"Raissa Venables in der BAT CampusGalerie Fotografie"
Ausstellung in Frankfurt/Main : "Raissa Venables in der BAT CampusGalerie Fotografie"
Zeitraum: 22.10.2010 bis 28.11.2010
Raïssa Venables
Fotografie
22. Oktober bis 28. November 2010
AUSSTELLUNGSORT:
Universität Bayreuth, Foyer des Audimax
täglich 10 - 18 Uhr, Eintritt ist frei.
Das Interesse Raïssa Venables gilt Orten, die das Potential haben, Gefühle zu verändern, während man sich in ihnen aufhält. Die Fotografien der in New York lebenden Künstlerin (*1977) zeigen verzerrte, kaleidoskopische Räume von berauschender Farbigkeit. Aus Folgen von bis zu 60 fotografischen Einzelansichten komponiert sie multiperspektivische Empfindungsräume mit Sogwirkung. Das Resultat sind Abbildungen realer Räume, die doch in Wirklichkeit Seelenräume sind. Ihre Fotografien zeigen die emotionale Identität eines Ortes, verunsichern und scheinen gleichzeitig doch geheimnisvoll vertraut - nicht zuletzt durch die Simultanität der vielen persönlichen Ansichten in einem einzigen Bild.
Für die Preview der Herbstausstellung, die vom 24.7. bis 30.8. 2010 im Richard-Wagner-Museum Bayreuth zu sehen war, ließ sich Raïssa Venables vom Haus Wahnfried inspirieren. Die dort entstandenen Bilder sind ebenso in der Ausstellung im Audimax zu sehen, wie Interpretationen historisch bedeutender Bauwerke, z.B. San Pietro in Assisi, die Berliner Zionskirche oder die Grand Central Station in New York, aber auch der Künstlerin vertraute und intime Privaträume.
Die BAT CampusGalerie freut sich sehr, Raïssa Venables, die zweite Ausstellungs-Stipendiatin der BAT CampusGalerie im Jahr 2010, an der Universität Bayreuth zu präsentieren.
Raïssa Venables wurde 1977 in New Paltz, NY geboren. Sie studierte bis 1999 Fotografie und Medienkunst am Kansas City Art Institute und schloss 2002 die Milton Avery Graduate School of the Arts am Bard College mit dem Master für Fotografie ab. Die Künstlerin erhielt bereits Stipendien des Lower Manhattan Cultural Council und des Roswell-Artist-In-Residence Program. Das Jersey City Museum, das Roswell Art Museum und mehrere deutsche Kunstvereine widmeten ihr Einzelpräsentationen. In der wegweisenden Städel-Ausstellung zeitgenössischer Fotografie aus der Sammlung der DZ-Bank im Sommer 2008 spielte ihr Werk eine exponierte Rolle.
Raïssa Venables lebt in Pleasantville, NY und lehrt an der School of Visual Arts in Manhattan Fotografie.
Der anlässlich der Ausstellung "Raissa Venables" in der Universität Bayreuth erschienene KATALOG der BAT CampusGalerie ist ab jetzt zu erwerben.
Bei Interesse und Bestellungen senden Sie uns bitte eine e-Mail an:
[email protected]
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Freitag 14-19 Uhr
Samstag 11-16 Uhr
Internetadresse: www.rothamel.de
Texte & Bild © Galerie Rothamel.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 22.10.2010 bis 28.11.2010
Adresse:
Fahrgasse 17
60311 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 21 97 66 91
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Freitag 14-19 Uhr
Samstag 11-16 Uhr
Galerie Rothamel
Kategorien








... und in anderen Orten
11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback zu zeigen. Begehbar und durchsichtig sind seine Skulpturen aus zu Linien gespanntem Garn Umrisse von Körpern, die im jeweiligen Raum eine eigene Präsenz entfalten und physisch erfahrbar werden - als "eine Zeichnung, die man bewohnen kan...


11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Einst platzierte Rebecca Horn ihre Pfauenmaschine in das Innere eines klassizistischen Tempels auf einer Insel im Park. Die Künstlerin schuf die große mechanische Skulptur im Jahr 1982 für die documenta 7 in Kassel. Zum 40. Jubiläum wird das Kunstwerk im Corner Space der Galerie Thomas Schulte zu sehen sein....


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


16.09.2022 in Dachau
Neue Galerie Dachau 19 Uhr: Vernissage der Ausstellung Saluti da Capri! Eine Insel zwischen Idylle und Tourismus 19.30 Uhr: Künstlergespräch mit den italienischen KünstlerInnen Gemäldegalerie Dachau ab 20.30 Uhr: Kurzführung in der ständigen Ausstellung mit Dr. Elisabeth Boser Bezirksmuseum Dachau ab 21.30 Uhr: Kurzführung durch die Sond...


25.09.2022 in Dachau
Museum miteinander! birlikte müze! türkçe liderlik ve Almanca Deutsch-türkische Führung in der ständigen Ausstellung der Gemäldegalerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel. 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


01.07.2022 bis 03.10.2022 in Köln
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegsdeutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik. Das Käthe Kollwitz Museum Köln widmet dem bekanntesten Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre v...


06.10.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 12.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


16.10.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


23.10.2022 in Dachau
Matinee in der Ausstellung »Zauberhaftes Capri« in der Gemäldegalerie Führung mit Dr. Claus Pese, Nürnberg 10.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


13.11.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Museum miteinander! Museo insieme! Visita guidata italiano-tedesco Deutsch-italienische Führung in den Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Führung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


26.12.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


20.01.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
The Flowers Portfolio von Alex Katz, besteht aus 7 Originalgrafiken, die Katz' charakteristische minimalistische Ästhetik in einer meisterhaften Interpretation der Flora zeigen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikoni...
