Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"Eau, terre et lumière - Wasser, Erde, Licht"

Galerie Passerelle / Bad Bergzabern

> <



f Messeservice

Ausstellung in Bad Bergzabern : "Eau, terre et lumière - Wasser, Erde, Licht"



Künstler:
Eliane Karakaya, Malerei Martin Lichtmann, Keramische Objekte

Zeitraum: 27.10.2013 bis 30.11.2013

Vom 27. Oktober bis zum 30. November 2013 präsentiert die Galerie Passerelle,
Bad Bergzabern, Marktstr. 55, Werke der Malerin Eliane Karakaya und des Keramikers Martin Lichtmann unter dem Titel "Eau, terre et lumière - Wasser, Erde, Licht". Die Vernissage am Sonntag, den 27. Oktober um 15 Uhr wird musikalisch umrahmt von Frank Harper, Gitarre.

Eliane Karakaya, in Riquewihr geboren, wendete sich ab 2002 nach ihrem Studium der Architektur an der Ecole Supérieure des Arts Décoratifs und der Bildenden Künste an der Philosophischen Fakultät der Universität in Strasbourg ausschließlich der Malerei zu. Seitdem stellt sie regelmäßig aus und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Die abstrakten Aquarelle von Eliane Karakaya überraschen durch die Verbindung von Zartheit, was dem Malen mit Wasserfarbe eigen ist, und kräftigem Duktus, wodurch die Künstlerin ihre Wahrnehmung der Natur wiedergibt. Ganz besonders faszinieren sie die Rheinauen im Zyklus der Natur und bei wechselnden Wetterverhältnissen. Sie erspürt die Kräfte, die diese Landschaft erschaffen, und macht sie durch rhythmische Elemente und eine besondere Farbsprache sichtbar. Nach der intensiven Beobachtung, die zur "Entzifferung" der Landschaft führt, kommt in tiefer Konzentration die Rekonstruktion im Atelier.

Eliane Karakaya dichtet mit Worten und mit Farbkompositionen, wie folgendes Zitat zeigt:
"Gewitter auf dem Karpfenteich im Wald der Robertsau: Die Erde war still aber der Kampf war imminent. Ein strahlendes Licht leistete schweren, finsteren und tosenden Wolkenmassen Widerstand. Immaterielle Kräfte füllten plötzlich die Elemente, die Bäume verneigten sich unter der Kraft des Windes. Die Widerspiegelung von vielfältigen Lichtpunkten auf der glatten Oberfläche des Wassers erzeugte eine für das Auge kaum erträgliche Spannung. Dann füllte ein kräftiges Hämmern den Raum und die herab fallenden Regensträhnen erzeugten neue Rhythmen in meinem Blickfeld, sodass sich die Verhältnisse umkehrten: Plötzlich schienen Wasser und Erde dem Feuer im Himmel anzuhaften" (Übers. E. Dano).
Sie beruft sich bei dieser spirituellen Lesart auf den Dichter und Mystiker Meister Eckhart, für den die Kontemplation der Weg zur Reflexion und somit zur Seele und zum Spirituellen ist. Das Auge übernimmt nach Meinung von Eliane Karakaya eine Vermittlerrolle zwischen Materiellem und Spirituellem.

Ihre Acrylbilder bestechen durch ihre Farbintensität, ihre klaren Linien und Flächen und die innewohnende Energie, die sie beim Betrachten freilassen. Mit pigmentangereicherten Acrylfarben und speziell aus Holz angefertigtem Werkzeug schafft die Künstlerin eine höhere Abstraktion, deren "gewaltigen Dynamik" das Unsagbare zum Ausdruck bringt, etwa die Emotionen, die sie vor Ort empfunden und in sich aufgenommen hat, und die sie später auf die Leinwand spannen will.

Ähnlich geht es ihr bei den Portraits, die sie von Menschen anfertigt, denen sie flüchtig begegnete und die in ihr einen tiefen Eindruck hinterlassen haben. Hinter Linien und schleierartigen Farbflächen sind Gesichter von Menschen zu sehen, die Geheimnisse ihres vergangenes Lebens mit sich tragen, dabei sich überlagernde Lebensfragmente ungewollt durchblicken lassen. Sie sind wie auf einem Palimpsest kaum sichtbar, und wecken doch das Interesse des Betrachters, der in seiner eigenen Mehrschichtigkeit angesprochen fühlt.
Ihr Talent wird in ihrem Umfeld mit mehrmaligen Ausstellungen im Jahr anerkennend gewürdigt. Nun wird sie auch auf deutscher Seite wahrgenommen, wie die Selektion für die Erstellung des Kalenders 2012 der Firma Hahnemühle zeigt: Von 1500 Kandidaten wurden 12 ausgewählt, zu denen sie gehörte. Ihr Aquarell "Schwebender Horizont" (Horizon lévitant") versinnbildlicht den Monat Juli.

