"ORIENTALISMANIA - Imagerie Arabesque"
-
"Abbas Mirza", Margit Nobis, 2013, Collage, C-Print
-
"Abbas Mirza", Margit Nobis, 2013, Collage, C-Print
Ausstellung in Wien : "ORIENTALISMANIA - Imagerie Arabesque"
Künstler: Margit Nobis
Zeitraum: 07.11.2013 bis 11.01.2014
Margit Nobis
ORIENTALISMANIA
Imagerie Arabesque
Bereits als Wortspiel "ornamental" angelegt - ein potenzieller Ismus, gekoppelt mit dem Orient, als Talisman getarnt und ausgewiesen als Manie oder östliches (Ei)Land …, gibt eng verschlungene Rätsel auf -, zieht sich die Orientalismania von Margit Nobis wie ein arabischer Teppich über die Schaufenster der Galerie white8 bis hinein in den Ausstellungsraum und verwandelt dessen üblicherweise minimalistisches White-cube-Ambiente in das eines Palastkabinetts aus Tausendundeiner Nacht. Hier nämlich werden Bilder gezeigt, welche die in das außen befindliche Ornament integrierten Embleme wieder aufnehmen bzw. deren inhaltliche Grundlage beleuchten. "Insofern kann man das Konzept der Ausstellung als ‚Erzählung der Scheherazade‘ begreifen: 1001 Bilder ziehen den Betrachter in den ‚Bann des Orient(alismu)s‘", sagt Margit Nobis.
Als "Orientalismus" wird in der Kunst- und Kulturgeschichte jener verklärende eurozentrische Blick des 18. und 19. Jahrhunderts auf die - exotisch-sinnlich dargestellte - islamische Welt bezeichnet, der z.B. in der Malerei der "Orientalisten" wie Eugène Delacroix, A. D. Ingres oder Gustav Bauernfeind seinen Höhepunkt fand. Wie indes ist der heutige westliche Blick auf den "Orient" konnotiert? Die nach "9/11" von George W. Bush & Co. quer durch Asien gezogene "Achse des Bösen" hat das alte romantisierende Klischee vom Orient in ein neues, von Emblemen des Terrors und der Angst gepflastertes (Medien-)Bild verwandelt. Und länger schon ist Aladins Wunderlampe in den Besitz mächtiger Ölscheichs gelangt, die mit ihrer Hilfe die Barrel-Preise in schwindelnde Höhen treiben …
Margit Nobis spricht diesen "Turn" unseres Orient-Bildes in ihren arabesken Bild-Erzählungen nicht explizit an, sehr wohl aber behandelt sie konzeptuell die Frage nach dem Verhältnis von "Dichtung und Wahrheit" bildsprachlicher Formulierungen. So wie schon in einigen ihrer früheren, größere Wandpartien rapportartig überziehenden Arbeiten, kombiniert sie auch hier (Wand-)Ornamente mit diese überlagernden Bildern, was eine von der Künstlerin wie folgt beschriebene Ambivalenz entstehen lässt: "In der Verbindung mit einem großflächigen, auf Motivwiederholung angelegten Sujet, kann das beigeordnete Bild einen noch intimeren Raum erzeugen, setzt es doch das ‚Ganze‘, das unendliche Ornament, inwendig fort. Selbst der Bilderrahmen begrenzt nur das Medium, nicht aber den Rapport. Indem das Bild das darstellt, was sein gegenwärtiger Hintergrund ist, ist es eigenwillig ‚hyper-real‘ und überpräsent - und gleichzeitig nur Tarnung: ein selbstbezogenes Trompe-l‘oeil, das neben dem zaubrisch-illusionistischen Aspekt auch immer wieder auf visuell amüsante Weise die Frage nach einer Kausalkette von ‚Schein und Sein‘ anregt."
Die "arabeske Imagerie", die uns Margit Nobis in ihren Arbeiten darbietet, vermag darüber hinaus auch der landläufigen Verwechslung von Ornament und Dekor anschaulich vorzubeugen. In seiner Grundbedeutung im Altgriechischen nämlich bedeutet Ornament so viel wie "Ordnung, Gefüge der Welt; außerdem im erweiterten Sinn auch die Ausstattung der Welt mit Lebewesen." (Günter Irmscher) Und dem sich ins Bild- bzw. Zeichensprachliche niedergeschlagenen Ornament kam in der Antike überdies eine ausgezeichnete Stellung zu, "weil das Ornament aus dem Nutzzusammenhang der Lebenserhaltung herausgelöst ist, gleichwohl aber den Lebensabläufen - sie unterbrechend - spielerisch folgt. Seine Nähe und Distanz zum Leben eröffnet einen eigenen ästhetischen Spielraum, der nicht der Selbsterhaltung durch Handlung, sondern dem Selbstgefühl einen Ort gibt. Die erkennende Selbstbegegnung im genussvollen Anschauen …" (Günter Oesterle)
Während Letzteres vom Publikum der Galerie white8 vollzogen werden wird, fertigt der Fotograf Paul Schneggenburger an einem Novembertag während der Vienna Art Week innerhalb und außerhalb der Galerie jeweils ein "Publikumsfoto". Die Belichtungszeit dieser Aufnahmen ist so lange wie die Dauer des Publikumsbesuches - also bis zu einigen Stunden. Schemenhaft nurmehr erscheinen die Besucher auf den dann belichteten Bildern, die im Anschluss an Margit Nobis' Orientalismania im wieder weißen Cube des Galerierums zu sehen sein werden - und ihre eigene Geschichte erzählen über das Verhältnis von Statik und Bewegung, über die Veränderung auch von inneren Bildern, wenn neue und andere Bilder es zu überlagern beginnen …
- Lucas Gehrmann
Öffnungszeiten:
Tue-Fri 12-6pm
Sa 11-3pm
or by appointment
Internetadresse: www.white8.at
Texte & Bild © white8 GALLERY.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 07.11.2013 bis 11.01.2014
Adresse:
Zedlitzgasse 1
1010 Wien
Öffnungszeiten: Tue-Fri 12-6pm
Sa 11-3pm
or by appointment
white8 GALLERY
Kategorien








