plastik und des Torsos neu, indem er den unter mannigfaltigem Druck stehenden menschlichen Körper in seiner Sensibilität und Bedrängnis ernst nimmt und dessen Darstellung erweitert und aktualisiert. Dabei spielt auch die Stellung des Körpers in der Gesellschaft und die erhöhten Anforderungen in der heutigen Zeit, denen er ausgesetzt ist, eine wesentliche Rolle. Indem Bianchi vordringlich mit vorgefundenen Objekten aus seiner Umwelt arbeitet, lenkt er die Aufmerksamkeit auf den Exzess und die Verschwendung der Konsumkultur unserer Gegenwart.

Wie der Titel "Errores Irreales" suggeriert, unternimmt Bianchi hier den Versuch, vermeintlich gegensätzliche Welten überlappend und miteinander interagierend in einer unwirklichen und verfremdeten Szenerie zusammenzubringen. Dort tauchen Fragmente von Schaufensterpuppen und Konsumgütern auf, die die Faszination der Warenwelt durch die abgewandelte Nutzung ihrer Güter und Objekte ad absurdum führen. Bianchi interessiert sich dafür, auf welche Art und Weise wir mit diesen Objekten verbunden sind und wie sie unser tägliches Leben beeinflussen. In der Beobachtung der Transformation von Alltagsgegenständen nach ihrer Nutzung offenbart sich so die Wechselbeziehung zwischen Natur und Sozialverhalten, Aufstieg und Niedergang urbaner und biologischer Entwicklungen, wie Katastrophen, Unfälle und Zufälligkeiten, die bislang ungeahnte Ordnungsformen zu erzeugen im Stande sind. Bianchi fokussiert sich auf Konsumketten, deren Kreisläufe und die damit verbundene Lebensdauer von Objekten, wie etwa Möbel und andere Habseligkeiten, die in jeder Gesellschaft unterschiedlich anthropogen geprägt sind.

Anhand der Gebrauchsspuren liest Bianchi den Lauf der Zeit und die Heuristik von Gegenständen ab, um daraus zugleich Schlussfolgerungen über einzelne Phänomene sowie Systeme zu treffen. Reagierend auf die unmittelbare, in der Regel urbane Umgebung, die der Künstler als einen Organismus versteht, geht er dabei vom menschlichen Körper aus, bringt ihn aus seiner Form, erweitert diesen variantenreich und führt ihn im Zusammenspiel mit anderen "Körpern" und Gegenständen in ungewöhlichen Posen und Konstellationen in ein so weiter aufgeladenes "soziales Feld" ein. Der Künstler unterscheidet dabei nicht zwischen menschlichen Körpern und gestaltbaren Dingen, insofern justieren seine Installationen unsere Wahrnehmung eines "plastischen" Körperbildes mitunter neu, weisen seine Torsi doch diverse Varianzen bis hin zu cyborgartigen Einschlüssen auf, die uns an vertraute Objekte erinnern. Seine gesamte Praxis basiert auf einem Verständnis des Sozialen, das sich nicht aus genuin zwischenmenschlichen, sondern auch aus Beziehungen zwischen anderen Lebewesen, aber auch zu Gegenständen und Symbolen ergibt. Damit versteht er das, was das Soziale ausmacht in einem vielfältigeren Bild, als eine Gesellschaft, die sich aus soziologischer Sicht aus rein intersubjektiven Beziehungen konstituiert. So denkt er durch seine Praxis ähnlich wie Bruno Latour über eine Varianz an Objekten, Formen und Einflüssen nach, die sich auf unser menschliches Dasein auswirken, aber dieses eben in Beziehung und verzweigt zu ihnen sieht. Einhergehend mit dieser Perspektive ist Bianchi bemüht, die anthropomorphen, menschenähnlichen Charakteristika von Objekten und zugleich unsere Beziehung zu diesen über unser Begehren, oder unsere Abscheu, welche wir ihnen entgegenbringen, offenzulegen.

Diego Bianchi versteht jedes seiner Projekte als außergewöhnliches Abenteuer, in dem er seine unmittelbaren Eindrücke, Erlebnisse und sein Wissen mit der Realität in Verbindung bringt und diese aus einer kritischen Perspektive als etwas isoliert "Fremdes" betrachtet, sie richtiggehend auseinandernimmt und neu zu etwas "Anderem" formiert. So entsteht eine kaleidoskopartige, apokalyptische Spiegelung der Realität, die in der künstlerischen Übersetzung mit der Wiedererkennbarkeit von ästhetischen Konventionen und Markern (Luxus) anziehend und in der Darstellung körperlicher Deformierungen (Verfall) zugleich abstoßend anmutet. Plastik der Plastik, oder "Errores Irreales": Gegen Ästhetik und Vergänglichkeit arbeitet die Kunst, um genau diese zu schaffen.

Kuratiert von Sandro Droschl


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr



Internetadresse:  http://https://halle-fuer-kunst.at

Texte & Bild © Halle für Kunst.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Halle für Kunst

Zeitraum: 25.10.2025 bis 18.01.2026

Adresse:
Burgring 2
8010 Graz

Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr


Halle für Kunst

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Dauer
Ausstellung

"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "


Galerie remixx, Günter Eissenhut
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung

"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...


... und in anderen Orten

von fraunberg art gallery

05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf

Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...

hinweis   Weitere Infos: "Blossom Light "
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Textil- und Rennsportmuseum

18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal

C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Future"
Hinweis   Weitere Infos: Textil- und Rennsportmuseum

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...

hinweis   Weitere Infos: "Splitogetherness: another groove "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...

hinweis   Weitere Infos: "A Plant. A Person. A Life. "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE