"Künstler aus Oberhausen zu Gast in der Sezession Nordwest"
-
Collagenbid gezeigter Arbeiten
-
Collagenbid gezeigter Arbeiten
Ausstellung in Wilhelmshaven : "Künstler aus Oberhausen zu Gast in der Sezession Nordwest"
KünstlerIN: Künstlergruppe KIR aus Oberhausen
Zeitraum: 08.08.2010 bis 31.08.2010
Sechs Künstler aus Oberhausen präsentieren ihre unterschiedlichen Positionen zur Gegenwartskunst.
Künstlergruppe aus Oberhausen in der Sezession Nordwest
Von Jürgen Wild
Das Ruhrgebiet ist von der EU zur Kulturhauptstadt Europas 2010 erkoren worden. Oberhausen liegt im Herzen des Ruhrgebietes und ist damit so etwas wie der kulturelle Hochofen der Region. Aus eben jener Kulturlandschaft kommen die sechs Gestalter, die im August ihre überaus vielschichtigen Arbeiten in der Wilhelmshavener Sezession Nordwest präsentieren. Die Gruppe, bestehend aus vier Frauen und zwei Männern zeigen Kreatives aus ganz unterschiedlichen Schubladen der Malerei und der plastischen Gestaltung.
Hilde Arlt-Kowski, die in Düsseldorf und an der Folkwangschule in Essen das Lehramt Kunst studiert hat, ist unter anderem Schülerin bei Prof. Beuys gewesen. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich - wie könnte es bei dem großartigen Lehrmeister anders sein - mit gesellschaftlich politisch orientierten Themen auseinander und verarbeitet sie spannend und kritisch in ihren Arbeiten.
Bis an die Grenze der Abstraktion treibt die charismatische Künstlerin Dietlinde Fricke ihre Bildgestaltung. Wenn der Einstieg in ihr Werk über die Realität nicht mehr möglich erscheint, verhelfen eine erlesene zurückhaltende Farbgebung, die Einfügung von bekannt erscheinenden Bildelementen und eine gelungene Bildkomposition zur Bilderkenntnis des Betrachters. Frau Fricke hat Malerei und plastisches Gestalten an der Gesamthochschule Paderborn studiert.
Hildegard Hugo ist als Lehrerin und als Autorin tätig. Als ihr künstlerisches Arbeitsgebiet hat sie die analoge Fotografie gewählt. Hier hat sie das weite Feld des Experimentierens entdeckt. Ihre heutigen Arbeiten überzeugen durch eine bemerkenswerte Dichte und wirken, aus der Entfernung gesehen, wie Lehrstücke expressionistischer Malerei, unterstützt von einer mediterranen Farbgebung.
Edith Kreth- Finkeisen fühlt sich zu vielerlei Zweigen der bildenden Kunst hingezogen. Ihr umfangreiches Repertoire reicht von der Malerei über die Zeichnung und Collage bis hin zu digitalen Drucktechniken. Mit gefundenen Materialien verfolgt sie Spur der Realität in ihrem Werk. Dabei kommt es ihr weniger darauf an, die Wirklichkeit abzubilden, sondern vielmehr auf diese zu verweisen.
Als großes Abenteuer betrachtet der Gestalter Herbert Michels sein künstlerisches Tun. Seine Arbeitsgebiete sind die Malerei und die plastische Formgebung. Mit viel Mut hat er sich entschlossen, eingetretene bekannte Pfade der Kunst zu verlassen und dafür eigene unbekannte Wege zu erschließen. Seine Bildwerke wirken durch geordnete, ideenreiche Kompositionen und überzeugen durch eine zurückhaltende Farbigkeit.
Kleinodien ganz besonderer Art schafft der Maler Uwe Solbach. Mit der Spiegelung von Landschaften und Ereignissen seiner Heimat im Stil der neuen Sachlichkeit bilden Realismus und perspektivische Verzeichnung für ihn keinen Widerspruch. Mit außerordentlicher Hingabe und historischer Detailtreue erarbeitet er Industrielandschaften, Straßenszenen, Hafen- und Schiffsbilder auf seinen Malgründen. Seine Werke sind derartig charakteristisch, dass sie nur seiner Person zugeordnet werden können. Sie sind unverwechselbar und vermitteln einen hohen Wiedererkennungswert.
Die sehenswerte Ausstellung wird am Sonntag dem 8. August um 11 Uhr im Beisein der Künstler eröffnet. Sie kann danach in der Virchowstraße 37 bis zum 31. 8. 2010 jeweils Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr besucht werden.
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag 16:00 - 19:00
Texte & Bild © Sezession Nordwest.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 08.08.2010 bis 31.08.2010
Adresse:
Virchowstr.37
26382 Wilhelmshaven
Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 16:00 - 19:00
Sezession Nordwest
Kategorien







