"Mignonne, allons voir…"
Ausstellung in Bad Bergzabern : "Mignonne, allons voir…"
Künstler: rab paqué Lauref
Zeitraum: 26.05.2013 bis 30.06.2013
Passend zu den Rosenwochen des Bad Bergzaberner Landes stellen in der Galerie Passerelle, Bad Bergzabern unter dem Titel "Mignonne, allons voir …" zwei Künstlerinnen aus, die sich jede auf ihre Weise mit den Themen Weiblichkeit, Leichtigkeit, Lebensfreude und Rosenzauber beschäftigen.
Während der Rosenwochen des Bad Bergzaberner Landes stellen in der Galerie Passerelle, Bad Bergzabern unter dem Titel "Mignonne, allons voir …" zwei Künstlerinnen aus, die sich mit den Themen Weiblichkeit, Leichtigkeit, Lebensfreude und Rosenzauber beschäftigen.- jede auf ihre individuelle Weise.
Lauref
Angefangen hat Laure Freyermuth als Mediendesignerin nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Design, Mode und Kreation (Ecole Duperré) in Paris. Sie engagierte sich parallel für die Verbreitung der Kunst in Form von Kursen und weit reichenden Projekten (Bühnenbildnerische Arbeiten, Kostüme, Korsowagen…) in der von ihr ins Leben gerufene Assoziation "Nuance". Nach 10 Jahren dieser Tätigkeiten fand Laure Freyermuth eine eigene künstlerische Ausdruckform, und seit 5 Jahren kreiert sie unter dem Künstlernamen Lauref ihre Gestalten als Unikate.
Sie stellt regelmäßig in internationalen Fachmessen für Angewandte Kunst aus, wie z. B. Salon Résonances in Strasbourg, Eunique in Karlsruhe, Carrousel du Louvre in Paris. Sie ist Mitglied im nationalen Verbund der Ateliers d'Art de France. Ihre hochwertigen künstlerischen Produkte werden bei Kunstmessen, in Galerien und Geschäften durch ganz Europa und darüber hinaus (Italien, Schweden, Norwegen, Libanon) bewundert und erworben. Eine traditionsreiche, für erlesenen Geschmack zeichnende Firma für Designermode, die in Paris und in den Großstädten Frankreich Filialen unterhält, hat sie für ihre thematische Fenstergestaltung beauftragt.
Ausgehend von Eisendraht, Papier und Farbe erschafft Laure Freyermuth grazile, schwungvolle, in der Bewegung befangene weibliche Silhouetten. Skizzen und Farbenspiele werden zur Grundlage für die endgültige Realisation. Sie erstellt das Gerüst ihrer Kreationen mittels Eisendraht in einem einzigen Vorgang und verbannt damit die Notwendigkeit, zu löten oder zu schweißen. Dies kommt der Flexibilität der Gestalten zugute, die zu schwingen scheinen. Sie verwendet zum "Bekleiden" dieser Gerüste Papiererzeugnisse unterschiedlicher Herkunft, häufig handgeschöpfte, deren besondere Eigenschaften sie sich zunutze macht. Sie verwendet Farben, Lacke, Gold- und Silberfolien und verklebt die von ihr thematisch und farblich abgestimmten Papierschichten mit PH-neutralem Leim. Darüber kommt ein UV-Schutzfilm.
Laure Freyermuth konzentriert sich auf weibliche Gestalten und auf die Umsetzung von Bewegung und Energie. Wie bei einem Musikstück Rhythmus, Melodie, Takt, Lautstärke zusammenwirken, entstehen bei ihren Kreationen mithilfe von Metall und Farben in Interaktion mit Flächen, Volumen in sich stimmige Gestalten, die durch ihre Leichtigkeit, ihre Eleganz, ihren Schwung und ihre Energie bestechen. Auf eine ausgefeilte Darstellung von Gesichtern verzichtet Lauref, um den Akzent auf die Spontaneität und Leichtigkeit der Bewegung zu setzen und die dahinter steckende Absicht herauszustellen. So lädt sie den Betrachter dazu ein, sich selbst auf die Suche nach dem Ziel dieser luftigen, zierlichen, eleganten Gestalten zu begeben. Anders als bei Peynet oder Barbie sind die Kreationen von Lauref frei von modischen Referenzen. Die Künstlerin verzichtet bei ihren weiblichen Gestalten - ob klein oder überdimensional - auf Gesichter und Accessoires und richtet ihr Augenmerk auf die Bewegung, die ein Spiegel der Gefühle und Seelenzustände ist, und somit eine universelle, zeitlose Aussagekraft besitzt.
