"KURFÜRSTENSTRASSE"
Ausstellung in Berlin-Friedrichshain : "KURFÜRSTENSTRASSE"
Künstler: Kathrin Tschirner
Zeitraum: 15.05.2015 bis 07.06.2015
[for english version see below]
Die Ausstellung 'Kurfürstenstraße' zeigt den eigenen, persönlichen Blick der Sexarbeiter_innen auf ihren Lebensalltag und verbindet diesen mit dem der Außenwahrnehmung der Fotografin Kathrin Tschirner, die die Frauen und Transfrauen über ein Jahr begleitet hat.
Der Norden Schönebergs ist schon seit 1885 einer der wichtigsten Prostitutionsmärkte Berlins. In diesen 130 Jahren hat sich das Gebiet stark gewandelt, die Beweggründe für die Frauen aber sind auf einzigartige Weise gleich geblieben. Was ihnen heute wie gestern gemein ist, sind die geringen Ressourcen, auf die sie zurückgreifen können und der stets kritische Blick der Gesellschaft auf sie. Die begriffliche Zuschreibung 'Prostituierte' ist noch immer so oberflächlich und negativ besetzt, dass die Protagonist_innen nicht als Individuen gesehen werden. An dem Begriff entzünden sich politische Diskussionen, fernab der Realität und des Alltags für die Mädchen und Frauen auf der Kurfürstenstraße, fernab auch der Hintergründe und Bedürfnisse aller Beteiligten.
Der Frauentreff Olga, eine Kontakt- und Beratungsstelle für drogenabhängige Frauen und Prostituierte an der Kurfürstenstraße, führte aus diesem Grund 2014 ein Projekt namens 'Photovoice' durch. Photovoice ist eine einzigartige partizipative Methode für Menschen aus marginalisierten Gruppen, zur Stärkung ihrer Ressourcen und um sowohl den Teilnehmer_innen als auch der Gesellschaft einen Blick auf sich und ihre Lebenswelt zu ermöglichen. Im konkreten Fall ist dies das Feld der Prostitution an der Kurfürstenstraße. Mit einer analogen Kamera, alleine oder in Begleitung der Mitarbeiterinnen des Olga oder der Fotografin Kathrin Tschirner, unternahmen die Frauen Streifzüge durch den Kiez. Daraus resultierten nach 10 Monaten Projektarbeit 24 lebensnahe Bilder und einzigartige Geschichten von Frauen der Kurfürstenstraße, die den Betrachter auf einen Ausflug durch die Straßen des Kurfürstenkiez und die individuellen Leben von 14 Frauen mitnehmen.
Dieses Foto-Projekt wurde vom Frauentreff Olga und mit der Unterstützung der Fotografin Kathrin Tschirner durchgeführt. Diese hat im Rahmen ihrer Masterarbeit über eineinhalb Jahre die Straße porträtiert und ehrenamtlich im Frauentreff gearbeitet. Ihr daraus entstandenes Buch 'Kurfürstenstraße' setzt sich wie ein Puzzle aus den Erzählungen der Sexarbeiter_innen, des heterogenen Miteinanders des Umfeldes und ihren Erlebnissen in dieser Zeit zusammen. Dabei geht sie fragmentarisch vor, in dem Wissen, dass für sie immer Lehrstellen bleiben werden.
___________________________________
The exhibition Kurfürstenstrasse is comprised of two overlapping sections - photographs and interviews produced by sexworkers in Berlin and the photography of Kathrin Tschirner, who worked with the women over the course of one year to facilitate and produce Kurfürstenstrasse.
Since 1885, the north of Schöneberg has continuously been one of the major prostitution areas in Berlin. In these 130 years, the area has changed dramatically, but the motives for the women remain the same in a unique way. What connects the contemporary sex workers with their colleagues of the past are the minimal resources that they have access to and the often critical view of the community around them. The label 'prostitute' is superficial and has negative connotations and the woman are often not seen as individuals. Political discussions exist away from the day to day reality of the women of Kurfürstenstrasse, are often far removed from their actual needs and fail to serve them as individuals from diverse backgrounds.
Olga, founded in 1984, is a counseling center for drug-dependent women and prostitutes in Berlin. In 2014 Olga began a Photovoice project with the cooperation and support of the photographer Kathrin Tschirner. Photovoice refers to a unique participatory method for people from marginalized groups to strengthen their resources and to allow both the participants and society a view of themselves and their world. With an analog camera, alone or with the staff of Olga or Kathrin Tschirner, the women took walks through the neighborhood, making photographs to tell their own stories. This result of the ten-month project are 24 photographs drawn from the lives and unique stories of 14 women that take the viewer on a journey through the 'Kurfürstenkiez'.
Kathrin Tschirner photographed the same women and their surroundings during the one and a half years she volunteered at Olga and produced the book Kurfürstenstrasse as part of her Master's thesis at the HAW Hamburg under professor Ute Mahler. The book is being shown publicly for the first time at this exhibition. The book is like a puzzle from the tales of sex workers, the coexistence of a heterogeneous environment and Tschirner's experiences during this time. It is a non linear exploration of the women and their work environment, leaving many unanswered questions.
Internetadresse: www.aff-galerie.de
Texte & Bild © aff galerie.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 15.05.2015 bis 07.06.2015
Adresse:
Kochhannstr. 14
10249 Berlin-Friedrichshain
aff galerie
Kategorien








... und in anderen Orten

12.02.2023 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


12.03.2023 bis 12.02.2023 in Dachau
Kombiführung am letzten Tag der Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


19.01.2023 bis 25.02.2023 in Kitzbuehel
Die mit Spannung erwartete Vernissage von Max Mavior findet am Donnerstag den 19. Januar 2023 um 14:00 Uhr in der Frank Flügel Galerie in Kitzbühel parallel zu dem berühmten Hahnenkammrennen auf der Streif statt. Max Mavior präsentiert seine neuesten Kunstwerke unter dem Motto "Hard Times Create Strong Minds" vor einem renommierten Publikum in Kitz...


04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Senkrecht, also richtig oder verkehrt herum. Es mag eine Frage der Perspektive sein; eine Position in Bezug auf etwas anderes. Der Titel von Paco Knöllers Ausstellung "Senkrecht durch den Augenblick" gibt eine Richtung an, eine Beziehung, eine Bewegung - eine Bewegung durch etwas hindurch. In der sechsten Einzelausstellung des Künstlers in der Gale...


04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert im Corner Space und dem danebenliegenden Schaufenster eine Installation mit neuen Arbeiten von José Montealegre. "Narrativas Circulares", die erste Ausstellung des Künstlers in der Galerie, umfasst Skulpturen und neue Wandarbeiten, die sich aufeinander beziehen: gewissermaßen enden sie, wo sie anfingen, beginn...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


15.12.2022 bis 15.03.2023
Zum fünften Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Streif is Beautiful" Die Ausstellung mit bekannten Werken wie Everyday Life - Follow your Dreams wird am 15. Dezember 2022 eröffnet und ist bis 15. Maerz 2023 in Kitzbuehel zu sehen. Parallel zu d...


04.10.2022 bis 15.03.2023 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat seit 2021 den US amerikanischen Künstler Hunt Slonem neu im Programm und dabei vor allem seine berühmten Hasen Bilder der Bunny Serie. Einige davon sind jetzt im Winterhalbjahr im Kabinett der Galerie ausgestellt. Der Künstler ist am besten bekannt für seine neo-expressionistischen Gemälde von Kaninchen, Schmetterlingen un...


09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf
Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
