"Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film "
-
Maria Meinild, Curtain, 2012, HD video, loop, 8", film still, courtesy the artist
-
Maria Meinild, Curtain, 2012, HD video, loop, 8", film still, courtesy the artist
Ausstellung in Graz : "Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film "
Künstler: Michael Baers, Rosa Barba, Stephanie Barber, Bernadette Corporation, Pierre Bismuth, Marcel Broodthaers, Martin Ebner, Sonja Gangl, Renée Green, Takahiko Iimura, KRIWET, David Lamelas, Owen Land, Sonia Leimer, Jeanne Liotta, Christian Mayer, Maria Meinild, Matthias Meyer, Wolfgang Plöger, John Smith, Frances Stark, Javier Téllez, Mario Garcia Torres, John Waters, Jennifer West
Zeitraum: 15.03.2014 bis 18.05.2014
Die internationale Ausstellung »Wörter als Türen« widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film bzw. Kino. So inkongruent die Annäherungen der Räume von Kunst und Film scheinen, haben sie uns vor nicht zu langer Zeit Zugang zu alternativen Wahrnehmungsformen geboten. Wörter als Türen setzt ausgehend von der Perspektive der Schrift und des Drehbuchs bei diesem breiten Nebeneinander von Kunst und Kino an und orientiert sich entlang künstlerischer Schlüsselpositionen und der einen hierbei als neuralgisch empfundenen Frage: Wie und ab wann beginnt ein Film vom Wort aus gedacht?
"Neben dem Kino, das seine Karriere als alleinstehende Kunst fortsetzt, entfaltet sich ein zersplittertes und metaphorisiertes Kino, welches sich jenem Verwischen der Grenzen der Kunst widmet, das selbst zu einer Kunst wird."
Jacques Rancière, Und das Kino geht weiter. Schriften zum Film, August Verlag, Berlin 2012
Die internationale Gruppenausstellung "Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film" widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film. So inkongruent die Annäherungen der Räume von Kunst und Film scheinen, die eigentlich vor nicht allzu langer Zeit auch Zugang zu alternativen Wahrnehmungsformen boten, werden deren Diskurse von vielen Film- und Kunsttheoretikern nach wie vor fast durchgehend getrennt denn unter gemeinsamen Aspekten betrachtet, sowohl im Positiven (neu erwachendes Interesse an alten Film-Projektions- und Entwicklungstechniken), als auch im Negativen (etwa die zunehmende ästhetisierende Homogenisierung durch das HD Format).
Unter den inflationär beschleunigten Bedingungen der aktuellen Verbreitung, Produktion und Konsumation von Filmen auf mitunter unüberschaubar zahlreichen, abspieltauglichen Gadgets geht Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film einen großen Schritt zurück. Die Ausstellung setzt vor der eigentlichen Produktion an, in der die grundlegende Konzeption des Films auf der Ebene von Schrift und Drehbuch im Wissen um die repräsentative Funktion von Sprache entwickelt wird.
"Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film" zeigt sich als Versuch, den Ausstellungsraum selbst als Projektionsfläche zu verstehen, um die materiellen und kulturellen Aspekte künstlerischer Produktion bewegter Bilder oder überhaupt deren Zustandekommen beleuchten zu können. Entlang künstlerischer Schlüsselpositionen von Frances Stark, Pierre Bismuth, David Lamelas, Mario Garcia Torres, und leisen, doppelbödigen cineastischen Hommagen von Sonja Gangl, Matthias Meyer, Michael Baers, kehren viele der gezeigten Arbeiten stets zur hierbei als neuralgisch empfundenen Frage zurück: Wie und ab wann beginnt ein Film, vom Wort aus gedacht?
In diesem Zusammenhang vertrackter wird es, wenn eine nur für einen Film "Am Anfang war das Feuer" (Originaltitel: La Guerre du feu, Jean-Jaques Annaud, 1981) erfundene, noch dazu komplett unverständliche Sprache als Ausgang zur künstlerischen Untersuchung und Arbeit wie im Falle des Ausstellungsbeitrags von Christian Mayer dient. Wie sich Film, der sich von einer zelluloidbasierten Form zur digitalen Informationseinheit entwickelte, bzw. wie sich dessen Erinnerung generierende Betrachtung in eine Skulptur übertragen ließe, welche wiederum selbst neue imaginäre Filme produziert, interessiert Martin Ebner in seiner Arbeit Film ohne Film. Wie denn generell die Wahrnehmungslinien zwischen Film-Betrachter/innen und Kunst-Zuschauer/innen verlaufen oder sich Unterschiede der Filmsprache der Bilder und der bildhaften Sprache der Worte, zwischen dem Schweigen in der Betrachtung eines Bildes und jenes Momentes, in dem sich die vornehmliche Bedeutung zwischen den Worten auflöst, bis hin als Film ohne Bild definieren, sind weitere wesentliche Kernfragen von "Wörter als Türen - in Sprache, Kunst, Film".
Ein Großteil der im Ausstellungskontext versammelten Arbeiten schafft neben einem fiktionalen Eigenleben zudem aktivierende Bezüge, die sich eben auch durch die gewünschte Mitarbeit der Betrachtenden immer wieder neu herstellen: Der Sinnspruch aus dem experimentellem Kurzfilm "Remedial Reading Comprehension" von Owen Land, einem Vertreter des strukturellen Films, gilt stellvertretend für die ganze Ausstellung: "This Is A Film About You... Not Its Maker."
Die Ausstellung wird von einer umfangreichen Publikation begleitet.
Kurator: Christian Egger
Öffnungszeiten:
Di-So 11.00 - 18.00
Do 11.00 - 20.00
Internetadresse: km-k.at
Texte & Bild © Halle für Kunst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 15.03.2014 bis 18.05.2014
Adresse:
Burgring 2
8010 Graz
Öffnungszeiten: Di-So 11.00 - 18.00
Do 11.00 - 20.00
Künstlerhaus KM–, Halle für Kunst & Medien
Kategorien









28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz
Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung
"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...... und in anderen Orten

11.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week, während der Gallery Night...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