rab paqué
Die Künstlerin, 1967 geboren, ist Philosophin und Malerin. Von Jugendkunstpreisen entwickelte sie sich über die Teilnahme an Sommerakademien und Atelierstudien zum Kunst- und Philosophiestudium an der Albertus-Magnus-Universität Köln. Ihren Abschluss erhielt sie als Magister Artium an der Universität Regensburg
Seit 1987 stellt sie unter dem Künstlernamen rab paqué regelmäßig aus und führt ihr ATELIERHAUS in Deidesheim. Sie ist vertreten sowohl in privaten Sammlungen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als auch im öffentlichen Raum.
Besonders auffällig ist ihr Duktus. rab paqué trägt dick auf. Die Farbaufschläge können bis zu eineinhalb Zentimeter vorstehen, wirken gepeitscht. Der Farbauftrag ist grob farbschichtig gestaltet, wirkt gespachtelt, wird jedoch ausschließlich gepinselt.
Mit breitem Pinselstrich dirigiert rab paqué den dynamisch pastosen Farbauftrag und setzt dabei das Lichtspiel von hell und dunkel doppelt ins Bild, sowohl mit ungewöhnlichen Farbästhetiken als auch einem Farbduktus, welcher dem natürlichen Schattenspiel in a-fresco-Manier zuspielt. Die Oberfläche ist aufgerissen, springt entgegen.
rab paqué arbeitet intensiv mit Rohpigmenten aller Couleur sowie mit Körnung und verstärkt Ihre Bildintensität mit niederländischen Ölfarben.
Dick bzw. pastos ist der Farbauftrag, Kanten und Grate der Farben bilden zusätzlich ein plastisches Volumen. Glitzernde Partikel im Farbaufbau locken den Blick des Betrachters reflexartig zur Bildschau. Den Bildern liegt ein aufwendig gestaltetes Farbmischungsverhältnis zugrunde.
rab paqué, als magistra artium, arbeitet in Ihren Werken immer wieder mit Philosophie. Mal ist es der Bildaufbau, der wie ein Suchspiel gestaltet ist. Ein anderes Mal sind es philosophische Zitate, die in einem neuen Sinnnetz malerisch zusammengebracht werden. Diese Bilder laufen unter der Reihe "Dialog unter freiem Himmel".
Neu entstand die Bildkonzeption des "Daily Poem". Kurze Sprachfetzen, Gedichtausschnitte, Lautmalereien verbinden sich mit Malerei, wecken auf, regen neue Zusammenhänge an, bringen zum Nachdenken, positivieren den Tag, formen sich zum breiten Schmunzeln.
Die Vernissage am Sonntag, den 26. Mai ab 15 Uhr wird musikalisch umrahmt von Elke Jäger (Gesang) und Benno Burkhart (Gitarre).
Ausstellungsdauer: 26. Mai bis 30. Juni
Ort: Galerie Passerelle, Marktstraße 55, Bad Bergzabern
Öffnungszeiten: Do, Fr, So: 14-18 Uhr, Sa: 11-16 Uhr
www.galeriepasserelle.com
[email protected]
Öffnungszeiten:
Do, Fr, So 14 -18 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Internetadresse: www.galeriepasserelle.com
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 26.05.2013 bis 30.06.2013
Adresse:
Marktstr. 55
76887 Bad Bergzabern
Telefon: 06343 6178941
Fax: 06343 6178941
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Do, Fr, So 14 -18 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Galerie Passerelle
Kategorien








... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
