schon
beendet


f Messeservice

Ausstellung in Berlin-Friedrichshain : "KURFÜRSTENSTRASSE"



Künstler:
Kathrin Tschirner

Zeitraum: 15.05.2015 bis 07.06.2015

[for english version see below]


Die Ausstellung 'Kurfürstenstraße' zeigt den eigenen, persönlichen Blick der Sexarbeiter_innen auf ihren Lebensalltag und verbindet diesen mit dem der Außenwahrnehmung der Fotografin Kathrin Tschirner, die die Frauen und Transfrauen über ein Jahr begleitet hat.
Der Norden Schönebergs ist schon seit 1885 einer der wichtigsten Prostitutionsmärkte Berlins. In diesen 130 Jahren hat sich das Gebiet stark gewandelt, die Beweggründe für die Frauen aber sind auf einzigartige Weise gleich geblieben. Was ihnen heute wie gestern gemein ist, sind die geringen Ressourcen, auf die sie zurückgreifen können und der stets kritische Blick der Gesellschaft auf sie. Die begriffliche Zuschreibung 'Prostituierte' ist noch immer so oberflächlich und negativ besetzt, dass die Protagonist_innen nicht als Individuen gesehen werden. An dem Begriff entzünden sich politische Diskussionen, fernab der Realität und des Alltags für die Mädchen und Frauen auf der Kurfürstenstraße, fernab auch der Hintergründe und Bedürfnisse aller Beteiligten.

Der Frauentreff Olga, eine Kontakt- und Beratungsstelle für drogenabhängige Frauen und Prostituierte an der Kurfürstenstraße, führte aus diesem Grund 2014 ein Projekt namens 'Photovoice' durch. Photovoice ist eine einzigartige partizipative Methode für Menschen aus marginalisierten Gruppen, zur Stärkung ihrer Ressourcen und um sowohl den Teilnehmer_innen als auch der Gesellschaft einen Blick auf sich und ihre Lebenswelt zu ermöglichen. Im konkreten Fall ist dies das Feld der Prostitution an der Kurfürstenstraße. Mit einer analogen Kamera, alleine oder in Begleitung der Mitarbeiterinnen des Olga oder der Fotografin Kathrin Tschirner, unternahmen die Frauen Streifzüge durch den Kiez. Daraus resultierten nach 10 Monaten Projektarbeit 24 lebensnahe Bilder und einzigartige Geschichten von Frauen der Kurfürstenstraße, die den Betrachter auf einen Ausflug durch die Straßen des Kurfürstenkiez und die individuellen Leben von 14 Frauen mitnehmen.

Dieses Foto-Projekt wurde vom Frauentreff Olga und mit der Unterstützung der Fotografin Kathrin Tschirner durchgeführt. Diese hat im Rahmen ihrer Masterarbeit über eineinhalb Jahre die Straße porträtiert und ehrenamtlich im Frauentreff gearbeitet. Ihr daraus entstandenes Buch 'Kurfürstenstraße' setzt sich wie ein Puzzle aus den Erzählungen der Sexarbeiter_innen, des heterogenen Miteinanders des Umfeldes und ihren Erlebnissen in dieser Zeit zusammen. Dabei geht sie fragmentarisch vor, in dem Wissen, dass für sie immer Lehrstellen bleiben werden.

___________________________________


The exhibition Kurfürstenstrasse is comprised of two overlapping sections - photographs and interviews produced by sexworkers in Berlin and the photography of Kathrin Tschirner, who worked with the women over the course of one year to facilitate and produce Kurfürstenstrasse.

Since 1885, the north of Schöneberg has continuously been one of the major prostitution areas in Berlin. In these 130 years, the area has changed dramatically, but the motives for the women remain the same in a unique way. What connects the contemporary sex workers with their colleagues of the past are the minimal resources that they have access to and the often critical view of the community around them. The label 'prostitute' is superficial and has negative connotations and the woman are often not seen as individuals. Political discussions exist away from the day to day reality of the women of Kurfürstenstrasse, are often far removed from their actual needs and fail to serve them as individuals from diverse backgrounds.

Olga, founded in 1984, is a counseling center for drug-dependent women and prostitutes in Berlin. In 2014 Olga began a Photovoice project with the cooperation and support of the photographer Kathrin Tschirner. Photovoice refers to a unique participatory method for people from marginalized groups to strengthen their resources and to allow both the participants and society a view of themselves and their world. With an analog camera, alone or with the staff of Olga or Kathrin Tschirner, the women took walks through the neighborhood, making photographs to tell their own stories. This result of the ten-month project are 24 photographs drawn from the lives and unique stories of 14 women that take the viewer on a journey through the 'Kurfürstenkiez'.

Kathrin Tschirner photographed the same women and their surroundings during the one and a half years she volunteered at Olga and produced the book Kurfürstenstrasse as part of her Master's thesis at the HAW Hamburg under professor Ute Mahler. The book is being shown publicly for the first time at this exhibition. The book is like a puzzle from the tales of sex workers, the coexistence of a heterogeneous environment and Tschirner's experiences during this time. It is a non linear exploration of the women and their work environment, leaving many unanswered questions.



Internetadresse:  www.aff-galerie.de

Texte & Bild © aff galerie.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: aff galerie

... und in anderen Orten

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE