bis
18
Jan

"Celina Eceiza: Ofrenda"

Halle für Kunst / Graz

  • Celina Eceiza, Ofrenda, 2025 Ausstellungsansicht Courtesy Museo de Arte Moderno de Buenos Aires Foto: Guido Limardo
  • Celina Eceiza, Ofrenda, 2025 Ausstellungsansicht Courtesy Museo de Arte Moderno de Buenos Aires Foto: Guido Limardo


f Messeservice

Ausstellung in Graz : "Celina Eceiza: Ofrenda"



Zeitraum: 25.10.2025 bis 18.01.2026

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, die die Architektur der Ausstellung - und damit auch die Kunsthalle selbst - zu einem begehbaren und darin konkret erfahrbaren organischen und soften Museum transformiert.

Ähnlich einem wohligen, künstlich gestalteten Organismus wirkt die Installation eigentümlich lebendig, sie scheint sich nahezu zu bewegen und so finden sich die Besucher:innen in einer Situation wieder, in der die vorgefundenen Zustände und Eindrücke sich schrittweise verändern. Sowohl die Statik, als auch die Stabilität des Gebäudes kommen dabei etwas ins Wanken und die starren baulichen Elemente scheinen sich von ihrer gewohnten Funktion und Nutzung zu lösen. Die spätmoderne Architektur und ihre orthogonalen weißen Wände sind durch diese fröhliche raumgreifende Intervention nicht wiederzuerkennen, der strenge White Cube verliert seine gewohnten Koordinaten, löst sich in einem intensiven Farbrausch auf und wird zu einem weichen (an)organischen Körper, den es zu erfahren gilt.

Sämtliche Wände vom Boden bis zur Decke sind mit Hunderten Metern Stoff drapiert, die durch die kollektive und zeitlose Kulturtechnik des Nähens miteinander verbunden sind und nun eine einzige geschlossene Oberfläche bilden. Diese malerisch gestaltete "Haut", ihre metaphorischen "Falten" und organischen Einschübe sind zwar resilient, zugleich aber auch empfindlich gegenüber Veränderungen. Eine metabolische Kraft bestimmt die Entwicklung von Eceizas Werk, zu dem Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen gehören, die kleinteilig bis großformatig, filigran bis elementar sind. In ihnen verbindet die Künstlerin in langwieriger Handarbeit textile Techniken und Verfahren wie Patchwork, Collagen aus gesammelten Objekten und neuerdings auch Gips- und Kreidepastell, die ihren Bildern eine überraschende Ambivalenz oszillierend zwischen suggestiver Präsenz und einer fluiden Flüchtigkeit verleihen. Ihre Kompositionen sind reich an Fragmenten von sich wandelnden Körpern, sowie Blumen und Früchten in der Stillleben-Tradition. Die ineinander übergehenden Arbeiten stellen Bezüge zu Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts sowie verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte her, darunter zur griechisch-römischen Antike, mythologisch-religiöse Verweise, aber auch zu oppositionellen politischen, sozialen und künstlerischen Bewegungen der reichen wie komplexen argentinischen Geschichte.

Celina Eceizas Installationen laden zum Mitmachen in angenehmen, durchlässigen und weitläufigen Umgebungen ein. Als handele es sich um phantastische und schließlich realisierte Ideengebilde, laden ihre umfassend gestalteten Räume dazu ein, von den Besucher:innen und ihren Körpern unmittelbar und fern ihrer rationalen Natur erlebt zu werden, um sich dem direkten, haptischen Erleben zu öffnen. Diese intime und zugleich kollektive Erfahrung zeigt Eceizas politische Kraft, indem sie Kunst als eine lebendige Form darstellt, die gepflegt werden muss, um neue potentielle Verbindungen zwischen den Menschen zu entwickeln.

Damit schließt die Künstlerin an die gerade seit den 1960er- und 1970er-Jahren in Argentinien populäre Praxis einer Erweiterung des Kunstraums hin zu einer verstärkt gesellschaftlichen Nutzung und öffentlichen Debatte an, die sich auch aus einem erweiterten Verständnis und einer eigenständigen Interpretation von Modernität und einem vertieften Interesse an sozialen und politischen Fragestellungen speist, und auch vor radikaleren Setzungen und alternativen Entwürfen bis hin zu umfassenden Gesamtkunstwerken nicht zurückschreckt. Diesem Hang zur öffentlichen Auseinandersetzung, zu Diskurs und Kritik an den immer wieder schwierigen herrschenden Umständen sowie zu darin gefundenen ästhetischen und inhaltlichen Entscheidungen, macht eine Auseinandersetzung mit der lateinamerikanischen Kunstgeschichte auch für die Gegenwartskunst so fruchtbar. Hier kommen den Sammlungen der Museen in Auswahl und Aufarbeitung der bis heute wirksamen Geschichte eine besondere Rolle zu, dem das Museo de Arte Moderno de Buenos Aires unter der Direktion von Victoria Noordthoorn im besonderen Maße entspricht und dahingehend für die Recherche und Praxis von Künstler:innen und weiteren Interessierten von großem Wert ist.

Celina Eceiza interessiert sich hier im Besonderen für eine alternative Geschichte zum gängigen Bild der Moderne, die sie in gegenläufigen, mitunter widerständigen Praktiken einer nicht auf Repräsentation oder der Akademia ausgerichteten Produktion um historisch für sie wesentliche Künstler:innen wie Alberto Heredia, Juan Del Prete / Yente oder Nicolás Gracía Uriburu verortet, die vermutlich gerade wegen ihrer oppositionellen Haltung und eigenständigen künstlerischen Produktion eine nachhaltige Wirkung entfalteten. Eceiza hat sich aus der Sammlung des Museums von vornehmlich malerischen Arbeiten inspirieren lassen und diese unter Einsatz von feingliedrig ineinander verwobenen Textilien in leuchtend collagierten Formen auf neue Arbeiten übertragen. Ähnlich einer frei interpretierten künstlerischen Ahnengalerie auf gelb leuchtendem Grund führt sie das Publikum so eingangs in ihre persönliche argentinische Kunstgeschichte ein.

In der zentralen Räumlichkeit spielt die Künstlerin anhand von übergroßen phantasievollen Entwürfen mit überraschenden sowie humorvollen Variationen und Abbildern von menschlichen Körpern. Wie in einem von einem riesigen Wesen - oder einer übermütigen Kunsthalle - verschluckten, farbprächtigen Spiegelkabinett bewegt man sich zwischen diversen Körpern, die wie bei einer eigenartigen Versammlung immer näher zu kommen scheinen. Diese wirken aber weder bedrohlich noch belehrend, vielmehr werfen sie einen auf erfrischende Weise auf die Potentiale des eigenen Körpers zurück und regen dazu an, kommunikativ und in einem unvermittelten Sinne sozial im Zusammenspiel mit anderen zu agieren.

Die Energie Argentiniens lässt Mitteleuropa einmal mehr etwas alt aussehen und gerade deshalb wirkt der Blick in die hier so nahe Ferne ansteckend und befreiend, erst recht wenn man an Buenos Aires denkt, an die weitläufige Hafenstadt der "Guten Lüfte", deren durch keine Krise unterzukriegende Bevölkerung, Porteños und Porteñas genannt, die wie in kaum einer anderen Stadt reichen und diversen Traditionen immer wieder neu interpretieren und lebendig halten. Dabei spielen das Körpergefühl und sein individuelles und gesellschaftliches Verständnis eine wesentliche Rolle. In "Ofrenda" macht uns Celina Eceiza ein seltenes Geschenk, das auch in schwierigen Zeiten Zuversicht und Lebensfreude gibt und darin Farbe bekennen lässt: Wie in einer geheimnisvollen, reich bestückten Kaverne fern von schnöder Zeit und Raum kommen wir Eceizas phantastischer Welt und ihren impulsiven Bewohner:innen nahe, um unsere eigenen Körper und ihre gesellschaftliche Kraft befreiter zu erfahren.

Kooperation HALLE FÜR KUNST Steiermark und Museo de Arte Moderno de Buenos Aires
Kuratiert von Jimena Ferreiro und Sandro Droschl


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr



Internetadresse:  http://https://halle-fuer-kunst.at

Texte & Bild © Halle für Kunst.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Halle für Kunst

Zeitraum: 25.10.2025 bis 18.01.2026

Adresse:
Burgring 2
8010 Graz

Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr


Halle für Kunst

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

HALLE FÜR KUNST Steiermark

03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz

Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

hinweis   Weitere Infos: "Annemarie Arzberger: wachgeträumt"
hinweis   Weitere Infos: HALLE FÜR KUNST Steiermark

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Dauer
Ausstellung

"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "


Galerie remixx, Günter Eissenhut
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung

"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...


... und in anderen Orten

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf

Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...

hinweis   Weitere Infos: "EQUATIONS OF THE LIGHT"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE