"CUTS Skulpturen und Objekte"
-
Peter Wechsler Ohne Titel 2010 20 x 20 x 13 cm Glas und Emailfarbe Monogrammiert
-
Ute Haecker Planet XX 2010 ∅ 92 cm Acryl auf Holz Rückseitig signiert
-
Dieter Kränzlein Ohne Titel 2009 28 x 23 x 17 cm Mooser Muschelkalk
Ausstellung in Zürich : "CUTS Skulpturen und Objekte"
KünstlerIN: Peter Wechsler Ute Haecker Dieter Kränzlein
Zeitraum: 07.10.2010 bis 20.11.2010
CUTS ist der Titel einer Ausstellung von drei internationalen Künstlern, deren Arbeiten das erste Mal in Zürich gemeinsam gezeigt werden: Peter Wechsler, Dieter Kränzlein und Ute Haecker lassen ihre Kunstwerke durch Einschnitte, Ausschnitte, Kerben, Zäsuren oder Ritzen auf höchst unterschiedlichen Materialien wie Holz, Stein und Glas entstehen - wodurch ein höchst spannender Dialog entsteht.
Die Berlinerin Ute Haecker erschafft mit ausgesägten, bemalten Holzflächen einen neuen Bildraum, der zugleich imaginär und real ist. Sie spielt mit dem Trompe l'oeil Effekt, mit Materie und Nichtmaterie. Es liegt am Betrachter, wie er das Verhältnis von Illusion und Wirklichkeit wahrnimmt. Das Resultat aus diesem Spiel mit Farbe, Form und Schatten sind filigrane Planeten oder Nebelgebilde, die zwischen Illusion und Wirklichkeit oszillieren.
Dieter Kränzlein zeigt seine Werke zum ersten Mal in den Ausstellungsräumen in Zürich. Sein bevorzugtes Material ist Muschelkalk, mit dem er durch Einschnitte, Fräsungen und Schichtungen dynamische Skulpturen entstehen lässt. Selbst einem massiven Block kann er durch systematische Bearbeitung und genaue Kenntnis des Werkstoffs eine zeichenhafte Leichtigkeit entlocken. Der Statik der Steine setzt er bewusste und sorgfältige Einkerbungen und Strukturen entgegen. Die Werke scheinen so in Bewegung zu kommen.
Der Künstler gibt seinen Werken keine Titel und lässt dem Betrachter die Freiheit der Interpretation.
Peter Wechsler ist bekannt für seine grossformatigen dichten Bleistiftzeichnungen. Seine eigenwilligen und zugleich sehr poetischen Werken sind in zahlreichen Museen in der Schweiz, Deutschland und Österreich vertreten. Seit etwa zwei Jahren hat der Wiener Zeichner ein neues Material für sich entdeckt: Glas.
In der Ausstellung CUTS werden 4 Glasobjekte zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Der Herstellungsprozess wurde von ihm nach alten Vorbildern entwickelt. Jedes Werk besteht aus 11 quadratischen, 20 x 20 cm grossen Glasplatten. Peter Wechsler bearbeitet die Oberfläche von 10 Platten exakt mit dem Diamantschreiber und färbt sie mit Emailfarbe (Schwarz, Weiss, Gelb, Rot und Blau) ein. Die mit Emailfarbe überarbeiteten Platten werden im Brennofen in der genauen, kompositorisch durch die Zeichnung festgelegten Anordnung übereinandergestapelt und fixiert. Beim Schmelzen wird das Glas bei 820 Grad in seiner Konsistenz so flüssig wie Honig. Die Platten verschmelzen miteinander und bilden einen homogenen Block, bei dem jedoch die einzelnen Schichtungen klar voneinander abgegrenzt sichtbar sind.
Jeder der drei Künstler geht seinen ganz eigenen Weg und dennoch entwickelt sich ein spannender Dialog zwischen den Arbeiten - gekratzt, geschnitten auf Stein, Holz und Glas.
Öffnungszeiten:
Di-Fr, 11 - 18 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr
Internetadresse: www.utebarth.com
Texte & Bild © ART FORUM UTE BARTH.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 07.10.2010 bis 20.11.2010
Adresse:
Kartausstr. 8
CH-8008 Zürich
Öffnungszeiten: Di-Fr, 11 - 18 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr
ART FORUM UTE BARTH
Kategorien







