"Begegnungen"
Bremische Volksbank / Achim
Ausstellung in Achim : "Begegnungen"
Künstler: Manuela Mordhorst & Uwe Hansmann
Zeitraum: 23.02.2023 bis 16.05.2023
Doppelausstellung in Achim
Manuela Mordhorst & Uwe Hansmann
"Begegnungen" - Bilder, Bildobjekte und Skulpturen
Inspiriert durch die Schönheit der Natur
Skulpturen aus Holz und Stein begegnen intuitiv-expressiver Malerei und Papierkunst. Wo gibt es Übereinstimmungen? Wo sind Unterschiede, die sich in der gemeinsamen Ausstellung zeigen? Diese Fragen interessieren die Malerin Manuela Mordhorst und den Bildhauer Uwe Hansmann. Ihre Werke sind ab dem 23.2.2023 in der Bremischen Volksbank in Achim zu sehen unter dem Titel "Begegnungen".
Die 1970 in Bonn geborene Manuela Mordhorst lebt in Handeloh nahe Hamburg und arbeitet in ihrem Atelier in Visselhövede. Die Liebe zu Kunst, Natur und Landschaft - besonders Inseln - wurde ihr quasi in die Wiege gelegt. Sie wuchs in einem musisch-künstlerischen Elternhaus auf: Ihr Vater stammt aus Sylt und ihre Mutter aus Sardinien. In den 90er Jahren hatte sie in Köln und Bonn mit Aquarellmalerei ihre ersten Ausstellungen.
Von der Fotografie zur Malerei
Von 2002 bis 2017 arbeitete sie als selbstständige Fotografin. Seit 2009 widmet sie sich zunehmend der Kunst. Dabei holte sie sich vielfältige Anregungen und handwerkliche Grundlagen bei Privatlehrern, auf Seminaren und in Workshops. So kam sie schließlich zur abstrakten Malerei.
Die Künstlerin experimentiert gern und viel mit Steinmehlen und Pigmenten und stellt selbst Farben, Papiere und Objekte her. Manuela Mordhorst malt intuitiv, nicht geplant und durchdacht. Sie entwirft keine Skizzen oder andere Planungen: "Immer wieder experimentiere ich neu, um mich auf das Fremde einzulassen, das mich aus dem Vertrauten ruft und mich daran erinnert, dass alles in Bewegung ist".
Ihre Bilder leben von expressiven Kontrasten, von intensiven Farben und einer großen Lebendigkeit. Es sind Kompositionen mit zahlreichen Schichten, Übermalungen und Strukturen.
Die in der Ausstellung neben der abstrakten Malerei gezeigten Papierarbeiten sind als Bildobjekte zu verstehen, die sich ebenfalls an Elementen wie Wasser, Feuer, Luft und Erde orientieren.
Viele Werke entstehen während oder nach Reisen in andere Länder, gern auf Inseln. So sind Bilder betitelt mit Amrum, Ibiza, Rügen, Sylt, Kreta, Mallorca, Sizilien oder Teneriffa. Es geht aber nicht um die Darstellung von Orten, Natur oder Landstrichen, sondern um persönliche Eindrücke, Gefühle, Stimmungen und Erfahrungen.
Die umtriebige Künstlerin hat seit 2012 regelmäßig national und international an Einzel- und Gruppenausstellungen und Messepräsentationen mitgewirkt und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. in Dallas und Kalkutta. Ihre Werke sind in regionalen, nationalen und internationalen Privatsammlungen vertreten.
Vom Zahntechniker zum Bildhauer
Uwe Hansmann wurde 1962 in Hannover geboren und lebt und arbeitet in Bremen. Zunächst erlernte er den Beruf des Zahntechnikers, in dem er 1998 den Meistertitel erwarb. Seit 1995 befasst er sich mit der Bildhauerei. Dabei war sein Beruf eine gute Grundlage: Dreidimensionales präzises Arbeiten, Kenntnisse über Materialien wie Keramik, Metall, Wachs, Kunststoff und Gips sind für die Bildhauerei sehr hilfreich. Neu war für ihn die Arbeit an Skulpturen, denn dabei wird - anders als in seinem Beruf - Material weggenommen statt hinzugefügt.
