oeffentlicherOrt / Mülheim an der Ruhr
oeffentlicherOrt / Mülheim an der Ruhr
-
Information/ Schwerpunkte
KUNSTORT SCHLOSS STYRUM
1992 hat die Stadt Mülheim an der Ruhr im Schloss Styrum eine Kunstetage eingerichtet, die Ateliergemeinschaft Schloss Styrum. Die Bereitstellung der sechs Ateliers in den Sparten Film, Fotografie, Malerei und begrenzt Skulptur ist die einzige institutionelle Künstlerförderung in Mülheim. Seit 2017 wird eines der Studios an junge Stipendiat:innen für jeweils ein Jahr vergeben. Zuvor diente das Schloss bereits als Aussenposten des Mülheimer Museums, das in den Räumlichkeiten u.a. Ausstellungen von Max Ernst, Otto Pankok und Ernst Barlach durchführte. Im Außenbereich finden sich Arbeiten von Herbert Kühn bis 2023 Prof. Martin Goppelsröder und Willy Deus.
Ulrich Erbe und Rainer Komers gehörten schon zu den ersten Nutzern, gefolgt von Vera Herzogenrath, Ralf Raßloff, Sabrina Seppi und als aktuellstem Zugang Jan Kromarek. Hiroko Inoue arbeitet als Gast im Atelier Komers, wenn sie in Deutschland ist. Weitere Mülheimer Künstler:innen haben die Styrumer Atelierräume in den letzten dreißig Jahren genutzt oder dort Gastauftritte gehabt.
Zusätzlich zu den jährlich stattfindenden »Offenen Ateliers« zeigte das Mülheimer Museum zuletzt 2022 aktuelle Arbeiten der Ateliergemeinschaft Schloss Styrum im Rahmen einer eigenen Themen-Ausstellung.
-
Texte & Bild © oeffentlicherOrt
Keine aktuelle Ausstellungen für oeffentlicherOrt eingetragen