"Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film "
-
Maria Meinild, Curtain, 2012, HD video, loop, 8", film still, courtesy the artist
-
Maria Meinild, Curtain, 2012, HD video, loop, 8", film still, courtesy the artist
Ausstellung in Graz : "Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film "
Künstler: Michael Baers, Rosa Barba, Stephanie Barber, Bernadette Corporation, Pierre Bismuth, Marcel Broodthaers, Martin Ebner, Sonja Gangl, Renée Green, Takahiko Iimura, KRIWET, David Lamelas, Owen Land, Sonia Leimer, Jeanne Liotta, Christian Mayer, Maria Meinild, Matthias Meyer, Wolfgang Plöger, John Smith, Frances Stark, Javier Téllez, Mario Garcia Torres, John Waters, Jennifer West
Zeitraum: 15.03.2014 bis 18.05.2014
Die internationale Ausstellung »Wörter als Türen« widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film bzw. Kino. So inkongruent die Annäherungen der Räume von Kunst und Film scheinen, haben sie uns vor nicht zu langer Zeit Zugang zu alternativen Wahrnehmungsformen geboten. Wörter als Türen setzt ausgehend von der Perspektive der Schrift und des Drehbuchs bei diesem breiten Nebeneinander von Kunst und Kino an und orientiert sich entlang künstlerischer Schlüsselpositionen und der einen hierbei als neuralgisch empfundenen Frage: Wie und ab wann beginnt ein Film vom Wort aus gedacht?
"Neben dem Kino, das seine Karriere als alleinstehende Kunst fortsetzt, entfaltet sich ein zersplittertes und metaphorisiertes Kino, welches sich jenem Verwischen der Grenzen der Kunst widmet, das selbst zu einer Kunst wird."
Jacques Rancière, Und das Kino geht weiter. Schriften zum Film, August Verlag, Berlin 2012
Die internationale Gruppenausstellung "Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film" widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film. So inkongruent die Annäherungen der Räume von Kunst und Film scheinen, die eigentlich vor nicht allzu langer Zeit auch Zugang zu alternativen Wahrnehmungsformen boten, werden deren Diskurse von vielen Film- und Kunsttheoretikern nach wie vor fast durchgehend getrennt denn unter gemeinsamen Aspekten betrachtet, sowohl im Positiven (neu erwachendes Interesse an alten Film-Projektions- und Entwicklungstechniken), als auch im Negativen (etwa die zunehmende ästhetisierende Homogenisierung durch das HD Format).
Unter den inflationär beschleunigten Bedingungen der aktuellen Verbreitung, Produktion und Konsumation von Filmen auf mitunter unüberschaubar zahlreichen, abspieltauglichen Gadgets geht Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film einen großen Schritt zurück. Die Ausstellung setzt vor der eigentlichen Produktion an, in der die grundlegende Konzeption des Films auf der Ebene von Schrift und Drehbuch im Wissen um die repräsentative Funktion von Sprache entwickelt wird.
"Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film" zeigt sich als Versuch, den Ausstellungsraum selbst als Projektionsfläche zu verstehen, um die materiellen und kulturellen Aspekte künstlerischer Produktion bewegter Bilder oder überhaupt deren Zustandekommen beleuchten zu können. Entlang künstlerischer Schlüsselpositionen von Frances Stark, Pierre Bismuth, David Lamelas, Mario Garcia Torres, und leisen, doppelbödigen cineastischen Hommagen von Sonja Gangl, Matthias Meyer, Michael Baers, kehren viele der gezeigten Arbeiten stets zur hierbei als neuralgisch empfundenen Frage zurück: Wie und ab wann beginnt ein Film, vom Wort aus gedacht?
In diesem Zusammenhang vertrackter wird es, wenn eine nur für einen Film "Am Anfang war das Feuer" (Originaltitel: La Guerre du feu, Jean-Jaques Annaud, 1981) erfundene, noch dazu komplett unverständliche Sprache als Ausgang zur künstlerischen Untersuchung und Arbeit wie im Falle des Ausstellungsbeitrags von Christian Mayer dient. Wie sich Film, der sich von einer zelluloidbasierten Form zur digitalen Informationseinheit entwickelte, bzw. wie sich dessen Erinnerung generierende Betrachtung in eine Skulptur übertragen ließe, welche wiederum selbst neue imaginäre Filme produziert, interessiert Martin Ebner in seiner Arbeit Film ohne Film. Wie denn generell die Wahrnehmungslinien zwischen Film-Betrachter/innen und Kunst-Zuschauer/innen verlaufen oder sich Unterschiede der Filmsprache der Bilder und der bildhaften Sprache der Worte, zwischen dem Schweigen in der Betrachtung eines Bildes und jenes Momentes, in dem sich die vornehmliche Bedeutung zwischen den Worten auflöst, bis hin als Film ohne Bild definieren, sind weitere wesentliche Kernfragen von "Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film".
Ein Großteil der im Ausstellungskontext versammelten Arbeiten schafft neben einem fiktionalen Eigenleben zudem aktivierende Bezüge, die sich eben auch durch die gewünschte Mitarbeit der Betrachtenden immer wieder neu herstellen: Der Sinnspruch aus dem experimentellem Kurzfilm "Remedial Reading Comprehension" von Owen Land, einem Vertreter des strukturellen Films, gilt stellvertretend für die ganze Ausstellung: "This Is A Film About You... Not Its Maker."
Die Ausstellung wird von einer umfangreichen Publikation begleitet.
Kurator: Christian Egger
Öffnungszeiten:
Di-So 11.00 - 18.00
Do 11.00 - 20.00
Internetadresse: km-k.at
Texte & Bild © Halle für Kunst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 15.03.2014 bis 18.05.2014
Adresse:
Burgring 2
8010 Graz
Öffnungszeiten: Di-So 11.00 - 18.00
Do 11.00 - 20.00
Künstlerhaus KM–, Halle für Kunst & Medien
Kategorien








"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung
"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
