< Ausstellungen Eisfeld, Kunstausstellungen in Eisfeld und Umgebung

Ergebnisse für Ihre Suche in Eisfeld

 
 

Vergangene Ausstellungen

21.05.2017 bis 31.10.2017 in Eisfeld

Die Ausstellung zeigt die Bedeutung der Stadt Eisfeld, an einer der wichtigsten Handelswege gelegen, für die Reformation in den fränkischen Ortslanden. Aus der Stadt gingen Persönlichkeiten hervor wie Dr. Nikolaus Kindt oder der Leipziger Thomaskantor und Buchdrucker Georg Rhaw. Justus Jonas, einer der Mitstreiter Luthers war mit fürstlicher Anord...


12.07.2014 bis 19.10.2014

Carl Barth (* 12. Oktober 1787 in Eisfeld; † 12. September 1853 in Kassel) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher. Barth absolvierte eine Lehre als Goldschmied bei seinem Vater in Hildburg-hausen. Ab 1805 bildete er sich unter Johann G. von Müller in Stuttgart zum Kupferstecher aus. Ab 1820 lebte er die meiste Zeit in Hildburghausen. Hier ...


12.07.2014 bis 19.10.2014

Johann Heinrich Höfer (* 22. Oktober 1825 in Eisfeld; † 10. Februar 1878 in München) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler. Heinrich Höfer, jüngster Sohn eines Tuchmachers, erlernte in Eisfeld/Thüringen das Handwerk des Porzellan- und Pfeifenkopfmalers. Bekannt und anerkannt ist er vor allem als Landschaftsmaler. Er wird der Münchner Sc...


23.03.2014 bis 15.06.2014 in Eisfeld

Benedikt Maria Solga, 1961 in Wiesbaden geboren, künstlerisch ausgebildet an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und seit 2001 im thüringischen Schleusingen lebend, ist als Künstler versiert im Umgang mit verschiedenen Techniken und Materialien. Er arbeitet in Metall ebenso, wie in Holz oder Keramik oder Gips, wobei seine Vorliebe für das F...


10.02.2013 bis 26.05.2013

Das Jahr 1813 ist durch die Völkerschlacht bei Leipzig in die Geschichte eingegangen. Im gleichen Jahr wurden Dichter und Musiker geboren, die im 19. Jahrhundert neue Wegmarken setzten: Georg Büchner, Friedrich Hebbel, Richard Wagner und Otto Ludwig. Vor 200 Jahren wurde Ludwig am 12. Februar 1813 in Eisfeld geboren und er gehört zu den berühmtes...


14.07.2013 bis 02.12.2013 in Eisfeld

Die Tabakspfeife ist fast so lange bekannt wie das Tabakrauchen selbst und Bestandteil vieler Kulturen. Das Pfeifenrauchen war neben dem Tabakschnupfen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die verbreitetste Art, Tabak zu konsumieren. Die Thüringer Porzellanmanufakturen stellten von Beginn an Tabakspfeifen und Stummel in großen Stückzahlen her. Die...


08.05.2012 bis 10.06.2012

Fotografie ist ein Zeitzeugnis und ein Dokument der kulturellen Identität. Seit 150 Jahren gibt es fotografische Aufnahmen der Stadt Eisfeld und Ihrer Einwohner. Das Älteste stammt aus dem Jahr 1852. Die Ausstellung zeigt über 200 digitalisierte Fotografien aus dem Museumsfundus des Eisfelder Museums und will mit seinem "Rückblick" die ver...

  Weitere Infos: "Rückblicke - Eisfelder Fotografie seit 1852"
  Weitere Infos: Museum 'Otto Ludwig' Eisfeld

08.05.2012 bis 10.06.2012 in Eisfeld

Hubschrauber aus Badelatschen, Rennflitzer aus Sardinenbüchsen, Handys aus Lehm und Drachen aus Einkaufstüten. Diese und viele weitere Exponate werden gezeigt. Die liebevoll von Kinderhand gefertigten Werke spiegeln die Lebenswelten und Träume afrikanischer Kinder wieder. Die beeindruckende Sammlung von Exponaten und Bildern und Geschichten lässt...

  Weitere Infos: "Einfälle statt Abfälle - Spiezeug aus Afrika"
  Weitere Infos: Museum 'Otto Ludwig' Eisfeld

schon
beendet

24.06.2012 bis 09.09.2012 in Eisfeld

Stephan Six hat die Werra über die verschiedenen Jahreszeiten hinweg besucht. Schließlich ist aus seinen Aufnahmen eine fotografische Reise entstanden, die den Betrachter mitnimmt durch Raum und Zeit des Werratales. Seine Naturaufnahmen sind stimmungsvoll. Innere Schönheit wohnt in seinen heimatbezogenen Bildern und Stephan Six hat sich viel Zeit g...


24.06.2012 bis 09.09.2012 in Eisfeld

Die Werra verliert langsam den Status eines Geheimtipps. Der Radweg, der dem Fluss folgt, ist einer der schönsten Deutschlands geworden. Wanderer erobern den neuen Werra-Burgen-Steig und auch Wassersportler finden an der Werra viel Abwechslung. Was ihren eigentlichen Reiz ausmacht, dem ging der Naturfotograf Stephan Six auf den Grund. Er folgte mit...

  Weitere Infos: "Die Werra - Naturfotografie von Stephan Six aus Hildburghausen"
  Weitere Infos: Museum 'Otto Ludwig' Eisfeld

 
Seite 1 von 2     
 1 
 2 
 
 
 
 

Museen in Eisfeld


Eisfeld
 
 
 
 
 
 
 
Sind Sie Künstler, verantwortlich für eine Galerie/ ein Museum? Hier können Sie Informationen zu Künstlern, Galerien & Ausstellungen veröffentlichen.

 Künstler eintragen
  Eintrag/ Information

Ausstellungungen in

 

Ausstellungsverzeichnis nach Städten sortiert. Von A-Z!

 
J
Y
 

Veranstaltungen/ Ausstellungen

Letzte Einträge

bis
25
Oct
   

Die Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg.Fürth.Erlangen 2025

Verschiedene Orte in Nürnberg, Fürth und Erlangen Verschiedene Orte in Nürnberg, Fürth und Erlangen
25.10.2025 bis 25.10.2025
Eine Nacht voller Wissenschaft Bereits zum zwölften Mal lädt die Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag,... mehr

 

bis
09
Nov
   

Wikinger Tage

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Asparn/Zaya
08.11.2025 bis 09.11.2025
Wer waren die Wikinger, deren Einfluss von Skandinavien bis nach Mitteleuropa reichte? Am 8. & 9. November 202... mehr

 

bis
11
Oct
   

Nacht der keltischen Feuer

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Asparn/Zaya
11.10.2025 bis 11.10.2025
Am Samstag, den 11. Oktober 2025 verwandelt sich das archäologische Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya ... mehr

 

bis
24
Aug
   

Hunnenfest

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Asparn/Zaya
23.08.2025 bis 24.08.2025
Beim Hunnenfest verwandelt sich archäologische Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya zum Schauplatz für da... mehr

 

bis
18
May
   

40.000 BC: Mammutjäger, Kelten und Co.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya Asparn/Zaya
17.05.2025 bis 18.05.2025
Am 17. & 18. Mai 2025 treffen im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya von 10 bis 18 Uhr g... mehr

 

bis
26
Oct
   

Dörflicher Frauenalltag

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz Niedersulz
26.10.2025 bis 26.10.2025
Am Nationalfeiertag dreht sich von 10:00 bis 16:00 Uhr an zahlreichen Stationen im Museumsdorf alles um die vi... mehr

 

Weitere Ausstellungen in