"Katharina Sallenbach - 90. Geburtstag"
-
Katharina Sallenbach
-
Katharina Sallenbach
Ausstellung in Zürich : "Katharina Sallenbach - 90. Geburtstag"
Zeitraum: 11.02.2010 bis 06.03.2010
Katharina Sallenbach, die Plastikerin und Bildhauerin, wird 2010 90 Jahre alt.
In der Galerie ART FORUM UTE BARTH werden aus diesem Anlass ausgewählte Arbeiten aus ihrem umfangreichen Werk gezeigt.
In der Ausstellung wird zudem ein neues Multiple von Katharina Sallenbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Arbeit aus beweglichen, von Hand bemalten, Stahlblechscheiben (wie bei altem Spielzeug) hat die Künstlerin Ende 2009 begonnen. Von der Auflage sind bereits 6 Objekte fertig, insgesamt wird es 12 Skulpturen geben, jede ist farblich individuell gestaltet.
Die Sonderausstellung ist einer wichtigen Figur der Zürcher Kunstwelt gewidmet: Katharina Sallenbach. Sie wird am 22. Februar 90 Jahre alt, sie arbeite seit über 70 Jahren als Bildhauerin. Aus einer guten Zürcher Familie stammend, war sie vor dem Krieg mit Hermann Haller, Ernst Morgenthaler und Gregor Rabinovitch befreundet. Lange konnte sie sich als junges Mädchen nicht entscheiden, ob sie sich der Musik oder der Kunst widmen sollte. Sie beginnt dann mit 18 Jahren ihr Studium an der Académie Ranson in Paris, später lernt sie bei Alfons Magg und Germaine Richier. Schon früh in ihrem Leben wurde sie als Künstlerin anerkannt, zahlreiche Arbeiten im Öffentlichen Raum zeugen davon. In ihrem Schaffen nimmt sie bis heute den Platz einer Mitgestalterin der Schweizer Kunstgeschichte ein.
"Mit ihren Plastiken von annähernd geometrischen Formen mit weich geschwungenen Umrissen formuliert Sallenbach ab Mitte der 50er Jahre einen eigenständigen Beitrag in den vielfältigen abstrahierenden und konstruktiven Strömungen dieser Zeit". (sikart)
Katharina Sallenbach studierte in den 1930-er und 1940er Jahren Malerei an der Académie Ranson in Paris, Bildhauerei in Zürich, im Atelier von Alfons Magg und Germaine Richier. Zu Beginn der 50er Jahre Kontakte zu den Zürcher Konkreten. Ab 1960 unterrichtet sie an der Kunstgewerbeschule Zürich.
Einzelausstellungen in folgenden Museen: 1973 Kunstmuseum Luzern, 1986 Kunsthaus Glarus und Kunstsalon Wolfsberg, Zürich. 1961 wird sie in die Ausstellungskommission des Kunsthauses Zürich gewählt.
Das Künstlerpaar Katharina Sallenbach und Rudolf Baumgartner (Geiger, Dirigent, Gründer und Leiter der Festival Strings Lucerne, Direktor der internationalen Musikfestwochen Luzern) bereichert sich gegenseitig und wird über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt. 1971 hat sie ihre erste Ausstellung in Japan (Contemporary Art Center).
Kontinuierlich hat Katharina Sallenbach ihr Werk weiterentwickelt. Die Ausstellung in der Galerie ART FORUM UTE BARTH zeigt wichtige Positionen aus dem Gesamtwerk. Zum Jubiläum wurde ein bewegliches Multiples geschaffen. Jedes wurde von der Künstlerin handbemalt und handsigniert. (limitiert auf 12 Stück)
Während der Ausstellungsdauer ist das grosse Atelier von Katharina Sallenbach in Gockhausen der Öffentlichkeit zugänglich.
Öffnungszeiten:
Di-Fr, 11 - 18 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr
Internetadresse: www.utebarth.com
Texte & Bild © ART FORUM UTE BARTH.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 11.02.2010 bis 06.03.2010
Adresse:
Kartausstr. 8
CH-8008 Zürich
Öffnungszeiten: Di-Fr, 11 - 18 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr
ART FORUM UTE BARTH
Kategorien