In zahlreichen Kursen bei freischaffenden Künstlern und an der Hochschule Bremen bildete er sich intensiv fort. So erlernte er etwa den Umgang mit Holz, Stein, Ton und Porzellan. Über Kurse im Aktzeichnen schulte er seinen Blick und seine Kenntnisse über die Anatomie des Menschen. Mit dem nötigen Handwerk als Rüstzeug konnte er sich schließlich immer mehr den künstlerischen Aspekten der Bildhauerei widmen.
Besonders interessiert ihn die Natur in all ihren Ausprägungen. Das verbindet ihn mit Manuela Mordhorst ebenso wie das Interesse an der abstrakten Umsetzung. Hansmann interessiert und erfreut sich am vermeintlich Unscheinbaren, etwa an Teilen von Insekten und Pflanzen in ihren oft geometrischen Formen und Strukturen. Er findet es spannend, "ursprünglich zweckgebundene Dinge in einen anderen Kontext zu bringen, um so ihre Ästhetik aufzuzeigen".
Der Bildhauer hat sich seit 2005 etwa an 50 Einzel- und Gruppenausstellungen und mehrfach an Bildhauersymposien beteiligt. Bei der Vernissage wird er auch als Musiker auf der Bühne stehen.
Vernissage mit Künstlergespräch und Musik
Die Vernissage zu dieser Ausstellung beginnt am Donnerstag, 23.2.2023 um 19 Uhr in der Bremischen Volksbank in Achim. Nach einer musikalischen Eröffnung mit dem "Mr. Fox Quintett" erfolgt eine Begrüßung durch Detlev Herrmann, Vorstand der Bremischen Volksbank. Anschließend findet ein Künstlergespräch mit Manuela Mordhorst, Uwe Hansmann und der Geschäftsstellenleiterin Ute Gajus statt.
Die Ausstellung ist bis Mitte Mai 2023 während der Servicezeiten montags, mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr und montags von 14.30 bis 18 Uhr zu besichtigen. Ein Besuch außerhalb der Servicezeiten ist nach Anmeldung möglich. Weitere Werke sind im "Weinhaus alte Mühle" in Achim, Asmusstraße 2 ausgestellt.
Werke
Manuela Mordhorst & Uwe Hansmann
Öffnungszeiten:
Montag 09:00-13:00, 14:30-18:00
Dienstag Geschlossen
Mittwoch 09:00-13:00
Donnerstag Geschlossen
Freitag 09:00-13:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen
Internetadresse: https://www.bremischevb.de/wir-fuer-sie/aktuelles-regionales/privatkunden/kunstausstellung.html
Texte & Bild © Manuela Mordhorst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Bremische Volksbank / Achim
Zeitraum: 23.02.2023 bis 16.05.2023
Adresse:
Achimer Brückenstrasse 7
28832 Achim
Öffnungszeiten: Montag 09:00-13:00, 14:30-18:00
Dienstag Geschlossen
Mittwoch 09:00-13:00
Donnerstag Geschlossen
Freitag 09:00-13:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen
Manuela Mordhorst
Kategorien








... und in anderen Orten

04.05.2025 bis 25.05.2025 in Aarschot/ Belgium
Die international renommierte Künstlerinnengruppe QuiltArt feiert ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sie eine Wanderausstellung zusammengestellt, die die neuesten Werke der Künstlerinnen zeigen. Nach der Präsentation in den Niederlanden folgt nun eine weitere in Belgien.Im Herbst werden alles diese Arbeiten im deutschen Textilmuseum in ...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf
Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...


18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal
C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Zum dritten Mal bin ich bei diesem hochkarätigen Wettbewerb des Landes NRW angenommen worden. Nach einer ersten Auswahl anhand von Fotos folgte eine zweite Jurierung anhand der Originalwerke. Die Tradition des japanischen ästhetischen Konzeptes des Wabi Sabi leitet mich in meiner künstlerischen Arbeit: Nichts ist für immer. Nichts ist vollendet....

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