Dauerausstellung
In der Dauerausstellung "Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner" erwarten Sie die Highlights aus über 100 Jahren Kunstgeschichte. ...

Dauerausstellung
Das MAK DESIGN LABOR, das von dem Designstudio EOOS gestaltet wurde, definiert Design als zentrale Kraft für die Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen. Über 2.000 - nach Themenbereichen wie etwa Essen und Trinken, Sitzen, Ornament, Produzieren und Kochen - arrangierte Exponate stellen inspirierende Bezüge zwisch...


Dauerausstellung
Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...


Dauerausstellung
Wien hat ein Phantasten Museum Eine der international wichtigen Kunsterscheinungen des 20. Jahrhunderts ist die Malerei der Phantasten....

... und in anderen Orten

04.05.2025 bis 25.05.2025 in Aarschot/ Belgium
Die international renommierte Künstlerinnengruppe QuiltArt feiert ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sie eine Wanderausstellung zusammengestellt, die die neuesten Werke der Künstlerinnen zeigen. Nach der Präsentation in den Niederlanden folgt nun eine weitere in Belgien.Im Herbst werden alles diese Arbeiten im deutschen Textilmuseum in ...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf
Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...


18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal
C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Zum dritten Mal bin ich bei diesem hochkarätigen Wettbewerb des Landes NRW angenommen worden. Nach einer ersten Auswahl anhand von Fotos folgte eine zweite Jurierung anhand der Originalwerke. Die Tradition des japanischen ästhetischen Konzeptes des Wabi Sabi leitet mich in meiner künstlerischen Arbeit: Nichts ist für immer. Nichts ist vollendet....

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