Die Galerie Passerelle wird insbesondere ihre Acrylbilder und Aquarellen zeigen, andere Beispiele ihres Wirkens können auf Anfrage eingesehen werden.

Martin Lichtmann stammt von der Ostseeküste Schleswig-Holsteins und lebt in Kaiserslautern, wo er auch sein Atelier hat. Zunächst beruflich anders orientiert, entdeckte er als 37-jähriger die Arbeit mit dem Material Ton und blieb dabei, indem er an den Sommerakademien Trier und Salzburg Kurse belegte. Sehr bald kam er dann dazu, selber Kurse zu halten, insbesondere in seiner Wahlheimat Kaiserslautern. Er hat des Öfteren in der Pfalz ausgestellt sowie in der ihm vertrauten nördlichen Heimat und darüber hinaus bis Schweden und Irland.

Wer seine Objekte betrachtet, empfindet trotz ihrer Eigenart einen déjà-vu Effekt. Nicht weil man solch ungewöhnliche Kunstobjekte schon irgendwo gesehen hätte, sondern weil sie auf uns wirken, als gehörten sie zur eigenen Geschichte. Haben wir nicht als Kind allerlei seltsame Gegenstände am Strand gefunden, wie Trophäen gesammelt und stolz weiter gezeigt? Sind wir nicht schon mal nachdenklich geworden bei Funden, die offensichtlich aus einer weit zurückliegenden Zeit stammten? Und das Erklettern eines steilen Felsens oder eines zerfallenden Schiffrumpfs ist doch Abenteuer pur! Wer hat das nicht in seinem Gedächtnis gespeichert? Angesichts der Relikte aus fernen Zeiten, geformt oder verschlissen durch Wasser, Salz, Wind und Bewegung sind wir voller Ehrfurcht. Die Vergangenheit, genauer gesagt die Geschichte der Erde und die des Menschen, treten hervor und stellen uns vor Rätsel. Genau diese Wirkung weiß Martin Lichtmann zu erzeugen, indem er Grundstrukturen aus der Natur oder aus den Relikten früherer Kulturen neu inszeniert. So zum Beispiel steinerne Formationen, die an Felsen, Koralle, Kalk- und Meerschaumablagerungen oder Muschelinnenräume erinnern, geflochtene oder geknotete Stränge, die Überbleibsel von Fischernetzen sein könnten, oder tanzende Algen, umher fliegende Reisigbündel und umschlungene, ausgedörrte Uferpflanzen, die Spielzeug der Elemente zu sein scheinen. Seine Schiffsgerippe, die wie aus altem, vom langen Aufenthalt im Wasser schwarz gewordenen Holz zu bestehen scheinen, führen unsere Fantasie zu den früheren Kulturen der nordeuropäischen maritimen Welt: die Kelten, die Wikinger, die Normannen… Auch deren Architektur in Sagen umwobenen Landschaften kreiert der Künstler gerne nach.
Für seine Arbeit verwendet Martin Lichtmann grob schamottierten Ton, den er ohne Glasur in den Erdtönen von sehr hell bis sehr dunkel belässt und deren Oberfläche aufgrund des Materials naturnah bleibt. Die fragilen Konstruktionen bestechen durch ihre Leichtigkeit, bestehen sie doch vor allem aus Leerräumen, welche von filigranen Strängen und Streben umschlossen sind. An Ton und Keramik im üblichen Sinne denkt man beim Betrachten seiner Kreationen nicht. Die Suggestionskraft, die durch diese besondere Verarbeitungsweise des urzeitlichen, traditionellen Materials erzeugt wird, ist so stark, dass fast jeder trotz eindeutiger Information nachfragt, woraus denn die Skulpturen bestehen.


Öffnungszeiten:
Do & Fr: 14-18h, Sa: 11-16h
und nach Vereinbarung




Internetadresse:  www.galeriepasserelle.com



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Galerie Passerelle

Zeitraum: 27.10.2013 bis 30.11.2013

Adresse:
Marktstr. 55
76887 Bad Bergzabern

AnsprechpartnerIn: Frau Evelyne Dano
[Galeristin]

Telefon: 06343 6178941
Fax:         06343 6178941
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Do & Fr: 14-18h, Sa: 11-16h
und nach Vereinbarung



Galerie Passerelle

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


... und in anderen Orten

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE