Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"(ARTIFICIAL INTELLIGENCE) DIGITALE DEMENZ "

HMKV (Hartware MedienKunstVerein) im Dortmunder U

  • Chris Marker, Dialector 6, 1985-88, Ausstellung „(Aritificial Intelligence) Digitale Demenz“, 14.11.2015-06.03.2016, HMKV im Dortmunder U © EIGEN + ART LAB / Gestaltung: labor b - designbüro
  • Chris Marker, Dialector 6, 1985-88, Ausstellung „(Aritificial Intelligence) Digitale Demenz“, 14.11.2015-06.03.2016, HMKV im Dortmunder U © EIGEN + ART LAB / Gestaltung: labor b - designbüro


f Messeservice

Ausstellung in Dortmund : "(ARTIFICIAL INTELLIGENCE) DIGITALE DEMENZ "



Künstler:
Erik Bünger (SE), John Cale (UK), Brendan Howell (US), Chris Marker (FR), Julien Prévieux (FR), Suzanne Treister (UK), !Mediengruppe Bitnik (CH)

Zeitraum: 14.11.2015 bis 06.03.2016

- english version below -

Können Computer denken? Haben Maschinen einen Verstand, vielleicht sogar Gefühle? Was passiert, wenn Algorithmen an unserer Stelle Entscheidungen treffen? Die Ausstellung (Artificial Intelligence) Digitale Demenz erkundet die Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst und künstlicher Intelligenz.
Bereits 1996 haben wir den von IBM entwickelten Schachcomputer Deep Blue, der Garri Kasparow besiegte, als geschichtlichen Wendepunkt betrachtet. Die Menschheit unterlag einer Maschine und begann zu fragen: "Wann werden Computer die Macht übernehmen?" Wie immer im Fall von technologischen Entwicklungen sind wir von ihrem Potenzial fasziniert und fürchten es zugleich. Denken Sie nur an HAL 9000, den Computer in 2001: Odyssee im Weltraum (1968): Er entschließt sich, die Besatzung des von ihm gesteuerten Raumschiffes zu töten. Mit Computern zu kommunizieren, sie eine Wahl treffen zu lassen und zu akzeptieren, dass sie einen Verstand, Ideen, Gedanken und vielleicht sogar eigene Gefühle haben - all das verbindet sich in der Ausstellung schließlich zu einer einfachen Frage: Wo endet die Wissenschaft und wo beginnt die Fiktion?

Kuratiert von Thibaut de Ruyter (Berlin)

Die Ausstellung ist eine Produktion des EIGEN + ART Lab (Berlin)

Eintritt: 5 € / 2,50 € ermäßigt

Im November & Dezember 2015 und im Januar & Februar 2016 wird das HMKV Video des Monats von Brendan Howell (US) passend zur Ausstellung kuratiert.

Gefördert von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West

Hauptförderer des HMKV
Dortmunder U Zentrum für Kunst und Kreativität
Kulturbüro Stadt Dortmund
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW


Mit freundlicher Unterstützung durch
CORE
Oldenburger Computer Museum

Kulturpartner
WDR 3

Medienpartner
ARTE Creative, bodo, Ruhrgestalten

_________________________________________________________________

(ARTIFICIAL INTELLIGENCE) DIGITALE DEMENZ
HMKV (Hartware MedienKunstVerein) im Dortmunder U


Can computers think? Do machines have intelligence, maybe even feelings? What happens when algorithms make decisions on our behalf? The exhibition (Artificial Intelligence) Digitale Demenzexplores the relationship between contemporary art and artificial intelligence.
As early as 1996, we regarded Deep Blue, the chess-playing computer devised by IBM that won against Garry Kasparov, as a turning point in history. Humankind lost against a machine and started to ask: "When will computers take power?" As is always the case with technological evolution, we are both fascinated by and afraid of its potential at the same time. Think of HAL 9000, the computer in 2001: A Space Odyssey(1968), that decides to kill the crew of the spacecraft he controls. Science fiction tells us that if computers can think, they can also, for unexpected reasons, turn against us.
Communicating with computers, letting them make choices, and accepting that they have a mind, ideas, thoughts, and perhaps even feelings of their own are finally linked by a simple question: Where does science end and fiction start?

Artists: Erik Bünger (SE), John Cale (UK), Brendan Howell (US), Chris Marker (FR), Julien Prévieux (FR), Suzanne Treister (UK), !Mediengruppe Bitnik (CH)

Curated by Thibaut de Ruyter, Berlin
A production by EIGEN + ART Lab, Berlin

In November & December 2015, and in January and February 2016 HMKV's Video of the Month is curated by Brendan Howell (US).


Funded by:
Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West

Main sponsors of the HMKV
Dortmunder U - Center for Art and Creativity
Cultural Department of the City of Dortmund
Ministry for Family, Children, Youth, Culture and Sport of the State of North Rhine-Westphalia
Generously supported by:
CORE
Oldenburger Computer Museum

Cultural partner
WDR 3

Media partners
ARTE Creative, bodo, Ruhrgestalten


Öffnungszeiten:
Di-Mi 11-18 Uhr
Do-Fr 11-20 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr
Mo geschlossen



Internetadresse:  www.hmkv.de

Texte & Bild © HMKV (Hartware MedienKunstVerein) im Dortmunder U.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: HMKV (Hartware MedienKunstVerein) im Dortmunder U



Dortmunder Kunstverein

Dauerausstellung

Brice Dellspergers Bewegtbildarbeiten sind von seiner Leidenschaft für das Kino geprägt, das der französische Künstler als Material zur Manipulation, Umdeutung, Neuschöpfung und Subversion nutzt. Sein Spiel mit dem Künstlichen, mit Unvollkommenheiten, Störungen, Schleifen und Doppelgängern untergraben die Konventionen des Kinos und bringen die eing...

hinweis   Weitere Infos: "BRICE DELLSPERGER JALOUSIES 26. MAI - 25. AUGUST 2024"
hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein

Künstlerhaus Dortmund

05.04.2025 bis 18.05.2025 in Dortmund

Wie der Lärm von vollen Freibädern oder knackenden Eisbergen. Klebrig tropfendes Wassereis, künstlicher Regen, nasse Füße, Tränen im Schnee, Dampf, Nebel, Pippi, Wellen, Durst - Wasser berührt uns alle. Please Bring Rubber Boots ist eine konzeptuelle Kunstausstellung über Wasser, die nebensächlichste, wesentlichste Sache überhaupt. Internationale ...

hinweis   Weitere Infos: "Please Bring Rubber Boots"
hinweis   Weitere Infos: Künstlerhaus Dortmund

... und in anderen Orten

Gemäldegalerie Dachau

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...

hinweis   Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE